
LABORUM PILEUS * Minerva stehend, in d. Rechten e. Mütze haltend. ;
v. Loon I. 195. 42 Mm. 28*/* Gr. Schön.
3240 Desgl. o. J. (v. Holtzhey) der Universität. Minerva sitzend vor e. Baume, woj
3 Wappenschilde. Rv: Kranz. Zu v. Loon I. 196. 50 Mm. 27'/= Gr. Sehr schj
3241 Dieselbe Med. in Bronce. 50 Mm. Stgl.
3242 Doppelter Schauthaler 1574 a. d. Entsatz d. Stadt von d. spanischen Belagen^
Stadtansicht, im Vordergründe zu Schiff ankommende Niederländer u. fliehe»
Spanier. Rv : Die Stadt Jerusalem ; im Feldlager d. Assyrer d. Würgen»
Mad. 4 7 15 . v. Loon I. 193. I. Zu Rul. 274. 48 Mm. 47 Gr. Sehr schön.
3243 Schützenmed. 1646, 51 u. 52. Löwe mit Stadtwappen. Rv: 2 gekreuzte'Flinia
Je 27 Mm. 4r,2 Gr. S. g. e. ‘ 3 j
3244 Desgl. 1659. Ebenso. 28 Mm. j 1/* Gr. S. g. e.
3245 Med. 1672 von d. Stadt den sich unter d. Waffen stellenden Studenten ; verebt
SEMPITERNO HONORI STUDIOSI MILITIS • Minerva vor d. sitzend. Stal
göttin stehend ; im Hintergründe marschirende Soldaten ; im Abschnitt eingravii
Name: D: Adri' Boogert. Rv : Schrift, unten Ansicht von Leyden, v. Loon III. j
59 Mm. 79 Gr. Sehr schön.
3246 Schützenmed. 1689. Löwe mit Stadtwappen. R v : Trophäon. 27 Mm. 5 Gr.; S.g,
3247 Med. 1742 (v. Holtzhey) a. d. 25 jähr. Bestehen d. Genossenschaft »Sincere«. Ì
MEMORIAM SOCIETATIS etc. Weibl. Person u. Saturn an e. Altar, wos
Früchte. Rv: GAVDIA CONSORTVM etc. Stadtansicht, im Vordergrutj
Weinstock u. Schlangenring, worin SIN | CERE v. Loon Verv. 174. 44 Ml
3 1 7* Gr. Sehr schön.
3248 Zinn-Prämienmed. (1756 v. Holtzhey) d. Universität. Pietas zeigt e. Jüngling: d. I
zu e. Tempel auf e. Berge. Rv: Sitzende Person mit Fernrohr, am Boden Glo|
etc. v. Loon Verv. 3 3 1. 68 Mm. Sehr schön.
3249 Med. 1774 (v. Konse) a. d. II. Säcularfeier d. Entsatzes d. Stadt aus d. Belagern!
durch d. Spanier. DEI MANV, - ¡|& AQVA • Stadtansicht. Rv: II JVBILB
LIBER—ATIONIS LEIDENSIS ' Bekränzte Säule mit 3 Porträtmedaillons. : v. Los
Verv. 492. 39 Mm. 17V3 Gr. Sehr schön.
3250 Med. 1774 (v. van Berckel) a. denselb. Anlass. PRO — NOBIS VERITAS Stal
göttin, d. niederländ. Löwe etc. Rv: DEO — PROPUGNATORI 1 Opfern
weibl. Gestalt, v. Loon Verv. 494 A 27 Mm. 7 Gr. Sehr schön.
3251 Med. 1775 (v. van Calcar) a. d. Ili Säcularfeier d. Bestehens d. Universität. fVIinen
sitzend vor e. Baume, woran 3 Wappenschilde. R v : 7 Zeilen Schrift im |Krana
v. Loon Verv. 499. 35 Mm. 15 Gr. Sehr schön.
