
1246 — Zwanziger 1804. Kopf. Rv: Wappen auf Fürstenmantel. Zell. 7. Adam 285.
S. g. e.
1247 Unter österreichischer H errscha ft. Zwanziger 1806, 8 u. 9. Kopf Franz’ p.
Rv: Doppeladler. Mzz: D (= Salzburg). Adam 278, 322 u. 323. S. g. e. 3 St.
Medaillen a u f die S a lzb u rg e r Em igranten.
Diese Medaillen wurden zur Erinnerung an die Vertreibung der Protestanten aus dem Erzstifte Salzburg unter I
Erzbischof Leopold Anton, Graf von Firmian in den Jahren 1730—33 u - deren Aufnahme in Preussen, Belgien I
u. d. Niederlanden geprägt.
1248 Med. 1732. WIR WzEHLEN VNS ZVM BESTEN THEIL, DER SEELEN HEIL
Altar mit Betenden, im Abschn: SALZB 1 EMIGR ; | 1732 ' R v: ICH WILj
MEINE SCHAFE SELBST LAEGERN : e z e c h • x x xiv • Christus u. lagerndel
Heerde; im Abschn: DER EMIGRANTEN AVF= | NAHM BEY DEN EVAN=j|
GELISCHEN ■ Zell. 1. 44 Mm. 291/* Gr. Stgl.
1249 Med. 1732. MEINE SCHAFE KENNEN MEINE STIMME . IOH • X • Christus
eine Schafheerde führend; im Abschn. SALTZBVRGISCHE | EMIGRANTEN'
| 17 3 2 ' Rv: Wie vorher. Zell. 2. 44 Mm. 29V» Gr. Stgl.
1250 Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 44 Mm. Stgl.
1251 Med. o. J. GEHE AUS DEINEM VATTERLAND • etc. Ausziehende Emigranten;
im Abschn: LASST HIER DIE s | GVTER¡p Rv: VND DV SOLLT EIN
SEEGEN SEYN • etc. Emigrjnten, von d. Evangelischen an d. Kirche empfangen;
im Abschn: GOTT GIBT SIE s [ WIEDER ' Zell. 4. Henck. 1362.
Marienbg. 2086. 38 Mm. 18 Gr. Stgl.
1252 Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 38 Mm. Stgl,
1253 Med. 1732. WAS IHR GETHAN HABT D IE SER . GERINGSTEN EINEM.
Pietas, Gaben vertheilend; im Abschn: SALZB ■ EMIGR ' | 1 7 3 2 ' R v : DAS
HABT IHR MIR GETHAN- Gott Vater auf Wolken. Zell. 5. 37 Mm.
14^2 Gr. Stgl.
1254 Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 37 Mm. Stgl.
1255 Med. o. J. BESTÄNDIG SEY — IM — CREUTZE NUR Stehende Religion an
e. Altar, darüber hält e. Hand aus Wolken e. Krone. Rv: GOTT SIEHT DE|N
NOTH UND STEHT DIR BEY Aufgeschlagene Bibel, darüber e. Herz mit
e. Auge, über welches e. Hand aus Wolken e. brennende Laterne hält. Zell.¡6.
46 Mm. 30 Gr. Stgl.
1256 Dieselbe Med. 46 Mm. 25T/* Gr. Pol. S, g. e.
1257 Zinnmed. 17 3 2 (v. C. Wermuth). NACHDEM DIE PROTESTANTEN 1730 ' etc.
Ansicht d. Städte Augsburg, Berlin, Hannover, Kaufbeuren, Memmingen, Pappdn-
heim, Nördlingen, Ulm u. d. Landes Württemberg. Rv: WERDEN VIEL
EMIGRANTEN etc. Fluss, an dessen Ufern viele Menschen, im Hintergründe
Regenbogen. Zell. 7. 43 Mm. S. g. e.
