
390 Thaler 1776. Brustb. rechts. Rv: Doppeladler mit Wappen. Mzz: A u. I 'C ' —
F 'A ' Wie Sch. 514. S. g. e.
391 Hall ( F ) . Ducat 1786. Ebenso. Mzz: F Werth. 8 1 1 . Stgl.
392 Thaler 1766. Ebenso. Mzz: F u. A — S Werth. 819. Sch. 506 Anm. S. g. e:
393 Mailand. Ducat 1786. IO S 'I I 'D ■ G 'R ' I 'S ' A ' — G E 'H V BO • REX • Belorb.
Kopf rechts. Rv: ARCH ' A ' D ' BVRG ' — LOTH • M • D ■ H ■ 1786 * Gekr.
Doppeladler mit Wappen. Mzz: M Gnecchi nicht. Stgl.
394 Tallero 1783 für Mailand u. Mantua. Belorb. Kopf rechts. Rv: Gekr. ovales 4feld.
Wappen mit österr. Mittelschild. Mzz: L — B G. e.
Leopold II.,
. - c - 1790—92,
395 Jeton 1790 (v. Bunsen) a. d. Kaiserwahl zu Frankfurt a. M. Belorb. Kopf rechts.
R v : Altar mit Krönungsinsignien. Well 8278. Jos. u. Felln. 926. 22 Mm.
2 Gr. Schön.
396 Med. 1790 (v. Reich) a. d. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. Brustb. m. offenen
Haaren links. Rv: DIGNISSIMO Germania bringt d. Kaiser d. Krone. Well,
nicht. Jos. u. Felln. 934. 27 Mm. 7V2 Gr. Sehr schön.
397 Goldener Jeton 1790 a. denselb. Anlass. Schrift. R v : Schwert, Scepter u. Krone etc.
Well. 8280. Jos. u. Felln. 936. 20 Mm. 2,7 Gr. Stgl.
398 Münzstätte Wien ( A ) . Königsthaler 1790. Belorb. Kopf rechts. R v : Gekr. von
2 Greifen gehalt. Wappen. Sch. 989. Vorzügl.
F ra n z II.,
1792—1835,
erwählt zum römisch-deutschen Kaiser 1792, nahm 1804 die Würde eines Kaisers von Oesterreich an, legte 1806
die lömische Kaiserwürde nieder, f 1835.
a) als römisch-deutscher K a iser i?p 2-m i8 o6.
399 Zinnmed. 1792 (v. Reich) a. d. Kaiserkrönung zu Frankfurt a. M. Brustb. mit Zopf
links. Rv: Germania 11 Austria neben e. Altar. Mit Kupferstift. Welf. 8339.
Jos. u. Felln. 946. 43 Mm. Sehr schön.
400 Goldener Jeton 1792 a. denselben Anlass. Schrift. Rv : LEGE ■ ET • FIDE ' Krone,
Scepter, Schwertu.Reichsapfel. Well. 8335. Jos.u.Felln. 951. 24Mm. 41/2Gr. Stgl.
401 Desgl. 1792 a. denselben Anlass. Wie vorher, aber kleiner. Well. 8336. Jos. u. Felln. 952.
20 Mm, 2,7 Gr. Stgl.
402 Med. 1792 v. Namur a. denselb. Anlass. Kopf rechts. Rv: VOVEBANT ORDINES
NAMURCENCES' Gekr. Wappen. Well. 9082. Jos. u. Felln. 950. 33 Mm.
13 Gr. Schön.
403 Med. 1 803 (v. Guillemard) d. Schutzpockencommission für Böhmen. Kränze u. Aesculapstab.
Rv: Knieende Frau, auf d. entblössten, geimpften Arm e. Kindes zeigend.
Well. 8388. Doneb. 4838. Rul. 398. 26 Mm. 5 Gr. Geh. gew. Sehr schön.
404 Münzstätte Wien ( A ) . Kronenthaler 1796. Belorb. Kopf rechts. Rv: Burgund.
Kreuz etc. Adam 118 . S. g. e.
405 K rem n itz (B ). Desgl. 1793. Ebenso. Mit Randschr: FIDE— E T— LEGE statt LEGE—»
E T— FIDE Ad. 1 15 . G. e.
406 P ra g (C ). Desgl. 1795 u. 97. Ebenso. Randschr: LEGE ET — FIDE Ad. 1 1 7 u. 119 .
Doneb. 3081 u. 3086. G. u. s. g. e. 2 St.
407 Gü nzburg (H ) . Desgl. 1794, 95 u. 96. Ebenso. Ad. 116 , 1 1 7 u. 118 . S .g.u.g.e. 3 St.
408 Mailand (M ). Desgl. 1792, 94 u. 96. Ebenso. Ad. 114 , 1 16 u. 118 . S.g.u.g.e. 3 St.
b) als Franz /., K a iser von Oesterreich, 18 0 6—35.
409 Abschlag d. Rev. d. Med. 18 17 (v. Wurschbauer) a. d. Besuch d. Kaiserpaares in
Siebenbürgen. PORTA CAROLINA FESTIVO etc. Triumphpforte. Well, nicht.
Resch 229 Rev. Wittelsb. 2794 Rev. 51 Mm. 4 ^ Gr. Sehr schön.
410 Desgl d Med. 18 17 (v. demselb.) a. d. Besuch d. Kaiserpaares in Siebenbürgen u. d.
Gründung d. Kirche in Alvintz. AVGVSTIS ' HOSPITIBVS '• etc. Opfernde
Religion, im Hintergrund d.Kirche. Well.nicht. Resch 223 Rev. Zu Wittelsb.2796 Anm.
