
900 Broncemed. o. J. (1807 v. Andrieu). Napoleon in Osterode. Kopf rechts. Rv: Kop|H
d. Fabius Maximus links. Mill. T. 4 1. 2 13 . Tr. T. 19. 8. Marienbg. 2734. 41 Mml
Sehr schön.
901 Med. 1807 (v. Andrieu) a. d. Siege d. Jahres. Kopf rechts. Rv: Adler. Mill. T. 42. 230I
u. Tr. T. 22. 5, aber unterm Kopf DENON DT 41 Mm. 391/2 Gr. Sehr schöaB
902 Schraubmed. o. J. (1807 v. Stettner) mit Einlage: 17 Schlachtenbilder. D. Kaiser. z l
Pferde; im Hintergr. Triumphbogen. Rv: LA VALEUR ET LA VICTOIRe I
Minerva vor e. Altar. Mill. nicht. Tr. T. 22. 7. 50 Mm. 24V2 Gr. Sehr schön,I
Die Bilder stellen d. Schlachten bei Auerstädt, Austerlitz, Eylau, Friedland, Jena, Lodi, Magdeburg, Marengc^^B
Saalfeld, Ulm, Wertingen, den Uebergang über d. St. Bernhard, jenen über d. Donau bei Günzburg etc. ¡dar.^B
903 Broncemed. 1808 (v. Andrieu u. Brenet). Einverleibung Etruriens. Kopf rechts®
Rv: Weibl. Figur, d. Kaiser entgegengehend. Mill. T. 42. 227. Tr. T 254 6,1
41 Mm. Sehr schön.
904 Desgl. 1808 (v. Barre u. Mills) ä. d. Sieg d. Engländer über die Franzosen bei Vimiera®
u. Einzug d. engl. Armee in Lissabon. Trophäe auf Quadriga, darüber schwebende®
Victoria, im Abschn: BATTLE OF VIMIERA | etc. Rv: Ankunft d. engl. Flotte®
vor Lissabon. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. Stgl.
905 Med. 1808 (v. Facius) a. d. Congress zu Erfurt. Ansicht der Stadt. Rv: NAP0®
LEONI | GRATA CIVITAS Mül. T.43. 232. Tr.T.27. 3. 43 Mm. 22 Gr. Schön,®
906 Broncemed. 1809 (v. Mills u. Couriguer) a. d. Tod d. engl. Generals Sir J. Moore in |tiei®
Schlacht bei Coruña. Dessen Kopf links. Rv: Krieger schützt einen am BodeuB
liegenden Krieger mit s. Schild vor e. Blitze schleudernden Adler. Fehlt |beil
Mill. u. Tr. 41 Mm. Stgl.
Moore kommandirte im Jahre 1808 eine Division in Portugal.
907 Med. 1809 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Bruch d. Vertrags von Pressburg u. d. Schlacht!
bei Abensberg u. Eggmühl. Janustempel. R v : Der Kaiser zwischen Trophäen®
stehend. Mill. T. 44. 237. Tr. T. 3 1. 8. 40 Mm. 39 Gr. Sehr schön.
908 Dieselbe Med. in Bronce. 40 Mm. Sehr schön.
909 Broncemed. 1809 (v. Brenet u. Dubois). Uebergang d. Engländer über d. Duero p e il
Oporto im Kriege gegen d. Franzosen. Kopf d. Herzogs von Wellington rechts!
Rv: Sitzend. Flussgott neben Schiffen; im Abschn: PASSAGE OF THE DUROl
1809 Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. Stgl.
910 Med. 1809 (v. Andrieu). Einzug in Wien. Thor von St. Martin in Paris. R v : Kärnthnerl
Thor in Wien. Mill.VT. 44. 239. Tr. T. 3 1. 1 1 . 40 Mm. 35 Gr. Schön!
911 Med. 1809 (v. Brenet). Schlacht bei Essling. Flussgott eine Schiffbrücke zertrümmernd!
Rv: Truppen über e. Brücke marschirend. Am Rande e. Lampe. Mill. T. 44. 240.®
Tr. T. 32. 12. 41 Mm. 381/2 Gr. Sehr schön.
912 Broncemed. 1809 (v. Manfredini) a. d. Siege d. Jahres. Kopf mit eiserner Krone rechts!
Rv: Schwebende Victoria. Mill. T. 48. 248. Tr. T. 32. 15. 4? Mm. Sehr schön!
