
1238 Ludwig XVI. Gold. Med. 1793 (v. Loos) a.s. Tod. Kopf rechts. Rv: PLEURÉS
ET — VENGÉS LE! Das dauernde Frankreich neben e. Urne. Henn. 470.
Très. J . 41. 3. 30 Mm. 13 1/2 Gr. Stgl.
1239 — Doppelt. Louisd’or 1786 (S.rassburg). Kopflmks. Rv: Gekr. DoppelwappenFrankreich
u. Navarra. H. 5. Vorztigl.
1240 — Louisd’or 1787 (Metz). Ebenso. H. 6. Vorzügl.
1241 Ludwig XVII. ßroncemed. 1793 (v. Tiolier). Brustb. links. Rv: XXI| JANUARII
MDCCLXXXXI1I 4t Mm. Stgl.
1242 — Desgl. 1795 (v. Tiolier) a. s. Tod. Brustb. links. Rv: CECIDIT UT FLOS
Geknickte Lilie; im Abschnitt: VIII JUNII ' | MDCCXCV ■ 41 Mm. Stgl.
1243 — Desgl. r793 (v. Tiolier) a. s. Tod. Ebenso, aber MDCCLXXXXV 4t Mm. Schön.
Revolution,
1789— 1799.
Henn. = Hennin. Histoire numismatique de la Révolution française.
Mill. = Millin Histoire métallique de Napoléon 1796— 1815.
Tr. == Trésor de numismatique.
1244 Med. 1791 (v. Krüger) a. d. Convention zu Pillnitz. Die Brustbilder Leopolds II. von
Oesterreich, Friedrich Wilhelms II. von Preussen und Friedrich Augusts JII. von
Sachsen nebeneinander nach rechts. Rv: FVTVRI SPES etc. Die links sitzende
Saxonia deutet auf das an d. Elbe gelegene Schloss. Henn. 216. Well. 8297.
Dassd. 1618. Henck. 1926. Amp. 15561. 50 Mm. 491/2 Gr. Sehr schön
1245 Med. 1792 a. d. Kampf in den Tuileiien. EXEMPLE — AUX — PEUPLES
Genius mit Blitz u. Lanze mit Freiheitshut zertritt die königl. Insignien. Rv: Zwe
Genien halten Freiheitsmütze über Fascesbündel, darunter Schrift. Henn. 363
Mill. T. 17. 62. Tr. T. 36. 4. 56 Mm. 77Í/2 Gr. Schön.
1246 Dieselbe Med. in Bronce. 56 Mm. Sehr schön.
1247 Med. 1792 (v. Duvivier)a.d.neuenfranzös. Kalender. REPUBLIQUE UNE ET INDIVISIBLE
Diepersonif.Freiheit sitzend. Rv : Unter d.Thierkreis in 7 Zeilen : ÈRE FRANÇAISE
[COMMENCÉE etc. Henn. 374. Tr. T. 38. I. 42 Mm. 32 Gr. Stgl.
1248 Med. 1793 (v. Duvivier) a. d. Constitution. Die personif. Freiheit sitzend. Rv: Aufgeschlag.
Buch u. Schrift. Henn. 526. Tr. T. 45. 3. 42Mm. Sehrschön,
1249 Dieselbe Med. in Bronce. 42 Mm. Sehr schön.
1250 Broncemed. 1793 (v.Küchler) a.d.Tod d.Königin Maria Antoinette. Brustb.LudwigsXVI.
u. Maria Antoinettes rechts. Rv: Ueberführung Maria Antoinettes zum Richtplatze.
Av: Henn. 465 u. Tr. T. 40. 4. Rv: Henn. 533 u. Tr. T. 45. 6. 48 Mm. Stgl.
1251 Ovale versilb. Broncemed. o. J. ( 1793 v- Maurisset). Stehende Republik. Rv. Im
Lorbeerkranze: RESPECT | A LA | LOI - Henn. 569. Tr. T. 51. 7. 52/43 Mm.