(Rev.) 51 Mm. 3*/» Gr. Sehr schön.
411 Med 1826 (v Lang) a. s. Genesung. Belorb. Kopf rechts. Rv : PATRI — PARCE
Die 3 Parzen, rückwärts e. Genius. Well. 8551. 37 Mm. 17 1/* Gr. Sehr schön.
412 Med 1827 (v. Heuberger) a. d. Wiedereröffnung d. Universität Graz. Belorb. Brustb.
rechts. Rv : OB ' VN1VERSITATEM ' GRAECII ' P03T ' XLV - ANN • etc. Die
3 Faeultäten. Well, nicht. 61 Mm. 87z/* Gr. Stgl.
413 Med 1830 (v Putinati) a. d. Bau d. neuen Triester Strasse. Belorb. Kopf links.
Rv : ' VIA ' BASILICA \ AB ' TERGESTE • AD ' VERTICEM ' OCRAE Fortuna
bei einer Säule. Well. 8553" 43 Mm. 39 Sehr schön.
414 Med. 1835 (v. Neuss) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: PATREM ' PATRIAE etc.
■ Well. 8560. 33 Mm. I 2 1 /* Gr. Stgl.
415 Münzstätte Wien (A ) . J/2 Thaler 18 15 . Kopf rechts. Rv : Gekr. Doppeladler mit
Wappen. Ad. 350. Vorzügl.
j416 Carlsburg (E). Ducat 18 14 . Ebenso. Ad. 339. Vorzügl.
[417 T iro l. Sogenannt. Hofer Zwanziger 1809. Tiroler Adler u, Werth. Ad. 327b. Vorzügl.
Ferdinand I.,
Kaiser von Oesterreich, 1835—48.
l i « Tapferkeitsmed. o. J. (v. Lange). Kopf rechts. Rv : DER i TAPFERKEIT im Lorbeerkranz.
v. Heyden 973. 3 1 Mm. 1 7 ^ Gr. Mit Oese. Sehr schon.
419 Med o J (v Scharff) a. d. Erzherzog Franz Carl als Protector d. Blinden-Instituts.
Dessen Kopf links. Rv: BLINDE WERDEN SEHEND Ein Blinder von e.
Genius geführt. Well. 8687- 45 Mm. 35 Gr. Stgl.
420 M ed. 1833 (v. Neuss) a. s. Thronbesteigung. Belorb. Kopf rechts. Rv : Im Kranze : FR ANCISCVS
| P ' P | EODEM ' QVO ' DIE | OBIIT etc. Well. 8669. 33 Mm.
12V2 Gr. Stgl.
421 Med. 1837 a. d. Eröffnung d. Kaiser Ferdinands-Nordbahn. Bahnhofsgebäude in Wien.
Rv: Lokomotive. Well, nicht. 44. Mm. 2 0 h Gr. Stgl.
422 Med. 1838 (v. Neuss) a. d. Krönung zu Mailand. Belorb. Kopf rechts. Rv: Unter
d. eisernen Krone zwischen Palm- u. Lorbeerzweig 9 Zeilen Schrift. Well, nicht.
33 Mm. 1 3*/= Gr. Stgl. /
423 Med. 1840 (v. Roth) a. d. Wiener Erbhuldigung u. Eröffnung d. Wasserleitung. Die
personif. Stadt Wien überreicht d. thronend. Kaiser e. Schrift. Rv : Die Gebäude
d. Ferdinands-Wasserleitung. 51 Mm. Gr. Stgl.
424 Med. 1840 (v. Boehm) a. d. IV. Versammlung deutscher Land- u. Forstwirthe in Brünn.
Schrift im Kranze. Rv: Denkmal Josephs II. bei Raussnitz. 47 Mm. 35 Gr. . Stgl.
425 Med. 1844 (v. Bernse) a. d. Versammlung Ungar. Aerzte u. Naturforscher in Klausenburg.
Sitzende personif. Wissenschaft. Rv: ÜDVEZLEK Genius neben d. Wappen
v. Klausenburg. Resch 254- 45 Mm. 26 Gr. Schön.
426 Broncèmed. 1848 (v. Lange) a. d. Reichsverweser Erzherzog Johann. Dessen Kopf
rechts. Rv : Doppeladler. Jos. u. Felln. 114 2 . 50 Mm. Sehr schön.
F ra n z Joseph I.,
seit 1848.
427 Dickthaler 1884 d. Wiener numismat. Gesellschaft (v. Scharff) a. d. 400jähr. Thalerjubiläum.
Brustb. im Toisonornat rechts. Rv: Gekr. geharn. Brustb. Erzherzogs
Sigismund von Tirol rechts. Mit Randschr. Loehr 104. Sehr schön.
428 Goldbroncemed. 1892 (v. Oertel) a. d. Dreibund. Die Köpfe Franz Josephs I.,.
Wilhelms II. von Preussen und König Humberts von Italien. Rv: Die 3 Wappen.
38 Mm. Stgl. _
[429 Med. 1892 (v. Pittner) a. d. 3éojahr. Jubiläum d. Befreiung d. Stadt Waidhofen von,
d. Türken. Stadtansicht. Rv : Siegel von Waidhofen. 51 Mm. 621/2 Gr. Stgl.,
! 430 Dieselbe Med. in Bronce. 5 1 Mm. Stgl.
431 Doppelthaler 1857. Vollendung d. Südbahn. Schwalbach 159. Vorzügl.