
5318 Ducat 1732 (abgeänderte Jahrzahl). FRID ' CARL • D ‘ G ' EP ‘ BAMB & HERljl
S • R ‘ I ' PR • F ‘ O " D Brustb. rechts, am Arme B (= Becker in Wien). Rv: PRQ.
FIDE & PATRIA 17— 32 CANDIDE & CORD ATE Gekr. Wappen auf gefe!
Fürstenmantel. H. 340. Monn, en or p. 46. Stgl.
5319 Ducat 1733 (abgeänderte Jahrzahl). Ebenso, aber 17— 33 Scheint unedirt. Stgj
5319a V, Ducat 1729. FRID ■ CARL ■ D • G • EP BAMB & HERB • S • R • I • PR- F O ffl
Gekr. Wappen. R v : PRO FIDE & PATRIA CANDIDE & CORD ATE • Schilt
mit Namenschiffre auf gekr. Fürstenmantel, unten 17— 29 Zu H. 335. Motu
en or Suppl. pag. 21. Exemplar d. Sammlung Dr. Schönlein. Vorzügl.
Sedisvacanz 1746.
5320 Med. (v. Werner u. Oexlein). Kaiser Heinrich thronend, umgeben von 10 Wappen
Rv: Die beiden Heiligen an e. Postament innerhalb e. Wappenkreises (wonnj
Wappen von S c h ä t z b a r gen. M i l c h l in g ) . Mit Randscht. H. 3^2. Sch. z)O78. 53
431/» Gr. Sehr schön.
5321 Med. (v. Oexlein). Ebenso, aber kleiner. H. 361. Sch. 4079. 44 Mm. 32 G;
Sehr schön.
5322 Med. (v. Werner). St. Georg zu Pferde mit d. bamberger Schild u. Pistollnhalftej
Rv: Kaiser Heinrich zu Pferde mit Pistolenhalfter, auf d. Dom zeigend, untej
am Dom: PPW Mit Randschr. H. 363. Sch. 4080. 39 Mm. 22 Gr. Sehr scheu
5323 Med. (v. Werner). Ebenso, aber St. Georg u. Kaiser Heinrich ohne Pistolenhalllei
Die Medailleurchiffre PPW steht im Rev. unter d. rechten Hinterfuss d. Pferdes
Mit Randschr. Zu H. 364. Sch. 4080, II. Stpl. 39 Mm. 21 Gr. Schön, j
Johann Philipp Anton, Freiherr von Frankenstein,
1746—53.
5324 Med. 1746 (v. Werner u. Oexlein) a. s. Wahl. Brustb. rechts. Rv: IN TRIBVi
HIS PATRLE IVNGITVR OMNE BONVM Stadtansicht, im Vordergrund
3 Frauen mit d. Wappen d. Domkapitels, y. Frankenstein u. d. Hochstilij
H. 368. 44 Mm. 29V1 Gr. Sehr schön.
5325 Dicker Huldigungsjeton 1746 d. Stadt Bamberg. 5 fach behelmtes Wappei
Rv: Stehender Ritter mit Fahne u. Adlerschild. H. 367. 22 Mm. 8 0
Sehr schön.
5326 Derselbe Jeton, dünner. 22 Mm. 4 Gr. Schön.
5327 Ducat 1750. IOAN; PHILIPP \ ANTON • D • G ■ EP • BAMB ■ S • R • I ■ PRIM
Brustb. rechts. R v : INVIOLATA FIDES • PAX ET CONCORDIA FIRMANT
5 fach behelmt. Wappen. Zu H. 366. Monn, en or p. 29. C. Sch. 2341
Fast Stgl.
5328 Bleiabguss d. vorigen Ducaten. S. g. e.
5329 Thaler 1750. Brustb. rechts. Rv: 5 fach behelmt. Wappen. H. 365. Sch. #|
Vorzügl.
5330 Sterbegroschen 1753. Wappen. Rv: Schrift. H. 369. S. g. e.
Sedisvacanz 1753.
5331 Med. (v. P. P. Werner). Gekr. Doppeladler mit d. Wappen d. 10 ältesten Do«
herren. R v : Kaiser Heinrich u. Kunigunde zu d. Seiten einer mit) WapPj
behängten Pyramide, worauf e. Adler. H. 370. Sch. 4082. 44 Mm. 32/j
Schön.
5332 Med. (v. Oexlein). St. Georg zu Pferde mit d. bamberger Schild. Rv: K*1*
Heinrich zu Pferde, auf d. Dom zeigend; unter d. Dome: I • L • CE •„ Der W
d. heil. Georg steht zwischen AT in CATH : H. 371 . Sch. 4083. 38 Mm. 22 Gr. J
5333 Med. (v, Oexlein). Ebenso, aber d. Helm d. heil. Georg steht unter d. C in CA'P
u. d. Medailleurinitiale CE auch im Avers, hinter d. linken Hinterfusse des PfeJ
3 8 Mm. 2 i 1/s Gr. Sehr schön.
53t; 1
5362
5363
5364
Franz Conrad, Graf von Stadion,
1753—57.
Broncemed. 1753 (v. P. P. Werner) a. s. Wahl. Brustb. rechts. Rv: HjeC e s t etc.
Vor d. Dome e. knieend. Engel m. Wappen, welchem Engel Inful u. Kreuzstab
bringen, oben in Wolken Saturn u. Abundantia. H. 373. 44 Mm. Sehr schön.
