ts
tootec*8'1 Umfageitsufötmen; ber © a lif ofseige ftd) am ^lags; mu0 berfetbe entVDeöer
hatunb ganj entblößt feer 2lugen liegen/ ober böebfend nur mit einer oijntiefett
*u«ftrcl ©ammerbe ; ebne weiterer %bon* ober anberer urfprünglicben ©Ablage bebeefet
S f(i0li fepn. ^ n ber erferen entblößten Jage ßnben wir i&n nur an einigen folgen Orten;
Men? 3*w o fdjganse ©allberge unb Jpügel über bie ©runbfldcbe erbeben/ unb wo sugleid)
feile ^ergriffe unb Oiupfuren; bad innereSGBefen Ded QSerged unferem 2luge Dar*
ließen. ^Dergleichen ©rfebeinungen bon entblößten (teilen ©aisbergen werben in
Giebenburgen nur ju S j o o a t a ; unb ju P a r a y b im UbwarbeUyec ©tubl ge«
(eben. 21m erfieren O rte lieben fid) mehrere aneinanber batigenbe ©allberge Aber
«ine beutfebe ‘DTieüe in bie Jänge, finb aber btd auf einige entblößte (teile Vergriffe
mit bidjter SBafbung bewaebfen. ©d änbern flcb jeboeb biefe fahlen ©aliplahe faß
bon ^ a b r }u .gäbe* ©er © a llf of wirb burch bie unferirrbijeben Sßaffer; luma*
len im grübiabre, wenn ber ©ebnee in bortigen ©ebürgen fcbmeUet; unter ber
©ammerbe aufgelbfet, worbureb iura öfter« an ben £$erggebängen ungeheure ©rb*
maßen (odgeben; unb famt bem barauf feßenben SCBalbe; mit fürchterlichem jfra *
<ben über bie SSerge abft ünen f foldjergefalt aber ben © a lif of an einem O rte blöd
ließen; an bem anbern bagegen Perbecfen. 3 U P n r a y b umfaffen einige ©afjber*
ge ein ^ Ija l; beißen ©runb ebenfalls aud bloßem ©alle beließet, ©ie SSerge haben
ßier unb öort feile Rupturen; an welken bie feßneeweiffen ©aljwänbe; in
«inet ^)öße bon 3° . unb mehr kla fte rn; Pon nicht gemeinem 21nbficfe fn b .
Slufßer biefen entblößten; bat Giebenburgen noch mehrere; aber bebeEte
G a ljb e rg e ; wie 5. iu ® ta b *P in te E, 23tliaE; G j e E ; ^ om o r o b ; unb auch
noch an mehr anbern Orten aufsuweifen; bie aber; weil ihre ©eitengeßänge fanf*
ter auffieigen; mit einer ©ammerbe unb oegetabilifeben ©ewächfen bebeefet (inb.
©ben alfe i|i ed auch mit bem ©aliflof befebaffen; ber auf einer ©bene; bie man
jicb jebech immer iwifdjen 55ergen porfeflen muß; bis lur Oberfläche reichet- ©ie*
fer hat gleicßfaßd aßer Orten bie ©ammerbe jur ©eefe / ob jte fchon oft faum
fpannentief i f . ©d gefebiebet bisweilen; baß fowoßl auf bergleidjen ©bene«; als
jumalen an ©eßängen berfeerbeften ©aisberge; bie ©rbe an einem ober bem an*
bern ^Maße, burch flarfe 9tegengüffe abgefpüblet wirb ; unb alfo ber ©alsfiof
Sum SSorfchein fommefi in welchem gaß aber; bie an bergleichen ©afjorten tu
genbd aufgefleflte ©aljmächfer, bie befunbenen ©ntbiöffungen mit eingelegten
©träuebew; ©teinen unb ©rbe fogleicb lieber audfüßen; um bad offene ©als
gegen
s?
gegen ©ntwenbungen flehet su ließen, ©ine ähnliche SSorforge ßnbet bep ben er*
fieren ©allbergen nicht © ta tt; wo bie hohen unb feilen ©alsmänbe iu oerbeefen
nicht wohl möglich i f . - 1 | , . _ .
O b bergleichen ©aljberge; fe fepen nun entblößt«; ober mit einer ©ammerbe
bebeefte; auch in ber VPaUacfeey porbanben fn b ; baPonfonnfeid) feinejufeerläßige
SRacbricbt erhalten; befo gewiffer aber ßnben fe feb in ber JT Jo lb a u ; wofelbf bie
©ruhen su ®Ena auf einem ©allberge gebauet fn b ; unb nahe feet) biefera ®En<t;
tteralid) iu (Scofefcfö; i f ebenfaßd ein an Pielen Fä lle n fahler ©allberg $u fehen.
3 n ber hungarifeben ©efpannfebaft W a rm a ro fc fe , unb in P o h le n weiß matt
niebtä pon ©aljbergen.
S♦ 3 *
© o rt; wo ficb ber ©alifocfbid an bie oberfe ©ammerbelerhebet; beefen ih n ^ W e *
unmittelbar Slecfer; SCBiefen; SSBälbet; glüffe; gubrfraffert; ja an Pielen IJ3(% n® ^m e r..
auch Käufer unb ganse Ortfcbaften; for baß man fagen fa n n ; ed werbe auf © a l s ^ s a ^
gepßüget; gefäet; gemabet; geweibet; ©toll gefäßet; geßfebet; gefahren unb g e*1” CLl '
wohnet. 6 d i f nichts ©eltened / baß bie ^nnwohner einiger ©egenben an
©cblagung ber Saunföcfe in bie ©rbe burch bad aßsunahe ©als Peohinbert werbe«;
welcbed Poriügticb bie 3«faffen iu G j e f ; an Pielen glühen ihred ©runbed erfaß*
ren. 21n einem anbern O rte erreichet ber ^Jßug ben ©alsfocf ,* am britten i f ber
55obeneined jfeßerd berbed ©teinfalj; unb am feierten fteljet man einen tSacb ati
feinen Ufern ben © a ljf ecf wafeben.
SÖ3ir haben angefangen ben © allfo cf auf feinen erßabenfen fü n fte n unb
©pi^en su betrachten; wir woßen ihn weiter in feiner abfaßenben; unb swar in ber
m ittle r»/ unb bann auch in ber tiefen Jage unterfuebett.
§> 4*
Unter ber mitteltiefen £age bed ©alifoefed Perfefje ich jene © a ls g e g e n b e tt;^ ^ ;
wo entweber ©aisgruben würfittb angeleget fn b ; ober; wenn ed nöthig wäre; an*wpr&«;
geleget werben fönnten; bad i f ; wo ber © alsfe f nicht weniger ald 3 iflaffernfoW)«
tief; aber auch nicht unter ber isten klaffet feefet; benn beibe; fo wohl fe id fe r e 'S ? ’
«Id tiefere Jagen finb su Anlegung regelmäßiger ©ruhen nicht wohl tüchtig. © eit£tl>Ia3c*.
einigen fa hre n fn b etliche neue ©ruhen hier im Janbe aufgefchlagen worben; wel*
(berlep g äß e ; wegen ber langen ©auer einer wohlgeratenen ©alsgrube; eben
nidjt gemein finb- $<&fann alfo bie ©ebittm; fo; wie fie bet 5Sergbobter bep
© btep