Keine Piereefigte öefnungen entbeefet, Durch welche baß SSßaffer berbungen fonn»
te., 2ln ©tücfen, n?t> Daß SEBaffer alß ein beweglicher tropfen gefefjen w irb , ifl
Der tropfen feineßwegß Daß SBaffer felbgs» fonbern Der übriggebliebene leere 9vaum
Deß nicht gänjlicb poltgefüliten jfanaiß; »elcheß baburd) begüttiget w irb , »e il Die»
fer permemte tropfen nach Der XÖenbung; Die man Dem ©atsgücfe giebt, immec
aufwärtß geiget, »elcheß nicht gefaben fünnte, wenn feneß, fo geh beweget, ett»
febwerer ßfürper, unD nicht bet leere Ovaum, ober Die Kiftblafe wäre. 91od) rieb»
tiger geben Diefeß folche ©alsgücfe, Deren bemeglicheß SSJaffer jugleich €rbe enf=
M i t , ju erfennen; Denn in folchen geiget Der Permeintlicbe krö pfen , Dagegen fället
Die £rDe. £ß giebt aud) ©tuefe, wo £rbe in unbemeglichem SBaffer, »elcheß
nemlich Den 5?anal gans außfüttet, berumfch»itnmet; unD an folchen wirb unter
ber SBetiDung nur allein Der gall Der £rbe »ahrgenommen, 3 $ begfse übrigenß
einige Sfrigallfalsgücfe, Die faum pon Der ©rbffe einer SDlannßbanD ftnb, unD Den»
noch an Pier, fe<hß, unD acht Orten beweglicbeß Sßaffer enthalten. Sineß Dar»
unter seid»et (ich Port Den übrigen Porjügltcb auß. £ß »eifet an acht Perfihiebenett
©teilen reineß SBaffer, unD an funfen Derfelben, iff Die »anbelbare Suftblafe ent»
»eDer golbgelb, ober braun gefärbt. SCßeil Diefe garbe (ich mit Dem SCßaffer niemal
Permifchte, ober tu $öoben fanf, fonbern immer mit Der Juftblafe nach DerlSewe»
gung hin unD betsog, »urbe ich um fo mehr aufmerrfam, alß mir eine gefärbte
Suft unbegreiflich fd)ten. 3<b Perfiel enblich Darauf, Diefe garbe muffe Pon feinen
öehltheilen, Die auf Der Oberfläche Deß SOBafferß f<h»immen, entliehen. Um mich
Dapon Dejle fieserer su überseugen, fchlug ich Don meinem ©als an einer £cfe, wo
ich unbemeglicheßSaSafferPermuthete, ein ©tücf a b , Da Denn G a ffe r außgog,auß
»eld)em Der DucchDringenbe SrDohl» ©erudj in Die tftafe Dampfte; unD DaDurch
»urbe id) alfo in meiner 2)ermutbung begärfef. <£ß ifl fd)on §. 57. erinnert
»o rbe n, Dag fid) baß Ärigallfals meift jwifeben Der mit Dem £rbobl g'efränften €r»
De in Dem ©alsftocfe gnb.e; unD eß ifl Daher (eicht begreiflich, »ie hier Diefeß (Tcht»
bare Oehl in Daß j?riflallfals gerathen fep. ©aß ©aljflücf ifl pon O ifa Fn a auß
Der 53fen äflafter Der Keinen ©ruhe.
& fcheinet nicht eben allsufdjwer su fepn, ju begreifen, »ie Daß SÖJaffer ftt
Daß Äcigallfalj Perfchlojfen »orben. ©ag überhaupt alleß ©teinfalj einflmalen
ein flügigeß SBefen gewefen, ig eine ePibente Süabrbeit; Daß ßfriflallfalj aber hat
P & eigenß in c&öhlungen Sttifcben Der € rb e , auß Dem Durch Die ©inferung Dahin
gerathenen allerreinegen fluido formiret. $8ei Diefem Fluido fehlte eß biß»eilen
an Der genugfamen ©aljigfeit, Die jur Sfrigallifation ber ganfen ©laffe Deß fluidi
erforberlich » a r . Sflacbbem alfo Die hinlänglich gefallene *£heile geh sufammen ge»
jogen hatten, unD nach ihrer SRafur tn orDentliche ftubifen Foaguliret unD perhärtet
gnD: fomugte natürlichem £nDe ein jur ©toefung nicht mehr gefcbicfteßSßaffet
übrig bleiben, unD Don Dem umher Perhärteten äforper eingefcbloffen »erben. 3cb
glaube, Dag » i r Diefe unfere £rfd)einung auf eine anDere 5lrt nicht »ol>l erfläreti
fbnnen; benn anbere Der lubifchen jfrigallifation et»a im SBege geflanDene ^)in»
Dernijfe fonnen » i r hier nicht »o h l annehmen; »e il felbfl eine häuffige £ rb e, Die
1 immer ganj genau mit eingefchlogen ig , Der Ärigalligrung nicht hinberlich » a r , unD
» ir alfo am gn&eboch nur Daß übriggebliebene Söaffer DaDurch, Dag folcheß jur
©toefung nicht mehr gefehlt gemefen, erflären muffen.
§. 60.
§3om eingefchloffenen COloofe, ©rafe ober ©frohhaimen gnb mir fehr^wenige j n »»«,
5Seifpie(e su ©egd)te gefommen, ja auffer einem einjigen , »0 geh ein überauß
Dünneß Hälmlein im 5frigaUfa(se beweget, »elcheß ©tücf ich felbg Perwahre, FanntlK-
ich Pon Dergleichen nichtß aufweifen. £ in feiner £rDensug, ober ein gelblicheß unD
unbe»egltd;eß, in einem länglichen fchmalen Sfanal eingefchloffeneß Ußaffer, mag
oft für ©looß ober einen ©trohhalm angefehen »erben.
§. 61.
Nunmehr felget unter Denen tm©als eingefchloffenen heterogenen Ährpern Der»
jenige, Der mir Der merfwürDigge su fepn fcheinet. 3 d ) mepne Die ^ o ljfo h le n ,
Die geh Por ohngefehr Sehn fa h re n su DefcbaFna in Den Dort >e|t fchon aufgelaffe»
nen s»ei ©ruhen am bäufftggen fanben, Dermahlen aber nur in OifaFna fparfam,
unD feng bei anbern ©ruhen Faum fetnalß porFommen. ^ n Der fogenantifen Flei»
nen ©rube ju O ifa F n a , fanben Die ©aisbauer Por einigen fa h re n , nach foßge»
brochener ©atsbanf, einen noch mit feinen Sleflen t?erfebenen,bicfen, hiß acht
©chul) langen cä oljKo tj, in Der 5®ten ßflafter Deß ©alsgocfeß liegen, Der in Daß
reine ©als gleicbfam eingewachfen su fepn fchien; alß aber Dapon Dte 91achrid)t an
Den Damaligen bei Dergleichen Sreigniffen nicht gleidfgültigen ©alswagmeiger
gelangte, unD Diefer geh in Die ©rube begab, »urbe Der ä?ol$f(oi3 in ©tücfe ge»
hauen, Den man aber auch ®hilje gehabt haben würbe, ira ©ansen su gewinnen.
©aßgrbge©tücf perfoblteß £o(&, fo ich 9«f«h«n, ‘ g ii© < b « b lang, unD biß
©efch. Des Qceinfaljeo. 3 fünf