
3549 Bo rch, Ol., Arzt u. Chemiker in Kopenhagen (1626 — 90). Med. 179 1 (v. JacolJ
son) a. d. Säcularfeier s. Todes. Brustb. rechts. Rv: In 12 Zeilen: PRIMO I Col
LEGII MEDICEI | EXACTO SECULO | etc. Duisb. 523. 1. Kl. 142. 1. 43 Mnf
61 Va Gr. Sehr schön.
3550 Bourbon, Louis Alexander, Graf von Toulouse, Gross-Admiral, natürlicher Sohi
Ludwigs XIV. Grosse Med. 1704 (v. Gayrard) zur Erinnerung an d. Seeschlaclj
vor Malaga zwischen d. spanisch-französ. u. englisch-holländ. Flotte. Sein Kopf recht]
Rv: BRITANNIS BATAVIS QUE DEVICTIS Steh. Friedensgöttin in e. mitTtoj
phäen beladenen französ. Schiffe. Franks 68. v. Loon nicht. 68 Mm. 1 69I/a Grl
Sehr schön.
3551 B rahm s , Johannes, geb. 1833 zu Hamburg, gest. 1897 zu Wien. Einseit. Bronctgussplaquette
o. J. (v. Kounitzky). Kopf v. vorn. And. u. E. nicht. 85 Mm
Sehr schön.
3552 — Einseit. viereckige Bronceklippe o. J. (v. Lauer). Brustb. rechts. And. u. E. 67]
55/37 Mm. Sehr schön.
3553 — Broncemed. o. J. (v. Lauer). Brustb. rechts. Rv : Schrift im Kranze. And. j
E. 673. 50 Mm. Sehr schön.
3554 — Versilb. Broncemed. o. J. (v. Lauer). Ebenso. And. u. E. 674. 27 Mm. Sehrschöl
3555 — Med. 1893 (v. Scharff) zum 60. Geburtstag. Brustb. rechts. Rv: Palm- u. Lol
beerzweig. And. u. E. 56. 59 Mm. 75 Gr. Sehr schön.
3556 — Med. o. J. (1902 v. Scharff). Brustb. rechts. Rv: Eichenzweig u. Schrift. Aul
u. E. 671. 23 Mm. 6Va Gr. Mit Oese u. Ring. Sehr schön.
3557 B ra n d t, Joh. Friedr., Naturforscher, geb. 1802 zu Jüterbogk, Director des zoologisch
Museums in St. Petersburg, gest. 1879. Broncemed. 1876 (v. Alexejew) a.a
5ojähr. Jubiläum als Doctor derMedicin. Brustb. rechts. Rv: Widmung. 70 Mm. Stgl
3558 BrOOnner, Joh. Carl, Buchhändler u. Druckereibesitzer in Frankfurt a. M. Med. 180)
(v. L ’Allemant) a. s. 50 jähr. Freimaurer-Jubiläum. Brustb. mit Zopf links. Rv: Ina
Kettenring DEM | H • W • PR • u . DIR • G • M • | 50 iæ h r • F • M ■ i u b i l a r i o | Gl
WIDMET etc. Jos. u. Felln. 999. Zirkel 66. 42 Mm. 29 */» Gr. Alte Präg]
Sehr schön.
3559 Bruehl, Alois, Graf, poln. General. Med. 178 1 (v. Holzhäusser) a. d. Verleihung J
Leutnantsranges an seinen neugeborenen Sohn durch König Stanislaus August]
OB MERITA PATRIS "• König Stanislaus August bekleidet d. von e. Ritter übe]
brachten Neugeborenen mit e. Schärpe; im Abschn: 4 Zeilen Schrift. Rv: 15 Zeile«
Schrift. Hutt.-Cz. 3861. Racz. 574. 44 Mm. 29 Gr. Schön.
3560 — Dieselbe Med. in Bronce. 43 Mm. Sehr schön.
G r a f Alois Brühl war Freimaurer (vergl. Zirkel 409).
