
1441 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1442 Bronce-Prämienmed. 1811 (v. Andrieu) des Athenäums von Vaucluse in Avignon.
G ■ DE ST ASS ART PRÉSIDENT etc. Eichenkranz. Rv: Flussnymphe am
Fusse e. Berges. Mill. T. 50. 273. Tr. T. 52. I.* 43 Mm. Sehr schön.
1443 Zinnmed. 1811 (von Siries) auf die Wiederherstellung d. Académie della Crusca
zu Florenz. Kopf links. Rv: ACCADEMIA DELLA CRVSCA RISTABILITA
Mehlsieb (= Symbol d. Académie). Mill. T. 69. 473. Tr. T. 52. 12. 39 Mm. Sehr schön.
1444 Med. 1812 (v. Mills) a. d. Einnahme der von den Franzosen besetzten Festung
Badajoz durch d. Engländer unter General Picton. Dessen Brustb. v. vorn.
Rv: Ein Offizier mit Fahne auf e. Mauer. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm,
34 Gr. Sehr schön.
1445 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1446 Med. 1812 (v. Mills u. Gayrard) a. d. Zerstörung der Schiffbrücke bei Alm are-,
durch die Engländer unter General Hill u. die dadurch bedingte Unterbrechung
d. Verbindung zwischen den unter Soult u. Marmont stehenden französ. Heeren.
Kopf d. Generals Lord Hill links. Rv: Schwebende Minerva u. Victoria über
e. zerstörten Brücke. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. 37 T/a Gr. Sehr schön.
1447 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1448 Med. 1812 (v. Brenet) a. d. Sieg d. Engländer über d. Franzosen bei Salamanci
u. Einzug d. engl. Armee in Madrid. Truppen in Gebirgsgegend, darüber Blitze
schleudernde schwebende weibl. Figur. Rv: Wellington zu Pferd wird von:e.
Mann u. e. Frau bekränzt. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. 381/2 Gr. Stgl.
1449 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1450 Broncemed. 1812 (v. Droz). Schlacht an der Moscowa bei Borodino. Belorb. Kopf
rechts. Rv: Hercules kämpft m. d. Lapithen, darüber schweb. Adler. Fehlt bei
Mill. Tr. T. 53. 7. Reich. 1335. 55 Mm. Sehr schön.
1451 Desgl. 1812 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Einzug in Moskau. Kopf rechts. Rv: ENTRÉÀ
A— MOSCOU Ansicht des Kremls. Mill. T. 51. 276. Tr. T. 53. 8 (im Rev.
etwas variirend). 40 Mm. Sehr schön.
1452 Med. o. J. (1812 v. Gayrard). Spieljeton für d. kaiserl. Palast. HEUR— ET—-
MALHEUR Büste mit 2 Köpfen. Rv: Genius von Fortuna geführt. Zu Mil.
T. 53. 300 u. Tr. T. 55. 6. 29 Mm. io 1/2 Gr. Sehr schön.
1453 Med. 1813 (v. Webb u. Brenet) a. d. Uebergabe d. Fahnen an die englischen
Truppen durch die Königin Sophia Charlotte, Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz,
Gemahlin Georgs III., zum Kampfe gegen Frankreich. Kopf Friedrichs, Herzog
v. York, links. Rv: Uebergabe der Fahnen. Fehlt bei Mill., Tr., Reich, etc.
41 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
1454 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1455 Grosse Broncemed. 1813 (v. Klepikow 1835) a- 0. Befreiung Berlins. Brustb. des
russisch. Helden Rodomysl. Rv: Stehend. Krieger u. Stadtgöttin, welcher von
einer Knieenden d. Fesseln abgenommen werden. Fehlt bei Tr., Reichel, Henck.
65 Mm. Stgl.
1456 Broncemed. 1813 (v. Halliday) a. d. russischen Feldmarschall M. L. G. Kutusow,
Fürst Smolenskij. Dessen Kopf links. Rv: Im Lorbeerkranz: VOTA | PVBLICA
Fehlt bei Mill., Tr. u. Friedensb. u Seg. 54 Mm. Stgl.
