
1361 Dieselbe Med. in Bronce. • 41 Mm. Stgl.
1362 Zinnmed. 1805 (v. Wyon) a. d. Tod d. eDgl. Admirals Nelson in d. Schlacht bei I
Trafalgar. Grabmal, worauf Pyramide mit Brustb. Nelsons links. Rv: Weibl. I
Figur u. Neptun zu d. Seiten e. Altars sitzend, im Hintergrund Schiff. Mill. I
nicht. Tr. T. 9. 2. 52 Mm. Schön.
1363 Desgl. 1805 a. denselb. Anlass. Brustb. Nelsons. Rv: Schrift im Kranze. Tr. nicht. I
39 Mm. Schön.
1364 Med. 1805 (v. Droz u. Galle). Einnahme von Wien u. Pressburg. Kopf rechts. I
Rv: Der Kaiser als Hercules zwischen d. Stadtgöttinnen. Mill. T. 34. io6a.fZu I
Tr. T. 9. 7. 40 Mm. 35Vs Gr. Sehr schön.
1365 Broncemed. 1805 (v. Manfredini). Einnahme v. Wien. Behelmt. Kopf links. Rv: Trau-I
ernde Vindobona. Mill. T. 34. 107. Tr. T. 9. 8. 42 Mm. Schön.
1366 Med. 1805 (v.Droz u. Jaley) a.d.Schlacht bei Austerlitz. Kopf rechts. Rv: BATAILLE' - I
D’AUSTERLITZ Blitz. Mill. T. 34. 109. Zu Tr. T. 9. 9. 40 Mm. 39 Gr. Sehr I
schön.
1367 Dieselbe Med. in Bronce 40 Mm. S. g. e.
1368 Broncemed. 1805 (v. Andrieu) a. d. Zusammenkunft mit Kaiser Franz II. in Urchitz. I
Kopf rechts. Rv: Die beiden Kaiser einander gegenüber. Zu Mill. .1 35. 1 1 .. I
Tr. T. 10. 1. 40 Mm. Sehr schön.
1369^Desgl. 1805 (v. Droz u. Andrieu) a. denselb. Anlass. Ebenso. Mill. T. 35. 11 I
Aehnl. Tr. T. 10. I. 40 Mm. Sehr schön.
1370 Grosse Broncemed. 1805 (v. Galle u. Brenet) a. d. Aufenthalt in Schönbrunn u. pd. I
Schlacht bei Wertingen. PANNONIA ■ SVBACTA • Napoleon e, Deputation I
empfangend. Rv: DE • GERMANIS Fama. Mill. T. 37. 112. Tr. T. 10. 2.
68 Mm. Stgl.
1371 Broncemed. 1805 (v. Droz u. Andrieu) a. d. Frieden zu Pressburg. Kopf recht .
Rv: Geschlossener Janustempel. Am Rande: BRONZE Mill. T. 35. 113. |fZa I
Tr. T. 10. 4. 41 Mm. Stgl.
1372 Med. 1803 (v. Droz u. Brenet) a. d. Rückgabe Venedigs an Italien. Kopf recht . I
Rv: Die Rialtobrücke. Mill. T. 35. 115. Zu Tr. T. 10. 7. 40 Mm. 35 Gt. I
Sehr schön.
1373 Broncemed. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. denselb. Anlass. Ebenso. Zu Mill. T. 35. Tj '. I
Tr. T. 10. 7. 41 Mm. Sehr schön.
1374 Desgl. 1805 (v. Droz u. Andrieu) a. d. Tedeum im Stephansdom in Wien. Köpf I
rechts. Rv: Stephanskirche. Mill. T. 34. 114. Zu Tr. T. 10. 8. 40 Mm. Selr I
schön.
