©îüfje, wenn ber ©anb mit #ûlfe eine« fpifjigen SDieffer« gebultig au«gefrafaet
Wirb/ jum <23ojffcbein gebracht werben fonnen.
io ) cDueergefh-eifte C h am tte n , bon fafl ähnlicher ©röffe , a6er an ben
üîünbern ungesagt, unb mit einem feitwürtëflebenben ©cblojj unb frumm geboge*
nen fpipigen ©jbnabel Q3on biefer 21« fïnben fich nur wenige / aber fowol)l ein«
fache/ ale boppe(fe©tücfe.
Tab.iv. h ) ©d>m-fTct)neibig geribbte (Ebamiten, mit einem gleichfalls feitwärt«
fig.a. u. (jegçnben ©$loffe unb ©chüabel, am fKanbe aber fügeförmig geferbt.
i 2) ©efaltete ober fnmmartige <Cbnniiten; Pen welchen einige ffehr greffe
€pempfare, öie ber inwenbigen Dîunbung eine« Heller« naljefommen, angetrof*
fen muçben, bie man aber in tiefer ©raffe unbefchÜbigt ju gewinnen/ Wiele SOîühe
anwenben muffe. ©ie fallen Pan ihrer ©raffe eben fo weit herab/ als bte porigen
gegitterten. 2ln ben ffanten finb fte geschneit/ welche gähne Pon ben Pufferen, an
guten (gpemplaren gehörnten galten foemirt werben; Pon welchen galten man halb
36 halb 38 halb auch 4° säblet. 33 a« ©charnier hat brep Q3ertieffungen/ unb
eben fo Piele gähne, hinter bemfelbett: raget ein grppljitenartiger ©chnabei pon
ber auffern ïOîufchelfchaale herPor. ©ine prächtige 9Jiufchel, wenn man fie in fot-
T aw v (t)en hier Porgefunbenen grofîen Êpemplaren unbefchäbigt erhalten fann- -iDubieta
s' 4' ten / bie ein fDerj bilben, hat man nur jwep , ’ unb1 biefe nur pon mittlerer ©reffe,
bi« jejt gefunben, Pon welchen eine« gansgeblieben, g n einjelnen $ülfteu ift biefe
S0ÎUfchel sahlreich« . Cardium peâinâtum, Ober auch Cardium cardiffa Linnei.
33a« ^erjge n be« 3Vumpb Tab. X L I I . fig. E . triff mit meiner groffen SJîufchel
auch überein.
Tab.iv. - 13) 23affaftard>en , wie ffe Jbr. 2 ). ’ iT Ia rttm an 'fchon angeführtem ö « e
ßg.5- .@ . 2g «. befeffreibet/ unb Pon ben «4>ten Streben unterfcheibet, auch T a b . v i .
fig. e. 7 unb 10 abbilbet. 9?ur finb meine QSafïarfarchen nicht fo ru n b , fonbern
■ etwa« breiter / - als e« biefe brep tTfarrihifcben 2lbbilbungen - auebtücfen , unb : nü*
“hem (ich alfo befsfaliö etwa« mehr ben ächten breiten ’ 2lrchen, Pon welchen ; fie aber
hoch fowohl burch ihre Pufferen erhabenen gälten / al« auch: burch • bie mangelnbe
öefnung am Dîanbe unterfchieben finb. ©fit ber gehoppelten-©chaalc habe nur
ein einjige« SSepfpiel erhalten: ; - «ber - auch bie - einseinen Hälften' finben j fich nur
i fparfäm.
u ) é Efllinttm, 4 gefi läng unb‘2 breit,'babep’fefjr flach. (©ie.gletchen-ben
'gröffern breiten ^eichmufcheln. ,$ch fatib baPon nur 2-©tücfe.
7 Ciibifc
15) lu b n lfte n ,, ober befer iDentaiitcn, pon welchen ich, nur ein emsige«,
ganse« britthalb goll lange« , unb am biefen. ®nbe einen fleinen ginger biefe«
êpemplar, gragmente aber, mehrfältig erhielt, ©ie finb alle mit n . SXibben Per*
fehenA jwifchen. welchen manchmal noch eben, fo piele gwifchenffreifen wahrgenotm
men werben.
i « ) ©chranbenfletne pon parallelepipebifcher gigur. Sch fanb jwep h h u
nirte, unb swep eifen|leinartige Spemplare.
33erfietnectç*,
17) 3 a fo b sm a n te lp o n ber anfehnlichen ©röffe eine« mehr benn halben
©chuhe« im. ©urchfchnitt / bi« herab Sur ©röffe einer ©rbfe, mit theil« breiten unb
fc&arfecfigten, theil« fchraalett in bie. hänge gesogenen Öhren, ©ie finb nach ben
^urbiniten unb gegitterten (Shamiten bie büuffigffen, man bricht aber etliche hum
bert ©tücfe/ ehe ein ganse« gewonnen Wirb. (gs.finben fich auch ©ubletten, bie
jebochfehr fparfam Porfommen/ unb im ©ansen, fchwer ju erhalten finb. Unter
ben einseinen Hälften fomrnen bie (lächeren feltener al« bie gewölbten por.
18) (Djiraciten/ pon glatt geflreifter 2l i t , bünnfchaalig, mit einem glatten
©chloffe. ©ine eigene ©attung/ bie ich unter bem hier su hanbe fo häufigen 2lu--
fferngefchlechte/ fonftnirgenb« angetroffen habe; unb pon ber ich auch hier nur «
Spemplare/ unb swar nur einfchaalig aufbrachfe,
19) gifchjäfine pon fleiner 21« / lang / bünn unb fpifsig, (gleichen einem
?8ogei|cl)nabel unb finb feiten / Gloffopetrae, Ornithogloflae.)
2)iefe« finb alfo bie ©efchlechter unb 2lrten ber bep Ä o r o b befinblichett
©chaalthiere unb geeilten, g'ch sweifTe nicht/ bag burch mehrere« gorfchen unb
©caben/ auch noch mehrere ©affungen würben entbeefet werben fönnen; unb ich
felbfi hoffe noch mit ber geif neue aufsujmben,
3ch mug noch etwa« Pon Ä o n f ie t e n o b e r sufammengehäuften ffonchpft«u
maffeufagen/ bie man fich hier/ weil bieganje iage ein bioffe« ofonfret i|?y nach
belieben/ wenn man ©lüf/ geit unb ©ebuif genug hat/ felbfi subereiten fann-
SOlan la|i nemli^ au« ber äfonchplienfchichf plumpen nach beliebiger ©röffe au«*
bauen/ reiniget fie/ wenn fte porljer ganj au«getroftret finb, Pom ©anbe, unb
fuchet bie barinn fteefenben fchönen Körper sum sSorfdjeiti su bringen. Cg« t|l nicht
wohl möglich, ba§ bep biefer 2lrbeif feine ©chaalenfiücfe brechen fottfen; allein ber
©(habe wirb fa|i immer burch ein anbere« tiefer jieefenbe« © tü f wieber erfepef.
©ie]e äfönfreten finb gegen anbere, bie man fonji im ©teinreiche gemeiniglich fin-
S - bet.