
1563
1564
1568
1569
1570
1571
1572
1573
1574
1575
1576
l f )?7
1578
1579
1580
1581
1582
1583
1584
1585
1586
— Bronce-Felddienstauszeichnung o. J. Greif mit Wappen. R v : Schrift im Kranz,I
Bally 1287. Berst. 4 13 . Heyd. 68. 3 1 Mm. Stgl.
— Med. 1830 (v. Kachel) a. d. Regierungsantritt. Kopf rechts. Rv: TRITT DIE
REGIERUNG DES LANDES AN Steh. Badenia legt e. Kranz auf e. mit d,l
bad. Wappen verziert. Altar; im Abschnitt i 83o Bally 1266. Berst. 375. 41 Mm
42 Gr. Stgl.
— Broncemed. 1842 (v. Helfricht) a. d. Vermählung s. Tochter Alexandrine mit Ernst II,
von Sachsen-Coburg-Gotha. Die Köpfe d. Brautpaares links. R v : Das Paar in
e. Quadriga. Bally 13 17 . Berst. 420. 45 Mm. Sehr schön.
— Med. 1849 a. d. Unterdrückung d. badischen Aufstandes durch d. Prinzen Fiiedrich
Wilhelm v. Preussen. Der Prinz n. links reitend. R v: Adler auf Armaturen!
Henck. 2722. 41 Mm. 22x/a Gr. Stgl.
— Bronceverdienstmed. 1849. Feldzug gegen d. Rebellen. Bally 1300. Heyden 69
3 1 Mm. Mit Schnalle. Stgl.
-— Broncemed. 1852 (v. Kachel) d. Kunstvereins in Carlsruhe anlässlich s. Todes.®
Kopf rechts. Rv: Schrift. Bally 1305. 47 Mm. Stgl.
‘rir'i Schulprämie o. J. (1853, v. Kachel). Sitzende Badenia. Rv: MERENTIBUsft
PRAEMIA PALMAE u . gravirte Schrift im Kranze. Bally nicht. Berst. 409H
33 Mm. 12 1/® Gr. Schön.
— Rheingold-Ducat 1832. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen zwischen Zweigen!
Bally 790. Berst. 389 a. Stgl.
p— Desgl. .1850. Wie vorher. Bally 939. Stgl.
H Kronenthaler 1832 a. d. Münzbesuch d. grossherzogl. Familie. Kopf rech s .!
R v : Um- u. Aufschrift. Bally 793. Berst. 385. Sch. 5 5IX. S. g. e.
— Desgl. 1832. Kopf. Rv: Wappen. Bally 792. Vorzügl.
— Desgl. 1833. Ebenso. Bally 799, aber ohne * unter d. Jahrzahl. Vorzügl.
-^— Ausbeute-Kronenthaler 1834. Kopf. Rv: Unter Krone Hammer u. Schlegel!
gekreuzt, darunter 1834 Bally 805. Berst. 386. S. g. e.
— Desgl. 1836. Kopf. Rv: Greif mit Schild, worauf 2 Hämmer etc. Bally ^ 19.I
Berst. 387. Vorzügl.
■ Kronenthaler 1836. »Zu Ihrer Völker Heil« • Bally 820. Berst. 388. S. g. e . j
—- Doppelthaler 1842. Schw. 1 1 . Vorzügl.
— Desgl. 1844. Carl Friedrichs Denkmal. Schw. 12. Vorzügl.
— Desgl. 1852. Schw. 13 . S. g. e.
— Doppelgulden 1852. Schw. 14. Vorzügl.
H|Gulden 1844 u. 47. Schw. 17 u. 23. S. g. e. 2?>S:.■
— Ausbeutegulden 1852. Schw. 28. Stgl.
■ */• Gulden 1844 u. 48. Schw. 18 u. 24. G. e. u. Stgl. 2 » t !