1375 Desgl. 1805 (v. Andrieu) a. denselb. Anlass. Ebenso. Zu Mill. T. 34. 114. Tr. T. 10. <. I
40 Mm. Stgl.
1376 Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Errichtung d. Vendömesäule. Kopf recht . I
Rv: Die Säule. Zu Mill. T. 36. 123. Tr. T. 11. 13. 40 Mm. Sehr schör. I
1377 Med. 1806 (v. Droz u. Brenet) a. d. Eroberung von Istrien. Kopf rechts. Rv: TEMPL i I
D’AUGUSTE A POLA • Ansicht d. Tempels d. Augustus in Pola. Mill. T. 35.118. I
Zu Tr. T. 13. 1. 40 Mm. 37V2 Gr. Sehr schön.
1378 Med. 1806 (v. Andrieu u. Brenet) a. denselb. Anlass. Ebenso. Zu Mill. T. 35. 118. I
Tr. T. 13. 1. 41 Mm. 36 Gr. Stgl.
1379 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Sehr schön.
1380 Med. 1806 (v. Wagner) a. d. Erhebung Württembergs zum Königreich. FRIDERIC1I I
V • G ■ G • KOENIG VON WÜRTTEMBERG Dessen Brustb.rechts. Rv: DURCH I
BEHARRLICHKEIT Freischwebende breite Krone, im Abschn: DEN i ‘ IAN 'I
1806 Fehlt bei Mill. u. Tr. (ähnl. Tr. T. 13. 3, aber die Krone ist breiter). I
Bind. 52. 46 Mm. 57 Gr. Schön.
1381 8eckige Med. 1806 (v. Droz). Kopf links. Rv: Im Lorbeerkranze: COMPAGNIE I
DES SALINES | DE L ’EST • Mill. T. 54. 305. Tr. T. 13. 14. 31 Mm. 15 Gr. S.g.e. I
1382 Broncemed. 1806 (v. Andrieu) a. d. Schlacht bei Jena. Kopf rechts. R v : Der Kaiser I
zu Pferde, Blitze auf Krieger schleudernd. Zu Mill. T. 40. 203. Tr. T. 14. 8. I
Amp. 11720. 41 Mm. Stgl.
[383 Med. 1806 (v. Manfredini) a. denselb. Anlass. Kopf rechts. R v : SAXONIA LIBE-
RATA BORVSSIS DELETIS Napoleon als Jupiter tonans auf e. Adler. Mill.
T. 40. 204. Tr. T. 14. 9. Amp. 11718. 40 Mm. 44 Gr. Stgl.
¡384 Dieselbe Med. in Bronce. 40 Mm. Sehr schön.
385 Broncemed. 1806 (v. Andrieu u. Jaley) a. d. Einzug in Berlin. Kopf rechts. R v : Das
Brandenburger Thor. Mill. T. 40. 205, Tr. T. 14. 14, aber ANDRIEU F • |
DENON DIRT unter dem Kopfe. 40 Mm. Sehr schön.
386 Desgl. 1806 (v. Andrieu u. George). Besetzung Hamburgs. Kopf rechts, am Halsabschnitt:
ANDRIEU F ’ unter d. Kopfe: DENON DIRT Rv: Sitzende Stadtgöttin.
Zu Mill. T. 40. 208 u. Tr. T. 14. 16. Zu Gäd. 2011. 40 Mm. Sehrschön.
[387 Miniaturmed. 1806 a. d. Austheilung d. Soldes an d. preuss. Invaliden in Berlin.
Kopf rechts. Rv : Ein an einer Krücke sich nahender Krieger vor Napoleon.
Mill. T. 65. 438. Tr. T. 15.4. 18 Mm. 3 Gr. Stgl.
¡388 Med. 1806 (v. Droz u. Brenet). Errichtung d. Triumphbogens a. d. Carousellplatz.
Kopf rechts. Rv: Triumphbogen. Mill. T. 36. 124. Zu Tr. T. 16. 10. 40 Mm.
36 Gr. Sehr schön.
■ 389 Med. 1807 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Errichtung d. Herzogthums Warschau. Kopf
rechts. Rv: PRISCA DECO RA RESTITUTA ' Thronsessel, darauf Krone, zu
d. Seiten Schwert u. Scepter. Zu Tr. T. 21, 2 u. Mill. T. 42. 223, aber unter d.
