
3778 S ch ube rt, Franz Peter, Componist von Liedern u. Symphonien geb 1707
Lichtenthal bei Wien, f 1828 zu Wien. Einseit. 4 eckige Bronceklippe0
(v. Mayer u. Wilhelm). Im vertieft. Oval Brustb. mit Brille von vorn. And u
nicht. 50/39 Mm. Sehr schön. ' J
3779 Desgl. o. J. (v. Lauer). Brustb. rechts mit Brille. And u. E 27t H L " i
Sehr schön. ^
3780 — Broncemed. o. J. (v. Lauer). Brustb. rechts. Rv: Schrift im Kranz. And
E. 276. 50 Mm. Sehr schön.
3781 — Aehnliche kleinere Broncemed. o. J. (v. Lauer). And. u. E. 363 27 M
Sehr schön. 7
3782 Vergold, einseit. Miniatur-Broncemed. o. J. (v. Lauer). Brustb. rechts
Umschrift. And. u. E. 564. 14 Mm. Stgl.
3783 Schulenburg, Math. Joh., Graf v., venetian. Feldmarschall, Vertheidiger von CoA
geb. zu Emden bei Magdeburg. Med. 17 16 (v. P. H. Müller) a. d. Belagern]
von Corfu. Geharn. Brustb. rechts. Rv: AVSPICIIS VENETVM VIRTfl
„ , a . GERMANA TVETVR Plan d. Beschiessung. Well. 14758. 49 Mm. 3 67= Gr.iSchäJ
3184 — Vergold. Broncemed. 17 16 (v. Werner) a. denselb. Anlass. Darstellun°
vorher. Well. 14760. 38 Mm. G. e.
3785 - Med. 17 16 (v. Vestner). SEMPER HONOS NOMENQVE etc. Sein bei Ld
zeiten errichtetes Denkmal auf Corfu. Rv: Widmung im Kranz. Well 1147$
Wie Knyph. 7288. 49 Mm. 44 Gr. Pol. S. g. e.
3786 feg; Broncemed. 1 7 16 (v. Werner). Darstellung wie vorher. Wie Well 14761
Knyph. 7288. 38 Mm. S. g. e.
3787 Schwan th aler, Ludwig von, Bildhauer, Ehrenbürger von Frankfurt a. M. BronJ
med. 1850 (v. Birnböck). Kopf rechts. Rv: Bavariadenkmal in ’ Münchei
U7QQ o ? eie.rl‘ IV‘ r^2' J os- u- Felln. 1843. Hauser 410. 41 Mm. Schön.
3188 acnweigger, Salomon, geb. 15 5 1 zu Sulz in Württembeig, war nach VollendJ
s. Studien Hilfsgeistlicher in Hernals bei Wien, 1582 Diaconus in Nüritinge]
1 5^3 89 Stadtpfarrer in Grötzingen und 1605—22 Pfarrer in Nürnberg. Ei
seit. Blei-Porträtmed. 1608. SALOMON SCHWEIGGER + 4ETA SVA1 LU
Brustb. im Priesterrock mit Halskrause links; am Rockabschnitt 1 .6 0 8 Bin
pag. 582. 68. Imh. 913. 44. 62 Mm. Sehr schön.
3789 Scribe, Eugen, französ. Theaterdichter. Broncemed. 1833 (v. Borrel). Kopf link
Rv: Lyra. Maske u. Feder. 41 Mm. Sehr schön.
3790 S e rre s , Oliv, de, französ. Botaniker u. Arzt. Med. o. J. (von de Longueil) Brust
links. R v: COMICE AGRICOLE DE L ’ARRZ. DE THIONVILLE Leer
c . Am Rande: ARGENT Duisb. 119 . 4. 5 1 Mm. 641/2 Gr. Scho
3 i y i bickingen, Franz von. Broncemed 15 2 1. Brustb. mit Barett links. Rv: Schri
51 Mm. Späterer Guss. S. g. e.
berühmter Feldhauptmann Carls V / e t c . , war Oberhaupt des Bundes der schwäbischen J
rheinischen Reichsritterschaft, + ,5 2 3 infolge der bei Vertheidigung s. Feste Landstuhl bei Kaiserslautern ‘gegen!
