
H i
Schlüssel. Kn. nicht. Praun 1075. Franks 7. v. LoonV. 253. 47 Mm. 45 (;, M qi
Sehr schön.
2082 — Med. 17 14 (v. Croker) a. d. engl. Krönung. Brustb. rechts. Rv: Der Kön^^Kß
von d. Britannia gekrönt. Kn. 2803. Franks 9. v. Loon V. 255. 34
15V2 Gr. Stgl.
2083 — Med. 1725 (v. Croker) a. d. Wiedereinführung d. Bath-Ordens. Belorb. Kopf rechtH
Rv: SPES" A LT ER A ' Prinz Wilhelm, nachmaliger Herzog v. Cumberland, i j
Ordenshabit stehend. Kn. 2806. Franks 75. 47 Mm. 45 Gr. Sehr scliöl
2084 — Ducat 1726 (Abschlag vom Kupferpfennig). Wilder Mann, darunter E-P m
Rv: + I +1 PFENNING|SCHEIDE] MUNTZ| 1726 Kn.nicht. Knigge2840. VorzüglB
2085 — 24 Mariengroschen 1699. Werth. Rv: Wilder Mann. S. g. e.
2086 — 2ls Thaler 1708. Gekr. Wappen. Rv: Ross. Vorzügl.
2087 Sophia Dorothea, 4 ochter Georgs I., Gemahlin Friedrich Wilhelms I. von Preusse»
f l P 4
I p 5
Med. o. J. (1706 v. Hannibal) angeblich auf e. vor d. Abreise von Hannover gH 2|D6
stifteten Damenorden. Ihr Brustb. rechts. Rv: AVÖET FLAMMA
Mit Geschmeide gefüllt. Schmelztiegel im Feuer. Kn. 3 17 1. Fehlt bei GütthB
Amp., Henck. 27 Mm. 7V2 Gr. Schön.
2088 G eo rg II. 1727/60 (war auch König von England). Familienmedaillon 1732 (v. Croker fl
Tanner). Sein u. s. Gemahlin Caroline, Prinzessin v. Brandenburg-Ansbach, Brusti
einander gegenüber. Rv: FELICITAS | IMPERII Die Brustb. d. 7 Kinder; il
Abschnitt deren Namen. Kn. 8927. Franks 47. Köhl. M. Bel. IX. 1. 69 Mil
H 9 x/2Gr. Sehr schön.
2089 — Ducat 17 32 (Abschlag vom Pfennigstempel). IL|; PFENNING ,| SCHEIöl
M VNTZ] 1732 Rv: St. Andreas, im Abschn: S Kn. 3480. Knigge 3226. S.g.l
2090 — Ausbeutethaler 1745. »Lautenthals Glück.« Wappen. Rv: Lautenspielerinj
Bergwerksgegend. Kn. 3250. S. g. e.
2091 Anna, älteste Tochter Georgs II., Gemahlin Wilhelms IV. von Nassau |üifl
Med. 1743 (v. van Swinderen). a. d. Geburt i.^Tochter Caroline. Die Brustb.
Eltern einander gegenüber. Rv: CARA — DEUM SOBOLES ■ Weibl. Figur?11J
neugeborenen Prinzessin; im Hintergr. Ansicht v. Leeuwarden. Franksfhoj
v. Loon Verv. 176. 47 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
2092 — Goldene Med. o. J. (175 1 v. van Swinderen) a. d. Uebernahme d. Regentschal
I in d. Niederlanden. ANNA • D ■ G • M • B - R ■ PRINC " AURANT • DOTARIA
GUB“ ' AC ‘ TUT* • Brustb. rechts. Rv: D. Schilde v. Nassau u. England'untt I
Krone im Kranze v. friesischen Städtewappen u. d. Freiheitshut. Franks II. 665137)
v. Loon Verv. 307. 36 Mm. 27 Gr. Stgl.
2093 Georg III. 1760/1820 (war auch König von England, seit 1814 König von Hannover). Med.ll7()|
a. s. englische Krönung. Brustb. rechts. Rv: PATRIAE"OVANTI Britannia kröil
d. sitzend. König. , Kn. 3523. 34 Mm. 19 Gr. Sehr schön.
2094 — Med. 1809 (v. Halliday) a. s. 5<>jähr. Regierungsjubil. GOD SAVE — THE Kl NC
Brustb. rechts. Rv: 8 Zeilen Schrift im Schlangenkreise. Kn. nicht. 48' Nil
59I/a Gr. Sehr schön.
2095 — Thaler 1 7 7 r. Wappen. Rv: St. Andreas. Zu Kn. 3540. S. g. e.
2096 — V3 Thaler 1804. Ebenso. Kn. 3690, aber 18 0 4 ' u. ~ R " I " Vorzügl.
2097 Königreich Hannover. Georg IV., Regent 18 1 1 , König v. Hannover u. Englanl
1820/30. Waterloo-Med. 18 15 (v. Wyon) für d. hannöv. Truppen. Belorb. Kopl
rechts. Rv: HANNOVERSCHER ' TAPFERKEIT Waffentrophäon über Lorbeetl
zweigen. Randschr. gravirt * SOLDAT IOHANN MUELLER, LANDW'BATI
BREMERVOERDE * Wie Kn. 4 110 . Trésor nicht. Heyd. 2 3 1. 35 Ms
25 Gr. Geh. gew. S. g. e.
2098 — Med. 18 2 1 a. s. Ankunft in Hannover. Belorb. Kopf rechts. Rv: FELICEH
AVGVSTI ADVENTVM Der König zu Pferde etc. Mit Randschrift. Kn. 41I&
40 Mm. 28 Va Gr. Stgl.
2099 W ilhe lm IV. 1830/37. Feinsilberthaler 1835. Schw. 88. G. e.
2100 G eo rg V. 1851/66. Med. 1868 a, d. silberne Hochzeit in Hietzing. Sein u^j
Gemahlin Marie, geb. Prinzessin v. Sachsen-Altenburg, Kopf rechts. Rv: 8 Zeilw|
Schrift. Kn. 4427. 35 Mm. 13 Gr. Stgl.
