
2478 Ulrich 1498/1550. Stuttgarter Goldgulden. Stehend. Herzog von vorn. Rv : Qm
Wappen in bogig. Einfassung. Bind. 64. S. g. e.
1 2498 —
2479 — Ducat 1537. D : G • VL • DVX jj WIRT ■ ET : TECK • CO : MO : PEL : BnJ
mit breitem Hute links. R v: MONE ■ NO ■ AVR • WIRTENBER : 1537 ■ l'l
feld. Wappen. Bind. 92, aber MO : PEL : S. g. e.
2480 F r ied r ich I. 1593/1608. Ovale Med. o. J. • FRIDERICVS D G DVX WIRT«
BERG Geharn. Brustb. mit Halskrause u. Feldbinde rechts. R v : Im Blätterkrl
2 Säulen, davor e. Band, worauf vertieft: PLVS — VLTRA Oben e. Krone 1
anhängend, goldenem Vliess. Bind, nicht. 36/30 Mm. 18V2 Gr. Geh. S . J
Abgebildet Tafel XI.
2481 — Ih Thaler 1606. Dreifach behelmt. 4 feld. Wappen. Rv: St. Christoph ni,I
Kinde, Baumstamm u. Doppeladlerschild. Bind. 52. Geh. gew. S. g. e.
2482 Jo h a n n F r ie d r ich 1608/28. Vergold.Zwittermed. 1585/1609. IOHANN:FR]|
D ' G • DVX • WIRT • JE T ' — A — III Jugendl. Brustb. rechts, auf d. ausgestreJ
Linken e. Vogel, darunter * 1 5 8 5 * R v : CONSI — LIO - E T ® CONS — TANll
Auf e. Postament 3 fach behelmt. 4 feld. Wappen, über welches 2 weibl, FigJ
e. Kranz halten; im Abschn: 16 0 9 ' Bind. 28. 32 Mm. 7V2 Gr. S. g. el
2483 E b e rh a rd I II . 1633/74. Doppelducat 1650 a. d. Vollzug d. westphäl. Friedei
•§» EBERHARD • D : G : DVX ‘ WIRTEMBERG Geharn. Brustb. mit Feldbiil
von vorn. Rv: <§> IN ■ MEMORIAM • EXEC ' PACIS ' VNIVERS PalmbaumJ
dessen Seiten 2 Tauben mit Oelzweigen, über denselben r6 — 50 Bind.I
Koehl. 2294. Schön. , _ „ ,
Abgebildet Tafel XI.
2484 F r ied r ich Carl, Administrator 1677/93. Me(L o. J. (v. J. C. Müller). Brustb. reell
Rv: DVRA ■—- ' PLACENT ■ FORTIBVS ' Hercules im Kampfe mit der Hyl
Bind. 14. Aehnl. v. Loon IV. 120. 2. 32 Mm. 6 Gr. Schön.
2485 E b e rh a rd L u dw ig 1693/1733. Med. o. J. (v. J. C. Müller). EBERH ■ LVOOl/ll
DVX • WIRTEMB • ET ■ TECC • Jugendl. Brustb. rechts. Rv: NON MIHI sfl
POPVLO • Hoher Felsen mit Quelle in e. Landschaft. Bind. 10. 36 "I
1 6 1/2 Gr. Schön.
2486 Dicker Doppelthaler 1694. EBERH • LUD • — D • G • DUX WURTEMB • I
Brustb. rechts, darunter I - D ■ D ' Rv: + CUM DEO ET DIE + Gekr. vierfei
Wappen. Unten * 16 '-—I ’ I^ Bm W ’ — 9 4 * Mit Randschr: <g> + IL + <§> + MONI
+ ❖ + £ + # + TONDO-(I-I-W) Bind. 38. Mad. 5485. S. g. e.
2487 — V*Thaler 1694. Brustb. rechts. Rv: Gekr. 4feld. Wappen auf Palmzwei*
darunter Ross. Bind. 49. S. g. e.
