
44 Schweden. — England.
717 — Med. 17 18 (v. Hedlinger) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: INDOCILIS PATI, Löwe
ein Seil zerreissend. Hild. 197. 52 Mm. 53 Gr. Sehr schön.
718 — Ovale Zinnmedaille 17 18 (v. P. P. Werner u. G. F. Nürnberger) a. s. Tod. Carl XII.
neben e. Postament stehend, worauf die Krone; im Hintergr. e. belagerte Festung.
Rv: Gustav Adolph stehend, mit Schwert und Scepter; links am Boden der Helm,
rechts eine Säule, worauf in Flammen VERBVM I DEI Hild. 216. 39/32 Mm.
Mit Kupferstift. Sehr schön.
719 — Ovale Med. 17 18 (v. Vestner) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: FORTITVDO ET
IMMORTAL1T A S ' Personif. Tapferkeit u. Unsterblichkeit. Hild. 2 17 . 32/23 Mm.
7 Gr. Schön.
720 — Ducat 1704. CAROLVS • XII • — D • G • REX • SVE ■ Brustb. rechts. Rv: FACT9
EST • DOMIN9 PROTECTOR MEVS Gekr. Monogramm, umgeben v. 3 Kronen;
zu d. Seiten d. untersten Krone 17M04, darunter H—Z Old. nicht. -(Wie
Old. 2 1 1 1 ) . Fast s. g. e.
721 Adolph Friedrich 17 5 1/ 7 1. */2 Ducat 1755. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen.
Old. 2880. Stgl.
722 O s k a r I. 1844/59. Speciesthaler 1855. Wie vorher. Old. 3539. S. g. e.
723 Carl XV. 1859/72. Freimaurermed. 1872 (v. Lea Ahlborn) a. s. Tod. Kopf rechts.
Rv: LABOREm B-CUM PALMA—MUTAVIT Zwischen 2 durch e. Strick verbundenen
Säulen Cubus m. Freimaurerinsignien etc. Hild. 24. Zirkel 192. 56 Mm.
76 Gr. Sehr schön.
England.
724 C a rl I. 1625/49. Goldene Med. 1630 a. .d: Geburt d. Prinzen Carl. HACTENVS *
ANGLORVM * N V L L I' * Vier herzförmige Wappenschilde ins Kreuz gestellt.
Rv: Auf verziert. Viereck. Tafel: HONOR! PRIN | MAGI B R IT 1 | FRA 1 ET •
H IB l j NAT! 29 • MAI! | ANN ! i 63o • Franks 34. v. Loon II. 188. I. 30 Mm.
6zh Gr. Sehr schön.
725 — Goldene Med. 1630 a.denselb. Anlass. HACTENVS ANGLORVM NVLLI v ®
Vier ovale Wappenschilde ins Kreuz gestellt, dazwischen Strahlen. Rv: Auf Verziert.
ausgebog. Cartouche: IN HONOR 1 | CAROl PRINC1 | MAGI BRI! FR! |
ET • HI! NAT ' 29 M-MAH ■ i 6 3 0 ' Franks 35. v. Loon II. 188. 2. 30 Mm.
4 Gr. Sehr schön.
726 — Shilling 1644 (Oxford). Brustb. R v: Schrift: RELIG PRO | etc. Zu Rud.
T. 24. 3. S. g. e.
727 Maria , Tochter Carls I., Gemahlin Wilhelms II. v. Nassau-Oranien. Med. 1641 (v.Blum)
a. i. Vermählung. Stehend. Brautpaar. R v : 4 allegor. Figuren. Franks IOO.
v. Loon ü. 251^ r. 72 Mm. 97 Gr. Schön.
728 Olive r Cromwell 1653/58. Goldene Med. 1658 a.s.Tod. OLIV AR D G - RP • ANG '
SCO -H IB ’ PRO Belorb. Brustb. links. Rv: NON ' DEFITIENT • OLIVA ■
SE P -3 ’ 16 58 ' Hirte mit Schafen unter e. Olivenbaume. Franks 84. v. Loon II. 420. 3.
29 Mm. 1 61/“ Gr. Stgl.A
bgebildet T a fe l IV .
729 — Dieselbe Med. in Silber. 29 Mm. 12 Gr. Schön.
730 — Med. 1658 a. s. Tod. Belorb. geharn. Brustb. links. R v : Wie vorher. Franks 85.
v. Loon II. 420. 1. 48 Mm. 45 */* Gr. Sehr schön.
731 — Crown 1658. Belorb. Brustb. links. R v : Gekr. quadr. Wappen. Rud. T. 32. 4.
v. Loon II. 419. 1. Sch. 1248, I. Stpl. Die 8 aus 7 geändert, d. Stempelriss
geht über d. Hals. Vorzügl.
732 Carl II. 1660/84. Jeton o. J. (v. L. G. Lauffer). Eiche mit d. Brustb. d. Königs.
R v : Behelmt. Wappen mit Schildhaltern. Franks 119 . 30 Mm. f h Gr. S. g. e.
733 -fS- Med. 1667 (v. Adolphzoon) a. d. Frieden zu Breda u. a. d. Bündniss zwischen
England u. Holland. 2 Schiffe auf d. Meere. R v : Unter e. Kranze zwischen
Guirlanden d. Wappen v. England u. Holland. Franks 184. v. Loon II. 538. 4.
44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
L734 __ Med. o. J. (1667) a. denselb. Anlass. Belorb. Brustb. rechts. Rv: FAVENTE —
DEO Sitzende Britannia. Mit Randschr. Franks 185. v. Loon II. 522. 56 Mm.
751/“ Gr. Sehr schön.
