
D a n zig .
631 Grosse Med. 1659 (v. Höhn) a. d. Wiedereinnahme d. Festung Haupt. CAUSA
DEO ' PLACUIT • SED | ETIARMA 'TUENTIA • CAUSAM • Ansicht d. Festung
nebst d. Laufgräben d. Belagerer. Rv: iy Zeil. Schrift: DEO' | OPT:MAX:
AUSPICE' | REGE' etc., darunter d. Danziger Wappen. Cz. 2 13 2 R4. Racz. 143.
Vossb. 943. 73 Mm. 79 Gr. S. g. e.
632 Grosse Med. 1660 (v. Höhn) a. d. Frieden von Oliva zwischen Polen, Schweden,
Brandenburg u. Oesterreich. Blume POST BELLUM PLENA SURGIT PAX
AUREA MESSE f HINC SPERAT MERITAM GEDANI CONSTANTIA FRU-
GEM' Regenbogen über d. Stadt Danzig, im Vordergrund d. Weichsel mit Schiffen
u, e. Aehrenfeld. R v: In 17 Zeilen: PACI | PERPETUzE | POST ALTER -
NATAS SECULO etc., darunter d. Danziger Wappen. Cz. 2148 R 3. Racz. 144.
Vossb. 949. Hild. I. pag. 382. 2. 79 Mm. 103 Gr. Von schönster Erhaltung.
633 Ducat 1649. Gekr. geharn. Brustb. rechts. Rv: Stadtwappen, von 2 Löwen gehalten.
. Cz. 1909, aber G ' REX • u. GEDANEN : 1649 Vossb. nicht. Vorzügl.
T h o rn .
634 Doppelducat 1660. IO AN ' CAS ■ D ' G ' R ■ POL ' ET ' SVE ' M ' D • L ■ R • p ■
Gekröntes geharnischtes Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel
und Vliess an einer Kette. Rv: * MONETA AVREA CIVIT THORVNENSIS
Engel hinter dem Stadtwappen, daneben 16—60 | HD—L Cz. 2175 R4, aber
'D ' G ' und L ' R ' p ' Vossb. 359, aber HD—L S. g. e.
635 Doppelducat 1664. Typus und Münzzeichen wie vorher, aber 16—64 und Umschrift:
IOAN ' CAS : D : G R ' POL & SVE ' M 'D ' L • R ' P ' Rv: * MONETA • NOVA :
AVREA : CI THORVNEN : Cz. 2270 R4, aber THORVNEN : Vossb. 362, aber
AVREA : S. g. e.
636 Doppelducat 1665. Typus und Münzzeichen wie vorher, aber Rev.-Umschr : * MONETA
' AVREA • CIVI • THORVNENSIS und 16 — 63 Cz. 2291 R4. Zu
Vossb. 364. Kleines Loch. S. g. e.
637 Doppelducat 1667. ' IOAN : CAS ' D : G ' REX ' POL ' & : SUE ' M ' D ' L • R ' P
Gekröntes geharnischtes Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel
und Vliessordenskette. Rv: * MONETA ' AVREA ■ CIVIT ' THORUNENSIS
Engel hinter dem Stadtwappe’n, daneben 16—67 | PD—L Cz. 2326 R B, aber
THORUNENSIS Vossb. 365, aber & : Geh. gew. S. g. e.
638 Ducat 1649. ' IOAN ' CAS ' D : G ■ R ' POL• E T ' SVEC ' M • D ' L • R • PV S ' (siel) Gekröntes
geharnischtes Brustbild rechts mit Halskragen, umgeschlagenem Mantel
und Vliessordenskette. Rv: *• ' MONETA- AVREA CIVIT ' THORVNENSIS'
Engel hinter dem Stadtwappen, daneben 16—49 | PD—L Zu Cz. 1923 R 5. Fehlt
bei Vossb. S. g. e.
Elbing.
639 Thal^r 16 5 1. H IOAN : CASIM • DG ' REX ' POL ' & ' SVEC ' MDL • RVS ' PRV
Gekröntes geharnischtes Brustbild rechts. Rv: + ' MONETA ' ARGENTEA'
CIVITATIS • ELBINGENSIS • 16 5 1 ' Engel mit dem Stadtwappen, zu den Seiten
W—VE Cz. 2005 R 5. Vossb. (Köhne IV. pag. 96) 162. S. g. e.
Michael Korybut,
1669—73.
Danzig.
640 Ducat 1672. Gekr. geharn. Brustb. rechts. Rv: Stadtwappen von 2 Löwen gehalten.
Cz. 2377 R2. Vossb. 1085 (ungenau). S. g. e .
641 Ducat 1673. Ebenso. Cz. 2383 R 1, aber DG REX Vossb. 1086 (ungenau). Vorzügl.
Johann III. Sobieski,
1676—96.
642 Einseit. broncirte Zinnmed. o. J. IOH ' III DG j — REX POLONLEI Belorb. Brustb.
rechts. Avers einer Medaille auf d. Entsatz Wiens (1683). Cz. nicht. Wie d. Avers
Racz. 230 u. Hirsch 98. 47 Mm. Gel. Schön.
LJ Goldene Medaille 1676 (von Höhn) auf die Krönung des Komgspaares. Av^ Ohne
I Umschrift. In einem Lorbeerkreis die Brustbilder des Komgspaares rechts, am
Armabschnitt des Königs I ' H Rv: CRESCANT CUM PALMIS NOMINA Unter
strahlender Sonne Genius neben einem gekrönten Palmbaum, an L ^ r i imiincäB
IOANNE3 REX | MARIA REGINA, darunter in einer Cartouche: COKUJNAli |
2 • FEB ' 1676, im Hintergrund Ansicht von Krakau. Cz. 5941 R . Racz. 207.