— 6 Kreuzer 1834—36; desgl. 1840, 4 1, 44,47—49. Schw. 1993 Kreuzer 18 3 2—34,!
desgl. 18 4 .1,4 4 ,4 5 ,4 7 ,4 8 , 50. Schw. 20; Kreuzer 1833, 36 ,39 , 4 1, 42,43 (2St.),■
44, 45. Schw. 2 1 ; desgl. 1845 Schw. 2 5 ; desgl. 1847, 49, 5 1, 52. Schw. ? 6 ; l
desgl. 1844. Carl Friedrichs Denkmal. Schw. 2 7 ; J/2 Kreuzer 1842, 44—52,l
Schw. 22. G. u. s. g. e. 1 43 S t !
Sophie, Gemahlin Leopolds, geb. Prinzessin von Schweden. Gedenkkreuzer 18 3 21
a. i. 1. Ausgang nach d. Geburt d. Prinzen Carl. Gekr. S Rv: Aufgehende Sonne.fl
Bally 13 12 . Berst. 381. 2 1 Mm. S. g. e.
Frie d rich , als Prinz u. Regent 1852/56. Med. 1854 (v. Kachel) a. d. Gründung I
der Kunstschule in Carlsruhe. FRIEDRICH PRINZ UND REGENT VO N I
BADEN Kopf rechts, darunter L : KACHEL • F • Rv: * | T1IM | DEM BEFÖR-1
DERER | DER KÜNSTE | FÜR DIE GRÜNDUNG j DER | KUNSTSCHULE I
| 1854 daiunter bogig DIE DANKBARE STADT CARLSRUHE Bally nicht.!
40 Mm. 33V2 Gr. Sehr schön.
Abgebildet T a fe l VII.
— Rheingoldducat 1854. Kopf rechts, darunter B R v : * EIN DUCAT AUS I
RHEINGOLD ZU 22 K ’ 6 G ' * Gekr. Wappen zwischen Zweigen, unten 1854 I
Bally 969. Stgl.
— Doppelthaler 1854. Schw. 15. Bally 970. S. g. e.
Iß g Doppelgulden 1856. Schw. 16. Vorzügl.
ftg g .— Desgl. 1856. Schw. 16. S. g. e.
K q Gulden u. 1b Gulden 1856. Schw. 30 u. 3 1. S. g. e. 2 St.
1 «91 Derselbe, als Grossherzog, seit 1856. Goldene Civil-Verdienstmed. o. J. FRIED-
1 RICH GROSHERZOG VON BADEN Kopf links. R v : Im Eichenkranze: FÜR
I VERDIENST Heyd. 58. 32 Mm. 22,3 er. Stgl.
4392 _ Bronce-Verdienstmed. o. J. (v. Schnitzspahn). Wie vorher. Bally I 341 -
Heyd. 61. 32 Mm. Stgl.
^93 _ Verdienstmed. o. J. (v. demselb.). Ebenso. Bally 1342. Heyd. 62. 40 Mm.
34*/= Gr. Mit Schnalle. Sehr schön.
J t i 4 — Dieselbe Med. in Bronce. Bally 1343. Wie Heyd. 62. 40 Mm. Sehr schön.
1895 — Med. o. J. Sein Kopf links. R v : Kopf Kaiser Friedrichs III. rechts. Bally 1364.
23 Mm. 6 Gr. Stgl.
Versilb. Messingined. o. J. Kopf links. R v : Feuerwehrgeräthe. 29 Mm. Geh. Stgl.
i*)7 _ Med. 1857 (v. Kachel u. Voigt) a. d. 400jähr. Jubiläum d. Universität Freiburg
i. B. Kopf rechts. Rv: FELICITAS UN1VERS1T3 — FRIBURGENSIS Sitzende
Stadtgöttin. Laverr. 58. 45 Mm. 47 Gr. Sehr schön.
