
432 Desgl. 1865. Schw. 167. Vor2ügl.
433 Thaler 1863 u. 67. Schw. 160 u. 170. S. g. e. 2 St.
434 Doppelgulden 1879. Silberne Hochzeit. Schw. 174. Geh. S. g. e.
435 Gulden 1888. Schw. 650 u. IU Gulden 1864. Schw. 657. Stgl. u. s. g. e. 2 St.
436 5 Kronen 1900. S. g. e.
Böhmen.
Don. = Donebauer. Beschreibung der Sammlung böhmischer Münzen und Medaillen. Fiala = Fiala, Ceskd denary.
437 Udalrich 1012/37 . Denar. : VDALRIC ' ' VS : Im Kirchengiebel DVX : Rv: SCS |
WENCEZ | LAVS Fiala 592. Vorzügl.
438 — Denar. : VDALRIC • • VS Kirchengiebel mit O + O Rv: SCS | WE + EZ | LAVS
Fiala VII, 1 1 . Stgl.
439 _ Denar. : VDALRICVS DVX Brustb. m. Fahne. Rv: : SCS VVENCESLAVS
Brustb. m. Kreuz. Fiala VII, 12 u. ähnl. 3 Variant. Vorzügl. 3 St.
440 — Denar. VDALRICVS • DVX Brustb. m. 2 Kreuzen. Rv: SCS VVENCESLAVS
Brustb. n. links m. erhobener Hand. Zu Fiala VII, 13. S. g. e.
441 —- Denar. + VDAL -¿4 RICVS Thronend. Herzog m. Fahne. Rv: :SCS VVENCEZLAVS
Der Heilige n. links m. erhobener Hand. Fiala VII, 14. Vorzügl.
442 Bretislaw I. 1037/55. Denar. +BRACISLAV Vier Kreuze um e. Ringel. Rv: VVENCEZNVS
Heiliger m. erhobenen Händen. Fiala VII, 22 u. ähnl. Mehrere
Variant. Vorzügl. 6 St.
443 — Denar. Kniebild m. Kreuz links. Rv: Vogel n. links. Fiala VII, 26. Mehrere
Variant. Vorzügl. 7 St.
444 — Denar. Stehend. Herzog m. Fahne. Rv: Brustb. d. Heiligen m. Kreuz. Fiala VIII, 1.
4 Variant. Vorzügl. 4 St.
445 Denar. Der Herzog m. Fahne. Rv: Stehend. Heiliger m. 2 Kreuzen. F'iala VIII, 2.
4 Variant. Vorzügl. 4 St.
446 -— Denar. Brustb. zwischen 2 Pferdeköpfen. R v : Hand. Fiala VIII, 4. 2 Variant.
Vorzügl. 2 St.
447 — Denar. Hand. Rv: Doppellinienkreuz. Umschriften wild. Fiala VIII, 7. S. g. e.
448 — Kleiner Denar. Brustb. v. vorn. Rv: Brustb. n. rechts m. Kreuz. Fiala VIII, 9.
Mehrere Variant. Vorzügl. 1 1 St.
449 Spytihnew II. 1055/61. Denar. + SPITI0 E-+-V DVX Herzog m. langer Lanze.
R v: SCS W—ENCEZS Heiliger m. Kreuz. Fiala VIII, 19. Vorzügl.
450 Bretislaw II. 1092/1100. Denar. Brustb. m. Lanze rechts. Rv: Brustb. d. Heiligen
von vorn. Fiala X, 20. 5 Variant. Vorzügl. 5 St.
451 ELä Denar. Kopf rechts. R v : Brustb. n. rechts m. Lanze. Fiala X, 2 1. Mehrere
Variant. Vorzügl. 6 St.
452 — Denar. Thronend. Herzog m. Lanze, 3 Kugeln am Throne. Rv: Kopf. Zu
Fiala X, 22. Vorzügl.
453 — Denar. Wie vorher, aber 2 Kugeln am Throne. Zu Fiala X, 22. 3 Variant.
Vorzügl. 3 St.
454 Wladislaw I. 1 109/25. Denar. Vor d. thronend. Herzog e. knieende Gestalt. Rv:Brustb.
m. Lanze u. Buch. Fiala XV, 17. 3 Variant. Vorzügl. 3 St.
455 PP!Denar. Thronend. Herzog m. Schwert' auf d. Schoosse, daneben 2 Gestalten.
Rv: Brustb. d. Heiligen m. Fahne u. Aehre. Fiala XV, 18. 3 Variant. Vorzügl. 3 St.
456 — Denar. Brustb. m. geschultert. Schwert n. rechts. Rv: Brustb. d. beiden Heiligen,
dazwischen Kreuz. Fiala XV, 19. Vorzügl.
457 Sobeslaw I. 1125/40. Denar. Der Herzog sitzend m. Kirche. Rv: Brustb. d.
Heiligen m. Kreuzstab u. Buch. Fiala XVI, 17. S. g. e.
458 Premysl Otta ka r I. 1192/93, 1197/98, König 1198 /1230. Denar. Brustb. d. Königs
über e. Mauer m. erhobener Rechten u. Scepter. R v : Der Heilige n. rechts
m. Kreuz, zu dessen Seiten Sr—S Fiala XIX, 23. 3 Variant. S. g. e. 3 St.
459 g ®D en a r. Thronend. König m. Scepter u. erhobener Linken. Rv: Brustb. d.
Königin links auf Mauer, dahinter Thurm. Fiala XIX, 27. S. g. e.
L,60 Johann von Luxemburg 13 10/46; fiel 1346 in der Schlacht bei Crficy . Prager Groschen o. J.
Krone u. Löwe. Don. 817 u. ff. 3 Variant. S. g. e. 3 St.
