
3747 — Desgl. 1859 (v. Seidan) a. d. Errichtung s. Denkmals in Prag. Kopf. R v Denk
d 3Ö98‘ Böhm' Plivatm- 683. 80 Mm. Sehr schön
3 748 KadZlwill, Boguslaus I„ Fürst. Med. o .J. Brustb. rechts. Rv: PROMP — Tm
DINE PRUDENTIA Arm mit Schwert, um welches e. Lorbeerkranz. Hutt.-Cz.in»
Racz. 182. Bahrf. (Marienb.) 1837. 29 Mm. 8 Gr. S. g. e.
Fürst Boguslaus L Radziwill, geb. i6 a c .z u Danzig^ wurde 1657 v . Kurfürst Friedr. Wilhelm v. Brandenbim i
Generalgouverneur d. Herzogth. Freussen ernannt; er starb 1669 zu Königsberg. glj
3749 Christoph II., poln. Fürst. Ovale Porträtmedaille 1626 (von Hans Trylner in Wild
CHRI • RADZIWIL • DG ° BIRZA ° ET «DVBIN ;D V X .M oD . L . CAM • D°
R o I o P R ° Geharnischtes Brustbild rechts, dahinter rET : SV • I 41 + am Am
abschnitt 16 HT 25 Rv: TENDET IN — ARDVA — VIRTVS Von einem Lö*
und einem Greif gehaltenes, dreifach behelmtes Familienwappen, unten 16 - i
Hutt.-Cz. 4005 R 1. Racz. 127. 43/35 Mm. 19Vs Gr. S. g. e.
Abgebildet T a fe l X V .
3750 Raoul Max, französ. Kritiker u. Grammatiker, f 1840. Grosses einseit. Brond
medaillon 1834 (v- David d’Angers). Kopf rechts. 163 Mm. Originalguss M
Henkel. Sehr schön. 6 ' “
3751 Raun er, Joh. Thomas von, Augsburger Patrizier ui Senator. Med. 1735 (v. Das®
a. s. Tod. Brustb. mit Perücke v. vorn, am Armabschn: I • D ' F R v : ET FAT,
E l FACTA GUBERNANT • Stehende weibl. Figur, zu deren Seiten Altar m
97KO d Bienf.nkorb u- Genius mit Füllhorn. 48 Mm. 54V* Gr. Sehr schön.
ö<h2 Kegnault, J. B., französ. Historienmaler, geb. 1754, f 1829. Bronce-PrämienraeJ
0-7=0 r, ,°-J-(V-Tl0l'er) für s. Schülerinnen. Brustb. links. R v : Schrift im Kranz. 37 Mm St»
3753 Reimherr, Joh. Peter, Pfarrer zu Frankfurt a. M., geb. zu Bärfelderi im Erbach’schei
Med. 1793 (v. Boltschauser) a.s. SOjähr. Amtsjubiläuro. Brustb. links RvUzdl
q^ 'a d m M j0S' U' Fdln' 959' 43 Mni- 28V2 Gr- Sehr schön-
Reinhardt, August von, General in Stuttgart, Vorsitzender d. Vereins deutscher Frei
maurer. Freimaurermed. 1905. Brustb. v. vorn. Rv: DEM EHRENGROSSi
MEISTER DER GROSSEN LOGE ZUR SONNE IN BAYREUTH ® Winkel
07-= d IS! ZirkeI in Strahle,1< darunter 1905 54 Mm. 50 Gr. Sehr schön.
3705 Reutter. Med. o. J. • STEMMA * FAMILLE • In verzierter Cartouche e. Ein hon
R v : REVTT = — ERIANzE • Gekr. Helm, mit Einhorn als Helmschmuck Zu
Doneb. 3701. 26 Mim 10 Gr. Fast s. g. e.
D ie Familie Reutter stammt aus Niederösterreich, ist jedoch auch in Tirol u. Ungarn nachgewiesen- ein Ertai
0 7 - / . R i h i o o h " T T u m® meiStei l ZOgS F e rd , f d. VOn T iro l> ein Ulrich Reutter kgl. Diener u . W aldbürger zu Scheu»* ötbb Klbisch, Dr. Hemr., Hermann U. M a ir. Bronce-Porträtmed. 15 3 1. HEN RIBISCH'
DOCTOR GEOR ■ HERMAN ■ CVNRA ■ MAIR ■ Die 3 Brustb. nebeneinander
rechts. R v : QVAM ? IVCVNDVM • HABITARE • FRATRES I IN f VNVM • Mj
D • XXXI • Die 3 behelmt. Familienschilde nebeneinander. Sallet, Zeitschr. £
a7K7 D- u T ' l884' T ' V' 2 ' Friedensb. u. Seg. 3981. 39 Mm. Gel. G. e.