Geh. gew. Schön.
1252 Med. 1794 (v. Wyon) a. d. Sieg d. englischen Admirals Howe über d. Franzoser
bei Quessant. Brustb. Howes, Admirals d. weissen Flagge, rechts. Rv: FRENCH
FLEET DEFEATED OFF USHANT Neptun in e. von 2 Pferden gezogenen
Muschelwagen. Fehlt bei Henn., Mill. u. Tr. 4t Mm. 3^ Gr. Sehr schön.
1253 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1254 Med. o. J. (1795) a. d. Empfang ausgewanderter französ. Geistlicher in Rom. Brustb.
d. Papstes Pius VI. rechts. Rv: Empfang der Geistlichen. Tr. T. 57. 5. Amp. 6613.
40 Mm. 23 Gr. Sehr schön.
1255 Med. anno IV. (1796 v. Lavy). Schlacht bei Castiglione. Drei kämpfende Krieger.
Rv: Zwei gekreuzte Posaunen etc. Henn. 743• Mill. I . 1.4» aber ohne Randschr,
Tr. pag. 81. 3 Anm. 43 Mm. 28 Gr. Stgl.
1256 Dieselbe Med. in Bronce. 43 Mm. Sehr schön.
1257 Messingjeton 1796 a. d. Siege Bonapaites. Dessen Brustb. rechts. Rv. Sitzende
weibl. Figur mit Oelzweig etc. Henn. 768. Tr. T. 62. 1. Mill. nicht. 32 Mm.
S- g- e.
1258 Med. anno V (1797 v, Lavy). Einnahme von Mantua. Die Stadtgöttin übergibt
e. Krieger d. Schlüssel. Rv: Schrift, Lorbeerkranz und Donnerkeil. Mit Rands
c h r i f t : BONAPARTE GENERAL EN CHEF Henn. 783. Mill. T. 1.5. Tr. T. 63.2.
43 Mm. 30V2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
1259 Dieselbe Med. in Bronce, aber ohne Randschrift. Henn. 784/785. Mill. T. 1. 5,
aber ohne Randschrift. Tr. pag. 83. 2 Anm. 43 Mm. Stgl.
1260 Med. 1797 (v. Mills u. Brenet) a. d. Seesieg d. englischen Admirals St. Vincent über
die mit Érankreich verbündeten Spanier bei Cap St. Vincent in Portugal. Kopf
d. Admirals St. Vincent links. Rv: Schwebende weibl. Figur schleudert Blitze
auf 2 span. Schiffe. Fehlt bei Henn., Mill. u. Très. 41 Mm. 36 Gr. Stgl.
1261 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1262 8 eckige Med. anno V (1797 v. Gatteaux). »Conseil des anciens.« Fascesbündel mit
Freiheitshut vor 2 Füllhörnern, Eichen- und Lorbeerzweig. Rv: CONSEIL DES
ANCIENS Senkblei und Schrifttafel im Schlangenring. Henn. 789. Tr. T. 63. 4.
Mill. nicht. 41 Mm. 30 Gr. Stgl.
1263 Broncemed. o. J. (1797 v. Manfredini). Gründung der cisalpinischen Republik. Brustb.
Bonapartes in Uniform rechts. Rv : Sitzende Freiheitsgöttin. Henn. 792. Mill. T. 3.11.
Tr. T. 63. 7. 63 Mm. S. g. e.
1264 Desgl. 1797 (v. Vassallo u. Salvirch). Befreiung der Lombardei. Brustb. Bonapartes
links. Rv: 4 Figuren. Henn. 793. Mill.T. 5. 14. Tr. T. 64. I. 48 Mm. S. g. e.
1265 Med. 1797 (v. Webb u. Wyon) a. d. grossen Seesieg d. englischen Admirals Viscount
Duncan über d. holländ. Flotte unter de Winter bei Camperduin (oder Egmont).
