
3616 ||g|Med. 1769 (v. Meil) a. s. Tod. Kopf rechts. R v: Stehende Muse mit Hut und Lyn
zwischen 4 Kindern. Amp. 9541. 38 Mm. 29 Gr. Schön.
3617 Geymueller, Joh. Jac., Freiherr, Wiener Bankier u. Kunstmäcen. Med. 1834 (v. Böhm)'
a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: Von 2 Doggen gehalt. behelmt. Wappen. Well. 137J?
37 Mm. 26V» Gr. Sehr schön. j
3618 Giordano, Umberto, geb. 1868 in Neapel, bekannt, italien. Operncomponist. Einseit]
Broncegussplaquette 1902 (v. Bravi). Brustb. fast v. vorn. And. u.E. 693. 77/69 Mm
Sehr schön.
3619 G la etzl, Joh. Georg, Rathsherr in Regensburg. Med. 178 1 (v. Körnlein u. Busch) a. s,
jojähr. Rathsjubil. Brustb. rechts. Rv: Behelmt. Wappen. Well. 13752. 4 3 Mm
29V2 Gr. Schön.
3620 G lin ka , Michail Iwanowitsch, geb. 1803 zu Nowospaskoje bei Selna (Smolensk))
gest. 1857 zu Berlin, einer d. bedeutendsten russisch. Componisten d. 1 9. Jahrj
hunderts. Broncemed. 1885 (v. Alexejefl). Brustb. links. R v : Ansicht s. Denkmals
zu Smolensk. And. u. E. 452. 51 Mm. Sehr schön.
3621 G lu ck, Joh. Christoph, geb. 17 14 zu Weidenwang in d. Oberpfalz, gest. 1787 zu Wien
Operncomponist. Grosse einseit. Bleimed. o.J. (v. Müller). Kopf links. And. U.E.98J
Beierl. IV. 40. 93 Mm. Schön.
3622 — Einseit. viereckige Bronceklippe o. J. (v. Lauer). Brustb. rechts. And. u. E. 99,
55/37 Mm. Sehr schön.
3623 — Broncemed. o. J. (v. Lauer). Brustb. rechts. R v : Schrift im Kranz. And. u. E. 100.]
50 Mm. Sehr schön.
3624 —r' Desgl. o.J. (v. Lauer). Ebenso. And. u. E. 453. 27 Mm. Sehr schön.
3625 — Vergold, einseit. Bronceminiaturmed. o. J . (v. Lauer). Kopf rechts ohne Umschr,
And. u. E. 454. 1 4 Mm. Stgl.
3626 — Med. 1787 (v- Voigt) a. s. Tod. Kopf links. Rv: Mit Lorbeerzweigen geschmückte
Lyra. And. u. E. 94. Beierl. IV. 39. 29 Mm. 9 Gr. Stgl.
3627 IlgDieselbe Med. in Eisen. 28 Mm. S. g. e.
3628 Goethe, Joh. Wolfg. v. Med. 1826 (v. König). Belorb. Kopf links. R v : Goethe zwischen]
2 Musen stehend. Dur. 79. 6. Duisb. 414. 8. 42 Mm. 271/2 Gr. Stgl.
3629 — Med. 1832 (v. König) a. s. Tod. Av: Wie vorher. Rv: Goethe von e. Schwan
emporgetragen, über ihm 9 Sterne. Jos. u. Felln. 1039. Dur. 79. 9. Duisb. 414. II.
42 Mm. 27 Gr. Stgl.
3630 — Einseit. viereck. Pläquette o.J. (1899 v. Lauer).a. s. 1 50. Geburtstag. Brustb. rechts.
darunter J • W • v ■ GOETHE, oben GEB I 28 | AUG • 1749 • GEST } 22 ■ MÄRZ
1832 55^37 Mm. 42“/2 Gr. Sehr schön.
3631 £ Dieselbe Pläquette in Bronce. 55/37 Mm. Sehr schön.