1258 Desgl. 17 3 2 (v. demselb.). Geharn. Brustb. Friedrich Wilhelms I. von Preussen
rechts. Rv: Doppelt. Schriftkreis: PROCESSIO MAGNA EMIGRANTIVM etc.
Innere Umschrift: PER ASPERA AD ASTRA etc. Die Emigranten durchle.
Landschaft ziehend. Zell. 8. Henck. 1360. J 2 Mm. S. g. e.
1259 Med. 17 3 2 (v. P. P. Werner). ‘ FRIDER .- WILH- ■ D • G ' REX • BORVSSIAE'
EL ■ BR ' Geharn. Brustb. rechts. Rv: GEHE IN EIN LAND DAS ICH DIR
ZEIGEN WILL * etc. Borussia stehend, zu d. Emigranten sprechend; im Abschn:
GzED ' DER SALZB : EMI- | GRANTEN • | 1732 • Zell. 9. Henck. 1361-
Marienbg. 2085. 44 Mm. 29 Gr. Stgl.
1260 Med. 17 3 2 (v. demselb.). Ebenso, aber in d. Zeichnung d. Harnisches verschieden.
43 Mm. 29 Gr. Stgl.
1261 Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 44 Mm. Stgl.
1262 Med. 17 3 2 (v. Holtzhey). Auf e. Bande: OP GOD VERTROUWEN IS DE
VEILIGSTE TOEVLUCHT Zug d. Emigranten, im Hintergründe Salzburg;
im Abschn: SALTZBURGSE VERVOLG : | DER EVANG : PROT: | 17 3 2 ’
Rv: In 15 Zeilen: ® | ZALIG ZYT GY, | ALSU DE MENSCHEN | etc. Zell, io-
v. Loon Verv. 60. 49 Mm. 42V* Gr. Stgl.
1tt>3 Dieselbe Med. 49 Mm. 4 8 ^ Gr. Sehr schön.
M Med 1733 (v. Holtzhey). PERFUGIUM — MISERIS • Aufnahme d. Emigranten
T in Belgien; im Abschn: DCCC 1 SALISBURGENSIB« | SEDES ASSIGNATzE |
MDCCXXXIII ■ Rv: BELGIUM FOE — DERATUM • Sitzende weibl. Figur,
l i n k s Ochse, rechts-Schiff. Zell. I I . v. Loon Verv. 80. Henck. 5475. 49 Mm.
1*65 Dietelb^MedÄn Zinn. Mit Kupferstift. Zell. 1 1 (nur in Silber). 49 Mm. Sehr schön.
1166 Med 1733 (v. Werner). HIER FINDT DIE WARHEIT SCHVZ VND RVH
I Krieger d. Emigranten beschützend, im Abschn: MDCCXXXIII- R v : DORT
SCHICKT DER HIMMEL SEEGEN ZV • Sitzende Belgia, darüber Füllhorn;
im Abschn: AVFNAHM DER SALZB • EMIGR; | IN DEN VER | NIEDERL •
Zell. 12. v. Loon Verv. 81 Anm. 44 Mm. 29 Gr. Stgl.
llß 7 Med 1732. Emigrantenzug, darüber strahlend. Auge Gottes; im Abschn: SALZB
■ EMIGR ' | 17 I2 Rv: In 1 1 Zeilen: * | HERR | DV HAST DEIN VOLK | etc.
Zell. 14. Wie Henck. 1365. 30 Mm. 8 Gr. Stgl. jg
1168 Med 1732 (v. Wermuth). * D • EVANGEL • WEGN VERTRIBNE • VOM KÖNIG
IN PREUSS • AUFGNOMNE SALZBUR: Stehende Emigranten-Familie; im Abschnitt
17 3 1 u. 1732 - | w 'R v : T)\e Seegemradje | 5tnditbarfeit | baut | <£E)H3 5 C 3
H«3 £ f! | 3ur | Seeligfetf | <£-W Zell. 15 (nur in Zinn). Henck. nicht. 35 Mm.
