einer unb Der nemlichcnlteberfchwemmung/ Die bermufljlich mit bielfad) aufeinan*
ber gefolgten Sßaßerfdjwdllen begleitet war/ meljrfdltige ©d)id)ten unb Sagen/ fo/
wie ße ber ©d)wali unterwegs ju fid) genommen/ hdtten follen abgefeget werben
fonnen Sßatt betrachte bie orbentiichen ©djidßcn/ bie jeher auStretenbe ©trom
jurüFldß/ tmb man wirb ßch baöon / baß auch ein reiffenbeS SSJaffer orbentlich ab*
fegen Forme / «bezeugen. SBoIlte man aber wiber alle Erfahrung auch biefeS ber*
neinen: fo fehe matt/ wo in Siebenbürgen unfere Sloge mit ihren gar orbentiichen
©ebichteu liegen; immer an QSorgeburgett / wo bie borliegenben hohem ©ebürge
bie Sage gefebujt/ unb Das SSalfer rubiger gemacht batten- 5ßan b«ltc bagegen
bett ®au eines gßgeS unter bem 9)teerwa(fer/ ob benn wobt folcber bafe(b|t auch
fo möglich unb wabrfdjeinücb iß? S)aS $|eerwaßer famf feinem fanften ©frönten
unb SSßetien / iß auf einem O rte unb in einer ©egenb immer baS nemlic^e / unb
bott gleichen 55eßanbtbeilen unb SSJit'Fung. SBo follen alfo bie fo berfdßebentlich
aufeinanber fiegenbe ©Jatcrien/ woraus off manches glüg beßebet/ bergebolet wer*
ben ? ©ewiß bterbeg werben |lcb mehrere ©cbwierigfeiten ßnben/ als wenn wir bon
lleberfd;wemmungen g l6f|e entffeben laffen. 2lber es feg/ baß alle gloge ihren U r*
fprung bem SDieeteju berbanfett haben: fo benimmt hoch biefeS nichts^ meiner n*
gotbefe/ eines burch Siebenbürgen abgeßoßenen SDteereS. Siebenbürgen fonnte
io r biefer lejtent aufferorbentlichen Ueberßhmemmung, welkes jubor angeführter*
maßen bie .fbelicitenßeine wabrfcbeinlich mache«/ einßenS auch öftrer gewefen fegm
unb bon folgern feine glöge erhalten haben. Sßer wirb benn/ wie fchen oben ge--
bacht worben/ bie mebrfdltigen fXebolutionen eines SanbcS/ nur eben auf eine ein*
(cfirdivEcn ? unb hier i|t ja bie eigentliche üXebe nur bon ber allerlesfeti/ welche ©ee*
fbrper/ bie wir nicht anberS/ als nur auf ber öbeifdche ßnben / 511 uns brachte.
sftoch muß im unter biefem Slrtifel bon cEallmatfd) antnerfen: baß ftd) in bem
hier borbepßieffenben Sßacb 3oobt genannt/ <oorn* unb Jeuerfiewe ßnben, wer*
innen matt/ wenn ße jerfdßagen werben/ nicht feiten f feine berßeinerfe H a b e l*
fd?necFen (Comua ammonis fpuria) antrift / bie Srbfdjnecfen gewefen feptt
mögen.
gnblich triff man auch nabe heg £alimatfd> auf ber doofe beS ©eburgeS eine
^elfengrotte ati/ bie STionbmiid) im Ueberßttffe liefert.
SBir wenben unS nunmehr in bie ©egenb bon Ä ro n ffa b t/ wo auf ber © fraß
fe, bie bon <>evrmannßabt babin führet/ heg einem hier ©funben außer 5 o g a ra fd ;
gelegenen 2)orfe/ eine f leine ©Meinung borfommt. ©iefes O o r f beißet
^erfchanty
t.v f d) a it.
3 » i)tm .© i fm f t gocjaraftD.
beg bemfelben auf ber ©eite bon Ä v o n ß a b t, muß ein ©ebtirge/ f *
bon ben ©rdnjalpen abßammet/ unb weit in bas platte Sanb betbortritt/ paßiref
werbe«/ welches baS fogenannte öur$enlgnt> / ober ben fronen unb reichen fdcb*
ßfhen ©ißrift Ä ro ttjia b t t bon bem übrigen Siebenbürgen fdjeibet. s0Ja»
überßeiget biefeS ©ebürge an ber ©eite eines Caches, ber nebß berfchiebenen £ie#
fein/ unb einigen fjafpts* unb ^orpbprgefcbieben/ auch graue/ rothe unb bielfdr*
bige feine jfalfftetne führet/ beren biete ju ben sfliarmorn gehören, ©ie werbe»
aus ben beiberfeitigen jiemlich tiefen Ufern auSgewaßhen/ als wofelbß ich ße ßeefe»
fanb. ©leich außer bem £>orfe, unb noch tu Der ebenen Sage/ jeigfen fufi fcho»
an manchem 5?alfßeine ©puren bon 50tußhelwerf, hoch noch feine Deutlichen;
beg bem Anfänge beS 21ufßeigenS aber/ fanb ich 4 rbtbliche ©tücfe/ beren Ober*
fldche aus berborragenben fleinen 0ßreopinniten ganj unb gar beßunb. ©reg
biefer ©feine/ bie ju groß waren/ als baß ich fte mitführen fonnfe; ließ ich Ser*
fchlagen; fanb aber/ baß ßchauf bem Bruche/ ßatt ber ftch bon außen flar jeigenbe»
ößreopinniten/ nichts als weiße ßhtmmernbe ifalffpntflecfen jeigfen. ®fan Fonn*
te hieraus folgern/ baß überhaupt bie im 55rume anßeßenbe weißgeßefte Marmor/
mehrenfheilS SKußhelmarmor fegn mögen, ob ße fchon bie $tufche(formen nicht
beutlich jeigen; ais weiche gormen auch hier nicht ßchtbar unb auSbrücfenb gewor*
ben wdren/ wenn nicht biefe hießgen ©eßhtebe/ als Slbriße bon einem ©ebürge/
allfier fef>r lange Seit ruhig gelegen hdtfen/ in welcher Sage eine ©dure Die weichere
f^atrip angegriffen unb berfieffet/ bierburch aber bie Ößreopinniten/ bie als bdr*
tere £6rper ber ©dure mehr wiberßunben/ jum SSorßhein gebracht/ unb erhabe*
tter gemacht hatte. ®Jan gebe in baS erß berlaffene S)o rf £alltnatfd> jurüf / unb
halte bie Dortige ©fcheinung ber ^>elicitenßeinemitbergegenwdrfigenber0ßreo/
pinmrenßeirte jufammen: fo wirb man bie bolle Slebnlithfeif beiber QJbdnomene
ßttben. S'(h besiehe mich alfo in Slbßcht auf eine weitere Erörterung biefeS hieftae»
SJtufchelmarmorS bahin. a
Um ben nach meiner SDIufbmaffung irgenbwo in biefen ©egenben jerßdrfe»
dfalfßein ober «Otarmerfelfen ju entbeefen / fparfe ich feine SDiühe. ^ch erßieg jtt
Dem Enbe/ tfeils ju ^Jferbe/ tbeilS ju §uß/ Den hier, ©tunben weif bon ben ge*
O funbenett