
4088 Desgl. o. J. Aehnl. d. Vorigen. B. 26, aber ohne ’ nach W IR T S. g. e. 2
4089 Heller o. J. V im Perlkreis. Rv: Jagdhorn im Linienkreis. B. 5. G. e. 2 St
4090 Einseit. Heller o. J. Jagdhorn, daneben o — V B. nicht. S. g. e.
4091 Desgl. o. J. Jagdhorn in e. glatten Kreise (der Buchstabe V unsichtbar). B. 1. G.e. 2
4092 Desgl. o. J. In e. Perlkreis Jagdhorn, darüber V B. 2. G. u. s. g. e. 7 §,
4093 Desgl. o. J. In e. Perlkreis Jagdhorn (ohne Buchstabe V). Das Band d. Jagdhorn!
ist aus Perlen gebildet. B. 3. Viele Varianten. G. u. s. g. e. L g(
4094 Desgl. o. J. Ebenso, aber d. Band ist aus Linien gebildet. Zu B. 3. G.e. 2s]
Oesterreichische Zeit,
1519—34.
Dreier 1520 mit Titel Carls V. Oesterr. Bindenschild. Rv: Schild m. 3 Hirsch
hörnern. B. 147. S. g. e.
Desgl. 1524 (»St.), 1526, 27 u. 30 mit Titel Ferdinands I. als Erzherzog. Wie vor
her. B. 158, zu B. 159, B. 160, 161 u. 164. G. u. schlecht e. t ¡jj
Einseit. Heller o. J. Zweifeld. Wappen (österr. Binde u. 3 Hirschhörner). B. 1J
e- v.-ti * ■ I 3 St
Desgl. o.J. Zweifeld.Wappen(österr.Binde u.aufrechtgestelltes Hirschhorn?). B.139, G.e.
4095
4096
4097
4098
4099
4100
4101
4102
4103
4104
4105
Christoph,
1550—68.
Restit. einseitige Broncemed. o. J. Brustb. m. Barett v. vorn. Zu B. pag. 622 i i l
12 Mm. G. e.
Kupf. Rechenpfennig o. J. DER + WELT + HANDEL + IBER + AL + S + S + Vi -reell
mit d. Zahlen 8, 3, 4 [ 1, 5, 9 | 6, 7, Z Rv: STE— T IN + GE— WICH— IV:ASJ
V— Z + Lilienkreuz, in dessen Winkeln 4 Wappenschilde. B. 40. 24 Mm. G.e
Desgl. o. J. Ebenso, aber Avers-Umschrift: DE + WELT + HANDEL + IBER AL 1
S + S + B. nicht. 24 Mm. S. g. e.
Desgl. 1561. * DER * WELT * HANDEL * IBERAL Viereck mit 4 I 736(3z |i
• STET • IN GEWICHT MAS j VND | ZAL f Vierfeld. Wappen, darüber • 1561]
B. 32. 22 Mm. S. g. e.
Desgl. 1561. ■ DER * WELT * HANDEL * IBERA Viereck mit 4 I 736(3z 1z3
Rv: Wie vorher. B. nicht. 22 Mm. S. g. e. ' -;v>‘ » st,l
Kreuzer o. J. mit Titel Carls V. Langes Kreuz, in dessen Mitte Schild mit 3 Hirsch]
hörnern. Rv: Gekr. Doppeladler mit Werthzahl r B. 3. G. e.
Einseit. Heller o. J. Im Perlenkreise Jagdhorn, daneben C— H B. 2. G. e.
Ludwig II.,
t"> »568—93.
4106 Schilling 1573. Wappen. R v : Reichsapfel mit z8 im Dreipass. B. 42. Umschriften
weggeschnitten. G. e.
4107 Körtling 1572 u. 74. Wappen. Rv: Reichsapfel mit 84 B. 35 u. 59 i| tio .M
V a r i a n t e n ) . G. e. . g{
4108 Einseit: Heller o. J. Jagdhorn, daneben L— H B. 8. 6 Var. G. e. St
4109 Desgl. o.J. Schild mit 3 Hirschhörnern, darüber undeutlich LH B. 9. G.e. 3 St.
Friedrich I.,
1593—1608.
4110 Broncirte Bleigussmed. 1593 (v. F. Briot). Brustb. rechts. Rv: Gekr. WappeD, vooj
Hosenband- u. französ. St. Michaelsorden umgeben. B. 12. 41 Mm. G.e.
4111 Ovale Med. 1597 (v. demselb.). | FRIDERICVS ■ D • G • DVX WIRTEMBERG
Geham. Brustb. mit Halskrause rechts, darunter • 1597 s Rv: ® DET • DEVS'I
T IBI • SECVNDVM • COR' TVVM • PSAL: XX Dreifach behelmt, vierfeld. Wap pen ]
B. 25. 38/32 Mm. 12 Gr. Geh. G. e.
4112 Dieselbe Med. in broncirt. Bleiguss. 37/32 Mm. G- e.
4113 Stuttgarter kupf. Rechenpfennig 1604 (Jahrzahl im Av. u. Rev.). Brustb. mit Palmzweig
rechts. Rv: • PLVS • LICEAT ■ QVAM • LIBEAT 1604 Blumenkreuz,»
dessen Winkeln 4 Wappen etc. B. 36. Gel. Gering e.
^jl4 Thaler 1607 (beiderseits Jahrzahl). Dreifach behelmt, vierfeld. Wappen. Rv: St. Christoph
4|l8
4 .9
4B 0
k e i
4K 2
mit d. Kinde, Baumstamm u. Doppeladlerschild. B. 55. Mad. 1625. G.e.