Kutusow, geb. 1745, wurde in Strassburg erzogen, machte 1764—69 die Feldzüg? in Polen mit u. focht später
gegen die Türken. Im Feldzuge von 1805 commandirte er das 1. russische Armeecorps gegen d i e F r a n z o s e n . JVon
1806— 1811 war er Generalgouverneur von Lithauen u. Kiew, übernahm 1811 den Oberbefehl gegen die Türken
und schloss 1812 den Frieden von Bukarest. Wegen s. Sieges über die Franzosen im Jahre 1812 bei Smolensk
erhielt er den Beinamen Smolenskij. Er starb 1813 zu Bunzlau in Schlesien.
1457 Med. 1813 (v. Brenet) a. d. Uebergang d. englischen Truppen über die Pyrenäen.
Kopf d. Herzogs von Wellington rechts. Rv: THE ENGLISH ARMY PASS
THE PYRENÉES Der englische Löwe zerfleischt d. französ. Adler. Fehlt bei
Mill. u. Tr. 41 Mm. 36 Gr. Stgl.
1458 Aehnliche Med. in Bronce mit MUDIE ' D • unter d. Kopfe. 41 Mm. Stgl.
1459 Med. 1813 (v. Donnadio u. Lefevre) a. d. Sieg d. englischen Truppen über d. französ.
Heer bei Vittoria. Brustb. d. Herzogs von Wellington rechts, darunter DONNADIO
' F • Rv: Minerva in e. Biga, Blitze schleudernd; im Abschri: BATTLE OF
VITTORIA | i 8 i 3 ' Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. 381/2 Gr. Sehr schön.
1460 Broncemed. 1813 a. denselb. Anlass. Ebenso, aber unter d. Brustb. MILLS • F I
MUDIE D Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. Stgl.
(461 Med. 1813 (v. Webb u. Mills) a. d. Besiegung d. französ. Truppen u. d. Einnahme
von San Sebastian durch d. Engländer u. Portugiesen. Kopf d. engl. Generals
Thomas Graham Lord Lynedoch rechts. Rv: Antiker Krieger, links brennendes
Kastell, rechts Schiff. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. 36V2 Gr. Stgl.
(462 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
463 Broncemed. 18x3 (v. Caunois) a. d. Tod d. Fürsten Poniatowski in d. Schlacht bei
Leipzig. Dessen Kopf links. Rv: SMOLENSK | MOSKOWA | VACHAU i
LEIPSICK | — | NÜ A VIENNE EN 1770 | MORT EN i 8 i 3 Hutt.-Cz. 3990,
aber CAUNOIS • Tr. nicht. 41 Mm. Sehr schön.
Joseph Anton Fürst Poniatowski, Neffe Königs Stanislaus August von Polen, war General, später Kriegsminister
Napoleons I. in Polen und Marschall von Frankreich.
I 464 Med. 1813 (v. Brenet u. Droz) a. d. Befreiung d. Stadt Pamplona von d. französ.
Occupation durch d. Engländer. Kopf d. Herzogs von Wellington rechts.
R v . ENGLAND PROTECTS THE TOWN OF POMPEI ■ Stadtgöttin empfängt
e. berittenen Krieger. Fehlt bei Mill. u. Tr. Gallet 112. 41 Mm. 54 Gr.
Sehr schön.
1465 Broncemed. 1813 (v. Brenet u. Droz) a. denselb. Anlass. Ebenso, aber mit MUDIE • D *
unter dem Kopfe. 41 Mm. Stgl.
#466 Med. 1813 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Eröffnung d. Canals v. Mons nach Conde.
Kopf rechts, am Halsabschn: ANDRIEU F ■ R v : Weibl. Figur mit Füllhorn in
■ e. Barke sitzend. Mill. T. 52. 284. Tr. T. 59. 4. 40 Mm. 37 Gr. Sehr schön.