3757 Richelieu, Armand du Plessis, Herzog v., französ. Cardinal, Minister Ludwigs Xlfl
Med. 16 3 1 (v. Warin). Brustb. in geistlicher Tracht rechts. Rv: ’ MENS-
SIDERA VOLVIT ■ Globus im Stemenkreise, der von e. Genius bewegt wird;
im Abschn: * i 63i * Amp. 6916. 52 Mm. 52 Gr. Schön.
3758 Ries, Joh., Drechslermeister in Kulmbach. Einseit. Broncemed. o. J. (v. J. Ries,;
dessen Sohn). Kopf links in e. Oval, darunter H • RIES 45 Mm. Stgl.
3759 Ronge, Johannes, Theolog, geb. 18 13 zu Bischofswalde in Schlesien, Prediger d]
deutsch-katholischen Kirche in Frankfurt a. M. u. Darmstadt, gest. 1887 in Wien.
Broncemed. 1844 (v. Stubenrauch). Kopf rechts. Rv: 2 allegor.Figuren. Friedens!).:
u. Seg. 3987. Jos. u. Belln. 1094- 44 Mm. Sehr schön.
3760 Roscoe, William, engl. Geschichtsschreiber. Broncemed. 18 3 1 (v. Clint) a. s. Tot
Kopf links. Rv: Lorbeerbusch. 46 Mm. Stgl.
3761 Rossini, Gioacchino, italien. Componist. Broncemed. o.J. (v. Vagnetti). Kopf rechts.;
Rv: Stern u. Schrift im Kranze. And. u. E. 259. 52 Mm. Sehr schön.
3762 Rothschild, S. M., Freiherr von, geb. 1774 zu Frankfurt a. M., war Chef d. Wiener:
Bankhauses u. starb zu Wien 1855. Broncemed. 1844 (v. Lange) a. s. 70. Geburlsi
tag. Kopf links. R v: Wappen mit Schildhaltern. Jos. u. Felln. 1093. 49
Sehr schön.
Li Rntteck, Dr. Carl v., Historiker u. Politiker, Professor in Freiburg i. Br. Med. 1832
I (v. Neuss). Kopf links. Rv: Im Kranz: £id)t | urtò \ Xed)t. Well. 14661. 33 Mm.
17 V“ Gr. Stgl. _
■ 4 R o u g e t d e Lisle, Componisi d. Marseillaise. Broncemed. 1833 (v. Rogat). Kopf
rechts. Rv: Die Marseillaise. And. u. E. 264- 5* Mm. Sehr schön.
„1I5 Ruetfer Balth., Bürgermeister von Schweinfurt. Med.1611 (v.C.Maler). »BALTHASAR
I RVEFFER V : WVRTZ : BVRG : ZV ISCHWEINF : Bärtig, unbedecktes Brustb. mit
hoher Halskrause von vorn. Rv: GOTT MEIN TROST SCHILD VND HELM
ANNOM-DC-XI* Behelmt. Wappen, unten C •— M' 32 Mm. ^ V zG r . Leicht
vergold, u. geh. S. g. e.
«-Iß Ru ep pe ll, Eduard, Naturforscher, Afrikareisender, Numismatiker, geb. zu Frankfurt a. M.
Med. 1828 (v. Pfeuffer). Kopf links. Rv: Schrift. Jos. u.Felln. 10 3 1. Duisb. 462.
Kl. 408. Dur. 174. 50 Mm. 57 Gr. Stgl.
9*7 — Dieselbe Med, in Bronce. 50 Mm. Stgl.
3*8 Salburg, Gott. Heinr., Graf von, kaiserl. geh. Rath u. Hotkammerpräsident. Grosse
Med. 17 1 3 (v. Warou). Geharn. Brustb. mit grösser Perücke rechts. Rv: LABORE
MA10R Sitzend. Saturn mit Wappen, im Hintergr. Tempel auf e. Berge u. noch
nicht vollendetes Gebäude. Well. 14687. 67 Mm. 871/, Gr. Sehr schön.