Zinnmed. 1753 (v. Oexlein) a. s. Wahl. Brustb. rechts. Rv: FVLGORE etc.
Thronsessel, davor d. Weisheit u. Stärke, sich d. Hände reichend. Mit Kupferstift.
H. 374. 41 Mm. Sehr schön.
Silberabschlag d. Huldigungsducaten d. Stadt Bamberg 1753. Brustb. Rv: Wappen.
H. 372. 22 Mm. 3 Gr. Schön.
Sterbegroschen 1757. Wappen. Rv: Schrift. H. 375. Vorzügl.
Sedisvacanz 1757.
Med. (v. P. P. Werner). Thron unter Baldachin. Rv: Sitzend. Kaiser Heinrich in
e. von 20 Wappen umgeb. Herzen. H. 376. Sch. 4084. 47 Mm. 43 Vs Gr.
Sehr schön.
Adam Friedrich, Graf von Seinsheim,
1 7 5 7— 7 9 , w a r .175 5— 79 a u c h B i s c h o f v o n W ü r z b u r g .
Silberabschlag d. Huldigungsducaten d. Stadt Bamberg 1757. Brustb. rechts.
Rv: Geharnischter mit d. Stadtwappen. H. 397. 22 Mm. 2Vs Gr. Schön.
Ducat 1762. AD • FRID ■ D • G • EP ■ BAM • ET WIRC • S • R • I • PR • FR • OR •
DVX ‘ Brustb. rechts, darunter Qi Rv: Ohne Umschrift. Gekr. Wappen auf
gekr. Fürstenmantel, oben 17 — 62 Fehlt bei H. u. Soothe. Vorzügl.
Ducat 1768. AD • F R I ' D • G • EP • BAM 1 ET WIR • S • R • I • PR • FR • OR • DUX \
Brustb. rechts. Rv: Ohne Umschrift. Gekr. Wappen in barockem, m. Lorbeer-
u. Palmzweig besteckt. Schilde, oben 17 — 68; im Schildfusse W, daneben M — P
Wie H. 504 (v. 1762). Stgl.
Ducat 1770. Ebenso, aber unter d. Brustb. R ’ u. im Rev. oben 17Ä -70 u. im
Schildfusse W, daneben M -— P ’ H. 507. Stgl.
Conventionsthaler 1760. Brustb. rechts, darunter CEXLEIN ■ Rv: Gekr. Wappen
von 2 Löwen gehalten, auf gekr. Fürstenmantel. H. 469. Sch. 4919. G. e.
Desgl. 1760. Ebenso, aber ohne, Graveurnamen. H. 470. Sch. nicht. Zieml. g. e.
Desgl. 1763. Brustb. rechts, darunter G • F • LOOS • F • Rv: Gekr. Wappen von
2 Löwen gehalten. Zu H. 475. Sch. 4926. S. g. e.
Desgl. 1765. Ebenso, aber unter d. Brustb. LOOS H. 481. Sch. 4933, aber
LOOS G. e.
Desgl. 1769. Ebenso, aber unter d. Brustb. R • f. • H. 487. Sch. 4936. S. g. e.
Desgl. 1772. Wie vorher. H. nicht. Sch. 4936 Anm. 2 Var. S. g. e. 2 St.
Desgl. 1774. Ebenso. H. 489. Sch. 4936 Anm. (mit BAM) S. g. e.
Desgl. 1776. Brustb. rechts. R v : Madonna in Wolken sitzend. H. nicht. Sch. 4937
Anm. S. g. e.
V2 Conventionsthaler 1760. Wie Nr. 5343. Zu H. 457. Sch, 4922. G. e.
Desgl. 1761. Brustb. rechts. Rv: Stehende Madonna. H. 461. Sch. 4923. S. g. e.
Desgl. 1764. Brustb. rechts, darunter G ■ F • LOOS Rv: Gekr. Wappen von 2 Löwen
gehalten. H. 464. Sch. 4929. G. e.
Desgl. 1764. Ebenso, aber unter d. Brustb. V • LON H. 463. Sch. 4931. S. g. e.
Desgl. 1765. Brustb. rechts. Rv: Madonna in Wolken sitzend. ZuH.466. Sch. nicht.
Geh. gew. S. g. e.
Conventionszwanziger 1761 u. 62. Wappen. Rv: Werth. G. e. 2 St.
Desgl. 1762. Brustb. Rv: Wappen auf Postament, daneben d. Jahrzahl. S. g. e.
Desgl. 1762 u. 77. Ebenso, aber Jahrzahl in d. Umschrift. G. u. s. g. e. 2 St.
Desgl. 1764. Brustb. Rv: Wappen. G. e.
Desgl. 1763 ( 12 S t . , m e h r e re V a r . ) u. Falsifikat v. 1764. Brustb. u. Madonna. . G. ü. *1 g. e.
: ; 13 St.
Desgl. 1764. Brustb. zwischen Zweigen. Rv: Madonna. S. g. e.
Einseit. Fehlabschlag e. Conventionszehners mit Brustb. Geh. S. g. e.
Conventionszehner 1760. Brustb. Rv: Madonna. Vorzügl.
Conventionsfünfer 1763. W'appen. Rv: Madonna. 3 Var. G. e. 3 St.