
5277 Desgl. o. J. (1696) a denselb. Anlass. L' F • D • G • A • — & E • M • E • B • Wappen:
auf Fürstenmantel, unten GF— N - Rv: D. sitzende Eintracht mit Füllhorn jj
Kranz, im Abschn: CONCORDIA' Fehlt bei H., Pr. Alex., Köhl., Soothe. Monn,!
en or pag. 14. Vorzügl.
5278 Ducat 1696 a. denselb. Anlass. Wappen auf Fürstenmantel, unten 16— 96 -+•
Rv: ARA PACIS ' Waffen in Flammen a. e. Altar, daneben EIN— DVC ' H. 297.■
Pr. Alex, nicht. Köhl. 873. Vorzügl.
5279 Ducat 1696 a. denselb. Anlass. Av: Wie vorher. R v : FAVENTE NVMINEMinerva
mit Oelzweig u. Medusenschild. H. 299. Köhl. 874. Geh. S. g. e,
5280 Ducat o. J. (1696) a. denselb. Anlass. Wappen auf Fürstenmantel, unten GF—N'
Rv: D. sitzende Eintracht mit Füllhorn u. Kranz, im Abschnitt CONCORDIA'
H. 301. Pr. Alex. 638. Vorzügl.
5281 Zinnabguss dieses Ducaten. S. g. e.
5282 Bleiabguss d. Ducaten 1712. Brustb. rechts. R v : Gekr. Wappen, unten AB—W
H., Pr. Alex, nicht. S. g. e.
5283 Ducat 1716. ® LOT • FR AN • D • G • AR • EP • M • S • R I • PG • A • C • PR • EL ■ EP • B1
Brustb. rechts. Rv: ‘ IN MANIBUS DOm |§-INI SORTES ME A E ' 1716 f Gekr.
mit Schwert u. Krummstab verziert. Wappen, unten A— K Fehlt bei H., Pr.
Alex., Köhl., Soothe. Monn, en or pag. 14. Vorzügl.
Abgebildet T a fel X V I.
5284 Thaler 1694. Brustb. rechts. Rv: Gekr. vierfach behelmt. Wappen. H. 293.,
Sch. 4077. S. g. e.
5285 Desgl. 1696. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen. Mit Kerbrand. H. 294. Pr.
Alex. 610. Sch. 3587, I. Stpl. S. g. e.
5286 Desgl. 1696. Ebenso, aber mit glattem Rand. H. 294. Pr. Alex. 611. Sch.. 3587.
H. Stpl. S. g. e.
5287 Desgl. 1697. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen auf 2 Lorbeerzweigen. H. 296.
Pr. Alex. 613. Sch. 3588. S. g. e.
5288 V* Thaler 1694. Brustb. rechts. Rv: Gekr. 4fach behelmt, quadr. Wappen mit.
Mittelschild auf 2 Palmzweigen. H. 292. Geh. gew. S. g. e.
5289 V* Thaler 1694. LOTHAR • FRANC > J? ' G H EP • BAMB • S • R • I • PRINC'
Brustb. rechts. Rv: IN MANIBVS DOMINI SORTES ME^E ■ Gekr.»4facl:
behelmt, quadr. Wappen mit Mittelschild auf 2 Palmzweigen. Fehlt bei H., etc.
Gel. S. g. e.
Abgebildet T a fe l X V I.
5290 Batzen 1696 (13 St.), 98 bs s t.) u. 1700 (u St.). Wappen. Rv: Kaiser Heinrich. Viele]
Varianten. Meist s. g. u. vorzügl. e. (1 st. g e h . ) . ^¿5® f 42
5291 Desgl. 1700 in Kupfer. Ebenso. S. g. e. ^ jg g fg K 2 Sb
5292 1/g Batzen 1696. Ebenso. 8 Var. S. g. e. /-v -- 8 St.;
5298 Körtling o. J. D. Stiftswappen. R v : Reichsapfel mit 84 G. e.
5294 Einseit. Pfennig 1700 (4 St.), 1712 b St.), 13 (4 St.) u. 17 (3 St.). S. g.u. vorzügl. e. .13 St.
5295 Sterbegroschen 1729. Wappen. Rv: Schrift. OhneMzz. H. 303. Pr. Alex. 636. ;S.g.ei
5296 Mainzer Sterbegroschen 1729. Wappen. Rv: Schrift. Mzz: BIB H. 307. Pr. Alex. 635.
Gel. Vorzügl.
