fctet) sti O tfa fn a unternommenen fSerfucben, groffentbeilS iti mein« tarnen @e*
te nw a rt, äura Sßorfcbein brachte, mit ©eroigbeit anseben-
$3 tt) Dem erden S e rfW & e Ifltn e n folgenDe © (D iä te n D e r :
f i> ©ie ©ammerbe anbertbalb ©cbub tief.
I Q> ©elber jäher ^ o n « ©cbub-
Tab. i v .| 3) sjjjit fiarem ©anbe unb Ü c b « gemengter gelber unb grauer % b o n , wte
Bc,w- t Ma rm o r geabert unb gefleft, M ©(but) tief.
f 4 ) ©raublauer, bi« unb ba in bcrö grünliebe fidj äiefjenber 'S.bon, 7 ©chub*
I 5> feiner weiffer © a n b , nur a g o iiö tf.
la b . r v . * ) <gin fetter fdjwarjer $ | J « , »on butcbbtingenb ffarfem bergöbticbtett ©ecud),
ik.’x . «Hemal bie unmittelbare ©ecfe beb ©aljffocfeS. 3- ©cbub.
7), S e r © a ljfio f.
S5en D em jtD e D te n ^ r fw d & e .
* i ) ©ie ©ammerbe r ©ebub'tief.
2) ©elber % b o n , halb einfarbig, halb bunt. 22 ©cbub.
3) ©rauer © a n b . 4 ©<bub- , , I .. _ t
4 ) ©er »orige fette, febwarje unb riedjetibe % b o n , btdwetlen tmt ©anb ge»
mengt, 1° ©tbub tief, ©ne ungemöbnticbe 9Mcbtigfeit biefer © W l
5) © e r ©alifiof.
S e n Dem D ritte n 33erfttcDe.
1) ©ie ©ammerbe, nur 1 gell tief.
* ) ©unfelbrauner 'SJjon anbertbalb ©ebub.
3) hellgelber fcbwarjgeflefte» %bon mit gtansenben fleineu ©limmerpunftett.
8 ©cbub. ± 4) ©unfelgelber ^ b e n , mit eingemifbfen grauen ©anbflecren. 3 ©chub- .
s) ©elber ©anb , mit fo gefärbten %bon »erfe&et, haben gtiramerig. ©inet»
Dalben © dju b . E f f ® k . . E S i s k
« ) ©rober brauner © a n b , ebenfalls nut©Intimer, ben etn bepgemtfcbter S b o »
iufammen hält. ©inen halben ©tbub-
f ) Sicbtgrauer mit © an b gemengter ® |w r , gelb gefleft. 3 ©(bubt
»> ©unfelbrauner %bonroit©anbtieefe«. * ©ib.ub»
*5 ficbe»
2 ) Stcbfgrauer © an b mit etwas ©ben gemifdjf. s ©<b«b-
10 ) © er «entliehe © an b »ober Wiefel »ott Keiner unb mittlerer @r$ffe. 7
©cbub-
1 1 ) gben biefer ©anb ebne Riefet, au .’welchem man fcbon ben fiarfen Scbobl»
gerucb »erfpübrte? 2 ©cbub.
12) ©erfcbwarie riecbenbe^ben» 5 ©tbub/ in bem 3ten fc&ou faljtg.
13) ©er ©afoffof.
würbe mit bem iSergbobrer auch noch an einem vierten O rte ein 3}erfucb
gemacbet, ben man aber in ber achten Älafter »erlief, weil auf eine mächtige Äie=
fetfcbtdjf, worauf häufiges SEßaffer ber»orguoll, getroffen würbe, ©agegen ftnb
auf ben fJMäßen beS erfien unb britten £3erfucbeS, jwet) neue gut geratbene @ru»
ben angeleget worben.
?9fan merfe (leb b i« sum »orauS benjenigen febmarjen ©hott, ber allemal unb
an allen O r te n , wo immer bisher ©ruben angelegef, ober QJerfucbe mit bettt
«Sergbobrer gemacbet worben jin b , ber fiebere SSorbofbe beS naben ©aljffocfeS
war. S5e»or ber bohle 58ergbob»er biefen nicht jum fSorfcbein bringet, bleibet
man immer Ui Ungewißheit, ob fi<b an bem jur ©rube gewählten ^ (a& e , bet
©aljfiof in ber gehörigen Briefe auch wirflicb werbe ffnben (affen. & i)i biefer
^ b o n bernemli^e, ber in einigen ©ruben burdj ben ©alsfiof fenfreebt, ohne (ich
femalo au^5ufcbneiben, flüfteivober abernweife öurebfe^et, unb im britten haupf»
ffücfebefcbriebenmerbenfbU. ©rifiraitbem nemlicben@rboble, fo in bem 2inban^
ge meiner rfacfirictye ®on ben l)terlanbifd>en 'Derffeinerungen befebrieben wor»
ben, getränfet. ©er unmittelbar unter biefem ^bone liegenbe ©alsffof ifi auf
feiner Oberfläche jeberjeit etwaö mürbe, unb bet) weitem nicht »on ber gefligfeit/
in welcher berfelbe gleich nach abgeteuften nur 2 biß 3 ©(buben angetroffen wirb- _
§ * 5*
SEßenn bet) bem fSerfucbemit bem fSergbobrer ber ©alsfiof btö böcbffen^ in liefe e«.
ber isten Klafter niibt erreichet wirb, wirb ber QMaj »eefaffen, unb ein a n b e te r i^ l,,
gefuebt. ©nen foltben »erlaffenen, unb ber ‘Siefe wegen jur ©rubenanlage u n s^ ^
tauglichen ö r f rechne ich nun fdjon gur tiefen Sage beb ©a(&|tocfe& ©abin aber
gehöret auch aller jener, ber noch tiefer, unb auch an folcben Orten fieefet, wo
Derfelbe niemals gefuebet w irb, unb auch niemals gefebett worben i|i, fonbem
§ 2 wo