2488 — VtThaler 1694. Ebenso, aber Rad unter d. Wappen. Bind. 52. S. g. e.
2489 C a rl A le x a n d e r 1733/37. Carolin 1735. Brustb. rechts. Rv: 5 feld. Wapl
auf gekr. Fürstenmantel. Bind. 32. S. g. e.
2490 — XU Carolin 1735. Ebenso. Bind. 38. G. e.
2491 Carl Rudolph, A dm in is tra to r 1737/38. Thaler 1737. Brustb. rechts. Rv: Ovil
Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Bind. 7. Mad. 1641. Fast Stgl.
,2492 Carl Eugen 1744/93. Conventionsthaler 1759. Brustb. rechts. Rv: 5 fach beheli
Wappen. Bind. I I 2. C. Sch. 4933. S. g. e.
2493 — Desgl. 1769. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen. Bind. 169. Pol. S. g. e l
2494 Elisabeth, Tochter Friedrich Eugens. Med. 1788 (v. Wirt) a. i. Vermähl«
mit Kaiser Franz II. von Oesterreich. Beider Brustb. rechts. Rv: Schrift. Bit
pag. 613. 70. Well. 8320. 42 Mm. 26 Gr. Schön.
2495 Kö n igre ich W ü rttem b e rg . F r ie d r ich t 1806/16. Militär-Verdienstmed. o. J '
grossen Blättern im Eichen- u. Lorbeerkranze. Gekr. Namenszug. Rv: Im EicM
kranze: Der | iEapferfeit | unb | Creue Bind. 13 3. Heyd. 890. 36 Mm. 22t
Mit Henkel. Sehr schön.
2496 — Variante d. vorigen Militär-Verdienstmed. mit kleineren, zahlreicheren BP
im Eichen- u. Lorbeerkranze. Bind. 13 5. 36 Mm. 22 Gr. Mit Henkel. S.f
2497 W ilhe lm 1. 1816/64. Goldene Civilverdienstmed. o. J. (v. Wagner). Kopf red
Rv: 5urd)tlos unb trem Innerhalb zweier Eichenzweige gekr. W Bind. 228. 27!
12V2 Gr. Sehr schön.
2499
25Q0 —
2501
2502
25GB
2504
2505
2506
250i7
25(18
25l9
25ip
2511
251p
251B
251fi
251p
251p
25117
2526
Prämienmed. 18 18 (v. Wagner) für landwirthschaftl. Verdienste vom König gestiftet.
Sitzende Abundantia wild von e. Genius bekränzt, im Hintergründe Cannstatt.
Rv: W in gekrönt. Kranze. Bind. 220. 41 Mm. 33 Gr. Sehr schön.
Med. 18 19 (v. Wagner) a. d. Verfassung. Kopf rechts. Rv: 2 allegor. Figuren
reichen sich über e. Altar die Hände. Bind. 38. 41 Mm. 35 Gr. S. g. e.
Med. 1823 (v. Voigt) a. d. Geburt des Kronprinzen. Die Köpfe d. Königspaares
links. Rv: Weibl. Figur, e. Kind auf d. linken Arm haltend, an e. Altar.
Bind. 43. 41 Mm. 27 Gr. Stgl.
Med. 1841 (v. Brandt) a. s. 25jähr. Regierungsjubil. Kopf links. Rv: 2 weibl.
Figuren an e. gekr. Säule. Bind. 185. 41 Mm. 36 Gr. Sehr schön.
Probe in Zinn des Zehngulden-Stückes a. d. Münzbesuch 1825. Kopf rechts,
darunter W R v : * | IN DES | KOENIGS | GEGENWART 11 : NOVBR: | 1825 •
Wie Bind. 79 (10 Gulden), aber ohne Randschrift. Vorzügl.
Ab gebildet Tafel XI.
— Ducat 1840. Kopf links. Rv : Gekr. Wappen m. Schildhaltern. Bind. 177. Vorzügl.
— Kronenthaler 1825. Kopf. Rv: Wappen. 2 Variant. Bind. 86 u. 88. S. g. e. 2 St.
