jodlet, in weldjen baS Dom ©djadjt, ober Don ben OiinbSbüuten abßießenbe ober
abtriefenbe Sßufler aufgefancjen wirb. Q3isweilen, wie aud)ju 'Oißltna gediehet,
nimmt Die Siebung beb SEßaiferö ben feierten, ja auch ben Dritten ^fietl Der nü(ßi*
'fym ©rubenarbeit hinweg; unb mannen 'S.ag, wenn regnerifcheS'SBetter iß, ober
Die Sortierung einen S a g fülle geßanben 6« / gehören fimfscbn, jwanjig, unb
aucf) nod) mehrere Aufsüge nur allein Dem W H dagegen jtnb einige dnbere
©ruben fo wenig mit Diefem Uebel behaftet/ baß auch in einem ganjen. ®onate, ja
im ganjen ^af>re faum jwei SCBaßerjüge uorfalien. (js wirb unten iu ber ©rube
in lünglidjte leberne ©öcfe gefüllet/ unb eben gleich an ber ®ünbung auSgegoffen,
bon wo es in bte ‘ia g * unb Don ba in bie Srbßollen abßießef, wenn nicht-etwa
hiefes Ausflußes wegen, ein eigener jfanal über Der ®ira angebracht iß.
'§ * 1 1 2 .
»üew/r Q5on feer görbenmg iß überhaupt noch anjumerfen: Daß foldje bei einer großen
ai'rb%ag ® n,be' " » bieled ©als gehauen w irb , 'Ja g unb 9?ad)t ofjnablüßig fortgehet.
(‘nD aud) £mer fcfthcii ©rube acht COMerißen, Deren immer swei
re i U n D °^£t1 ^^felweife arbeiten/ bann fechsehn ©apelpferbe jugegeben,
uni ^ t ; ^on welchen _/eber}eif hier eingefpannet finb. ©owoi>l Die ®illertßen, als bie
^fet’De mit ihren ©apelbuben halten orbentlidje ©d)i<ht feon fünf ju fünf©tunben,
f r Ä m T Uli& 2lf'föfung gefd)ief;et nach ber geterßtmbe, borgend sur feebßen, ®ittagS
' Jur swolften/ AbenDS wieber jur feebßen, unb SßadjtS ebenfalls sur zwölften ©tun*
be. Q$ei einer minberen ©rube wirb nur bei %a$ allein gefordert, bie aud) beS*
tbegen nur mit einem halben ©apeljug / baS ifl/ mit acht .^ferben / unb mit bies
®itferißen.feerfehen ifl. ©ne nodj neue ©rube/ wo etwa bie JSSocße nur einen/
ober eitlen halben ‘Xag ju fbrbern no'fhwenbig iß , behilft ßch für biefe furje Seit
mit einem Sug bon einer anbern ©rube. (Sin 5lufsug aus einer bis «5 jflafter fie*
fen ©rube mühret fünf unb fedjS ®imtfen, wobei ber befere ober fchlechtere 3u*
fanb ber QJferDe einen lleinen UnterfcheiD madjet. «Sßenn nun auf bie Otaßßunbe,
bann güllung unb Ausleerung ber 'Xafchen, bie benöthigfe Seif abgerechnet wirb:
fo fann bei einer folchen tiefen ©rube binnen 24 ©tunben nicht wohl öfter/ als
achtsig-- bis hier unb achtjigmal gesogen werben. Sine nur 2 5 ober 30 Klafter tiefe
©rube forbert noch einmal fo ofte; eS wirb alfo nach Dem Olerfültniß Der ‘S.iefe
einer'iebweben ©rube/ bie Sahl ber an einem ^age su jiehenben Ita fch en, bet»
®illevißen auferlegef/ mit welchen fie richtig suhalfen müflen.
§ . I I 3.
§ . i i ? .
S'ebe Sßoche am ©onnabenb i|l JößnungStag, an welchem bie ganje €rjeug*
nif ber feerfloßetien 2ßod)e bejahlef wirb. ©er ©alshauer erhält gegen baS beßä* m,&
tigenbe fchriftlidje ^ßerseichntß feines SBaagemeißcrS/ für jeben gormalßein, ober^"lu* e-
aud) ®afdjier, einen ^ofturafen, ober " i Äreujer/ unb für jebe herauSgelaffene* «me,
«Jafche mit acht ©enfner ©tücferfals * 2 jfreuser. ßür baS ®inusienfals wirb beiv m @ta>
felbe nicht bejahtet/ ausgenommen in r i f a t h a , wo biefe Sahfung Deswegen/ weit
Der Arbeiter allbort/ beS fchlechten unb mürben ©aljeS wegen/ einen ungleich ge*
ringeren sSerbienß/ alS.fonftwo sunaege bringen fa nn, erft »or wenig fa hre n ju»
geßanben worben i|f. ©ie wirb aber nur in ber ® a a S , als Zentner ® m u5tett
berfdiliffen werben, gleid)fallS jm'ffl i i Bremer für jeben gentner geleijlef. güe
einen Vefzmas, ober einen ju geringen Sbrrnalflein, erhalt Der ©aljhauer ein@rb*
fdjel, ober einen halben ^olturafen.
Außer biefen Sahfungen, iß noch befonberS auf gehauene faufenb ©feine, bie
bon einem Malier, in einem fyaf>re, Durch mittelmäßigen gleiß leichte aufgebracht
werben finne n, eine eigene ^Belohnung bon 2 g l. 3° Sfr. beßgefehet. Die über
1000 bon 200 ju 200 ©feinen ßufenweife um 3° 5fr. ßeiget, b o ^ müßen bie rooa
©feine mit einer unb bernemlichen g a u ß , unter Dem Verlaufe beS Jahres aus*
gehauen werben. ©ie übrigen jura'©aljhau unmittelbar gehörige Sahlungen,
„emfich jene für bie abgenommene Farago unb Fiupad ßnb ßhon § . i° 3 . i °4 erflü*
ret worben.
© as ©rubentidjt muß ßch Der ©aljhauer felbß anfehaffen, fo auch auf jebe
ieo ©teine, bie ihm bejahtet werben, jwei ©feine ohne gntgelb liefern, mit wel*.
eben Der Abgang erfe^et wirb, ber ßch bei ber Sabung auf Dem ‘ira n fp o rt, Durch
bie Serbrechung bteler ganjen ©teine in ben ©aljfcheuren ergiebt.
§. 114.
S u ^ h 'O f& a / ^ o fo fc b unb ©efdjat'na werben Dem ®iffef nach auf einen me
©alshauer 150 0, ju "Difafna aber, beS gebred)(id)ern ©aljeS wegen, nur taufenb ®tei| ’a[ii
©teine geredhnet, bie er ol;nfd>wer erseugen. Fann, unb aud) ju erseugen h"
iß. qjiele bringen auch jweitaufenb ©feine auf, einige febr wenige fommen auft,nu«.
treitaufenb; unb es giebt felfene «Seifpiete, wo ein febr gefehlter, unb Dabei auf*
ferorbentlid; ßeißtger, bie ©rube baS ganje S a fr ohne Unterlaß befahrenber ^aue r,
aud)