n *
flcfien^/ ober o6et eine glutb gemetnet fepn: fo iff immer unbegreiflich, wie eitr
59?eer einen fo unergrünblid) tiefen 2ßieDerfcblng Dom ©als, ber biete/ unb Didldd)t
«Ile “tiefen besi $?eered fdbß übertriff/ jernald habe abfefsen fbnnen. ©ar$u, wie
wirb man ben UtnßanD, baß eine lange ©treefe bon bücbflcn bießgen lU rp a rb c n
ober ©rämgebürgen, gegen bie W a U a d w y unb tTJot&au auf ©als aufgefe^et iß,
wetebe^ ich erft bor 5furjem fo befunben habt, mit biefer Meinung bereinbaren? -Spat
baö ® e e r, tiacbbem t i borber bad ©als fo unermeßlid) bod) abgefeimt, fobpnnaud)
Dergleichen böd;ße jfettengebürge Darauf gebauet? ober wie ßnb fonfl nach ber Seit
tiefe ©ebßrge, bie alle «Pbpßfer für uranfänglicbe batten, Darauf ju (!eben gefom«
men? ©ine naebgefotgte glutb wäljte fie gewiß nicht barßber; beim fo bod) bauefe
fte nicht, unb fein Sffaturforfcber fdjreibet ihr fest mehr eine fo(cbe2£irfung$u; biet«
mehr werben Dergleichen ©eburge, ald fotebe. Die ber glutb wibetßanben bdben,
betrachtet, ©aber betebret und bietmebr ber erwebnfe bon mir obnlängß entbefte
Umßanb, baß wir unfer ©teinfalj, ald bad Unfertager bbcbßer fettengebtirge, wo
Hiebt für älter, bod) gewiß für eben fo a lt, ald Dal Darauf aufgefejte ©eburge fetbfl
tu batten haben. ©d bat aud) fonber ^weifet feine ©ntßehung einem, Dem Sßaffet
ganj entgegengefejfen ©temente ju berbanfen. ©ern R a ffe r , unb jwar einer furge*
wefenen glutb, finb wir bermufblicb bie unb ba nur bie ©ntblbßung bed ©alsßocfed
fcbulbig, ebne welchem bad unterirrbifebe ©aljgeburge in Siebenbürgen biettefebt
eben fo berborgen unb unbefannt in feiner “tiefe geblieben wäre, ab! ed in anbern
bänbern noch iß- ©tefed fei) sur borläußgen nafärltd)*bißorifcben f ännfniß unfered
©teinfaljed genug. ©dlaßenßcbfcbonbieraudgßabrbeiten ableiten, Die b e g ä n n t-
nißbel unterirrbifeben qjaued Der ©rbe, unb ber ©alsigfeit bed SWeered einiger«
maßen ju -fpütfe fommen. * - ;
<3ßon tErben haben wir außer alte» P o rte n Der gemeinen , auch febr feine
^Lbone/tann aHerlei) »O lu o u n b ^ a rb e n e rb .n , bon rotber,'gelber, braunerunb
fchwarjer garbe, wie auch ctate, unb ©iimmererben. Ä re ib e ßnben wir im
^m nm n n flä tr e r S tu l> ( bei; Dem ©orfe © ire fsa u , obnweit talim atfc t) 9/n
meraüife^en S a n b e n unb ö rrte n , jumaten aber an rrolbbalttgen fehlet ed auch
nicht;- Denn bie ergiebigen ©olbwäßhereben in fo bieten glußen, bad ©olbfeißen«
werf ju (Dtap ian, unb bie bieten ^otbwerfe bed ärmeren hanbmannd in Der QVrg«
herrfebaff Sa ia tn a, worauf bisweilen nur ©rbeunb ©dilannn bon ber Oberfläche
genommen, mit gutem ©olbgeminn aufgetragen worben, finb befanntm
Steinen berfebiebener 21 r t , fann ed, wie leicht ju erachten, tiefem gehör«
Sichten «ante gteiebfaltd nicht fehlen. ©ie ihodejefteine ßnb }war öberaud fetten,
toeb
tn ^ s s i^ iäm *3 »
Doch bat man ein QSepfpiel boti p e p bor einigen in ^ a rom ß e f, bei) “tre i«
bung etned ©tollend, jwifeben brußgtem Quarje gefuntenen ©iamanten; unb erft
bbr wenig SOlonafen iß in Den, obnweit bon ^ e rrm a n n ß a tt gelegenen S je iiß e r
©eburgen, auf einem Der Dortigen boebßen iSerge, ein febr febbner, ungemein rei«
ner Ä r i fo lit h , bon ber @rfrße einer gemeinen grojfen, ober Heineren we(fcben2ßuß,
frei; tiegenb gefunben worben. 2lmetbi|len unb ©rannten bat Siebenbürgen
aud) aufiumeifen ; testete aber, Die ftd) auf Dem ©eburge Vurbuluj Pietru bep
O u tfcm ßnben, ßnb etwad unrein.
