
1849
1850
1851
1852
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870
Rv: Zwei Wappenschilde (Stiftswappen u. Geschlechtswappen Michaels, Graf von
Kuenburg) oben ® | 1559 unten M Zell. 12. Vorzügl.
Abgebildet T a fe l VI.
— Schauthaler 1594. Unter Cardinaishut sechsfeld. Wappen mit Mittelschild zwischen
d. beiden sitzend. Heiligen. Rv: Thurm im Meere. Zell. 19. 47 Mm. 29 Gr.
Geh. S. g. e.
— Thaler o. J. Zwei Wappenschilde. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 31. S. g. e.
— Desgl. o. J. Sechsfeld. Wappen mit Mittelschild. Rv: Wie vorher. Zell. 32. S. g. e.
Marcus Sitticus, Graf von Hohenems. Goldene Med. zu 4 Ducaten 1616. Bärtig.
unbedeckt. Brustb. rechts, die Umschrift unten unterbrochen. Rv: QVI • FVN-
DASTIS ' PROTEGITE ■ MDCXVI Zwei bärtige Heilige sitzend, zwischen ihnen
unter Cardinaishut Stifts-u. Geschlechtswappen. Zell. 3. 32 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
Abgebildet T a fel VI.™
Paris, Graf von Lodron. Vierducaten 1624. PARIS • D : G : ARCHI — EPS • SAL :
SE : AP : LE : Madonna mit d. Kinde, darunter Löwenwappen unter Cardinaishut.
Rv: SANCT-RVDBER— T V S 'E P S /S A L IS : 1624 Stehend. Heiliger,
darunter Stiftswappen. Zell. 12. S. g. e.
-V' Doppelducatenklippe 1640. Unter Cardinaishut dreifeld. Wappen. Rv: Sitzend,
Heiliger. Zell. 14. Stgl.
— Ducatenklippe 1645. Ebenso. Zell. 16. Stgl.
— Vs Ducat 1644. Ebenso. Zell. 22. Stgl.
— Thaler 1628 a. d. Domweihe. Der Dom von d. Schutzheiligen getragen.
Rv: Prozession mit d. Reliquiarium. Zell. 5. Geh. gew. S. g. e.
Thalerklippe 1631. Madonna, unten Familienwappen. Rv: Stehend. Heiliger,
unten Stiftswappen. Zell. 28. Gel. S. g. e.
— Thaler 1621. Wappen. R v : Sitzend. Heiliger. Zell. 29. Geh, gew. S. g. e.
— Thaler 1624. Madonna, unten Familienwappen. Rv: Stehend. Heiliger in I
Arabesk-Verzierung, unten Stiftswappen. Zell. 30. S. g. e.
— Thaler 1623, 28 u. 37. Wie vorher, aber ohne Arabesk-Verzierung um d.
Heiligen. Zell. 31. S. g. e. 35 ^ j
— Thaler 1644, mit Stempelfehl: A ‘ P :L u. Thaler 1648. Wie vorher. Zell.f-g I. I
S. g. e. 2 St. 1
Guidobald, Graf von Thun. Zwölfducaten 1654 a. d. Aufstellung d. Salvatorstatue I
am Dom. Arabeske GVIDOBALDVS + D J G i ARCHI * EPS J. SALISBVRG t
SED J AP J LEG i Unter Cardinaishut sechsfeld. Wappen mit Mittelschild. I
R v : Eogciskopf SS I RVDBERTVS + ET + V1RGILIVS + PATRONI + SALISBVR-1
GENSES + Der Dom, mit d. Salvatorstatue am Dachgiebel,’ zwischen d. beiden I
Heiligen. Zell. x. Vorzügl. -
— lA Ducat 1662. Unter Cardinaishut d. sechsfeld. Wappen mit Mittelschild. I
Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 7, aber d. Werthzahl im Rev. Vorzügl.
— Thaler 1662. Madonna. R v : Stehend. Heiliger. Zell. 10. Vorzügl.
Max Gandolf, Graf von Kuenburg. Doppelducat 1673. Unter Cardinaishut d. sechs-1
feld. Wappen. R v : Sitzend. Heiliger. Zell. 9. S. g. e.
— Ducat 1679. Ebenso. Zell. 11. Stgl.
— Thaler 1671. Madonna. Rv: Stehend. Heiliger. Zell. 22. Geh. gew. Vorzügl.l
— Ovales Pestamulett 1669 (v. P. Seel) d. akadem. Congregation Militia angelical
d. Universität Salzburg. IHS VADE RETRO SATANA, etc. Pestschildl
St. Benedicts. Rv: Der knieende heil. Thomas von Aquin wird von 2 EngelnI
umgürtet; im Abschn: MILITIA ANG : S : TH : | AQ : ACAD : SALISB : | P I
P : BB : | 1669 Zell. 36 (Messing RRR). 41/34 Mm. 1 ¿ A W G. e.
— Ovales vergold, messing. Pestamulett 1682 (v. P. Seel) a. d. x xoojähr. Jubil. d.|
Benedictinerabtei St. Peter in Salzburg. + FVNDATUM MONASTERIUM .etc.I
St. Rupert u. St. Virgilius neben d. Kloster, oben in Wolken d. Brustb. St. Amandus J
im Abschn: SS:RVPERTVS | VITALIS ’ Rv: + CELEBRAT ANNUM S^ECU-I
LAREM etc. St. Petrus u. St. Benedict, dazwischen d. Pestschild St. Benedicts, I
oben in Wolken Madonna mit d. Kinde. Zell. 37. 39^33 Mm. Sehr schön.
