mittelbare S e ife utifereö ©aljffocfe«. COlati bereinige baljer biefen Umffanb be«
grDöljl«, unB Ber Bamit gefdttigfen btelen gebe/ mit Bern »origen be« ©al|e«, man
laffe Dabon ba« fOfeer eben fo , afö bon Bern ©afje feibft nehmen; man fchliep
fe auf ähnliche g i febemungen in anbern üünbern, roo »ieileic&t © a (|, unb ein flüf*
fige« p a ri ebenfalls beifammen, ober jebeS für (ich allein |u fi'nbeu fepn mag; matt
fe^e bie/ mie einige ®cbrift)Mer berffchern, auch felbff bon ber grboberflücbe itt
ba« 9)?eer laufenbe / ober aucf> bom iBoben be« Öftrere« aufffoffenbe bittere unb mi*
neralifche parsquellen binju: unb maivmirb bie llrfache ber iSitterfeit be« Öftrere«,
fo auch ben Urfprung De« auf bemfelben oft M ufft« fchmimmenben ^echeb/ pgrfce«,
unb be« SSernffein« toeiter su fuchea, bie Oftülje erübrigen fonnen.
§ * 35*
unteeirr. 35ep benen bisher angeführten ©dfsen , muffen tbir nun freilich unterirrbi*
slmmu . P S Rommunifathnen anneljraen, bie aber auch fo richtig fe p mögen, al« fehr
t ä t ig ? manc^e ^hbfffer barmieber eifern. |fjd) tbill eben nicht fagen, bei bem aöererften
S n Hrfptungt aller S in g e , fonbertt |ur Se it, mie utifere grbfugel ihre fe^ige pauptge*
^iebcium ffalf empffeng, unb bann, mie bie groffen ©ebürge über bie gebflüche empor ge«
unb mitfotchen jugletth ba« ehebem fo tief begraben gemefene ©feinfall ititn
'Sorfchein gebracht mürbe: bamat«, unb |u biefer Se it, mürben bem Ofteeregleich*
fam ‘W tr e unb ith® « sunt @ n *u n b Surchbringen in ba« ^nherffe ber grbfugel,
an bielfaltigen Orte n geöfnet. * )
*) ©ec £ t» e i§ unfetlttbifcbec ©emelnfcbaftett 6er <£cbe mit 6em SKeere, mürbe mich ju
meif Bom 3wecF abfübceit, unb man ftnbet ihn obnebte« bet einigen ©cbriffgellern grünb»
(leb genug auögefübref. ©ennoch fann ich eine hiebet gebbrige (Erfheittung Bon S ie *
beiibürgett nicht gang ü&ergehen. ©er 33erg P ia t r a !jn u lu i, fbnft auch BoitXeutfchett
baiS IRübbortt genannt, bet Bier Steilen » eit Ben bet fdchftfchen ©fabt jjSfgrrtr, in ei,
nem tiefen @ebürg«»infel jmifchen S ieb e n b ü rg en unb bet tTtarmat ofeb }u geben fern»
n tef, unb ber in feinen unacceffiblen 2 t)dlern, noch Bet 2» fa h r e n Sluecochfen, bie fteg
ahet Bon ba nunmebt »eggejogen bgöen,- gendbtef b a t, fft nach bem allgemeinen U t,
tb eile,-unb bemflaren Slugenfchetne, ber allerbbchfte be« ganjen 3uge« bet ftebettbür*
g ifd ,! ntolbauifeben Sfarpatben. ?8on feinet ©pfge a6»drt« gerechnet, etwa in bet
2oten Jflaftet emfpringet ber g in g 3 g w o r in bret (tarfen Q u ellen , bie fleh Ü6et ba«
Stahle be« S e r g e « , oon »eitern ftchtßar, berabgtttjen, unb bie bef tcocFenet unb naffee
SSiittetung in gleichet SÖJaafe fliegen. ©ec S e r g ifl giemlich fp iyig , fegt g e il, unb he*
flehet an« bluffen ©canitfelfen, ber in ben jwei beiffeften Sommermonaten, bie unb ba
einige«
3=m bierten ^tauptffücfe, mo bott ber gttfffehuttg beb ©alsffocEeb, bie mit ber
©atjigfeit beb 9J?eereb im Sufammenhange ffehef, bie Dfebe feptt mirb, feilen bie
in biefem, unb ben porigen imei §§. borlduffig gepufferte £ppothefen meiter aubge*
führet, unb burch bie l'age unb SÖefchaffcnheit unfereb ©aljffocfeb mehr hefrüfti*
get merben.
einige«menige« ©ta« berBothtfngef. ® ie folf hier S ieg en ,© ch n ee« ïb au,ober Slebel,
flBaffec in bet erforbetlichen SJlenge einbtingen? mie fann bet SBetg übet ben Quellen,
menn auch fein ^ u t ganj bohl mdte, fo Biele« fBJaffer in ftch faffen, al« ec burch Biet
uttb fünf ®ochen, hitttten melchett e« bi«»eileu gat nicht regnet, Bon ffch giebf. 35eb<SIt,
niffe unb Sablfctfen anberet 35erge btirfen unb finiten mit allbiet auch nicht ju t -ötilfe
nehmen; bentt bet P ia tr « Clnultti wirb gegen SSittag Bon feinem S e rg e an bet i ji b e
übettroffen, unb faum mirb ihm ba« ß o g a rafeb e t übet breiffig IDlellen meit gegen SKit,
tag gelegene ©e6ücge gleich fommen; gegen Sfiitfetnachf aber büefte ec Bon ben bieg*
gen (Spieen bet noch ungleich » eitet entfernten bungatifd) <poluif<ben Äacp afb en , eben»
fall« nicht um gat Btele« übetfroffen merben. Sliemab!« merben mir auch nur mit tiefet
ein igen ©rfcheinuttg, beren e« boch in S ieb ettb ü rgett tmb auch anbeemetet« noch meb*
tere gieb f, gutechte fommen, menn mir nicht, obnangefeben ber «aaUeyifhcn ©uttg,
- technuttg, momif biefer ©elebrfe alle S e r g e , S lüffe unb S ach e her ê tb e BollfüUf, bett
Urfptuttg meniggen« einiger Q u ellen , ohne ben SBeg einjig unb allein nur burch bie Suft
ju nehmen, gerabet nnb natürlicher Bott bem SJleere ableifen, unb unterfrrbifche 3ugan,
ge erifnen. ©egmegen, bag mir bahei einige bbbrogatifche ©chmferigfeiten pnben, bie
ober noch bei meitem nicht »iebetfprechenb ftttb, unb nn« nur begbalb bebcitflich fcheinen,
meil mit bet fünglich miefenben sia tu c nicht jufebeit film e n , nnb meil unfece Eiiiftchtett
Bon unterirrbifchen ©ingen noch ju fehr begrdttjet ftnb; begmegen fage Ich, follten mit
eine S ach e nicht gang tcocfeit meg Idugnen unb einen ©ay annebmen, beffen ®ieber,
fpruch bi«meilen, mie auch nur hier bei bem p i a t r a C lim liti, ganj fla r in ba« Singe
fa llt, unb, menn ba« nicht, bennoch allemal in noch » e it gtbfferen ©chttitrigfeitcn, al«
ber ©egenfay, ser»icfelt bleibet.