R35 Ja k o b II. 1685/88. Med. o. J. (1685). Belorb. Büste rechts. Rv: Büste s. Gemahlin
Maria v. Modena rechts. Franks 13 , aber 'IACOBVS' und 'MARIA Zu
v. Loon III. 303. 3. 27 Mm. iO'/^Gr. Schön.
¡736 _ Med. 1685 (v. Arondeaux) a. d. Hinrichtung d. Herzoge von Monmouth u. Argyle.
Auf e. Postamente, woran d. gekr., vom Hosenbandorden umgebene Wappen,
die Büste d. Königs; im Hintergr. Schiffe u. Neptun im Muschelwagen. R v : Justitia
zwischen 2 Blöcken, worauf d. Köpfe d. Hingerichteten, am Boden d. Körper
derselben, unten AMBITIO | MALESUADA | RUIT Franks 27. v. Loon III. 307. 4.
61 Mm. 77I/s Gr. Schön.
[737 __ Satyr. Med. 1688 (v. J. Smeltzing) a. d. Bündniss mit d. Türkei, Frankreich u.
Algier. Soliman III., Ludwig XIV., Mezomorto u. Jakob II. mit gezog. Schwertern
an e. Altar stehend. R v : IN FCEDERE QUINTUS Satan m. Schwert u. Blitzbündel
über 3 mit d. Halbmond geschmückt. Lilienstengeln. Franks 54.
v. Loon III. 347. 3. 38 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
738 — Med. 1688 a. d. Berufung Wilhelms III. v. Oranien zum Statthalter v. England.
D. Brustb. Wilhelms u. Marias nebeneinander. Rv: Stehende weibl. Figur mit e.
Flamme auf d. Stirne u. e. Papierrolle in d. Rechten. Franks 58. v. Loon III. 34^-
63 Mm. 96 Gr. Stgl.
[739 — Zwitter-Spottmed. 1685/88 (v. Smeltzing). PCENA COMES SCELERIS Ein Bär *
wird von Bienen, deren Körbe er umgeworfen, verfolgt; im Abschn. 4 Zeil. Schrift.
Rv: NEMO ME IMPUNE LACESSET' Liegend, gekr. Löwe mit Scepter u.
Weltkugel; im Abschn: MDCLXXXV ' Av: Frankslpag. 656.16. Rv: pag. 607. TO.
Av: v. Loon III. 377. Rv: III. 303. I. 50 Mm. 54 Gr. Schön.
740 Wilhelm III. und M a ria 1689/95. Med. a. d. Zerstörung römisch-katholisch. Kirchen
im Jahre 1689. ' C^ELO ' DEL AB — ITUR ' ALTO ' Standbild Wilhelms III.,
d. Schwert in d. Rechten u. e. Kirchenmodell in d. Linken; am Sockel d. personif.
Zeit u. Geschichte. R v : ' NEC ' LEX ' EST ' IUSTIOR | ULLA ' Freudenfeuer
in Lincolns Inn Fields, im Hintergründe d. Ruinen d. portugiesischen Kirche in
Duke street. Franks 22, aber ohne Randschr. v. Loon III. 3^9' 5^ Mm.
661/2 Gr. Sehr schön.
741 BgMed. o. J. (1689 v. Hautsch u. Läufer) a. d, Krönung. Belorb. Brustb. Wilhelms
rechts. R v : Brustb. s. Gemahlin links. Mit Randschr: REX E S I CONQVESTORetc.
Franks 36. v. Loon nicht. 40 Mm. 34 Gr. Sehr schön.
742 — Med. 1689 (v. Hautsch) a. d. Krönung. Wie vorher, aber Randschr: CORONATWEST
— MONAST ' etc. Franks 37. v. Loon nicht. 40 Mm. 29 Gr. Stgl.
743 — Med. 1690 (v. G. Hautsch) a. d. Amnestie in Irland. Sein Brustb. rechts. Rv: HIBERNIA
R ESTITVTA' Wilhelm III. empfängt von d. Hibernia Oelzweig. Mit
Randschr. Franks 146. v. Loon IV. 12. 4*-* Mm. 29 Gr. Schön.
744 — Med. 1691 (v. Smeltzing) a. d. Sieg d. Engländer über d. Irländer u. Franzosen
in d. Schlacht bei Aghrim. Beider Brustb. rechts. Rv: HIBERNIS ,GALLISQ:
DEVICTIS' Darstellung d. Schlacht, im Abschn: PUGNA AD AGHRIM| XXII
IU L : MDCXCI | SN Franks 201. v.'Loon IV. 50. I. 57 Mm. 79 Gr. Etw.
pol. Sehr schön.
|745 — Med. 1691 (v. Trapentier) a. d. Besiegung d. irischen Prätendenten u. d. wiederhergestellte
Ruhe in Irland. Beid. Brustb. nebeneinander nach rechts. Rv: Am
Meeresufer Löwe auf d. Hydra stehend; daneben Löwin u. Hund. Mit Randschrift.
Franks 220. v. Loon IV. 57. I. 54 Mm. 8 4^ Gr. Stgl.
¡ 746 — Med. 1692 (v. P. H. Müller) a. d. Seeschlacht bei La Hogue. NON ILLI IM-
PERIVM; SED MIHI SORTE DATVM • Neptun vertreibt Ludwig XIV. aus
s. mit Seepferden bespannten Wagen; im Hintergr. Schiffe. Rv: SE CONDET
IN UNDAS' Victoria in e. Kahne. Mit Randschr. Franks 2 5 1. v. Loon IV.
98. 3. Fiew. 607. 49 Mm. 44zl* Gr. Stgl.
747 — Med. 1692 (v. P. H. Müller) a. denselb. Anlass. D. König in römisch. Kleidung
zwischen d. personif. Irland u. d. vereinigt. Niederlanden empfängt v . Victoria