Brustb. Duncans .links. Rv: DUTCH FLEET DEFEATED etc. Der holländische
Admiral übergibt d. englischen d. Degen. Fehlt bei Henn., Mill. u. Très. v. Loon
Verv. 842. 41 Mm. 38 Gr. Sehr schön.
1266 Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
1267 Broncemed. 1797 a. d. Frieden zu Campo Formio. ITALICUS • Brustb. Bonapartes
links. Rv: Schrift; darunter.Helm auf Armaturen. Henn. 812. Mill. T. 38. 14.
Tr. T. 65. 6. 40 Mm. Sehr schön.
; 1268 Med. anno VI (1797 v. Duvivier) a. denselb. Anlass. Brustbild Bonapartes rechts.
Rv: Bonaparte reitend, von allegor. Figuren geleitet, über ihm schwebende
Victoria. Henn. 811. Mill. T. 5. 8. Tr. T. 65. 9. 55 Mm. 82 Gr. Sehr schön]
1269 Dieselbe Med. in Bronce. 56 Mm. Stgl.
1270 Med. anno VI (1798). »Conseil des cinq-cents«. Fascesbündel mit Freiheitshut
vor 2 Füllhörnern, Eichen-u. Lorbeerzweig. Rv: CONSEIL DES CINQ —CENTS
Senkblei u. Schrifttafel im Schlangenring. Henn. 846. Tr. T. 68. 3. Mill. nicht.
50 Mm. 63 Gr. Sehr, schön.
[1271 Broncemed. anno VII (1798 v. Brenet) a. d. Eroberung Unter-Aegyptens. Liegender
Flussgott des Nils. Rv: Die Pyramiden von Gizeh. Henn. 850. Mill.T. 6. 18.
Tr. T. 68. 6. 33 Mm. Sehr schön.
1272 Med. 1798 a.. d. Anwesenheit Bonapartes beim Rastatter Congress. ITALICUS"
Brustb.links. Rv: Im Lcrbeerkranze : IMPERIVM | FELIX | LEGATO | BVONA-
PARTE | RASTADII | MDCCXCVIII Aehnl. Henn. 880 u. Mill. T. 62. 385
(Das Brustb. ist bei Hennin u. Millin ganz anders g e z e ic h n e t .A v e r s Henn. 813). Très, nicht. 40 Mm.
26 Gr. Sehr schön.
Ab gebildet T a fel V.
[1273 Broncemed. 1799 a. d. Landung Bonapartes in Alexandria. Brustb. links. Rv: Zelte,
Kanone etc. Henn. 847. Mill. T. 62. 386. Tr, T. 69. 2. 39 Mm. Stgl.
[1274 Dieselbe Med. in Zinn. 39 Mm. Sehr schön.
[1275 Bronce-Prämienmed. anno VII (1799 v. Duvivier). Freiheitsgöttin u. personif. Industrie.
Rv: Lorbeerkranz. Henn. 871. Mill. T. 6. 189. Tr. T. 70. 5. 56 Mm. Sehr schön.
1276 Med. 1799 (v.Baldenbach) a. d. Sieg d. Erzherzogs Carl von Oesterreich bei Stockach
in Baden. Dessen behelmt. Brustb. links. Rv : VIRTVTE CONSILIO 1 Trophäon,
darauf d. Victoria. Henn. 882. T r .T .7 1 .2 . Well. 8371. Fehlt bei Berst. u. Mill.
Mit Punkten nach IX, APRIL und MDCCXCIX 48 Mm. 26 Gr. Schön.
[1277 Med. 1799 (v. demselb.) a. denselb. Anlass. Ebenso, aber ohne Punkt nach IX,
APRIL und MDCCXCIX 48 Mm. 26 Gr. Schön.
[1278 Med. 1799 (v. Mills u. Brenet) a. d. Sieg d. Engländer über Bonaparte bei Acca in
Syrien. Brustb. d. Admirals Sir S. Smith links. Rv: Löwe, Tiger u. Kameel in