913 Desgl. 1809 (v. Mills u. Lafitte) a. d. Sieg der vereinigten Engländer u. Spanier über!
d. Franzosen bei Talavera de la Reina. Brustb. d. Herzogs von Wellington rechts!
Rv: Genius zwischen e. Löwen u. Adler; im Abschn: BATTLE OF TALA !
VERA | 1809 • Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. Stgl.
914 Desgl. 1809 (v. Andrieu) a. d. Frieden von Wien. Kopf rechts. Rv: Napoleon neben!
e. Altar. Zu Mill. T. 45. 249. Tr. T. 34. I. 41 Mm. Stgl. 9
915 Grosse Broncemed. 1809 (v. Droz). Banque de France. Kopf rechts. Rv: LAB
BANQUE DE FRANCE Sitzende weibl. Figur mit Eichenzweig. Mill. T. 50. 2 5 2 !
Tr. T. 36. 2. Gallet 78. 68 Mm. Sehr schön.
916 Med. 18 10 a. s. Vermählung mit Maria .Louise, Erzherzogin von Oesterreich. Zwei!
Fackeln. Rv: Schrift im Kranze. Mill. T. 47. 263. Tr. T. 38. 4. Well. 8 42 5!
29 Mm. 9 Gr. Sehr schön.
917 Med. 18 10 (v. Stuckhart) a. denselb. Anlass. Die Brustb. Franz’ II. v. Oesterreich!
u. s. Gemahlin gegenüber den Brustb. d. Brautpaares. Rv: CONCORDIA’!
Sitzende Göttin mit 2 Füllhörnern; im Abschn: MDCCCX' Mill. T. 47. 262M
Tr. T. 38. 5. Well. 8424. 33 Mm. 13 Gr. Geh. gew. Sehr schön.
918 Dieselbe Med. in Bronce. 33 Mm. Sehr schön.
919 Miniaturmed. 18 10 a. denselb. Anlass. Kopf rechts. Rv: Das Brautpaar am Altar!
Mill. nicht. Zu Tr. T. 39. 7. 14 Mm. 1 1/2 Gr. Schön.
f l
922
923
924
Broncemed. 18 10 (v. Manfredini) a. denselb. Anlass. Die Köpfe d. Kaiserpaares.
Rv: Genius mit Fackel vertreibt e. Krieger. Mill. T. 46. 258. Ir. T. 39. xo.
Well. 1026. 43 Mm. Sehr schön.
Med 18 10 (v. E. H. B.) a. d. Ankunft d. Kaiserin in Strassburg. Strassburger Münster.
Rv: Im Kranze 2 Zeilen Schrift. Mill. T. 46. 255. Zu Tr. pag. 83. IO B.
Well. 10 3 1. Eng. 678 Anm. 32 Mm. I 2 1/z Gr. Sehr schön.
Broncemed. 18 10 (v. Brenet) a. d. Besuch d. Erzherzogs Ferdinand v. Oesterreich,
Grossherzog v. Würzburg, in d. Parisër Münze. Dessen Kopf rechts. Rv: Schrift.
Mill. T. 46. 264. Tr. T. 40. 5. 34 Mm. Stgl.
Desgl. 18 10 (v. Andrieu u. Brenet). Errichtung e. Denkmals a. d. Place des victoires
in Paris zu Ehren d. Generals Desaix. Kopf rechts. Rv: Griechischer Heros
zwischen Adler u. Obelisk. Mill. T. 46. 265. Tr. T. 40* 8. 40 Mm. S. g. e.
Desgl. 18 1 1 (v. Petit u. Dubois) a. d. Zurückschlagung d. französ. Truppen bei den
Linien von Torres Vedras durch d. Engländer. Wellington unter e. Zelte sitzend;
im Abschn: FABIUS CUNCTATOR Rv: Flussgott vor e. Zeltlager; im Abschn:
LINES OF TORRES VEDRAS etc. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. Stgl.
Med. 18 1 1 (v. Montagny) a. d. Geburt d. Königs v. Rom. Der Kopf d. Königs
von Rom u. d. personifizirte der Stadt Rom nebeneinander. Rv: 5 Zeilen
Schrift. Am Rande: Lampe. Mill. nicht. Tr. T. 49. 9. 28 Mm. IO Gr. Stgl.