Friedrich Carl, Graf von Schönborn,
1 7 2 9— 4 6 , w a r a u c h B i s c h o f v o n W ü r z b u r g .
5297 Medaillenartige 5fache Carolin (= 50 Gulden) o. J. (1729) auf d. zum vierten Male
erfolgte Vereinigung d. Bisthümer Bamberg u. Würzburg. FRID , CAROLUS
D • G • EP • BAMB • & HERB ' S ' R ' I ' P R ' F ’ O'D Brustb. rechts. Rv: QVAM
BENE CONVENIVNT ET AB VNO FONTE RIGANTVR h Springbrunnen,;
woran d. Schönborn’sehe Schild, davor 2 Flussgötter mit d. Schilden v. Bamberg
u. Würzburg. Im Abschn: BEATA QUARTUM | HIS IRRIGUIS |.FRANCONIA
50 ' Gul ■ Fehlt bei H., etc. 44 Mm. 481/* Gr. Von schönster Erhaltung;]
Abgebildet T a fe l X V I.
5298 Goldene Med. o. J. FRID ■ CAR ■ D • G ■ EP • — BAMB & HERB ' S ' R ' L ^
F • O • D Brustb. rechts. Rv: PRO FIDE & PATRIA CANDIDE & CORDATÜ
Gekr. 4fach behelmt, u. von 2 Löwen gehalt. ovales Wappen. H. 341 (als
4 Ducaten). 31 Mm. 13VS Gr. Stgl.
5») Med. o. J. (v. P. P. Werner). Wie vorher, aber am Armabschn. P ■ P • W • Wie
H, 341. 35 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
S53ÖC Dieselbe Med. in Bronce. 35 Mm. Sehr schön.
5301 Med. 0. J. ( l729) a- d. zum 4. Male erfolgte Vereinigung d. Bisthümer Bamberg u.
Würzburg. FRIDERICVS CAROLVS • D ■ G • EP ■ & S • R • I • PR • BAMB • A C '
HERB ' FR • OR • DVX Brustb. rechts. Rv: QVAM BENE CONVENIVNT etc.
Springbrunnen, woran d. Schönborn’sche Schild, davor 2 Flussgötter mit d.
Schilden v. Bamberg u. Würzburg. Zu H. 354. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
53fll iinnmed. o. J. (1729 v. P. P. Werner) a. denselb. Anlass. FRID f CAROLUS • D • G • —
EP ‘ BAMB • & HERB • S • R ■ I • PR • F • O • D Brustb. rechts, am Armabschn.
P - P 'W - Rv: Wie vorher. Mit Kupferstift. H. 334. 44 Mm. Sehr schön.
53*3 Carolin 1735. FRID • C AR L • D • G • EP • — BAMB • & HERB ■ S • R ' I ■ PR • F - O • D
Schmales Brustb. rechts. Rv: PRO FIDE & PATRIA 17 — 35 CANDIDE &
CORDATE Gekr. ovales Wappen auf gekr. Fürstenmantel, unten 10. — Gul •
Zu H. 348. S. g. e.
53l t Desgl. 173s. Av: Wie vorher, aber mit breitem Brustb. u. ohne Punkt nach BAMB
Rv: PRO FIDE & PATRIA 17— 35 CANDIDE & CORDATE Gekr. Schild
mit Namenschiffre auf gekr. Fürstenmantel, unten 10 — Gul- Zu H. 349. Vorzügl.