Münzen mit Contremarque: Stiftswappen, darüber 1 6 S 8 1
p871 Salzburg. M a x G a n d o lf , G r a f v o n K u e n b u r g . Thaler 1677. Madonna
R v : Stehend. Heiliger. Zell. 22. S. g. e
h872 Brandenburg in d. Marken. F r ie d r ic h W ilh e lm . Crossener 1/1 Gulden 1667
Brustb. rechts. Rv: Wappen. G. e. *
EL873 — Desgl. 1672. Ebenso. S. g. e.
B874 — Berliner 7r Gulden 1673. Ebenso. G. e.
R875 Mansfeld. F r a n z M a x im ilia n u. H e in r ic ii F r a n z . 7« Thaler 1672. St. Georg
zu Pferde. R v : Gekr. quadr. Wappen. Geh. gew. G. e.
1876
1.877
1878
879
880
1882
883
¿ 8 8 4
■885
* 8 6 1887
1889
1890
?®9921
lp93
lp94
1B95
®96
1B97
Johann Ernest, Graf von Thun. Ducat 1688. Unter Cardinaishut sechsfeld. Wappen
— 7, Ducat 1699. Ebenso. Zell. 8. Stgl.
' I g M 1! . Duca* l6 99 a- d. Durchreise d. Prinzessin Wilhelmine Amalie von Braunschweig,
Braut Kaiser Josephs I. Gekr. Monogramm WAS R v : * AMORE I _
— Thaler 1692. Madonna. Rv: Stehend. Heiliger. Zell. ic . Vorzügl.
Franz Anton, Graf von Harrach. Vs Ducat 1709. Unter Cardinaishut dreifeld.
2 St.
Zell. 22.
mit Mittelschild. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 7. Stgl.
TIMORE • Gekr. Monogramm IRS, darunter MDCIC Zell. 1 1. Stgl.
Zell. 23. S. g. e.
3. Zell. 30. S. g. e.
Zell.31.Vorzügl.
Wappen. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 15. Stgl.
— 1 U Ducat 1709. Ebenso. Zell. 16. Kl. Loch’. Stgl.
— Thaler 1709. Madonna. Rv: Stehend. Heiliger. Zell. 18. G. e.
— Desgl. 1712 u. 1 6 (v. P. H. Müller). Brustb. rechts, darunter Stern (Zeichen des
Medailleurs). R y ; WappeD. Zell. 19. S. g. e.
Desgl. 1725 (v. Becker). Brustb. rechts, darunter B Rv: Wappen
Vorzügl, * '
— Desgl. 17 15 ' Madonna. Rv: Sitzend. Heiliger.
— Desgl. 1718. Ebenso. Zell. 23. Fast Stgl.
— V4 Thaler 1712 (v. P. H. Müller). Wie Nr. 188
■ B M W P f l W P ' f l Sitzend. Heiliger. ■ ■ vorzügl.
Leopold Anton, Graf von Firmian. Ducat 1731. Unter Cardinaishut sechsfeld
Wappen mit Mittelschild. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 8. S. g. e.
— Ducat 1738 mit Stempelfehl: SAL • SAL Ebenso. Zell. 8. Stgl
— ¡4, Ducat 1728. Ebenso. Zell. 12. Stgl.
— (Thaler 1742 u. 44. Brustb. Rv: Wappen. Zell. 14. G. u. s. g e 2 St
Vorzügl I?34’ Mad° nna Über d- WaPPen- Rv: Sitzend. Heiliger.’ Zell. 15.’
—_ Vs Thaler 1728. Ebenso. Zell. 16. S. g. e.
Ducat 1746. Brustb. rechts, darunter MC
Kv. Unter Cardinaishut sechsfeld. Wappen mit Mittelschild. Zell. 5. Stgl.
. Jakob Ernest, Graf von Lichtenstein, siehe die Anmerkung nach Nr. 1810
Andreas Jakob Graf von Dietrichstein. Ducat 1748. Unter Cardinaishut dreifeld
Wappen. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 7. Vorzügl.
V o r z ü g l4^ BrUStb' rechts- Rv: Unt« Cardinaishut dreifeld. Wappen. Zell. 8.
— Thaler 1750. Brustb. rechts. Rv: Wappen. Zell. 12 S g e
Sigismund III., Graf von Schrattenbach. Doppelducat 1766. Brustb. rechts. Rv: Drei-
teld. Wappen unter Cardmalshut auf Fürstenmantel. Zell 18 Stgl
z"ei S f e g j g l l
— Ducat 1753. Achtfeld. Wappen mit Mittelschild unter Cardinaishut. Rv: Sitzend
Heiliger. Zell. 21. Stgl.
Vorzügl 1 7^8' ßildniSS d> heiL Maria Trost‘ Rv: Stehend. Heiliger. Zell. 29.
V o r z ü g l BrUStb' recbts’ Rv: Anf d. Wappen sitzend. Heiliger. Zell. 32.