man baS 2)twd?fchl«gen, bie baburd) smifc^en 6eibcn ©djächten bangen bleibende
«e. ©chneibe aber, ober bie @pi|e beb ©alseb, ben I\ a m p , unb Die beiderfeitigen
f f , ©ewölbungen, famt bem jfamp sufammengenommett, ben B a ljb tm m e i (F u ly o k )
nennet. 9?ach bem ©urchfdjlagen ber jmei ©chächte erhält bie nunmehr anfan*
genbe ©rube eine epfbrmige @e(lalt , welche aber unter bem weitem Slbteufen,
nach unb nach in eine jirFelfbrmige , bie jedoch faurn jemals »ollfommen runb su
©fände Fommet, gebraut werben mu§. öbngea^tef beb fe&on erfolgten ©urch*
fchlageb ber jwei ©chächte; unb ohngead)tet, baf mitlerweile atidydie äujfern ©ag*
gebäube ber ©rube, famt ben ©tollen fertig geworben : fo wirb doch eine folche
©rube noch in fo lange nicht für »olleitbS fertig angefeben/ bis fie nicht in fo weit
«bgetcufet i(l, baß ber ©aishauerrichter in der ©litte ber ©rube auf einem ©als*
(leine (lebend, mit bem ©alsbammer in ber # a n b , ben ©alsFamp nicht mehr er*
reichen Fann. QÖort biefem SlugenblicFe an, fällt auch ber ©alsbauerlohn , ber
biö bahin in 4h dfreujern für einen gebauten ©tein beflanben bat/ auf den gewMm»
liehen »on 3 » äfreujer'herab; unb nunmehr i|l bie ©rube in fertigem ©tanbe/ fie
wirb eingeweibef / erhält ihren eigenen tarnen/ unb bie baräber »om Simte gefuhr*
teabgefonberte Vauberecbnungwird gefd)loffen,.die feiten unter einem äfojlenbetrag
»on 5°®°. ©ulben ausfällt.
§• 8 7 ;
stöMMft V e i einer folchen neuen ©ruhe ifi ber Mangel an genugfamer huft eine nicht
“ S een« geringe VefdjwerlicbFeit. ©ie finbet ftch halb nach bem ©urdjfcblag ein / unb mäh*
erufce“ ret einige ^ahre fort bibnemlicbbie ©ruhe su einer gewiffen ©Weiterung gelanget.
S n ben heiffeflenbrei ©ommer ©lonaten Fann eine dergleichen ©rube/ worinnen ju
tiefer Seit Fein Hiebt brennet/ unb auch b etra u et Faum athmet/garnichtbearbeifet
werben; unb rnufj ja su folcher Seit ein #auer aus V o th wegen einer bringenden
Slrbeit einfahren/ fo wird mit wiederholtem ©«werfen einiger Vuffelhäute, welche
huft mit ftch in die ©rube fuhren/ in etwas auf ein paar Minuten abgeholfen. ©leb*
rentheild hat eine neue untiefe ©rube auch noch den S b ® an (ich/ baf barinn das
© a ll im SJBinfer bei größerer Äälte wiberftnnig fpaltet; unb wegen biefer tlnan*
nehmlichFeit fowohl/ bie des ©aljhauerb 59erdien|l fchmälert/ alb wegen gedachtem
fuftmangel/ lajfen (ich bie cfpauer fehr ungerne in eine folche neue noch feichte @ru*
be sur Sltbeif an weifen, ebnangefeben, dafi (te ungleich leichter/ alb eine alte unb
tiefe/ subefahren i|t.
S5a bei der bisherigen Sßefchreibung non der ©bfnung un b ,Anlegung e iu e r^ ^ tie t
neuen ©alsgrube fch>on dab ©leifle t»on ben inneren ©rubengebäuben erörtert ƒ««$.
worben : fo i(l nur noch nöfljig/ bon ber ©lannbfarth unb bem ©rubenaufjugfeil
bab 2ßefentli<he anjufuhren, welches beides annoef) alb eine ©forberniß | bie su
bem In n e rn einer ©rube gehdret , angefehen werben mu§. ©ie tYlannefartb ad.
ift in ihrem eigenbb baju gebauten swepten ©chacht eingehängt, unb reichet in ge*
rader fenfreebter 9iicf)tung / »on ber oberflen ©lündung beb ©cbacbteS, bib auf bie
©of)(e hinab/ auf welcher fte aber nicht auftlehef/ fondern frei unb in et wab fdjWan*
fenb hängt, ©ie ift eben fo/ wie eine andere gemeine heiter befdjajfen, nur aber
ungleich (lärfer und' dauerhafter gem a lt. © 0/ wie (Ich die ©rube durch ben ©als*
hau nach unb nach mehr »erliefet: fo wirb auch die garfh immerfort durch neue
ginfä|e, bie gemeiniglich jwep klaftern lang find, berlängerf; unb biefe 2lnfä|e
werben mit SSunbftricfen an bie greffe garth hefefliget/ wodurch gefchiehet/ dag
bei einer tiefen ©rube bie garfh aus 3° . bib 4®. jufammengebunbeneneinselnen hei*
fern beliebet-
Urn biefe g a rth , » m welcher der menfchlichen Sflafut grauet, su hefleigeu/
gehbret entweder ©ewohnheit »on ^fugend an / oder Verwegenheit daju. ©ie
Surchföi'th durch den engen ©chacht ifl nicht fo fürchterlich 5 wenn aber indab gcetje
und 5£Beite aubgefrefen/ und nach denhichfern/ die' auf der ©ohli , wie bie Fiein(lett
©terne leuchten/ gefeljen wirdl/ dann entfett W die 5?atur. S)ieferwegen i(l
auch der raehreflen ©alshauer ©ewohnheit/ die Slugen/ fobald fie den gu§ aufjjie
garth fe|en, sujufchliefen. ©ie Slusfartf) aub einer tiefen ©rube erfordert alle
fräfte auch deb flärf(len ©latmeb ; und ohne aubjuruhen , weicheb der 50lantt
burch ©nfle^tung der cf)ände und deb äpaifeb in die ©proffen (Ich »erfchaft, i(l
feiner »ermogend aubjufabren. Vegegnet ein ®lami dem andern>.fo tritt eine»
mit bem rechten, der andere mit dem linfett gufj neben der garth in die guepe her»
aub, und fo fd)leicl)en fte »oreinander »oruber. ginem alten entFräffefen ©als*
hauet, und jedem panniftrten ©ruhenhebienten wird geffatfef, durch den ©rie6*
fhad)t, mitteljl deb Sluffugbfeilb , jedoch imitier mit der »ollen ©alsladung, aub»
und eiri&ufahren. ©erfelbe flehet auf dem Än ebcl, CKiliines , ein rundeb, drei
ginger bicFeb, und H . ©d)uf) (angeb ^olsftucf/ welches am gube deb Slitfsugfeilb
wagreét be»e(liget i(l, und woran die ©alftafche angebunden wirb) und begreift
mit einer, oder beiden fänden dab Slufsugfeil. Ve fährt ein Beamter, der auf
SR s dem