A n g r iff der Fürsten von Hessen, Kurpfalz und Trier erlittenen Verwundung.
3792 S im o n , Isidor, Rentier in Eisleben, Alt- und Ehrenmeister der Löge »Wilhelm J
den 3 Säulen« in Wolfenbüttel, Ehrenmitglied d. Loge »zum aufblühenden Baun]
in Eisleben. Viereckige Plaquette 1905 a. s. 100. Geburtstag. Brustb. in 2/3 Pro
links. R v . Kreuz d. Loge »Zu den 3 Säulen« in Wolfenbüttel, darunter 10 Zeile!
Schrift. 60/40 Mm. 491/* Gr. Sehr schön.
3793 Spiess, Dr. Gust. Adolph, Arzt in Frankfurt a. M. Med. 1873 (v. Schnitzspah]
a. s. 5ojähr. Doctorjubil. Kopf links. R v: Um- u. Aufschrift: DEM ARZTH
DEM FORSCHER | etc. Jos. u. Felln. 1360. 53 Mm. 567= Gr. Stgl.
3794 Spontini, Gasp., italien. Operncomponist, Generalmusikdirektor in Berlin. Med. 182
(v. Pfeuffer) a. s. Ernennung zum Doctor der Universität Halle. Brustb! fast J
vorn. Rv: Widmung. Amp. 9999. And. u. E. 288. Kl. 469. 12 Mq
5 61/2 Gr. Stgl. «P
3795 .1— Dieselbe Med. in Bronce. 52 Mm. Sehr schön.
3796 Starhemberg, Franz Ottokar, Graf von. Grosse Med. o. J. (v. Warou). FRAN
OTTOCAR S R • I • C • DE STARHEMBERG Geharn. Brustb. rechts, tiotel
d. Arm D ■ Warou R v : QVA SI . — MVS ORIGINE NATI Sitzende BelloM
in d. Rechten e. Fahne, d. Linke auf e. Wappenschild gestützt, zwischen 2 Flussgöttern,
im Hintergründe gekr. Füllhorn etc. u. Kriegstrophäen. Well. etc. nicht.
62 Mm. 93 Gr. Schön.
Franz Ottokar, Gra f Starhemberg, geb. 1662, kaiserl. Gesandter in Schweden, ist Gründer d. nordischen Seminars
in Linz (Oberösterreich); t 1699.
q4q7 __ Gundaker Thom., Graf, österr. Finanzminister. Med. o. J. (v. Donner). Brustb.
rechts. Rv: PIETATE ET CONSILIO Pietas u. Minerva medica sich über e.
Altar die Hände reichend. Well. 14842. 47 Alm. 34'^2 Sehr schön.
o4c)g Stetten, Paul von, Rathsherr in Augsburg, Münzsammler. Zinnmed. 1805 (v. Neuss) a. s.
■ ‘ goldene Hochzeit. Schrift. Rv: Hymen u. Saturn. Dur. 193. 35 Mm. Sehr schön.
3 1 9 9 S tifft, Andreas, Freiherr von, k. k. Leibarzt in Wien. Broncemed. 1834 (v. Böhm)
a.’ s. 50jähr. Doctorat. Kopf rechts. Rv: Schrift im Kranze. Well. 14854.
Duisb. 4 2 1. 2. Kl. 481. 2. 52 Mm. S. g. e.
■00 Stockhorner von Starein, Carl, Freiherr, badischer General, geb. zu Kirchberg am
Bodensee. Broncemed. 1838 (v. Doell) a. s. 50jähr. Dienstjubiläum. Brustb. links.
Rv: Schrift., 49 Mm. Sehr schön.
Carl Freiherr Stockhorner von Starein war mit einer Gräfin von Leiningen-Heidesheim vermählt.
l lo l StOSCh, Philipp L., Baron von, englischer Gesandter in Florenz, Kunstsammler u.
Numismatiker, geb. zu Küstiin (Preussen), f zu Florenz. Broncemed. 1728 (v.
Hedlinger), von Nie. Keder u. J. C. Hedlinger gewidmet. Kopf rechts! Rv: Schrift.
