§. p
m ü fS . ^nfer 'fh tifittf wir es bie jfarfe jeicjet, mit bem ^ugi ber Ä a r »
m U u i parben parallel/ unb biefeS auf beiben ©eiten biefer (Sebürge. Sich fefse alfo Den
< ft« Ä # 9 eßen Mittag entlegenen ^ u n ft biefeS ©ebürgeS/ furn fü n fte beS 2lnfangeS
MnS'Sc“9 U“ M ©aljftocfeS fefte. 2iuf biefe SSJeife nimmt baS ©teinfalj gegen Mittag in
tange «Ab er iQßaUaebey, }u © Fn a b e y J\ tin n iF *) feinen ßd;tbacen2lnfang/ unb enbiget
' S fehle fid) gegen SiJlitternacht/ nnbjwar in ^ tm g a n t/ ober wefiwärtS ber Ä arpatben/
@ Ä S o w a r i in Pobfen aber/ ober oßwärtS ber Ä a rp a tb e n , }u YPielicjFa btt
Ä r a F a u .
Sbieffeits bec Ä a rp a tb e n jiefjet ßd) bec ©alfßoc? bon 3\imniF untec be»
©ränfgebürgen, über ben P a ß & otb enrbürn unb baS Söorf Meltau nach X>i»
faEna in Siebenbürgen herein, unb bucdjffreicbet baS HanD in fwep ©Waffen.
S ie eine gehet bon P ifa Fn a über slboröa/ 25efd>aPna/ X \ o » a r ; unb bie an»
bereu6ec Ä e p e / U bm a rb e lly , P a ra y b / 0 ja ß » & e g e n , weßwärtS neben bem
SJlolbauifchen Paffe Ä o b n a borbep/ bis in bie $ungarifdje ©efpannfdjaft tTJar»
marofd>/ wo «uth bie borige ©trajfe über XVboar eintrift. S ü rth bie W a r »
marofd> feget bec ©aljßocf bec Hänge nach 1 hält ßch aber fobann weiter in <bun»
gavn b|S in bie ©egenb bon (Speviee berborgen f wo feibigec |u S o o a r wiebec
fichtbar wicb/ unb (ich auch hiec auf bec SBeßfeite bec X a rp a tb e n becliecet.
3 «ife its ber Ä a rp a tb e n ficeichet bec ©alfßosf boit Ä im n iE über ©ergo*
» i f l ; Ä im p in a / le ie a g a , ^ o ffta n , neben unb unter ben ©ränjgebürgen nadj
tllolbauifcb * © Fna / bott wannen ec burth bie ©eßerreid)iflt>e tTJolban / ober
bie fogenannte 2buFot>ina in Pohlen eintritt/ unb bort bis VPielicjEa foetfeget/
wo ec fish auch auf biefer Oßfeite bec Ä a rp a th e n enbiget / obre wenigflenS nicht
weiter fichtbar ifi.
SOBirb biefec fejtere Sug für SOlaS genommen: fo betrüget bie Hange unfereS
imterirrbifchen ©alfgebürgeS ohngefühc 120 Doutfcfje SJJeiien/ wenn nemiid; bie Hi»
nie
*3 ©Fit« bebeutef in watfadjifiter Sprache eine © rtib e; imb beSwegen .ttterbeti fotvoljl
in bec X&allatyey ais cnoibeui alle -Orifcbaficü, roo ©aljjjcubm in Unttrieb ftebeh,
mit rietet iBeucnmmg beleget. SSir haben alfb in ber fDatta/bey bretj, unb.it? bet
tlto iö a ti ein © fti» . trnteee nenne ich ©Fna b ey X m in if, bann ©Fna b ey tßittl»
pin«/ unb ©Cn« C e le a g a i legeres baS molbawjsbe ©Fna.
nie bon © Fn a »f\irtin iF über © Fn a »2 \ itn p in a , ©eleaga unb tH o lb a u ifd ;»
©Ena/ burth bie S u FEo o in a unb Pohlen bis nach VPielicjEa gejbgen wirb.
S ie Sceite-beffeiben iß berfchieben/ fann aber hon 15 bis *2 steilen atige»
fchlagen werben. 21Ue biefe SluSmeffungen feboch nehme man nur a(S beplüufige
an; benn pe ßnb b(oS nach ben Sennfeichen/ bie wir auf ber Oberfläche wafjrneh*
men/ beftimmet worben, ©ie leiben baher bermuthiieh theiiS eine gcweitcrung,
wenn wir nemlish erwägen/ baß ftch ber ©aljflocf in feinen tiefen Hagen, auch noch
bie( weiter erfireefen fottne, als er oben geichen bon fich giebt; theiiS eine @n»
fshränFung, weil bieüeicht ber ©aläftoef hier unb bort in bec ‘S.iefe auch abfä&ig
fep mag.
Um beffe gewiffec fonnen bie hodjflen S p ie e n unfereS©QisflocfeS/ weil utiS
biefe fichtbar finb/ angegeben werben. • Siefe feigen ftch bort/ wo (ich theiiS ent»
blbßte/ theiiS bebeefte ©alfbecge über ben -fborijont beS HanbeS erheben; nemlich
fchon oben gebachtermaffen in Siebenbürgen/ bei) P a ra y b / S jo o a ra / © la l>
P in te E , S i l l a E , <5>omotob unb S j e F ; in ber tlfo lb a u aber }u © fn a unb bet)
@vofe|d)b.
§• 1 2 .
S a unfec ©alfflosf an mehreren Orten ganf fichtbarfid) burth bie hS<hffen@e»sie 9mie
Bürge feget/ wie f. 55. bon © Em u 5 \im n tf, über ben P a ß 2\orhenrhurn u n b f^ p 'tf 'r
Weltall/ nach O iß ifn a in Siebe nbürge n; bon © Fn a »Ä ittip itia unb Celeaga/ '"“9 aut
unter ben ©ebürgenVDrantfdja/ Sabola/ utibHtpfdte/ nach ©Fna in bietlloi»
b a u ; bann bon Siebenbürgen unter ben <£>ungarifd)en ©cänfgebürgen in bie
tT ia rm a ro fd ); ba aufferbem ber gug beS ©alfßocfeS mit ben ©ebürgen beiber»
feitS eine parallele Oitchtung hat/ unb Weber red)tS nod) linfs aüfufern bon biefen
©ebScgen auStritt; ba ferner § .« . angejeiget worben/ baß ßch unfer ©alfßocf
jwifchen Siebenbürgen unb ber tlfo lb a u unmittelbar unter bem *Punft ber hoch»
ften ©ränfalpen auf eine ©treefe bon 20 unb mehr ©tunben/ als baS Unterlager
fichtbarlich ©chritt bor ©chritt feiget: fo fcheinet eS faß eine natürliche golge jn
fei;n / baß ein groffer ^heil beS Äarpa tbtfc be n ©ebürges/ bon J^ im n if in
ber tP a lla d je y angefangen/ bis in bie ©egenb bon Ä ra Fa ti/ ober bieffeifS ber
©ebttrge genommen/ bon P ifa Fn a in Siebenbürgen/ bis nfld; S ow a rin 4 > u n /
g arn; auf ©als aufüegen mag-
S a 13.