3632 — u. Schiller, Friedr. v. Zinnmed. o. J . Goethe- u. Schiller-Monument in Weimar,
Rv: Kopf Karl Augusts, Grossherzog v. Sachsen-Weimar. Jos. u. F e lln ..1686.|
42 Mm. Stgl.
3633 Gollen, Joh. Wilh. v., kaiserl. Gesandter beim westphäl. Frieden. Zinn-Suitenmed.j
(v. Vestner). Brustb. rechts. Rv: Behelmt. Wappen. Mit Kupferstift. Amp. 9562.]
4 1 Mm. Vorzügl.
3634 G o n zag a , Giovanni, Marquis von Ariano. Vergold. Porträtmed. o. J . IODE'i
GONZAGA ‘ MARCHIO t AR ‘ ETC | Geharn. bärtig. Brustb. m. langen Haaren]
rechts. Rv: Ohne Umschrift. Auf einem n. rechts gehenden Stiere sitzt e. weibl,:
Figur, in d. Rechten e. Sense, in d. Linken e. Kreuz mit e. Ring haltend, über]
ihr e. Stern. Im Abschnitt Krebs m. Halbmond. Arm. III. 194. 42 Mm. 341/Gr,
Prächtige Arbeit eines bedeutenden italien. Künstlers aus d. 1. Viertel des XVI. Jahr- ]
hunderts. Ganz unwesentliche Henkelspur. Sehr schön.
Abgebildet T a fe l X IV .
3635 G re try , A. E. M., belg. Componist, geb. 174 1 in Lüttich. Broncemed. 1842 M
Jöhotte). Kopflinks. Rv: Lyrau. Namen s. Werke. And. u. E. 1 1 1 . Kl. 378. 5 Anm]
51 Mm. Sehr schön.
3636 Gruen, Anastasius (Graf Anton Auersperg), österr. Dichter, geb. 1806 zu Laibach,
Med. 1876 (v. Radnitzky) vom Journalisten- u. Schriftstellerverein »Concordia«
in Wien zu s. 70. Geburtstag gewidmet. Kopf links. Rv: Genius mit Harfe.
46 Mm. 3 5 Gr. Stgl. ,
■ 3 7 Grumbach, Wilh. von, hingerichtet 1567 nach d. Einnahme v. Gotha. Emseit. Bronce-
■ gussmedaillon o.J. auf d. durch ihn vollzogene Ermordung d. Würzburger Bischofs
Melchior Zobel von Giebelstadt. Erhab. Brustb. v. vorn im Pelz mit hoher
Mütze, e. Pistole vor sich haltend etc. Köhl. M. Bel. XII. pag. 153- 75 Mm. S. g. e. ■ L J Quyot, Heinr. Dan. Med. 1840 a. d. 50jähr. Bestehen s. Instituts für Taubstumme
■ in Groningen. Brustb. Rv: Schrift. Kl. 404. 41 Mm. 19'/* Gr. Stgl.
Jg39 Haendel, Georg Friedr., geb. 1685 zu Halle, gest. 1759 zu London, deutscher
Componist. Broncemed. 1857 (v. Pinches) a. d. Händelfest im Krystallpalast zu
London. Brustb. links, dahinter v. unten nach oben HANDEL, am Armabschnitt
PINCHES • LONDON • Rv: Lyra. Am Rande eingeschlagen : I ■ R ■ WILKINS |
PERFORMER And. u. E. 123. 42 Mm. Sehr schön.
J L n Desgl. 1857 (v. Pinches) a. denselb. Anlass. Ebenso, aber PINCHES ' LONDON
unter d. Brustb. und am Rande eingeschlagen: E ‘ ME ADO WS ‘ PERFORMER
Zu And. u. E. 123. 42 Mm. Sehr schön.
JL y _ Desgl 1857 (v Pinches) a. denselb. Anlass. Wie vorher, aber HANDEL von
oben nach unten u. am Rande: C • MATTHEWS • STEWARD Zu And. u. E. 12 3 .
41 Mm. Sehr schön.
¿42 Med. 1885 a. d. 200jähr. Feier s. Geburt zu Halle a. S. Kopf links. Rv.Lyra
m. Notenblatt u. Lorbeerzweig. And. u. E. 126. 29 Mm. f h Gr. Stgl.