— Desgl. 18 3 1, 32 u. 37. Ebenso. Bind. 129, 136 u. 157. S. g. e. 3 St.
— Desgl. 1833. »Handelsfreiheit«. Vorzügl.
- Desgl. 1833. Probestempel d. Vorigen mit glattem Rand. 36 Gr. Zu Bind. 140 u.
Sch. 2596. Vorzügl.
— Doppelthaler 1846. Vermählung d. Kronprinzen. Schw. 306. Vorzügl.
— Desgl. 1855. Schw. 305. Vorzügl.
— /Doppelgulden 1852. Schw. 307. S. g. e.
— Thaler 1859, 63 u. 64. Schw. 308. S. g. e. 3 St.
— Gulden 1841. 25 jährig. Regierungsjubiläum. Schw. 577. S. g. e.
— Gulden 1842, 43 u. 56. Schw. 568. S. g. e. 3 St.
— Gulden 1844. Besuch der neuen Münze. .Kopf links. R v : Das Gebäude.
Schw. 581. Vorzügl.
—f h Gulden 1838, 40, 47 u. 53. Schw. 570; desgl. 1864. Schw. 5 7 1. S. g. u.
vorzügl. e. 5 St.
Sophie F r ied e r ik e Mathilde, Tochter Wilhelms I. Med. 1839 (v. van der Kellen)
a, i. Vermählung mit lVilhelm (nachmalig. Wilhelm m., König d. Niederlande), bchrift. Rv: TENERIS
SED— PERPETVIS VINCVLIS IVNXIT Genius m. d. beiden Wappen.
Bind. pag. 616. 82. 41 Mm. iffa G r . Stgl.
Carl 1864/91. Broncemed. 1890 (v. Schwenzer) a. d. Vollendung d. Hauptthurmes
d. Ulmer Münsters. Brustb. rechts. Rv: Ansicht d. Münsters. 41 Mm. Schön.
— Doppelthaler 18 7 1 a. d. Münster zu Ulm. Schw. 310. Stgl.
— Derselbe Doppelthaler. Vorzügl.
— Siegesthaler 18 7 1. Schw. 31,1. Stgl.
— 5 Mark Gold 1877. S. g. e.
Linie ZU M öm p e lg a rd. Lu dwig F r ied r ich 16 17 / 3 1. Thaler 1622. Brustb. m.
breitem Spitzenkragen rechts. Rv : Gekr. 4 feld. Wappen. Bind. 41. C. Sch. 4953.
Mad. ,1628. G. e.
W ü rttem b e rg -O e ls. S y lv iu s F r ied r ich 1664/97. Ovale Med. 1677 (v. Joh. Neidhardt
u. Sam. Pfahler). SYLVI9 FR1D • D G DUX WURTEIVB TEC IN SIL
OLS • Geharn. Brustb. mit grösser Perücke fast von vorn; am Armabschn : 1677
Rv: DITESCO—P1ETATE—ET-—1USTITIA 16 — 77 Vierfach behelmt, verwert,
quadr. Wappen mit Mittelschild. Bind. 49. Friedensb. u. Seg. 2 3 19 .
38/32 Mm. 17 Gr. Mit angeprägter Oese. Sehr schön.
Juliu s Sigismund vön Ju liu sb u rg 1664/84. Sterbethale'r 1684. Brustb. rechts.
Rv: Entblätterter Baum. Bind.201. Friedensb. u. Seg. 2443. Everspag. 1 13 . 1. S.g.e.
Carl F ried rich von Oels 1704/44. Thaler 17 16 mit Titel »Sternberg« (in
Mähren). Brustb. rechts. Rv : 6 fach behelmt. Wappen. Bind. 183. Friedensb.'
u- Seg. 2468. Geh. gew. S. g. e.
Carl Christian Erdmann 1744/92. Med. 179 1 (v. Koenig) a. s. goldene Hochzeit
mit Maria Sophie Wilhelmine von Solms-Laubacb. Beider Brustb. links.