geh/ wad gleich im elften 21bfa|e biefed 21rtiFeld »ott ber Sage unferer jwet) SSerge
jum boraud angemerFet worben ig.
■3d) fagte oben/ Bag Die gelierten auf unfern ©feinen ergaben erfcbiencn.
€ d Dürfte a(fe giebep bie ©nwenbung gemacht Serben/ bag/ wenn bie -jpeliciten/
fieine Don einet* Ueberfc&memmung f>et*&eygefüf)t’et worben wären, fie an if)i'en
Oberflächen eben fO/ ald biejt'iefeU ©anb* unb anbere Dortigen ©feine giaft unb
eben fepn mügen; unb bähet ihre -ftelicifen-nitgt fo Jjerborragenb/ wie hoch an ben
»neigen ©tücFen su fehen ig/ bargellen Fönnten- SFCagr ig ed/ unb bie Crfag*
rung lehrte mich felbg/ bag bie erhabenen ^»eliciten/ burch bie fXeibung an einen
«nbern ©fein/ auch nur im Reifen ober fahren ju ©runbe gehet»/ unb unFennt*
lieh werben; unb ich gebe belegen gerne JU/ ja ich halte felbg bafür/ bad alle -?)e=>
licitengeine an ihrem jetzigen O rte abgeglättet angelangef gnb. Sillein/ ba ber 21u«
flenid)em biefer ©feine jeiget/ bag bie binbenbe SDFatrip grogentgeild meiner fet)/
«Id bie-ipeliciten felbg: fo ig bie golge natürlich/ bag bte f)e(iciten/ in ber Seit/
«Id bie ©teinein unfern jtnet) bergen nach ber glutfj ruhig lagen/ ber Ofäffe unb
©•DfüureioibergunbeiJ/ unb bet) ihrer ©egalt fag unberänbert blieben; inptfcheti
bag bie ©üure bie weichere SJftatrip um ben ^jeliciten herum/ burch bie Sänge ber
Seif a n g tif folche Vertiefte/ unb alfo bie Jjeliciten felbg erhabener unb berborra*
gettb machte. S u Begen mehreren» Söemeife Dürfen nur bie feinem unb härter«
©feine/ in welchen ^ a t r ir unb f)elicit bon einerlei fjdt'te ftnb/ betrachtet werben.
2lh biefen erfegeinen Bte fieliciten Feinedwegdfo erhaben/ fonbern ge lagen geh in
gleicher unb ebener gläche mit ber 9Jtatrip fegen; weil bet)Bed/ -gielicit unb SDlatrjjv
ber grbfäure mit gleicher jfraff wibergunB. * )
tftaeg gehobenen biefem ©ntuurfc/ fehre ich tbieber babin jurtif/ tue gefagt
würbe/ bag unfere ©feine getbaltfam abgerifene ^heile eined jfalFgebürged ftnb /
in welchen fowohl bie $elictfen / ald bie anbern' ©cgaaltljiere bergeinert bamald
fegon eingefcglogen waren, ald biefed dfalfgebürge jdrgoret würbe- Sch glaube/
; bie#
*) S o r tis Bemecfef «lief) einen fold/en timf?an& Bet) 5)fllm«tltiif<ben in SRcicraor gefunbe*
nen Üecltefnecungen, Ba ec im Ilfen Slieite feinet Stolmat. Ä e ife lt, © 2- 9. folgen«
B:S fcBceibet: „ ©iefec ©Jacntor ift ein ®emifcf» Bon £)tt&oeeratifen unE> Stummalien
Bon Bec geoffern ®attung: SUieiit um Biefed nsabcjuneBmen, muß man Bie «rtgefrefles
« tu 33rud)|tficfe imtecfudjen, Bon Beneu icf> jeccBet Babe; fo bq!B ec Born fflleiffel ge«
gteifret ift/ BetfcBreiiiBet alle ©puc Bon ftemBen ÄBcpecn fo genau Baben fiefe Bie
Sßecjteinecungen; fotvof)! Bec S n b fta n j, a ls Bec Javbe ttacB mit Bemfelben Beceinigef.