47 Mm. 52 Gr. Von schönster Erhaltung.
Medaillen a u f die Belagerung u. den Entsatz Wiens 16 83.
Med i68< iS T. Engelhard in Breslau). DIVINI PUGNANT PRO MOENIBUS
IGNES Stadtansicht, d a r ü b e r aus Wolken zuckende Blitze. Rv: HzEC MUNDO
PACEM VICTORIA SANCIT * Unter Krone Doppeladler mit Lorbeer- u. Palmzweig,
Scepter u. Schwert; auf d. Brust d. Reichsapfel. Hirsch 4. Leyser 297.
Cz. 2467 R 2. Friedensb. u. Seg. 4107. 45 Mm. 23 Gr. Sehr schon
645 M e ^ ^ v ^ b . , E D PEt l [N D U S T R IA H
W m Cz. 7738. Friedensb. u. Seg. nicht. 34 Mm. 14 Gr. S g. e
646 Med. 1683 (v. Haffner). @ Opp V gnata bona est etc. Grundriss d. Stadt u d.
Türkenlagers. Rv: Trophäe, daneben 2 gefesselte Türken, darüber DefensorlbVs
Istls I i'ortlbVs atqVe P lis , oben e. Theil d. Thierkreises; unten praeCLara
Vienna triVMphat. Hirsch 10 u. Well. 7218, aber ohne Randschr. Cz. 5287 R .
647 GoldeleMMed.\76823 ^ ’M?ch.0Hofmann). EHR SEYE GOT — IN DER HÖHE Von
d. Sonne bestrahlt, gekr. Doppeladler über d. Bindenschild u ^ Wiener Stadtwappen.
R v Arabeske 1 WIENN | VON | TYRKEN BELEGERT | DEN 14 IVLY | MIT
HILFF GOTTES | ABGETRIBEN j DEN 12 SEPT : | i 683 | Trophäen Hirsch 20.
Well. 7 2 12 . Cz. 7745 (4 i> R)- 28 Mm. 7 Gr. Sehr schön. I
648 Zinnabguss d. Schauthalers 1683 (v. demselb.). Doppeladler mit d.Erdkugel. Rv: Schn .
Wie Hirsch 2 1, Well. 7 2 13 u. Cz. 2468. 44 Mm. S. g. e
649 Med 1683 (v. demselb.) mit d. Darstellungen in erhabener Arbeit. Doppeladler mit
d. Erdkugel etc. Rv: 21 Zeilen Schrift. Hirsch 23. Sch. 387 Anm. Fehlt bei
Well. u. Cz. 46 Mm. 32 Gr. Sehr schön.
650 Goldene Med. 1683 (v. Kittel). DAS IST - GOTTES
Stadt. Rv: In 1 1 Zeilen: DER | TURCKISCHE | HOCHMUHT | WEL | CHER
WIN VOM 14 ' I IULII • BIS ' 12 ' SEP : i 683 ' | BEDRÄNGET WIRD ] SELBIGEN
TAGES I VON DER HAND DES | HERREN VÖLLIG | GESTUR1 |
ZET- Hirsch T. 3 .2 1 . Well. 7227. Szech. I. 196. 18. Cz. 9901 R . Friedensb.
u. Seg. 4 1 1 3 (nur in Silber). 3 1 Mm. 10 'h Gr Sehr schön.
651 Med. 1683 (v. C. J. Leherr in Augsburg), zugleich auf d. Einnahme von Gran. J CONCORDIA
HEROVM VICTORIAE STABILIMENTVM Kampf Herkules mit.d.
W m M m M Zeilen: QVOD | COELITVS DATA VICTORIA I AVSPICIIS
LEOPOLDI etc. - STRIGONIVMQ ' RECEPTVM | AVGVSTA VINDEL | F - C
darunter d. Augsburger Stadtpyr. Hirsch 32. Cz. 7732 R 3. Fehlt bei Well. u.
Grossh. 46 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
652 Med. 1683 (v. Jan Luder). TVRK BELA - GERT - d e n 25 _ j g i |, 5 ivu Stadtansicht,
darüber Adler, Blitze schleudernd. Rv: 8 Zeilen Schrift. WIE |
IVPITER I DER RIESEN HAND | VERKVRZET | etc. Unten Palm- u. Lorbeerzweig.
Hirsch 33. Cz. 7739. Well. 7209. 51 Mm. 57V2 Gr. Schon
653 Med. 1683 (v. Ant. Meybusch). B e l o r b . geharn. Brustb.LeopoldsI. rechts. Rv.URBEM
gE E VASTIS ' E T ORBEM Schlachtscene, oben fliegende Fama, im Hintergründe
d. Stadt. Mit Randschr. Hirsch 35. Cz. 7 7 3 1. Well, nicht. 56 Mm.
71U2 Gr. Sehr schön.
654 Zwitter-Med. 1683 (v. Wolrab). Brustb. d. Grafen Ernst Rud^er Starhemberg unten
•HIW' R v HIER SCHWERD DES HERRN UND GIDEON 1 IUDIC 7 20
DAS SCHUZET WIEN DES KEYSERS THRON Kreuz Stadtansicht, darüber