461 Carl IV . 1346/78, deutscher Kaiser 1355/78. Goldgulden o. J. ♦ K3R0LVS •
D-—QI • G R 3 0 I3 Gekr. Brustb., das unten d. Umschrift durchbricht, v. vorn
m. Scepter u. Reichsapfel. Rv: ♦ ROffiSßORVffi ; 0 T - BO ö ffilö . R 0 X
Der gekr. böhm. Löwe links. Don. nicht. S. g. e.
462 Wenzel IV ., 1378/1419, röm. König u. deutscher Kaiser 1378/1400. Ducat o. J.
+ - IDencesIauss • beir-°...................nor ° reg ° Innerhalb e. Sechspasses ein gros^es ID
Rv: + ° femp • angtn—et—boemte * rep ° Innerhalb e. kranzförmig gewundenen
Bandes m. grösser Schleife d. doppelgeschwänzte Löwe links. Don. 848. Die
Vorderseite schwach ausgeprägt, die Rückseite sehr gut erh.
Abgebildet T afel I I I .
463 Wladislaus II. 14 7 1/ 15 16 , König von Ungarn 149 0 / 15 16 , Sohn Königs Casimir
von Polen. Prager Ducat o. J. W L 3 D IS L 3I I . D : 6 • R • BO0 SRI0 Unter
e. Krone, auf welcher ein W , Schild mit d. böhm. Löwen. R v :S • W 0 ß ö 0 SIt3IV S ‘
DX ‘ Der steh. Heilige m. Fahne u. Schild. Don. 943. S. g. e.
Abgebildet T a fel I I I .
464 Ferdinand I. 1527/64. Prager Thaler o. J. Gekr. Brustb. ro. Scepter u. Schwert
rechts. Rv: Einfacher ungekr. Adler m. quadr. böhm.-ungar. Wappen u. österr.-
castil. Mittelschild. Mzz: Kleeblatt (= Andreas Hartmann). Don. nicht. Markl 706, aber
HVNG - &z RE S. g. e.
465 __ Prager V4Thaler Q. J. Gekr. Brustb. m. Scepter links, sonst wie vorher. Zu
Don. 1042 u. Markl 714. S. g. e.
466 __ Kuttenberger Thaler 1557. Gekr. Brustb. rechts m. Scepter u. Schwert zwischen
d. getheilt. Jahrzahl. Rv: Einköpf. Adler m. quadr. böhm.-ungar. Wappen u.
österr.-castil. Mittelschild. Mzz: Löwenschild (= MatthiasLiedi vonMisiaw). Zu Don. 1122
u. Markl 967. S. g. e.
467 — JoachimsthalerThaler 1529. Jugendl. gekr. Brustb. rechts m. Scepter u. Schwert.
Rv: Gekr. 4 feld. Wappen von Böhmen u. Ungarn m. österr.-castil. Mittelschild;
d. Jahrzahl getheilt neben der Krone. Mzz: Halbmond u: Kreuz
Ulrich Gebhardt). Fehlt bei Don. u. Markl. Fast s. g. e.
468 — Desgl. 1546. Gekr. Brustb. rechts m. Scepter u. Schwert zwischen d getheilt. Jahrzahl.
Rv: Einköpf, ungekr. Adler m.quadr. Wappen'von Böhmen u. Ungarn u. österr.-
castil. Mittelschild. Mzz: Kameelkopf (= Ruppr. Pueiiacher). Don. 1x68. Markl 774.
S. g. e.
469 Maximilian II. 1548/76. Kuttenberger Guldenthaler 1565 mit Stempelfehlern MI (statt
IM) u. ARCHI * DVX * Gekr.Brustb.rechts m.Scepter u. Reichsapfel. Rv: Gekr.
Doppeladler mit d. quadr. böhm.-ungar Wappen m. böhm. Mittelschild. Ohne Mzz.
Don. nicht. S. g. e.
470 — Kuttenberger r/2 Thaleri576. Gekr.Brustb.rechtsm.Scepteru.Schwert. Rv: Wie vorher,
aber österr. Mittelschild. Mzz: Adlerflügel (= Georg Satny von oiivet). Don. nicht.
S. g. e. 0 -
| 471 — Joachimsthaler Thaler 1573. Gekr. Brustb. m. Scepter u. Schweit zwischen d. getheilt.
Jahrzahl, unten Löwenschildchen. Rv: Wie vorher. Mzz: Steinbockkopf <= Gärg
Geitzköfler). Don. 1342, aber + MAXI; I I ; S. g. e.
! 472 Rudolph II. 15 7 5 /16 12 . Prager Ducat 1587. Steh. Kaiser m. Scepter u. Reichsapfel.
Rv: Gekr. von d. Vliessordenskette umgebenes vierfeld. böhm.-ungar. Wappen m.
österr. Mittelschild. Mzz: Lilie (= Lazar Erker v. Schreckenfels). Don. nicht. S. g. e.
473 — Desgl. 1590. Ebenso. Don. nicht. S. g. e.
474 _ Goldprobe vom Kuttenberger Schwarzpfennig 1604. Gekr. R zwischen R — B,
unten 1604 Vergl. Don. 16 2 1. 0,5 Gr. Kl. Loch. S. g. e.
Abgebildet T a fe l I I I.
475 — Budweiser Ducat 1580. Steh. Kaiser m. Scepter, Schwert u. Reichsapfel. Rv: Gekr.
quadr. böhm.-ungar. Wappen m. österr. Mittelschild. Mzz: Löwenkopf rechts mit
aufgesperrtem Rachen (= Tobias Gebhard). Don. nicht. Vorzügl.
I 476 — Desgl. 1582. Ebenso, aber Mzz: Kleiner Löwenkopf links (= ch.istoph Mattighofer von
Stcmfeis). Zu Don.. 1734. S. g. e.