S tic h t man ein ©nif eWjtBet), fo Bat e« imBeiibig/ reie Bie anBecn falinifchen SKar*
morarten ein frigaliinifched Slnfeben.
biefen © a j/ ber ohnehin 6ei) allen folchen ©feingefchieben/ bereit ©feinart in gau*
jen ©ebürgenangegef/ bon ïfïaturforfdjcrn allgemein angenommen ig/ and ber bor*
gefun&etien Sage biefer ©feine / auch ermjefen ju haben; ed follen alfo nur noch
bon ber Seit/ wenn biefe ©teilte an ihren bermaligen. 2Ma$ berfe^et/ borger aber
bergeinert worben fepn mógen/ einige 2lnmerFtmgen unb SDlutgmagungen bepge*
füget werben/ welche auch bie oben ju 3 anffy^unyab unb ju eLMapia» borge/
Fommene jwep äl?rt!ich>e Säüo bon ©efegieben/ bie QSet'geinertmgen in geh entgalten/
jugleich mitbefregen.
©egon bie beträchtliche -fróge ber Sage unferer ^elicifengeine fe^ef ed äuget
adern Sweifel/ baggiegluth/ welche unfere ©efchiebe bon bem gegen abgerigett/
eine augcrorbentliche/ unb folche gewefen fet;n müge/ bie Weber für eine partifulüre
Ueberfchwemmung ju halten/ noch auch in neuernSetten ju fuchen ig- SBtr wollen
in biefer Slbgcgt auch Bie alte ©efchid/te eiebenburgens ju 9vatge jiegen.
^ e ro b o t in bem I V . Q 5uch feiner ©efegichte/ §. 4»- fe^et bad Sanb ber
thyrfert/ bie bet) ben alten ©tcgterti unter bem 9?amen: fitti ^gnthyrfes 6efannt
Waren/ in bie ©egénb/ wo ber Slug S ila n s entfpringet/ uttb gd; in ben 3 f f r
ergieget. £ r gebenfet auch an ber nemlicgen ©teile ber giüge 21tu-as/ 21tfas uttb
tLibegs/ unb § . 1 0 4 . fpridgt er: ©ie 2lgathyrfen hätten megrentgeild ©olb ge*
fragen / utlb ben ©ebtäuegen ber tLhvacier nacggeagmef- © a nun bie genannten
giüge/ unter einer nur geringen Slbänberung/ nod) heut ju ^age bie nemlidxn
Benennungen führen; nemlicg ber ging tT Ja ris , bie Marus, ober Marußus^
ber a u ra s/ Amnyos, fo in gungarifeger ©praege ben (oolöencn bebeutef; bamt
ber 2(tlae/ bie 2Ut ober Alu tu; unb enbtieg ber tLibegs/ libifim geiget; brep
biefer bier giüge aber/ auf ben heutigen ffcbenbüi-gifd/en, unb Der bierfe auf ben
benachbarten hungartfegen ©ebürgeu/ bie nur noch bor 4 5 hagren auch hiegerge*
hórten/ entfpringet;~biefe gjüge geh auch alle/ fgeild unmittelbar/ tgeild mittelbar
in ben M bie heutige 25onau ergiegen: fo bleibet wogl Fein Sweifel übrig/ baß
unter bem Sanbe ber alten 2(gathpvfen/ unfer bermaliged Siebenbürgen gemeü
tterfep; um fo mehr; ald biefed Sanb fegon in ben ältegenSeiten bieled ©olb brach*
te / unb bie ib ra c ie r bamald ^adjbarn giegger ©egenben gewefen gnb. 2Run
gieraud entgehet bie golge/ bag feit ber Seif/ ald bie 2lgatgprfen bad heutige
Siebenbürgen/ unb einige Daran grünjenbe anbere Sanbfcgaften bewohnten/ g ^
in biefen ©egenben Feine folche ctugerorbentlic&c glufg/ bie Dergleichen hohe 35erge
hätte aufthürmen Fónnet)/ ereignet habe; ba biefelbe alle alte Benennungen bieg*
ger giüge bertilgef, unb Dabon/ wie auch felbg bom menfcblicgen ©efcglecgte/ gier
3 Feine