t e f , unb metflnuraué ein ober jweperlet) Sitten jufammeticjefejf ju fepn pflegen,
um beflo fdjäsbarer, a b fle suweilen auch 7 unb » berfcfliebene ©attungen polis
Fornmen wohlgeflalteter ©chaulengehäufe enthalten, unb ben Sfugen auf einmal
barflellen. 3 » btefen äbtifrefen geboten auch bie C b am ite n , fo in ihrer habitât
oftmal bielerlep Sieten bon SJlufcheln unb ©ehneefen beherbergen ; begleichen bie
untern gewölbten g ift e n bee ^aftbömcSntel, bie auch bisweilen boll mit Nepern
ntigeflecFet flnb.
Tab.IV.
ߣ. 3.
S ie grinnerung, bie ich feflon subor bet) Ö a tfc h angefuhret habe, bafl eö
rjeml.id) nicht allein bon ber Sage uttb ber, SÄatrip abbange, wenn ein ©djaalenges
'häufe berfleinert, baé anbere aber Falsinirt werben füll, flnbet bemnach auch hier
ihren 55eweië ; benn felbfl in ber habitât eineé Faljinirten gbamito flnben fleh fleine
berfleinerte ggfobëmâtitel, ober ihre krum m e r, unb finwieberum in unb auf
berfleinerten SafoOmöuteln allerlei) Falsinirte ©chaalen.
S ie hieflgen jfonchttlien flnb ttberauë inflruFfib, unb jeigen alle ©treifen,
gureflen, «jjunfteunb bergleidjen auf baêgenauefle; ja auch ber wunberbare innere
«Sau ber ©chaale Fommt suweilen, wie fchott oben bei; ben gegitterten ghamiten
angemerFet worben ifl, }Um ÇSorfcfjein. g'ch flnbe baher nicht, warum gute Fais
iintrte Körper, ben eigentlichen ÇQerfteinerungen, bie bnp .Original gewifl feiten
fo boüfommen auébrticfen, tpeichen follten ; man wollte benn jur Urfacb bes SSorjugs
bie Sauerbdftigfeit in betracht sieben-, mit welcher man aber, wenn bie hieflgen
Sfonchplien wohl getroFnef flnb, auch jufrieben fepn Fann.
gum ?8 efch(ufl ber ©efchidjte biefer flhönen grfcheinung, beröienct auch ihre
gntbeefungéart bepgefuget ju werben. SOBir haben fle einem .Qttgbhunbe jw bers
banFen. 4 e tr Peter von tïïa tfc b fa fc h i, ber Q3eflfjer beö benachbarten Sorfeö
P a p fa liv a , ermübet bon ber g u g b , rufjete bor etwa s> gabt en an biefem Orte
aüö. guter ferner S'agbhunbe fcharrte an bem noch bamalé flflrFer berwachfenen
grbfall mit feinen Pfoten , unb brachte einen “faFobémantel 5um SBorfchein.
4>err bon ïTJgf(tt)Fafdbt lief mehrere ©tuefe auegrabett, unb nach itaufebringen ;
berehrte mir bor fünf fa h re n , ba ich eben anfleng mich mit ÇSerfleinerungen abitts
geben , etliche ©töcFe, unb offenbarte mir jugleicfl ben O r t feiner gntbeefung,
tben ich fobann felbfi befu'cflfe.
•Wnfere ©träfe siebet fleh nunmehr meiter .gegen SÖeflen auf
(©çàlu
©t)alu
3n her ttem(i$en ©efpannfdbaft.
Siefen an bem Fleinern 0 amofd;fIufl febr angenehm gelegenen glecfen beflißt
famt bem bortigen ©chlofie, unb ben bahin gehörigen mehreren örtfehaften 4>nc
(Svaf (Beorg non O a n fy - Surcb ben O r t flieflef, unb gleich auffer bemfelben ers
gieffet fleh in ben neben borbepflrömenben © «m o fd ; glufl ein miftelmäfliger 33acb,
beffen ©runb mit 4>eliciten ganj beleget ifl, bie ber auffcflwellenbe 58ach atiö ben
©egenben, wo fle su -jpatife flnb, herbepfüfjret.
Stabe an biefem glecfen, norbweflwörtO in einem Shale, unb auf ben ©eflän*
gen beiberfeitiger swet; SSerge, liegen abermal biele hin unb her jerflreufe (5 ryp l;i*
reu, alle wentgflenö 4 Soll lang, unb 3 3CK breit, habet) bon anfehnlicher Sicfe.
Sluf einem Skferlanbe in biefem Sflale traf ich auch auf äwep ©triefe folcher
Äonchifen, bie ich nicht weifl, ju welcher ©eflhlechtögattung iO) fle eigentlich rech»
nen foll. fibre ©chaale ifl bon eben bem SOßefen, wie ber übrigen ©rpphifen unb
Sluflern, unb befleflet alfo auP aufgefejfen hamellen; bo^ flnb fle biel baucfltgfer
unb gewölbter a(0 bie anbern Oflraciten. ®a0 gröflere biefer jwet) gpemplare ifl
mit einem halbmonbenförmig geflreiften SecFel, ber aber fcflwach unb bünn ifl-,
berfeflen; baP Heinere flheinet bor ber QSerfleinerung am ©chloffe burchbohref ge«
Wefen ju fepn. Soch biefeö ifl sweifelhaff; unb weil auch ber S5au unb bie ©eflalt
niit ben (Terebrateln, bie ich biö j'ejf in Siebenbürgen noch nicht enfbeefen Fonnte,
nicht wohl übereinflimmet: fo habe mehr Urfach, meine swep ©fücfe ju jenen Slno«
mtten su rechnen, bie <aerr @ d ;rÖ te r in bem jwepten 55atlbe feines S t e i n r e i d ) ;
journate © . 4 °3 . atö folche aufführef, welche Feine ©rpphiten, Feine glatte
rebratuliten unb auch Feine OflreopeFtinifen flnb.
Q3on unfern ^eliciten fanb ich hier auf ber -f)öhe beö einen Sßergeä bie aller*
gröflen ©triefe, bie «inen ©ulben überfreffen; e$ flnb aber auch betöe 55ergefo«
wohl, als baä ^ .h a l, mit ber miftlern unb Fleinflen ^)elicitenforte fo häufig an*
gefüllef, bafl fle ber gntchtbarFeif beö grbreichs hinberlich flnb, unb man hier flhon
ben Sanbmantt über bad aUjuhäufige Steingelb Flagen höret. S a s mehrere botl
tiefem Soflil folget mmmehtunter na^flehenben swet) Ortfchqften.