übngefärbte unb gefärbte Ä d fla lle n fommen aud ben iSergwerfen in bortre«
lieben ©rufen, ©injetn unb lofe ßnben ßeßchbeb^almagy, in Dem fäd)ßfcben©tubl
© e p s , unb jwar in Dem ©anbe bed gtußebend ILec«. ©ie finb ben befannte«
tTJarm a toßhe r jfrißatlen ähnlich, nur baß ßebidmeiten, ttebß ber bepberfeitigett
^3t;ramtbe, mit einer ungleich längeren ©äule , atd jene berfeben ßnb. ©ie ganj
reinen ßnb hier fettener;. Doch mbgett ße in ihrem noch nicht audgeforfebten hager
bermutbficb eben fo fcb&n, «td in ber V H a rm a ro fd ; , anjutreffen fepn.
©ie e&Ien ^ornßeine ßnben ßcb in ©efeßieben sabfreicb, nemticb; Ixarneote,
ü itifu re , Ä a tje to n e meiß bon braunerunb graugrunticber garbe, *) ©nijeunö
2id)ate, bon metdjrn fetbß bet; <oerrmannßabt auf einigen äpügeln, unb in Dem
Sibmftufj ßbr fd)5ne ©fitcfe, unb bie artigßen ®Jifd)ungcn ««getroffen werben.
' ©in in ber ttboröaer ©efpa nnfd)«ft heb <Il)Orot}fo gangweife breebentep
2(d)at unb Äauneot berbienet eine eigene 2tnseige. 2ßebenbemg(ecfendiborotjfo,^
ber ©ifenwerfe bauet, unb Dem alten ©efcbledjte Der ©rafen, grepberren unb >&er*
renben Iborocsfajr jugebbref, flehet gegen Mitta g ein mächtiger, febr hoher,
gleicbfam gerabe abgefdmittener getfen bon Dichtem, grauen, an einem O rte mit
breiten rotben Sängen burchgejogener Äalfftein. 2ln liefern geifen, Der S je fe ifo
geheißen wirb , iß ein faß um Dir Jpätfte niebrigered ©eburge angetebnet, fo aud
einem bunfetgrauen, aud ftb e n , wenigem O u a r j, bann weißen getbfpat* unb
grünen ©ch&rtfbrnern sufammengefeften ©eßein beßebet, unb ßcb auf eine ©funbp
weit in Die hänge siebet, ©iefeö ganje ©eburge iß bunhaud febr flßftig; alle
© 2 bluffe
*) CJufiS tritt feine fo gefärbte Sfalje&pne geifen laßen , weil er ße niepf gefeflen. (Jd
gfebt hier graue unb graugrunlicpe, aud; graugelbe, halb liepfere, balb bunttere,, bid>
weiten faß fcprodrälicpe Statjebone, fo bie milchfarbigen in ber geine unb ©uccpßcp»
tigfeif jurüftaßen, unb atfo niept, wfe 2Iu ß i meinet, für gemeine geuerßeine gegolten
werben fbnnen. tü a lle r t u s , - »mb naep ibm S o m a r e babert bemtiacp tu ihren SRinera*
togien grau e, Prautie unb grünliche Äaljebone gar reept angefüpret.