Salbure aus einer Bergwerksfamilie des sächsischen Voigtlandes welche sich im Anfänge des 16. Ja to - 1M B Oberösterreich wandte und Güter kaufte. Vergl. Vehse, Geschichte des osferr. Hofes, Band VI.
pag 59/6°* r . ,
3169 Sandrart, Joachim von. Zinnmed. 1682 (v. Ph. H. Müller) a. s. Aufnahme m d.
Palmenorden. 10ACH : DE SANDRART IN STOCKAV M - S • A : 76.1682 Brustb.
mit langer Perücke rechts. Rv: Lorbeerbaum in e. Landschaft. Unten auf e.
Bande: DER GEMEIN • NVZIGE Oben auf e. Bande: RAGT WEIT HERVOR
Mit Kupferstift. Jos. u. Felln. 5 7 1. Amp. 9943. Imh. 890. 4. Beierl. IV. pag. 89.
50 Mm. Sehr schön. ■ ' .
Toachim von Sandrart, Maler und Kupferstecher, berühmter jedoch als Kunsthistoriker, wurde 1606 zu Frankfurt a. M.
geboren. E r war pfalz - neuburg. Rath, Besitzer des Gutes Stockau in Oberbayern, Director der Nürnberger
Im Jah re 1653 wurde er von Kaiser Ferdinand I I I . zu Regensburg m den Adelstand erhoben und
nach Wien berufen. E r starb 1688 zu Nürnberg.
■§70 Schaezler, Joh. Lor., Freiherr v., kgl. bayer. Finanzrath u. Banquier in Augsburg.
Broncemed. 1826 (v. Neuss) a. s. Tod. Kopf links. Rv : 6 Zeilen Schrift.
Beierl. IV. 172. Well. 14726. 33 Mm. Sehr schön.
*71 Scheffer, Ary, französ. Geschichtsmaler, geb. zu Dortrecht, f zu Argenteuil. Broncemed.
1862 (v. van d. Keifen) a. s. Denkmal zu Dortrecht. Brustb. links. Rv: Das
Standbild. 58 Mm. Sehr schön.
«72 — Johann, geb. 16 2 1 in Strassburg, f 1 679 als Professor der Universität in Upsala.
Med. 1679 a. s. Tod. IO A • SCHEF — F E R 9 ARG • PROF • VPSAL • Brustb.
rechts. Rv: SER VIEN DO • ALIIS « Pflug. Im Abschnitt: MDCLXXIX. Engel 688.
Hild. pag. 45. 44 Mm. 33*/„ Gr. Sehr schön.
*773 Schiller, Friedrich von, deutscher Dichter, geb. zu Marbach. Zinnmed. 1859 (v.
Sebald u. Drentwett) a. d. Säcularfeier s. Geburt. Brustb. rechts. Rv: Lyra.
Jos. u. Felln. 1278. Duisb. 379. I I . 37 Mm. Stgl.
. 3774 — Broncemed. 1859 (v. Sebald) a. s. ioojähr. Geburtstagsfeier in Mannheim. Brustb.
rechts. Rv: Gebäude. 37 Mm. G. e.
|775 Schnerb, M., Numismatiker zu Frankfurt a. M. Broncemed. 1896 a. s. Vermählung.
Hebräische Schrift unter Baldachin. Rv: Schrift. Jos. u. Felln. 2288. 33 Mm. Stgl.
«776 Schroetl von Sch ro ten ste in, Georg, d. Aeltere, kaiserl. Rath u. niederösterr
Kammerbuchhalter. Klippenförm. Porträtmed. 1583. Blatt GOTT Blatt | Blatt GIBT Blatt |
Blatt ALLES Blatt I Blatt 1 5 83 Blatt Bärtiges Brustb. in Wamms u. Halskrause rechi s.
Rv: • GEORG jS C | HRÖTL • RO : KAI : MT | • RAT • VND • N : O : C : |
BVECHHAL ■ Reichverziertes 3 feld. Wappen m. Helm u. Helmzier. Well. 1475 3 -
Zu Plato 382. 32 Mm. 14 Gr. Ganz unwesentliche Henkelspur, sonst sehr schön.
1 177 — Georg, d Jüngere, kaiserl. Rath u. Hofsecretär, 4 1627. Schauthaler o. J.
GEORG SCHRÖTL ■ V ■ SCHRÖTENSTAIN Bärtig. Brustb. in Wamms mit
hohem Halskragen rechts. Rv: ROM :K A I:A V CH DER ZV HVNG : VND
BÖ : KÖ : MATe - RATH • Zweifach behelmt, reichverziert, quadr. Wappen.
Well. 14755. Mad. 5891. C. Sch. 7366. 44 Mm. 29 Gr. Ganz unmerkliche
Henkelspur. S. g. e.