3643 Haller von Hallerstein, Sebald, Nürnberger Patrizier. Hohle Porträtmed. 1578 a. s.
Tod. « SEBALD HALLER VOM HALLERSTAIN ■ ZET : S * 69 ANNO *1569
Bärtig. Brustb. fast v. vorn. Aeussere Umschrift: 2tnno 1500 am abent Sebalbt
etc Rv: SANCTA SIT TRINITAS—BENEDICTA SEMPER Die heil. Dreifaltigkeit.
Aeussere Umschrift: 31° 1578 Öen 26 ©ctob: ijl Ejerr Sebalö Ejalier
etc. Imh. 36 3.9. 64 Mm. 471/» Gr. Mit 3 Oesen. Die Felder pol. S.g.e.
1644 Hauch ZU Haunsheim, Franz Carl, Freiherr v. Med. 1882 (v. Börsch) a. s. iojähr.
Ehe-Jubiläum mit Anna, geb. Freiin v. Gemmingen. Beider Köpfe rechts. Rv. Zwei
Wappen unter Krone, darunter Engel mit Schriftband. Jos. u. Felln. 2228 b.
49 Mm. 67 Gr. Stgl.
Hauch zu Haunsheim, schwäb. Geschlecht; Gemmingen, württemb. Geschlecht, auch in Baden begütert.
■645 — Gustav, Freiherr v. broncemed. 1884 a. s. Geburt. Behelmt. Wappen. Rv: D.
Hauch’sche Patronats-Pfarrkirche zu Haunsheim bei Lauingen a. d. Donau. 48 Mm.
Sehr schön.
■646 Hayden, Ferdinand v., amerikanischer Arzt und Geolog. Broncemed. 1888 (v. A.
M. Galder). Kopf links. R v: Gebirgs-Landschaft, im Abschnitt: ACADEMY
OF NATURAL SCIENCES | PHILADELPHIA | PENNA | Am Rande gravirt:
Karl Alfred von Zittel 1895 58 Mm. In Original-Sammetetui. Stgl.
5647 Hedlinger, Joh. Carl, Medailleur in Stockholm, geb. zu Schwyz. Med. o. J. (v. Dan.
Fehrman) Kopf rechts. Rv: LUCEM DAT SIDUS AMICUM , Landschaft
am Meer. Im Abschn: JOH • CAR • HEDLINGER | MAGISTER | OPT' Hall. 227.
Wund. 18 17 . 27 Mm. 15 Gr. Stgl.
BÖ48 H e in e , Salomon, Philanthrop. Messingjeton 18 41 a. d. von ihm gestiftete israelit.
Krankenhaus in Hamburg. Kopf links. Rv: Das Krankenhaus. Gaed. 2071-
22 Mm. S. g. e.
B649 Herttenstein, Ludw. Barthol. v., Rathsconsulent in Ulm u. Augsburg, später kur-
bayer. Reichsvicariatsgerichtsassessor, Münzsammler, Verfasser d. Ulma numaria.
Med. 17 4 1 (v. Christian Müller in Augsburg) a. s. Erhebung in d. Adelsstand.
He: LUDW • BARTHOLOMzEUS v HERTTENSTEIN IN ULM GEBOHREN-
1709 • D 23 • AUG * Zweifach behelmt. 4 feld. Wappen. Rv: * J 73J * f
D • 15 ’ 1UL ' PROMO » | = VIERT IN STRASBURG • | I734 • etc. Bind,
pag. 545. 2 2 1. Engel nicht. 35 Mm. J 3 ,n Gr. Stgl.
■$650 Hoeltzl von Sternstein, Wolf, aus Salzburg stammend, Bergmeister zu Budweis u.
Hauptmann zu Joachimsthal. Silb. Raitpfennig o . J . WOLF ■ HÖLTZL — V •
STERNSTEIN Sein behelmt. Wappen. Rv: EVA • HÖLTZLI G — PRVN