78
tuttci ber JLeibntQi.
fdjcn Sotuljfe obrieie
QJ>cunittgft eb* e$
©aljftof;
tunet t>er P fla n je n , wie es in ben Bemerfungen bei- P a rtfe r « e h r t e n
fd>ori «u fg e je U n e t iß , bafj in ben Äaugen jw o Wirten ^ s j e n ö a lje s
enthalten fi'nb: eines, wie es bi<bÄunfinei-(l«nbtgen nennen, bas a l f a n ^ e ,
a lfo r o n einer P p a n je genannt, bie wie © o b a , bie 2trabee Ä a i t | f f e j | »
bas anbeee bas tnee vfalj / welches mehr faueeai'tig ift. % 7 3 -
t ^ach biefem ©bflem alfo hrannfe einfl unfere ■grbfugel. Unter biete«
Traube ergaben fleh Le itu n g e n , öefnungen, ! ! S 'fiS n b?e
geuer ausgebrannt batte. 2US ber iSranb auf ber Oberfläche nac&tief?, fielen bie
ßom geuer borfler in bte £6be getriebene geuebttgfetfen, nach bem @efe|e b
©ebnere, ber nunmehr nichts weiter miberftunb, tn berbrfter Seflait mteber jur
§ b e herab, benirfachten Ueberfchwemmungen, unb baS ShaoS. J j B B K
SBaffer lofle bie fähigen, unb ohligen ^beile ber Slfche a u f, nafnp folche i« fleh,
m b fucflte, ftarf bamit befchmängert, bie nächflen ausgebrannten Jte flm . ©««fe
lie fe n fanb baS gebachte erflereftarf gefabene ©ewäffer, ober bie Sauge, mm
S S e m m t « „# «n S ,. « K l « r t J k y f *
mit tollaefuliet S a bie ©ewäffer non oben noch immer fielen, begab fleh baS weu
“ 5 5 * . ; , » » « « b « m m .b . c m » * ' » “ *
aefulite liefen hinmeqflieffenb, in bie weiter entfernten 2lbgrünbe, wo feibtgeS
• S S i S » < « < • U m mf,m » W » « • * « ' < “
Sranb fort,unb bie gebe, fo baS SÜBaffer tumflhlofl, war auch noch mchtabg*
Shiet f H M erhihte baS ©als glutbmn, bie nberflugigen wäjfen*ten <5,het e
mürben bSfeiben SJogen, unb fortgetrieben, ********f S S t
unb fo bie SrilMifation i,erborgebracht. £>aS mit bem ©alpafier
mit eingefloffene Oefll fet&te fiel) als ein leichterer Äocper auf | t e Ä f l 4 ^ beS #
henben ©ewäferS an. ®ie fräter abfa&weife nacflgefojgten Ueberjwemmungett
mältfen unb häuften Slflhe, ‘thon, ©anfc unb ©teme über unfer fcflon erhäifeteS
’©alr worunter bie SJfche als baS erfie Materiale, fo bte gluthen berbetgefchwem*
m !ini^rZfdjwimmenbeOehlgerieth.
bisweilen mit ©anb gemengter '-Xhon, ber aller Orten ohne SluSnahmeben
jlocf beefet, unb mit Oefll burdforungen ift. 2HS aUeSbtefeS^jchah/bie®äf
fer ficb fd)on aefefet hatten, unb bie obere ütinbe ber ätugel fchon erhärtet wa ,
brannten bie noch tieferen Slbgrünbe immer fort. SDw bort entbrannten ?0tmera*
o„ft unb SluSaana; weit aberfolther butch bte ubergewätjeten €rben,
P t Gewalt a us, hob alle über fleh Itegenbe €rb* unb ©teinlagen m bte
S Ä Die® rg e , unb auch ö aS©a l; jum «o rfch em , unb berurfachte sSul,
f n? S u beruhen Seit würben auch bie Zugänge unb Äonnnumjationen p tf^ e n
bem ^ m - e , unb bem Snnerflen ber © *c erbfnet, unb burch btefe erhält fleh baS
p ee r immerfort bei feiner ©alflgfeit- §* 74-
Sßir wollen biefe furjgefafte Theorie, ober btefe
' f, h?m Tas unroom ©aläflocfe fchon aus ben hörigen ^auptfluefen f t V fw
S S S S j u f a m m e n h a l t e n , unb folche, wo nicht?Ä ?.
temeifen t t)ödj utci^ciTo.
B I S brannte. B Sehrfat, ber feine «tertheibiger unb feine Gabler
M t SMeleMeren fefeeinen aber mehr nur bie 2lct unb ?®e'f o bte manchei f m
IchrtetPon ber gntflehung beS SßranbeS erfonnen hat , als felb|ibte ©ad>e unb
K J Ä d p * 5« wibetiegen. P ic h tnft btefe grage: auf w S
or.f b a g fb h P in bie €ntjünbung gerathen fet« mag? unb ob nach bt” l £e^ ' ß
«nb Bflffonunfere €rbe bormats ein felbft leuchtenber Äo rjtet, ber fleh auSge,
S S K Ä i n V * hier gar nicht. « Ä ® sumalen aber
brannt ha ; 8 l T^ufFon r ber fleh in bte Srorferung btefer grage etnge*
bem ^»errn <5 f ^npethefe, als feine phtlofophtfd)e Puthmaffung
, ßRfl* e felbfl bei, nemlicf) bem einfltnafenborgewefenen SSranbe unfereS£rb<
£ e S e tte annehmen ' unb ben ein gtoffer Sheit ber p e fla n ö ,
Seile Säfere? iS erweifef; wie $• iS . bie in aller
unb alimmerartigen ©teine, bon welchen fleh bie urfbrungtiche erfle
S h Ä ? S m I e n lägt, gben fo flnb auch Ä A
S S H S S 5 5 - gehöret borjügltch noch hieher, welcher nebfl anbern guariarttgen C t e m g ^ b e