3561 Bu cer, Mart., elsässer Reformator, Professor in Strassburg, Cambridge. Suitenmel
(v. Dassier). Brustb. links. Rv : 9 Zeilen Schrift. Engel 683 Anm. Franks I. 82.41
van Miéris III. 261. 28 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
3562 Calvin, Joh., französ. Reformator, f zu Genf. Med. o. J. (v. Karlsten). Brustb. rechts
Rv: PROMTE • ET ! SINCERE • IN ■ OPERE • DOMINI • Unter Strahlen Han
e. Herz haltend. Wund, nicht. Hall. 174. 45 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
3563 -1- Suitenmed. (v. Dassier). Brustb. links. Rv : 1 1 Zeilen Schrift. Wund. 3IM
Hall. 176. 28 Mm. 8 Gr. Schön.
3564 C am p en h out, François van, gest. 1848 zu Brüssel, Componist d. belgisch
Nationalgesanges »La Brabançonne«. Broncemed. 1846 (v. Veyrat). Kopf rechtt
Rv: Schrift im Kranze. And. u. E. 62. 50 Mm. Sehr schön.
3565 C a rl von Mühlbach, J. B. M. L., geheim. Rath u. Einnehmer in Augsburg. Med. 175«
(v. Neuss). I • B • M • L • DE CARL A MÜHLBACH SEPTEMVIR AET1 iJ
Brustb. mit Zopf rechts. Rv : VITIS — PALMITES • i o a n n ■ x v • v ■ 5 D,ä
Weinstöcke; im Abschn: MDCCXCIII | * * 43 Mm. 32 Gr. Schön,
3566 C a ta la n i, Alfredo, geb. zu Lucca, gest. 189 3 zu Mailand, italien. Operncomponist. Bronct]
med. 1902 (v. Farnesi). Brustb. rechts. . R v: Schrift zwischen Zweigen. And.11
E. 680. 55 Mm. Sehr schön.
3567 Charpentier, Gustav, geb. 1860 zu Dieuze (Lothringen), französ. Operncompon'u
Einseit. viereckige Broncegussplaquette 1903 (v. Kounitzky).f ¡Brustb. fast v. vorn.
And. u. E. 682. 1 10/81 Mm. Sehr schön.
■68 Choudieu, Pierre, französ. Volksvertreter, Mitglied d. gesetzgebend. Versammlung
u. d. Nationalconvents, geb. zu Angers um 1770, gest. zu Brüssel 1840. Grosses
einseit. Broncemedaillon 1832 (v. David d’Angers). Kopf rechts. 150 Mm.
Originalguss. Mit Henkel. Sehr schön.
3^569 Cimarosa, Dom., italien. Componist. Broncemed. (Barre 1818). Brustb. Rv: Schrift.
And. u. Epst. 73. 41 Mm. Stgl.
1570 Cocchi, Ant., Anatom, Archäolog in Florenz. Broncegussmedaillon 1745 (v. Selvi).
Brustb. rechts. Rv: Hygiea u. personif. Philosophie. Duisb. 80. Dur. 45. Kl. 202.
88 Mm. Gel. S. g. e.
if)7l Comte, François Charles Louis, französ. Publicist, geb. 1782 zu Saint-Eminie, gest.
1837 zu Paris. Grosses einseit. Broncemedaillon 1833 (v. David d’Angers).
Kopf rechts. 163 Mm. Originalguss. Mit Henkel. Sehr schön.
I5 72 C o p e rn iC U S , Nie., deutscher Astronom, geb. in Thorn. Gr. Zinnmed. 1873 (v. Below)
a. d. 4. Säcularfeier s. Geburt. Brustb. fast v. vorn. R v : 10 Zeilen Schrift im
Thierkreis. Hutt.-Cz. 8061 (ZR). 65 Mm. Stgl.
0573 Corbière, Jean Antoine René Edouard, französ. Marine-Offizier u. Schriftsteller,
geb. 1793 zu Brest, gest. 1875 zu Morlaix. Grosses einseit. Broncemedaillon 1835
(v. David d’Angers). Kopf rechts. 167 Mm. Originalguss. Mit Henkel, Sehr schön.
3574 Cormenin, Louis Marie de la Haye, Vicomte de, französ. Publicist u. Politiker,
geb. 1788, gest. 1868 zu Paris. Grosses einseit. Broncemedaillon 1838 (vl David
d’Angers). Kopf rechts. 165 Mm. Originalguss. Sehr schön.
