
185 Sa trap Mazaios 361— 333. Links sitzender Baaltars, in d. ausgestreckten Rechten
Aehre u. Weintraube, hinter ihm in phoenicischer Schrift nrfcia , unter d.
Thron unbest. Symbol. Rv: Löwe, e. Hirsch überfallend, links, darüber in phoenic.
Schrift hTD, darunter Q Babelon 206 Var. Stater. Vorzügl.
186 — Sitzend. Baaltars links, in d. Rechten Aehre u. Weintraube. Rv: Vordertheil e.
Hyäne links, hinter ihr Halbmond. Wie Babelon 230, aber von breitem Flan.
Obol. Schön.
187 Cyprus ins. Citium. K ö n ig Pumiaton 361— 312. Rechts schreitender Heracles, ■
vor ihm Kreuz m. Ring. Rv: Löwe einen Hirsch zerreissend. Phönicische Schrift.
Jahr 30. Das Ganze in geperltem Quadrat. Bab. 720. A 112 Stater. Schön.
Abgebildet T a fel I.
188 Lydia. Croe sus 568— 554. Vordertheil eines Löwen u. eines Stiers einander
gegenüber. Rv: Unregelmässiges incuses Viereck. A Stater. 10,7 Gr. S. g. e.
189 Phrygia. Hie rapolis. Behelmt. Pallaskopf rechts. Rv: ICPAIIO—A6ITQN
Links stehende Nemesis. ZE 3. Schön.
190 Cappadocia. Caesarea. A V K A I AOM IT IANO C C E B A C TO C TEPM Belorb.
Kopf Domitians rechts. Rv: Rechts schreitende Victoria m. Palmzweig u. Kranz
zwischen 6TO — i r (— Jahr 13). 5. S. g. e.
191 K ö n ig A r ia ra th e s IV. 220— 163. Sein Kopf m. Diadem rechts. Rv: B A X IA EQ X ]
A P 1A P A T O Y Stehende Pallas, darunter E Y X E B O Y X | TA (= Jahr 33).
Drachme. S. g. e.
192 Syria. S e leu k o s I. N ik a to r 312— 281. Heracleskopf rechts. Rv: B A X IA E Q X
X E A E Y K O Y Links sitzend. Zeus, auf s. Rechten e. Adler, vor ihm e. liegender
Anker, Vordertheil e. Pferdes u. 2 Monogr. Unter d. Thron XQ Babelon 6 Var.
Tetradrachme. S. g. e.
193 Antiochus I. S o te r 281Ä261. Sein Kopf m. Diadem rechts. Rv: B A X IA E Q X [7
A N T IO X O Y Links sitzender Apollo auf d. Omphalos, im Felde 2 Monogr.
Bab. 113. Tetradrachme. Sehr schön.
194 Antio ch us III. Magnus 222— 187. Wie vorher, aber im Felde links Monogr. A E A
Bab. 367. Tetradrachme. S. g. e.
195 S e leu k o s IV . P h ilo p a to r 187— 175. Sein Kopfm. Diadem rechts. Rv :BAXIAEQXffl
X E A E Y K O Y Auf Omphalos links sitzender Apoll m. Pfeil u. Bogen. Im Felde
links Kranz u. Palmzweig. Im Abschnitt Monogr. Bab. 462. Tetradrachme. Schön.
196 Deme tr ius I. Soter 162— 150. Sein Kopf m. Diadem in Lorbeerkranz. Rv: B A X I A
EQ X | AHMHTPIOY Links sitzende Fortuna, im Felde links e. Monogr.
Bab. 709. Tetradrachme. Schön.
197 A le x an d e r I. Ba la 150— 145. Sein Kopf m. Diadem rechts. Rv: B A X IA EQ X—
A A E S A N A P O Y Adler auf Prora links, vor ihm Keule, auf welcher Monogr.,
hinter ihm Palmzweig, Jahrzahl A E P == 164 u. Monogr. Bab. 891. Tetradrachme
v. Ty ru s . Feiner Styl. F. d. c.
198 D em e tr iu s II. Nika tor. 2te Regierung 130— 125. Bartloser Kopf m. Diadem
rechts. Rv: AHMHTP IOY B A X IA E Q X Adler auf Prora links, vor ihm
Keule m. Monogr., darüber A | PE, rechts A X u. HIP (= Jahr 187). Bab. 1209
(v. Jahr 186). Didrachme von T y ru s . Schön.
199 A n tio ch u s VIII. G ry p u s 125— 96. Sein Kopf m. Diadem rechts. Rv: B A XIAEQX
| ANTIOXOY—EniOANOYX Links stehend. Zeus m. Scepter
in d. Linken u. Stern über d. Rechten. Im Felde links AP u. Monogr. Im
Abschnitt Jahrzahl A 1 P = I 94. Bab. 1380. Tetradrachme. Sehr schön.
200 — Aehnlich wie vorige. Im Rev. links im Felde XIAQ | IEP | A X , darunter Monogr.
Im Abschnitt Jahrzahl STP=I96. Bab. 1383. Tetradrachme von Sidon. S. g. e.
201 — Sein Kopf m. Diadem rechts in Einfassung. Rv: B A X IA E Q X | A N T IO X O Y—
EniOANOYX Links sitzend. Zeus, auf d. Rechten e. Nike. Im Felde links
P | E j A, unter d. Thron e. Monogr. Bab. 1433. Tetradrachme. Sehr schön.