Broncemed. 18 1 1 (v. Webb u. Brenet) a. d. Sieg der Engländer, Spanier u. Portugiesen
über die Franzosen bei Albuera in Spanien. Brustb. d. englischen Generals
Lord Beresford rechts. Rv: Zwei antike Krieger, der eine zu Pferd, am Boden
erschlagener Feind. Fehlt bei Mill. u. Tr. -j X Mm. Stgl.
William Carr, Viscount Beresford, Duke of Elvas war englischer General, Gouverneur d. Insel Jersey u. Feldmarschall
-in portugies. Diensten.
Bronce-Prämienmed. 18 1 1 (v. Andrieu) des Athenäums von Vaucluse in Avignon.
G ■ D E ST ASSART PRÉSIDENT etc. Eichenkranz. Rv: Flussnymphe am Fusse
e. Berges. Mill. T. 50. 273. Tr. T. 52. I. 43 Mm. Sehr schön.
Med. 18 12 (v. Webb u. Mills) a. d. Einnahme der von den Franzosen besetzten
Festung Badajoz durch d. Engländer unter General Picton. Dessen Brustb.
v. vorn. Rv: Ein Offizier mit Fahne auf e. Mauer. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm.
54 Gr. Sehr schön.
Dieselbe Med. in Bronce. 41 Mm. Stgl.
Broncemed. 18 12 (v. Brenet) a. d. Sieg d. Engländer über d. Franzosen bei Salamanka
u. Einzug d. engl. Armee in Madrid. Truppen in Gebirgsgegend, darüber Blitze
schleudernde schwebende weibl. Figur. Rv: Wellington zu Pferd wird von e.
Mann u. e. Frau bekränzt. Fehlt bei Mill. u. Tr. 41 Mm. Stgl.
Desgl. 18 12 (v. Andrieu u. Jeuffroy) a. d. Schlacht an d. Moscowa bei Borodino.
Kopf rechts. Rv: Reitend, französ. Husar auf d. Schlachtfelde. Mill. T. 51. 275.
Tr. T. 53. 6. 41 Mm. Schön.
Desgl. 18 12 ( v . A n d r i e u u . Brenet) a. d . Einzug in Moskau. Kopf rechts. Rv: ENTRÉE
A — MOSCOU Ansicht d . Kremls. Mill. T. 5 1. 276. Tr. T. 53. 8 (im Rev. etw.
variirend). 41 Mm. Sehr schön.
Einseit. Bleimed. o. J. (1812) a. denselb. Anlass. Der Kaisei nach links reitend, im
Hintergründe e. befestigte Stadt; im Abschnitt: • NAPOLEON ' PREMIER - |
■ EMPEREUR ' ET • ROI • Fehlt bei Mill. u. Tr. (Vergl. Tr. T. 53. 10). 66 Mm.
Ausserhalb d. Darstellung ganz kleines Loch. Sehr schön.
Broncemed. 18 13 (v. Halliday) a. d. russischen Feldmarschall M. L. G. Kutusow, Fürst
Smolenskij. Dessen Kopf links. Rv: Im Lorbeerkranz : VOTA | PVBLICA Fehlt
■ bei Mill., Tr. u. Friedensb. u. Seg. 54 Mm. Stgl.
Kutusow, geb. 1 7 « , wurde in Strassburg erzogen, machte 1764 -69 die Feldzüge in Polen mit u. focht später gegen
die Türken. Im Feldzuge von 1805 commandirte er das 1. russische Armeekorps gegen die Franzosen. Von 1806—18 11
war er Generalgouverneur von.Lithauen u. Kiew, übernahm 18 11 den Oberbefehl gegen die Türken und schloss
1812 den Frieden von Bukarest. Wegen s. Sieges über die Franzosen im Jahre 1812 bei Smolensk erhielt er den
Beinamen Smolenskij. Er starb 1813 zu Bunzlau in Schlesien.
935 Desgl. 18 13 (v. Brenet) a. d. Uebergang d. englischen Truppen über die Pyrenäen.
Kopf d. Herzogs von Wellington rechts. Rv: THE ENGLISH ARMY PASS
THE PYRENÉES Der englische Löwe zerfleischt d. französ. Adler. Fehlt bei
Mill. u. Tr. 41 Mm. Stgl.
1 26
127
928
929
9B0
931
9*32
933
■34