357.') Cornaro, Hieronymus. Bronce-Porträtmed. 1540 (v. Cavino). ’ H IE R - — COR-
NELIVS ■ Bärt. Brustb. rechts. Rv: ’ PAVPERTATIS ’ PATAV1NÆ ‘ TVTOR *
Auf e. erhöht. Sitze, an dessen Sockel DEO OPT ■ FAV •, Cornaro, Brot unter
d. Armen vertheilend, im Abschn: ' M D - XXXX ’ Arm. I. 180. 12. 36 Mm.
Sehr schön.
357G C o rte z,Herrn., span.Feldherr. Bronce-Suitenmed. (Duvivier 1821). Brustb. Rv: Schrift.
41 Mm. Stgl.
3577 Cousin, Victor, französ. Philosoph, Schriftsteller u. Unterrichtsminister, geb. 1792
zu Paris, gest. 1867 zu Cannes. Grosses einseit. Broncemedaillon (v. David
d’Angers). K o p f links. 13 7 Mm. Originalguss. Mit Henkel. Sehr schön.
Cousin machte verschiedene Reisen nach Deutschland ; bei s. 2. Reise im Jah re 1824 wurde er au f Betrieb d .
preussischen Reg ie run g in Dresden verhaftet u. nach Berlin abgeführt und erlitt daselbst e . kurze Gefangenschaft.
Im Mai 18 3 1 unternahm er im Aufträge d. französ. Unterrichtsministeriums e. Re ise nach Deutschland, um d .
Unterrichtswesen, vornehmlich in Preussen, kennen zu lernen u. authentische Documente darüber zu sammeln.
3578 C za rto rys ki, Adam Casim., poln.Fürst, geb. zu Danzig, war k. Feldmarschall, Numismatiker
u. wurde 1808 zum Ungar, Magnaten ernannt. Broncemed. 1824 (v. C. Baerend),
gewidmet von s. ehemal. Schülern d. Warschauer Militärschule. Kopf links.
R v : 10 Zeilen Schrift. Hutt.-Cz. 3875 R. Dur. nicht. 50 Mm. Schön.
35. 9 Defacqz, Eug., Grossmeister des Gross-Orient v. Belgien. Versilb. Bronce-Freimaurer-
med. o. J. (1842 v. Hart). Brustb. links. Rv: 3 Kränze von e. Band umschlungen.
Av: Zirkel 253, Rv: Zirkel25i. Guioth (1845) T. 54. 339. 50 Mm. Stgl.
§[>80 Descartes, René, geb. 1596 zu La Haye (Touraine), gest. 1650 zu Stockholm, Philosoph
u. Musikschriftsteller. Bronceserienmed. (v. Dassier). Brustb. rechts. R v : Liegend.
Genius. And. u. E. nicht. 28 Mm. Stgl.
§581 D e v é ria , Achille, Maler u. Lithograph, geb. 1800 u. gest. 1857 zu Paris. Grosses
einseit. Broncemedaillon 1828 (v. David d’Angers). Kopf links. 128 Mm. Originalguss.
Mit Henkel. Sehr schön.
3p82 Dickson, Dr. Charles, schwed. Freimaurer. Med. 1883 (v. Lindberg) der Provinzialloge
in Gotenburg a. s. 25jähriges Meisterjubil. Brustb. links. Rv: VISHET *
STYRKA • FÄGRING ’ Weibl. Figur mit Lorbeer- u. Palmzweig hält d. Logen-
I wappen etc. Zirkel 200. 56 Mm. 67 Gr. S. g. e.
■ ’83 Dillherr, ’Leonhard von Thummenberg, Nürnberger Patrizier. Porträtmed. 1593*
ÆTATIS S^Æ LVI ’ AN ? M ■ D ’ XCIII ’ Brustb. rechts. Rv: MODERATA
DVRANT ' Harnisch zwischen Helm u. Wappen; im Abschn. 2 Wappenschilde
zwischen I • D — V ’ T ’ Imh. 7 1 1 . .12. 20 Mm. 41/* Gr. Sehr schön.