53Qf> Oesgl. 1736. F R ID :C A R O L • D : G • EP — BAM B&H ER B ■ S • R • I - P R - F - 0 • D
Brustb. rechts. Rv: Wie vorher, aber 1 7— 36 u. GULD Zu H. 350. Vorzügl.
■ 3 Oesgl. 1736. FRID • CAROL • D ' G ' EP • — BAMB ' & HERB ' S - R ' I ' P R - F ' O ' D
Brustb. rechts. R v : Umschr. wie vorher. Gekr. ovales Wappen auf gekr. Fürstenmantel,
unten 10 • — Gul- Zu H. 351. Stgl.
H l V» Carolin 1735. FRID = CAR ' D : G • EP • BAMB • — & HERB ■ — S ■ R ■ I • PRF
O-D- Brustb. rechts. Rv: PRO FIDE & PATR IA 17— 35 CANDIDE &
CORDATE Gekr. Schild mit Namenschiffre auf gekr. Fürstenmantel, unten
5 —- Gul • Zu H. 344. Stgl.
H Desgl. 1735. FRID • CAR • D • G • EP • — BAMB & HERB- S ■ R • I • PR-F ■ O ■ D
Brustb. rechts. Rv: Umschr. wie vorher. Gekr. ovales Wappen auf Fürstenmantel,
unten 5 — G - Zu H. 345- Vorzügl.
l/4 Carolin 1735. FRID • CAR • D ■ G • EP ■ — BAMB & H - S - R - I P R - F O D -
Brustb. rechts. Rv: Wie vorher, aber 2 h — Gul H. nicht. S. g. e.
5310 Desgl. 1736. FRID • CARO L D • G • EP ■ — BAMB • & HERB - S - R - I P R - F O - D
Brustb. rechts. Rv: Umschr. wie vorher, aber 17— 36 Gekr. Schild m. Namenschiffre
auf gekr. Fürstenmantel, unten 2 h — G • H. 343. Vorzügl.
Doppelducat 1729. FRID • CARL • D • G • EP • — BAMB & HSRB • S • R ■ I • PR •
F • O • D Brustb. rechts mit grösserer Büste. R v : PRO FIDE & ¡SgfpATRIA
CANDIDE — & CORDATE • Gekr. vierfach behelmt, u. v. 2 Löwen gehalt.
H ovales Wappen. Zu H. 338. Monn, en or pag. 46. Vorzügl.
H Desgl. 1729. Variante d. vorigen mit kleinerer Büste u. Punkt am Schlüsse d.
Av.-Umschr. Vorzügl.
H Ducat (?) o. J. FRID ' CARL : D • G * E • — BAMB ’ & HSRB - S R I - P F O - D -
Brustb. rechts. Rv: PRO FIDE & — PATRIA — CANDIDE & CORDATE
Gekr. u fach behelmt, von zwei Löwen gehalt. Wappen. Fehlt bei H. etc.
H 4>2 Gr. Schön.
p f Ducat 1729. FR1D C A R L - D - G - E P - B A M B - & H E R B - S - R - I - P R - F - 0 -D-
Gekr. vierfach behelmt, von 2 Löwen gehalt. Wappen. Rv: PRO FIDE &
PATRIA CANDIDE & CO RDATE i Schild m. Namenschiffre auf gekr. Pürsten-
IM. mantel, unten 17-^29 H. nicht. Monn, en or p. 46. Köhl. 1574. Stgl.
531fii nUCat I73°- w ie vorher, aber ohne Punkt nach BAMB und 1 7— 3o H. nicht. Vorzügl.
531? n at I7 3 I- Ebenso, aber 17— 3 i ’ H. nicht. Stgl.
H Ducat H F ' FRID ■ CAR L • D ' G • EP • BAMB & HERB - S - R - I P R - F O D -
Brustb. rechts. Rv: PRO FIDE & PATR IA 17— 31 CANDIDE & CO RDATE
Gekr. Wappen auf gekr. Fürstenmantel. H. 339. Vorzügl.