202 Phoetlicia. Aradus 350— 332. Belorb. bärt. Melkartkopf rechts. Rv: Galeere auf
Wogen, darüber phönic. Schriftzeichen. Bab. 881. Stater. S. g. e.
203 — Verschleiert. Tychekopf m. Mauerkrone rechts. Rv: APAAIQN Links stehende
Victoria, im Felde links STP (= Jahr 196). p u. A X Bab. 1109. Tetradrachme.
S. g. e.
204 T y ru s . Belorb. jugendl. Heracleskopf rechts. Rv: T Y P O Y IE P A X — K A I
A X Y A O Y Adler links, vor ihm Jahrzahl A K = 21 u. Keule, hinter ihm
Palmzweig u. Monogr., zwischen s. Füssen 3 Bab. 2047. Tetradrachme. Schön.
205 Judaea. Simon Maccabaeus. Vase, darüber Jahr 2).
Rv: H p f e h Blühender Aaronstab. Schekel. Sehr schön.
206 Herodes A g r ip p a I. B(ACIAEtUC ArPI)nA Schirm. Rv: 3 Aehren aus
e. Halm zwischen L— S : J a h r 6). Madden p. 131. 1. M 3. G. e.
207 2 ter Aufs tand unter Simon B a r Cochba 132— 135. Weintraube.
Rv: m i r ò Leier. Madden p. 236. 9. Hamburger T. II. Nr. 50.
Denar auf einen römischen Kaiserdenar überprägt. Sehr schön.
208 Persia. A r ta x e r x e s III, Ocbus 353— 332. Galeere, darüber Schrift. Rv: Der
König in Biga links, die v. e. Wagenlenker geführt wird. Hinter d. Wagen e.
dritte Figur. Darüber Schriftspuren. Wie Bab. pi. VI. 15 (als Cilicien. Mazaios).
Doppelstater. G. e.
209 D arius III. Codomanus 337S 330- Knieender König als Bogenschütze rechts.
Rv: Durch Streifen getheilte Vertiefung. Bab. 121. Al Dariker. 8,35 Gr. Schön.
210 Parthia. P a co ru s 77— 107(?); Bärtig. Brustb. links. Rv: Rechts sitzend. König.
Drachme. S. g. e.
211 V o log e se s IV. 148-— 189. Bärt. Brustb. links. Rv: Rechts sitzend. König. Drachme.
S. g. e.
212 Sassaniden. S a p o r i. 240— 270 n.Chr. Behelmt. Brustb. rechts. Rv: 2 Krieger
an Altar. 51 5. Schön.
213 Cho sroe s 11. 591— 628. Behelmt. Brustb. rechts in 2fachem Kreise. Rv: 3 Figuren
in 3 fach. Kreise. 51 6. S. g. e.
214 Bactria. Apollodotus. ca. 165 v. Chr. B A X IA E Q X AnOAAOAOTOY
XQTHPOX Elephant rechts, darunter K Rv: Bactr. Schrift. Büffel rechts.
Viereckige Drachme. S. g. e.
215 Menander 161— 140 v. Chr. B A X IA EQ X XQTHPOX Behelmt. Kopf rechts,
darunter M EN AN A PO Y Rv: Kämpfende Pallas links. Drachme. Schön.
216 K an e rk e s . Steh. König. Rv: Stehende Figur bei Pferd. Ai 4. G. e.
217 Oerkes. Behelmt. Brustb. links. Rv: Steh. Pallas rechts. Beiderseits Schrift. A Stater.
7,75 Gr. Schön.
218 Ordokro. Behelmt. Brustb. links. Rv: OPAO X PO Steh, weibl. Figur m. Füllhorn
rechts. Im Felde Monogr. A Stater. 7,8 Gr. Sehr schön.
Africa.
219 Aegyptus. A le x an d e r Aegus 316— 311. Kopf Alexanders d. Gr. mit Elephantenbaut
rechts. Rv: A A EH A N A P O Y Kämpfende Pallas rechts, im Felde rechts
Adler auf Blitz, Helm u. Monogr. AX (Müller Nr. 16). Demetrio 4 ff. Var.
Tetradrachme. F. d. c.
220' — Wie vorher, aber mit 3 Contrem. Rv : Wie vorher, aber im Felde Adler auf
Blitz u. 2 Monogr. (Dem. 3 u. 3 bis). Demetrio 7. Tetradrachme. Sehr schön.
221 Ptolemaeus I, So te r 323— 285. Sein Kopf m. Diadem rechts. Rv: nTOAEMAIOY
B A X IA E Q X Adler auf Blitz links, vor ihm A Demetrio 12 Var. A Tetradrachme.
17^75 Gr. Feiner Styl. Sehr schön.
Abgebildet T a fe l I.
222 — Sein Kopf mit Diadem rechts. Rv: nTOAEMAIOY BAXIAEQX Adler auf
Blitz links, vor ihm Monogr. (Dem. Nr. 23). Demetrio 17. A Trioboi. 1,75 Gr.
Sehr schön.
223 P to lemaeus II. P h llade lp h u s 285— 247. AAEAOQN Köpfe d. Philadelphus
u. Arsinoè II. rechts, dahinter Schild. Rv: ©EQN Köpfe d. Soter u. Berenice I.
rechts. Demetrio 206. A Tetradrachme. 13,8 Gr. Av: S. g. e. Rv: Schön.