Zu Dur. 196. 5. 41 Mm. Sehr schön.
Hop S tra n d b e rg , Joh. Zachar., Admiralitätsarzt in Stockholm. Med. 1794 (v. Wikman)
a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: Schrift. Duisb. 547. Kl. 481. Hild. 229. 34 Mm.
16 Gr. Sehr schön.
|b03 S tra u ch , Aegid., Theolog, Mathematiker, Prediger, Gymnasial-Direktor in Danzig,
wo er religiöse Streitigkeiten verursachte, weshalb er in Cüstrin gefangen gesetzt
wurde; geb. zu W'ittenberg. Med. 1678 auf seine Rückkehr aus dem Gefängniss
von Cüstrin. Unbärtiges Brustbild rechts. Rv: Wappen, darunter Schrift. Hutt.-
Cz. 4044 R 2. Racz. 259. Vossb. 1099. 30 Mm. 5 7* Gr. S. g. e.
3K04ä S trom e r V . R e ic h e n b a c h , C. F., S e n a to r in N ü rn b e rg . M e d . 1787 (v. B ü ck le) a. s.
jojähr. Jubil. Brustb. links. Rv: Widmung im Kranz. 48 Mm. 3 6 ^ Gr. Stgl.
3B05 Struensee, Carl Aug. v., preuss. Minister, Director d. Seehandlung, geb. zu Halle.
Med. 1796 (v. Abramson)ö: Brustb. rechts. Rv: Mercur. 42 Mm. 28 7s Gr. S. g. e.
3806 S w a r t z , Olof, schwed. Arzt, Botaniker. Med. 18 18 (v. Frumerie) a. s. Tod. Kopf rechts.
Rv: O rc h id e e . D u isb . 560. Kl. 483. H ild . 287. 33 Mm. 15 G r. S e h r sc h ö n .
3807 S zé c h é n y i, Steph., Graf, ungar. Minister, Wiederbeleber d. Magyarenthums. Med. i860
a. s. Tod. Brustb. v. vorn. Rv: Gekr. ungar. Wappen. 33 Mm. IO Gr. Sehr schön.
3808 T a v c rn a , Franz, Graf von Landriano, Gesandter am Hofe Carls V., f 156 1. Bronce-
Porträtmed. o. J. (v. P. P. Romano). FRA • TABERNA • CO • LAND (R.) MAGN 1
CANC • STA ’ MEDIO - AN I LXVI | p ■ p ‘ R‘ Brustb. rechts. Rv: IN CON —
STANTIA • 'E ’ FIDE • FELIC— ITAS Sitzend. Hund in Landschaft. Arm. I.
2 35. 38. 57 Mm. Gel. Av: S. g. Rv: G. e.
|809 T e ze l, Christoph, Nürnberger Patrizier. Porträtmed. 1540. Brustb. fast von vorn mit
Mütze u. Hut, im Pelzrock; ohne Umschrift. Rv: ANNO" | M ¡ D • XXXX • |
AN DER HEILI= | GEN DRIFALTIK | E IT ' BIN ICH CH ’ j RISTOF TETZL
LO I SVNGHERR-AVS | G : G : CÖTRPHE : I MT : LIIIL Imh. 675 • 5 * Well.
14900. Erman pag. 49. 28 Mm. IO Gr. Gute Nürnberger Arbeit. Geh.
Sehr schön.
Abgebildet Tafel XV.
,810 Th ib a tld e au , Anton Claire, Graf, französ. Geschichtsschreiber u. radikaler Politiker,
geb. 1765 zu Poitiers, f 1854. Grosses einseit. Broncemedaillon 1832 (v. David
d’Angers). Kopf rechts. 157 Mm. Originalguss. Mit Henkel. Sehr schön.
811 T h ie rs , L. Ad., Präsident d. französ. Republik, Historiker, Münzsammler. Vergold.
Zinnmed. 1872 (v. Duseaux) a. d. Nationalanleihe von 3 Milliarden. Brustb. von
vorn. Rv: Schrift im Kranze. 51 Mm. S. g. e.
|812 T h ie rs c h , Friedr. von, Philolog, Gymnasiallehrer in Göttingen, dann kgl. bayer. Ge