3252 Med. 1825 a. d. 250jähr. Bestehen d. Universität. Stehende Minerva. Rv| Sehr!
im Kranz. 3 1 Mm. 87= Gr. Sehr schön.
3253 Dieselbe Med. in Bronce. 3 1 Mm. Sehr schön.
3254 Med. 1835 a. d. Studentenfest anlässlich d. 2Öojähr. Bestehens d. Universität.? Wage
mit Trophäon. Rv: Schrift. 3 1 Mm. 9V2 Gr. Sehr schön.
3255 Med. 1840 a. d. Studentenfest anlässlich d. 265 jähr. Bestehens d. Universität. VIRT1?
CONCORDIA FIDES • Zwei gekr. Wappen u. Maske. Rv: Schrift u. eingravii
P - | DU RIEU- 3 1 Mm. io 7* Gr. Stgl. ,
3256 Dieselbe Med. in Bronce, ohne eingravirten Namen. 3 I Mm. Sehr schön.
3257 Med. 1845 a. d. Studentenfest anlässlich d. 270 jähr. Bestehens d. Universität
VIRTVS CONCORDIA FIDES Wappen. Rv: Schrift. 3 1 Mm. I è 1/*-'®
Sehr schön.
3258 Dieselbe Med. in Bronce. 3 1 Mm. Stgl.
3259 Med. 1850 a. d. Studentenfest anlässlich d. 275 jähr. Bestehens d. Università!
PATRIAE :— PATRIQUE Standbild. Rv : Schrift, im Felde eingravirt: A 'L'A'j
GEVERS ‘ 32 Mm. 872 Gr. Sehr schön.
3260 Med. 1855 a. d. Studentenfest anlässlich d. 280 jähr. Bestehens d. Università!
P LV S O V L T R E ' Brustb. Carls V. R v : Schrift u. eingravirt: G ’ F ' | SICHE«
32 Mm. 97^ Gr. Sehr schön.
3261 Med. 1860 a. d. Studentenfest anlässlich d. 285 jähr. Bestehens d. Universi! :
l Med 1865 a. d. Studentenfest anlässlich d. 290 jähr. Bestehens d. Universität.
| fflOßT IOI0 etc. Reiterstandbild. Rv : Schrift u. eingravirt : J • DE VRIES *
FO V E T E T ¡J- D ISC V T IT Standbild. R v : Schrift. 3 1 Mm. 9 Gr. Sehr scM!
32 Mm. 12 Gr. Sehr schön.
■ n dieselbe Med. in Bronce, ohne eingravirten Namen. 32 Mm. Stgl.
Notkmünzen während der Belagerung der Stadt durch die Spanier
1573 — 74- geprägt.
„ l i Kupfer-Liard 1573 des St. Catharinenhospitals. Stadtwappen. Rv: Gekr. Rad
^ (Wappen d. Spitals). Maill. T. 7 1. I u. v. Loon I. 179. I u. ähnl. Rul. 26. 3 Variani.
S. g e. 3 Sth
Nothklippe zu 20 Sols 1574. Stadtwappen in doppelt. Umschrift. Rv: Der niederländische
Löwe mit Lanze u. Freiheitshut zwischen 1 5 — 74 Maill. pag. 285. 24,
aber ohne Contremarque. Zu v. Loon I. 179- 2 - Gel. S. g. e.
3§6 Runde Nothmünze zu 20 Sols 1574. Ebenso. Wie Maill. Suppl. T. 5 1 .2 , aber
ohne Contremarque. Zu v. Loon I. 179. 2. S. g. e.
[7 Papier-Nothmünze zu 20 Sols 1574. Ebenso. Mit Contremarque von Holland.
Maill. Suppl. T. 5 1 . 2 u. ähnl. Zu v. Loon I. 179' 2 - 2 Variant. G. e. 2 St.
