M 1ftemlt*e. Q5on bfefem fetteren O rte muffe# tne ^tmwobner bei © tu g li
^ntromgecP Dor <so. fu h re n , Sur Seit/ Da ge öon Der rnigsu{ul*er wütenben *peg
«ingef*loffen w arn t, * r ©als a u f qjacfpferben, mit aufferorDem[i*et SSefd&tver»
Sidgeit, 12. ©tunDen votitp über Die unwegfamgen ©ebürge berf>et>bolen / wel*cg
G e f*w e r li*fe it, i * felbg aucf> M t SU erfahren batte, Da i * n a * f*o n
{urucrgelegter Dalben © tra g e, aug Dortigen fffiilDnifen, Die n o * in Der SOiitte
i>e$ SKonatg 3 p « mit © *u e e bebecfef waren, umf ehren mufie.
• 2(110 M tn liefen Dorangejogenen Umgünben lügt f t * Die gofge sieben, baff Do«
btefem festen ginge Saboia P u m a angefangen, big an Dag suDor ermähnte @e*
fcurge 2\erfd?fefc^<)av>afd? / bcr ©al^ffocf tn (SSfrecfe f fcie tnan unter frretj
^.agen su bereiten n i * t DermbgenD iff, unter Den bo*gen Siipen fortgrei*e. ® o *
lenfet Derfelbe a u * Derf*ieDent(i* in Die abfalienDen ©littet unD ‘Sorgebürge aug,
jumal auf Der ©iolbauer ©eite, wo a u * felbg Die bortlünbif*en ©aisgruben ju
© fn a , Die faff f*o n aufier allen ©ebürgen su gebe« fommen, auf einem ©proffen
biefeg ^auptfafifioifeg gebattet werben. * ) ,
§• 7 *
tc flJt“! SBorauf unfer ©aijfiocf attfliege, unD wag aifo etgenfii* befolgen Untertan
u a f w '? - f flnn i * f«n e suDerlüfjige 9 f a * r i * t gebet), weil ung Die S a t u r ,
* re fö-r m e n f*(i*e prüfte unergrünDii*e %iefe einen G lic f n tbun, Die
rnicT' w ü t e t Derfagef bat. © o biete ©ruhen in Siebenbürgen gebauef werben, unD
toiroe. feit unbenfli*en Seiten gebauef werben ffn b : fo wenig bat | t * n o * big fest Der
S a[I , t>ag f f * Dag ©als in Der ‘S.iefe auggef*nitten hätte, ergeben. gßemr eine
©aljgrube frei) bon allen Gaufeblern iff, unD auf feiner ©eite eine ©efabr Drohet,
wirD fot*e in Siebenbürgen gemeinigii* big tn Die Softe Klafter bearbeitet; **)
Dann aber, niemaien etwa wegen auggebenDen ©aijeg, fonbern, weil Die (angfame
gorDemttg aug einer n o * mehreren “itiefe su fogbar, für Die siebenben *Pferbe un«
e rf*w tn g li*, unD für Die ©aisbauer unerffeigli* wirD, aufgelaffen. 2luf fo(*eSCBetfe
tg man außer ©tanDe, a u * nur obenbin anjugebe«, wie tief Der ©aisgoef D u r*«
f o :
*3 3S«n febe Die itt Mefem §• botgefommene ©ebtirej« tinb 5 lüffe in bet S a tte . Tab. i.
**) S n bec f f t a rm a r o f ö , too bag reine @a(j nicht fo «betfiiigig unb fo anbalfenb, atä
in S ieb e n b ü rg en i(t, »erben bte ©tu ben, wenn g e fehlerfrei) gn b , unb ba® © alj
gut befchaffen Ift, n o * tiefet bearbeitet. €cft »or einigen S abten bat man allbort
eine ©rube, Die 37. S la ftern tie f w a r, anfgelaffen. S i e gtbgte unter allen befannten.
fege, tmb um fo weniger famr man, wag unter Demfelben ffecfe> erratgen. 3 *
will sweo greigniffe anfübren, Die f t * auf Der ©ol>le swepc tiefer ©ruhen suge«
tragen, unD bieber gewifermaffen einige iSegebung haben, Die ung aber Deimo*
in Der Ungewigbeg lagen.
§ . 8 *
ß u 25e g *afn a in einer bafelbg ebebem im1 iS a u geganbenetr ©rube, fanD.W«it.»er
man im 3abre 1770. in Der ssgen Sftafter, an Der einen ©eite Der ©rube, n a *f$ a !» ? *
aufgehobenen ©alsbünfen , gebenbeg gefalseneg SBaffer, gtei*fam a(g in einer nÄ „ . .
SSlafe- jw if*e n Dem gefunben ©alje eingef*loffen. man fabe, Dag Diefeö fobiejug«
fSBaffer n i * t sunagm, unb g * unter Demfelben wieber ©als begnbe, f*afte m a n Ä t
fol*eg mitteig gesogener 4*°-S p i e r , ober b i« fogenannter ffßaffet'ptlfen aug Der p " V s « ,
©rube, unb feste Den ©alsbau fort. SSalb Darauf traf man in Der S^übe D ie fe rÖ ""8
ergeren auf eine jwetge fot*e 5S&afferbtafe, Die man auf glei*e SOSetfo ’ 0
fortf*afte. 21 lg hierauf Der ©alsbau an Diefer ©rubenfeife eine 3^'ftang fortge>
febetwürbe, b r a * gegen ©nbe Deg geba*fen fjabreg abermal, unD swar fest a n ,
Dielen unb Derf*ieDenen QJlülen suglei* SDBaffer betwor. JeDeg batte eine eigene
•&ülffung su feinem iSebültniffe, Den wel*en einige Don felbg wtebee abgoffen,
unb wafferfreD würben, halb Darauf aber wieber Doli aniiefen; wogegen anDere trt
ihrem DorgefunDenen ergen guganbe Derbtieben. ©ne Dtefer legeren ©ruben wur«
De auggef*opft, wortnnen man auf Dem @ruuDe reinen baibDur*g*tigen © t r a f *
g p g , Der in halb Soll Diefen Sagen angunD, antraf. * ) Siefen auf fol*e UBeife
f*ab b aft geworbenen ©rubenplab, wo wenig ganje ©afjgeine, fonbern meig nur1
©tücfeuunbfogenannte ©alsmmutien gefbrDert werbeti formten, lieg man foban»
ju Anfänge Deg 3abreg 1771. unbearbeitet geben, unb trieb De« ©alsbau nur a u f
Der anber« gefunberen ©rubenfeife fort. 2lber a u * gier gatte Die' Slrbeit n i * t
lange ^ScganD, unD Die ganje ©alsgrube muge enblt* gar aufgelaffen werben;
Denn im 2lugug 1772. traf man a u * auf biefer ©eite Der @rube> n a * aufgego«
benen ©alsbünfen, tgeilg auf einen f*iefertgen weifen 2llabafter, tgeilg aber unD’
grogentbeifgauf einenserbre*li*en af*grau<w felenitif*en <Sg o nj*iefer, Der Do«
büugg bepgemif*fen §raueneigtbeil*en auf Dem ^ r u * e fegimmert, im geuetr
«ber erbürtet, unD g * weigrüfbli* brennet. 2lug Diefer Gegebenheit wirb Die
& $e(ge,
*3 S tie g e ©fragt» ober fnfecigfe © p g » ir b auch ln tiefen 97!arm(itoj*ec ©aljgnibeiti
jefunbetr. Scopoli. Gryflallograph.. hungar. Eart.. 1,. Pag.- 8<5,- Indes- fo ff. a Bbrn^
Fag*. 1.3..