Mm Groschen 1595 Ui 9&- Wappen. Rv: Doppeladler. B. 16 u. 18. G. e. 2 St.
Jn6 Einseit. Pfennig o. J. Jagdhorn, daneben F— H B. 1. 10 Var. G. u. s. g. e. 10 St.
4117 Desgl. o.J. Schild mit 3 Hirschhörnern, darüber F— H B. 2. 3 Var. G. e. 3 St.
Johann Friedrich,
1608— 28.
Zwittermed. 1583/1609. Jugendl. Brustb. rechts, auf d. ausgestreckt. Linken e. Vogel,
darunter * 1585 * Rv: Auf e. Postament 3fach behelmt. 4feld. Wappen, über
welches 2 weibl. Figuren e. Kranz halten; im Abschn. 1609. B. 28. 31 Mm.
6 Gr. Späterer Guss. Gel. gew. S. g. e.
Ovale broncirte Bleigussmed. 1609. Brustb. v. vorn. Rv: Dreifach behelmt. Wappen.
B. 30. 37/31 Mm. G. e.
Desgl. 1609 u. 13. Brustb. rechts. Rv: Dreifach behelmt. Wappen, darüber
2 Genien mit Palmzweig u. Posaune. B. 31 u. 68. 40/34 u. 40/35 Mm. S.g.e. 2 St.
Klippe 1625. » IO HANN: FR— ID: D :G : DVX • — WIRTEMB : — & • TEC ® 1625
Brustb. rechts. Rv: + IHS + , darum ins Kreuz gestellt vier Wappenschilde,
dazwischen vertheilt ■ E— M— M— A— N— V — E— L l B. 308. 31 Mm. n 7s Gr.
Sehr schön.
Klippe 1626. ® EGO • SVM • VIA • VERITAS • & • VIT : Brustb. Christi rechts,
darunter 1626 + Rv: Strahlender Name Gottes, umgeben von den Zeichen der
4 Evangelisten, dazwischen vertheilt vier Wappenschildchen. B. 328. 32 Mm.
71/2 Gr. Sehr schön.
Thaler 1613 (?). Brustb. rechts. Rv: Gekr. vierfeld. Wappen. B. 70. Gering e.
Thaler 1623. Brustb. rechts. Rv: Gekr. verziert, ovaler Schild zwischen C — T
B. 231. G. e.
Thaler 1624. Ebenso. B. 275. G. e.
Thaler 1624. Ebenso, aber ohne C— T B. 276, aber ET • TECC S .g .e .
Thaler 1625. Brustb. rechts. Rv: Gekr. verziert. Wappen. B. 305. S .g .e .
Hirschgulden 1622. Gekr. Wappen. Rv: Hirsch. Mit WIRTEMB E R G -, LAND ° —
MVNZ ® U. + l6 Mohrenkopf 22 + B. 15 5. G. G.
Desgl. 1622. Ebenso. Mit WIRTEMBERG, VSLAN D— MVNZ ® U. 0 l6 Mohrenkopf 22 '
Zu B. 155. G. e.
Desgl. 1622. Ebenso. Mit WIRTEMBER ° — LAND ° — MVNZ ® u. « 16 Mohrenkopf
22 ° Zu B. 156. G. e.
Desgl. 1623. Ebenso. Mit ■ 16 ' C • T • 23 ' 4 Var. G. u. schlecht e. 4 St.
U Thaler 1611. Dreifach behelmt. Wappen. Rv: St. Christoph mit d. Kinde, Baumstamm
u. Doppeladlerschilde. B. 64. Geh. u. vergold. G. e.
V2 Hirschgulden 1622. Gekr. Wappen. Rv: Hirsch. B. 163. G .e .
Kipper-Va Gulden 1622. Brustb. rechts, darunter 1622 Rv: Gekr. vierfeld. Wannen.
Zu B. 172. G. e.
Desgl. 1622. Ebenso, aber d. Jahrzahl 622 am Ende d. Av.-Umschrift. Zu B. 181.
Zieml. g. e.
Desgl. 1622. Ebenso, aber d. Jahrzahl 1622 am Ende d. Rev.-Umschrift. B. 182.
Zieml. g. e.
V4 Hirschgulden 1622. Gekr. Wappen. Rv : Hirsch. B. 188. Zieml. g. e.
V* Gulden zu 7 Schilling 1622. Schild m. 3 Hirschhörnern. Rv: Werthangabe.
| | B - 192. S .g .e .
/« Thaler 1624. Brustb. rechts. R v : Gekr. vierfeld. Wappen. B. 282, aber Vf» IOHAN:
G. e.
Doppelschilling 1622. Beiderseits Wappen. B. 199 u. ähnl. G. e.
Desgl. 1622. Var. d. Vorigen. B. 202, aber WIRTE: G. e.
Schilling 1622. Jagdhorn. Rv: Wappen. B. 211. Gel. G. e.
Groschen o. J. Brustb. Rv: Wappen. B. nicht. Schlecht e.
Desgl. 1622. Ebenso. B. 212, aber im Av. WIRT ■ S. g. u. gel. g. e.
l/s Batzen 1621. Ebenso. B. 137. Gering e.
4123
4124
4fr -
4f ü
4f 7
4§8
HL’ .
4131 ’
4#1
m k
4 * 3
4134
4 § o
4§6
4187
411;.-
St.