3ä >8 Desgl. zu 20 Sols 1574. Wie vorher, -'über ohne Contremarque. Maill. T. 7 1. 2,
aber ohne Contremarque. Zu v. Loon I. 179. 2. S. g. e.
3»Ö Nothklippe zu 10 Sols 1574. Der niederländische Löwe mit Schwert u. Stadtschild.
Rv: 4 Zeilen Schrift im Kranze. Maill. Suppl. T. 5 1.3 (rund). Zu v. Loon I. 179. 3
J (rund). S. g. e.
327D Runde Nothmünze zu IO Sols 1574. Ebenso. Maill. Suppl. T. 51. 3. Zu
v. Loon I. 179. 3. S. g. e.
32f l Papier-Nothmünze zu 5 Sols 1574. Ebenso. Mit Contremarque voh Holland.
Maill. T. 7 1. 3. v. Loon I. 179. 3. S. g. e.
3272 Kupfer-Nothmünze o. J., auf e. Kupfermünze von Oberyssel überprägt. _ Die 2 gekreuzten
Schlüssel, in d. Winkeln L — G — D Rv : Der niederländische Löwe
mit Wappen. Maill. etc. nicht. S. g. e.
32)73 Silberne Nothklippe vom Stempel des llz Sol 1574. Stadtwappen. Rv: Löwe
zwischen 7 - I 4 Maill. pag. 289. 18 3. .Wie v. Loon I. 186. 4. S. g. e.
3274 Kupfer-Nothmünze zu Sol 1574. Ebenso. Maill. Suppl. T. C. 2. v. Loon L
186. 4. S. g. e.
3275 Einseitige Silberklippe zu 18 Sols o. J. (1574) mit eingestempeltem Stadtwappen
u. Werthzahl 18 Maill. nicht. Gel. S. g. e.
3276 Desgl. zu 16 Solso.J. (1574). Wie vorher, aber Werthzahl 16 Maill. nicht. Gel. S. g. e.
3277 Desgl. zu 10 Sols o. J. (1574). Ebenso, aber Werthzahl 10 Maill. pag. 288. IO.
Gel. S. g. e. ^
3IÉ8 Desgl. zu 8 Sols o. J. (1574). Ebenso, aber Werthzahl 8 Aehnl. Maill. T. 72. I I -
Gel. S. g. e.
32|9 Desgl. zu 6 Sols o. J. (1574). Ebenso, aber Werthzahl 6 Aehnl. Maill. T. 72. 13-
Gel. G. e.
3§|0 Desgl. zu 4 Sols o. J. (1574). Ebenso, aber Werthzahl 4 Aehnl. Maill. T. 72. 14.
Gel. S. g. e.
32B1 Desgl. zu 3 Sols o. J. (1574). Ebenso, aber Werthzahl 3 Aehnl. Maill. T. 72. 15-
I Gel. S. g. e.
32B2 Desgl. zu 2 Sols o. J. (1574). Ebenso, aber Werthzahl 2 Aehnl. Maill. Suppl. T. C. I-
Gel. S. g. e. ' ________________
32p3 Lindau. Med. 1730 (v. P. P. Werner) a. d. II. Säcularfeier d. Augsburger Confession.
Der gekr. Doppeladler mit Scepter u. Schwert, von d. Umschr : PATR ■ NOBIL •
CAROL ' TVTAM f GAVD ■ QVINT ' EAM ; RENO V • SEXT • UBIQ ' TEG -, dem
Stadtwappen u. 13 Patrizierwappen umgeben. Rv : In e. Kranze aus Palm- und
Lorbeerzweigin 1 1 Zeilen: DIEM ' | QUEM ■ DEO ' GLORIOSUM . | DEVOTO"
PLAUSU • COLIT • | IUBILANS • PATRIA ' | etc; unten Schild mit Brunnen.
C. Sch. 7049. 47 Mm. 25*/« Gr. Sehr schön.