7I93 /Broncemed. 1858 a. d. 34. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte in
Carlsruhe. Kopf rechts. Rv: Erdball zwischen Planeten. 47 Mm. Stgl.
l i t ) . __ Med. 1869 (v. Schnitzspahn) a. d. 5ojähr. Jubil. d. landwirthschaftl. Vereins. Kopf
links. Rv: 6 Zeilen Schrift im Kranze. Bally 1344- 42 Mm. 4O1/2 Gr. S. g. e.
1* 0\-^Dieselbe Med. in Bronce. Bally 1345. 42 Mm. Stgl.
1 __ Med. o. J. a. d. Siege 1870/71. Köpf links. R v : Der Reichsadler, die Wappen
von Eisass u. Lothringen u. d. eiserne Kreuz. Bally nicht. 39 Mm. 24 Gr. Stgl.
f t * __ B r o n c e - Erinnerungskreuz für d. Pflege Verwundeter u. Erkrankter während d.
Krieges 1 870/71. In der Mitte d. rothe Kreuz, oben Krone, unten d. badische
Wappen, an d. Seiten 1870—18 7 1 R v : Gekr. Monogr. I f S Bally 1357.
Heyden 7 1. 3^ Mm. Mit Oese. Stgl.
f t 3 -— Med. 1881 (v. Schnitzspahn) a. d. Ausstellung d. landwirthschaftl. Vereins zur
Feier d. silb. Hochzeit d. Grossherzogs. Kopf links. R v : Schrift. Bally 1349.
42 Mm. 36V2 Gr. Stgl. , ■
*04 — Ovale Med. 1881 (v. Schwenzer) a. s. silb. Hochzeit. ® FRIEDRICH ® GROSHERZOG
® LUISE ® GROSHERZOGIN ® VON ® BADEN Sein u. s. Gemahlin,
Luise v. Preussen, Brustb. links. Rv: ® ICH WILL DICH SEGNEN UND SOLLST
EIN SEGEN SEIN ® Gekr. Cartouche mit d. badisch, u. preuss. Wappen, oben
in e. Schildchen 1856/1881, unten in e. Kranze Monogramm S J T T } Bally 1387.
52/41 Mm. 50 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel V III.
1105 — Zinnmed. 1881 (v. Ahlborn) a. d. Vermählung s. Tochter Victoria mit Gustav,
Kronprinz v. Schweden. Die Köpfe d. Brautpaares rechts. Rv: Unter Krone
d. Wappen von Schweden u. Baden. Wie Bally 139^- 44 Mm. Stgl.
— Dieselbe Zinnmed., broncirt. Bally 1393- 44 Mm. Stgl.
— Med. 1883 a. d. 25 jähr. Jubiläum d. internationalen Rennvereins. D. Köpfe d.
grossherzogl. Paares links. Rv: Ansicht von Baden-Baden. 50 Mm. 52 Gr.
Sehr schön.
— Broncemedaillon 1886 (v. Schwenzer) a. d. V. Säcularfeier d. Universität Heidelberg.
Brustb. links. Rv: Genius mit d. Porträts Ruperts I. u. Carl Friedrichs. Laverr. 225.
74 Mm. Stgl.
— Med. 1886 (v. Drentwett) a. denselb. Anlass. Kopf links. R v : Brustb. Ruperts I.
von vorn. 41 Mm. 32 Gr. Stgl.
■ 0 6
1007
1 ® 8
■10 -- Versilb. Messingmed. 1892 a. d. 40jähr. Regierungsjubil. Kopf rechts. Rv: Schrift.
28 Mm. Geh. Sehr schön.
Medaillen a u f ■ den 70. Geburtstag des Grossherzogs 1896.
ifjll -—- Broncemedaillon 1896 (v. Mayer). Brustb. von vorn. Rv: Ansicht d. Schlosses
in Carlsruhe; im Vordergr. schwebender Genius u. Greif mit Wappen. 80 Mm. Stgl.
*12 — Med. 1896 (v. Mayer). Wie vorher. 5 ° Mm. 45 Gr. Sehr schön.