B 467 Broncemed. 1813 (v. Andrieu u. Brenet) a. denselb. Anlass. Ebenso, aber am
Halsabschnitt ANDRIEU F darunter: DENO D • Zu Mill. T. 52. 284 u. Tr.
T. 59. 4. 41 Mm. Sehr schön.
M68 Goldenes Civil-Ehrenkreuz 1813/14, gestiftet von Franz I., Kaiser von Oesterreich
für »Civildiener, welche sich in den Jahren 1813/14 durch eifriges Mitwirken
in dem grossen Kampfe gegen Frankreich vorzüglich ausgezeichnet haben«.
GRATI ( PRINCEPS ET PATRIA | FRANC' | IMP • AUG ■ Rv: EUROPAE I
LIBERTATE ASSERTA | MDCCCXIII' | MDCCCXIV ■ Fehlt bei Mill., Tr. u.
■ Well. Heyden 1013. 30 Mm. 21V* Gr. Mit Henkel. S. g. e.
■ 669 Schraubmed. 1813/14 (v. Heuberger) auf die Siege d. Verbündeten. UNSTERBLICHK
E IT— DEN BEGLÜKERN EUROPENS * Stehende Pax auf der Erdkugel,
in der Rechten einen Kranz aus 9 Sternen, in der Linken einen Palmzweig
haltend. Rv : In 4 in einander geschlungenen Kränzen : EIN I WILLE — EIN I
MUTH — EINE | KRAFT — EIN | ZWECK oben HAT SIE — VEREINT ■
Unten MDCCCXIII • — MDCCCXIV ' Ohne Einlage. Fehlt bei Mill., Tr., Well.
I j u- Henck. App. II 367. 92. 55 Mm. 24V« Gr. Sehr schön.
■ HO Kriegsverdienstmed. 1813/14 für die Freiwilligen d. Stadt Frankfurt a. M. Gekr.
Frankfurter Adler. R v : FÜR | DEUTSCHLANDS | BEFREIUNG etc. Tr. nicht.
I I Jos. u. Felln. 1782. Heyden 198. 34 Mm. 14V* Gr. Stgl.
1 , *1 Broncemed. 1814(v. Brenet) a. d. Schlacht b.Montereau. Brustb. rechts. Rv: Napoleon
1 1 -9 f l TriumPhwagen- Am Rande : CUIVRE Mill. nicht. ZuTr.T.6o. 6. 41 Mm. Stgl.
1 Desgl. 1814 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Eröffnung d. Feldzuges a. d. Marne u. Aube.
Kopf rechts. Rv: FEVRIER — MDCCCXIV Adler. Mill. T. 52. 285. Tr.
■ T. 60. 7. 41 Mm. Sehr schön.
|M 3 Med. 1814 (v. Brenet) a. d. Sieg d. Engländer bei Toulouse über die Franzosen.
Minervakopf, davor BR1TANNIA Rv: BATTLE— OF TOULOUSE Der Herzog von
Wellington mit Fahne neben e. Trophäe stehend, darunter: X ' APRIL MDCCCXIV •
■ MiU' nicht Tr‘ T> 6 l ' 4' 4 1 Mm- 34 Gr. Stgl.
■ Broncemed. 1814 (v. Brenet) a. denselb. Anlass mit fehlerhafter Jahrzahl MDCCCIVWie
vorher, aber in der Zeichnung des Rev. abweichend und unten X • APRIL
M ^ ^ ^G C IV • Mill. nicht. Zu Tr. T. 61. 4. 41 Mm. Stgl.
■ Med. 1814 (v. Andrieu) a. d. Anwesenheit Alexanders I. von Russland in Paris.
Dessen Kopf rechts. R v : Victoria unter e. Lorbeerbaum sitzend, schreibt auf
e. Tafel. Fehlt bei Mill. u. Tr. Reich. 1420. 40 Mm. 37V« Gr. S. g. e.