Kopfe ANDRIEU F • | DENON DIR? Hutt. - Cz. III. pag. 172. 4792. 40 Mm.
35V2 Gr. S .g .e .
■390 Med. 1807 (v. Hoeckner) a. s. Besuch in Dresden. Brustb. rechts. Rv: Brustb.
Friedr. Augusts, König von Sachsen, Herzog von Warschau, links. Mill. T. 43. 222.
Tr. T. 21. 3. Hutt.-Cz. 4766. Amp. 15620. 41 Mm. 2 I1/* Gr. Schön.
Ip91 Achteck. Med. o. J. (1807 von Droz). Belorb. Brustb. rechts. Rv: COURTIERS
DE COMMERCE • Segelschiff. Im Abschn: BOURSE | DE PARIS • Mill. nicht.
Tr. T. 23. 1. 35 Mm. 15V2 Gr. Schön.
■892 Bronce-Freimaurermed. 1807 d. Loge »Napoleon« zu Livorno. N zwischen Zirkel
und Winkel. Rv: Freimaurerembleme. Tr. T. 23. 15. Zirk. 413. 26 Mm. Schön.
■893 Broncemed. 1807 (v. Andrieu u. Gayrard) a. d. neuangelegte Strasse Nizza-BRom.
Kopf rechts. Rv: Weibl. Figur an e. Bergstrasse sitzend. Mill. T. 42. 229.
Tr. T. 23. 16. 40 Mm. Sehr schön.
»194 Med. o. J. (1808 v. Gayrard) a. d. Organisation d. kaiserl. Universität. Kopf rechts.
Rv: Adler mit Lorbeerzweig. Mill. T. 65. 447. T r .T.25.2. 32 Mm. 19 Gr. Schön.
■395 Broncemed. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einverleibung Etruriens. Kopf rechts.
Rv: Weibl. Figur, d. Kaiser entgegengehend. Mill. T. 42. 227. Zu Tr. T. 25. 6.
40 Mm. Sehr schön.
■596 Med. 1808 (v. Brenet) a. d. Ankunft d. englischen Truppen in d. Peninsula (Spanien
u. Portugal). Kopf d. Herzogs von Wellington rechts. R v : THE ENGLISH
ARMY ARRIVES IN— THE PENINSULA Personif. Spanien u. Portugal flüchten
vor d. französ. Adler auf e. englisches Schiff. Mill. nicht. Tr. T. 26. IO. 41 Mm.
38V* Gr. Stgl.
1B97 Broncemed. 1808 (v. Brenet) a. denselb. Anlass. Ebenso, aber MUDIE ' D • unter
■ d. Kopfe. 41 Mm. Stgl.
■598 Med. 1808 (v. Barre u. Mills) a. d. Sieg d. Engländer über die Franzosen bei Vimiera
u. Einzug d. engl. Armee in Lissabon. Trophäe auf Quadriga, darüber schwebende
Victoria, im Abschn: BATTLE OF VIMIERA) etc. Rv: Ankunft d. engl. Flotte
vor Lissabon. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. 36 Gr. Stgl.
99 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
00 Med. 1808 (v. Facius) a. d. Congress zu Erfurt. Ansicht der Stadt. Rv: NAPO-
LEONI | GRATA CIVITAS Mill.T.43.232. Tr.T.27.3. 43Mm. ,22Gr. Schön.
01 Dieselbe Med. in Bronce. 43 Mm. Sehr schön.
02 Med. 1809 (v- Mills u. Couriguer) a. d. Tod d. engl. Generals Sir J. Moore in der
Schlacht bei CoruÜa. Dessen Kopf links. R v : Krieger schützt einen am Boden
liegenden Krieger mit s. Schild vor e. Blitze schleudernden Adler. Fehlt bei
Mill. u. Tr. 41 Mm. 36 Gr. Sehr schön.
Moore kommandierte im Jahre 1808 eine Division in Portugal,