2107
2108
2110
i l l
2112
2118
— Doppelthaler 1855. Schw. 109. S. g. e.
— Thaler 1861 u. 64. Schw. HO. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
Vö Thaler 1860. Schw. 145. S. g. e.
Fränkischer Kreis.
Batzen 1625 (^'Fürth gepr.). 4 Wappen ins Kreuz gestellt. Rv: Gekr.Doppeladler. S.g.e.
Henneberg.
Wilhelm VII. 1495/1559. Thaler 15 53. Brustb. im Pelzmantel v. vorn, d. Hände
liegen auf d.vierfeld.Wappen. Rv: Gekr. Doppeladleru.Titel CarlsV. Sch.75 12 Anm.
Etwas oxyd. S. g. e.
Georg Ernst 1559/83. Thaler 1564. Geharn. Brustb.rechts. Rv: 2 fach behelmt,
vierfeld. Wappen; d. abgekürzte Jahrzahl oben in d. Umschrift. Sch.7 5 2 1. Geh.
S. g. e.
Hessen.
H. = Hoffmeister.
Vor der Theilung. P h ilip p d e r Grossmüthige 1509/67. Albus 1563. 5 Wappenschilde
im Vierpass. Rv: Spruchtafel: WAS’ GOT BESCHERT etc. H. 379,
aber WAS " GOT Unwesend. Henkelspur. S. g. e.
Linie zu Cassel. H edwig Sophie, Wittwe Wilhelms VI., Tochter Georg Wilhelms
von Brandenburg, Regentin 1663/77, f i6 8 3- Thaler 1669. Gekr. Wappen mit
Wittwenschnüren, daneben 1— 6 | 6— 9 R v : Hand mit Schwert trennt beflügeltes
Herz von der Weltkugel. H. 1375. G. e.
Carl 1670/1730. Satyrische Med. 1693 (v. P.H. Müller) a. d. Entsatz von Rheinfels.
STRENGE GALLICZE >• Ansicht d. Festung mit St. Goar. Rv: Flussgott Rhein
zwischen 2 Säulen. Mit Randschr. H. 1585. v. Loon IV. 122. 4. 45 Mm.
29 Gr. S. g. e.
Maria Louise, Tochter Carls, Gemahlin Joh. Wilh.Friso’s v. Nassau-Diez. Med. 1765
a. i. Tod. Brustb. v. vorn. Rv: VIVIT POST FU—NERA VIRTUS Postament,
oben Todtenkopf zwischen 2 Palmzweigen, unten 2 Genien mit d. hess.Wappen.
H. 4843. v. Loon Verv. 376. 45 Mm. 29 V» Gr. Schön.
Fried rich I. 1736/51 (1720151 auch König von Schweden). Crosse Med. 1 7 3x (v* Hedlinger)
a. d. Ausbau des kgl. Schlosses zu Stockholm. FRIDERICVS " D • G • REX i
SVECIAE • Geharn. Brustb. m. umgelegtem Mantel rechts; am Armabschnitt:
HEDLINGER" F "1731" Rv : CONSILIISATQVE'ARMIS" Ansicht des Schlosses;
im Abschn: ORDO" EQVESTER " | REGNI" SVECLE" H. nicht. Pr. Alex. 897.
Hild. 37. 75 Mm. 167 Gr. Sehr schön.
— Casseler Ducat 1750. Brustb. rechts. Rv: LANDGR: g-HASSIAE Gekr. Wappen
zwischen 17 — 50, unten CASSEL Hoffm. 2140, aber LANDGR: Old. 2740.
Vorzügl.
Wilhelm II. und F r ie d r ich Wilhe lm, Mitregent 1831/47. Doppelthaler
1840. Schw. 124. S. g. e.
— Thaler 1841. Schw. 123. S .g .e . ~
F ried rich W ilhe lm I.1847/66. Doppelthaler 1854 (ohne CP). Schw. 127. S .g .e .
— Thaler 1858. Schw. 129. S. g. e.
Linie Z U Darmstadt. E rnst L u dw ig 1678/1739. Med. 1707 (v. C. Wermuth)
a. d. ioojähr. Jubiläum d. Giessener Universität. PRIMO ACADEMIAE
GISSENAE etc. Tempel mit 7 Säulen, auf welchen IVRIDICA THEOLOGICA
MEDICAetc steht. Rv: QVAM BENE MISCENTVRetc. Dreieck auf e. Quadrate,
in der Mitte der strahlende Gottesname. Mit Randschrift. H. 3556. Laverr.
145. 44 Mm. 29V2 Gr. S. g. e.
— Ducat 1702. Brustb. rechts. Rv: PIETATE ' ET • IVSTITIA Gekr. Wappen
mit Schildhaltern, neben d. Krone 17—02, im Abschn. I " A " R Hoffm. 3525"
Köhl. 1937. Fast s. g. e.