1§69 Zwitter-Zinnmed. 16 9 1/ 17 3 2 (v. demselb.). DANN DER CHRISTEN FREUDEN etc.
Sitzende Spes. Rv:Wie voriger Avers. Zell., Henck. nicht (Rv. — Av. Zell. 15).
33 Mm. Sehr schön. c
« 7 0 Zinnmed. o. J. (v. demselb.). Av : Wie d.Revers von Nr. 1268. Rv : £E)H3 S C 3
traaen (sic!) gtotilinge Landschaft mit Schaf heerden, darüber gottl. Auge in Strahlen,
im Abschnitt: Ijofje Cic£> Salomon• | IV , 2. V I. 5. Zell, nicht (Av.=Rev. Zell. i 5).
24 Mm. Sehr schön. H
«71 Med. 1732 (v. demselb.). Doppelzeilige Umschrift: WAS DURCH SALTZBURGER
f EMIGRANTEN | MIER VON EUCH IETZO KÖMBT ZU HÄNDEN Brustb.
Christi rechts, darunter 17 3 1. R v : Doppelzeilige Umschrift: GEB ICH IA
HUNDERTFÄLTIG WIEDER :• | WEIL SIE SIND MEINE RECHTEN
GLIEDER • Sieben Aehren. Zell. 16 (nur in Zinn). 29 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
§ 7 2 Med. 1732. HIER V ERLASST MAN NICHT SO VIEL. Zwei Figuren. Rv: ALS
DER HIMMEL GEBEN WILL. Emigranten zu Christus betend. Im Abschn:
SALZB ' EMIGRATION • | A • 17 3 2 ■ Zell. 20. Henck. 1364. Marienbg. 2087.
32 Mm. 9 Gr. Stgl.
§ 7 3 Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 32 Mm. Stgl.
§ 7 4 Med. 1732. ICH WILL EVCH DAS REICH BESCHEIDEN etc. Christus die
knieenden Emigranten segnend. Im Abschn: SALZB | EMIGR I GED • | 17 3 2 •
Rv: DEM IVNGER WIE DEM MEISTER • Christus u. Petrus stehend. Zell. 2 1.
Henck. 1363. 32 Mm. 9 Gr. Stgl. .
§ 7 5 Med. 1722 (v. D.). DV SOLT VNSER AVGE SEYN etc. Drei Emigranten, im
Abschn: SALZB EMIGR | AO - 17 3 2 • R v : ICH GEH MIT DIR AVS VND
EIN - Wolkensäule. Zell. 22. He'nck. 1366. 28 Mm. 5 Gr. Stgl. 2 St.
1276 Med 1732 (v D). A v : Wie vorher. Rv: DA IST MEIN RECHTES VATTERLAND.
Zwei Figuren u. Burg Zion auf Wolken. Zell. 23. Henck. 1367. Marienbg. 2088.
28 Mm. 31/* Gr. Stgl.
|277 Med. 1732. DER CHRISTEN HERZ AVF ROSEN GEHT WANNS MITTEN
IN DEM CREVZE STEHT ■ Rose, darin Herz mit Kreuz. R v : Emigrantenzug;
im Abschn: SALZB - EMIGR " | 1752 Zell. 24- Marienbg. 2089- Mm.
8 Gr. Stgl.
|278 Med. 1732. L a n d m a n n vor Christus,knieend. Rv: Zwei Figuren. Zell. 25. Henck. 1369.
2 1 Mm. 2m Gr. Stgl. 2 Sit-
§279 Med. 1732. CAR ■ WILH • FRID • D • G " M - BRAND | D | BOR ■ B • NO ■ Brustb.
Carl Wilh. Friedrichs von Brandenburg-Ansbach rechts. Rv: Im Kranze : * | BEFIEHL
| DEM HERRN | DEINE WEGE ■ | * unten SALTZB • EMIGR • | l j 52 '
Zell. 26. 26 Mm. 31/2 Gr. S. g. e.