
d. Lorbeerkranz; im Abschn: CONCORDANT' Rv : SOLIS IT E R • Seeschlacht,
darüber e. Theil d. Thierkreises. Ohne Randschr. Franks 262. v. Loon IV.
93. 4. 35 Mm. 59 Gr. Stgl.
748 — Med. 1692 (v. Jan Boskam) a. d. Hinrichtung von Barthölemi de Lignieres,
Chevalier de Grandval. Brustb. Wilhelms rechts. Rv: Monument mit 12 Zeilen
Aufschrift: BARTHELEM1 ? DE ' GRAND | VAL ■ AVRO • LVDOVICZEO etc.,
zu d. Seiten Galgen u. Stangen m. menschlichen Körpertheilen. Franks 287.
v, Loon IV. 1 1 3 . X 60 Mm. i o i 1/* Gr. Von schönster Erhaltung.
749 — Med. 1694 a. d. Tod Marias (1695). Ihr Brustb. rechts. R v : Schrift.
Franks 343. v. Loon IV. 189. 2, aber ohne Medailleurnamen. 50 Mm. 47’/* Gr.
Sehr schön.
750 — Med. 1695 (v. Jan Boskam) a. d. Tod Marias. Ihr Brustb. links. R v : EX
OCKLIS • EREPTA-POST-DELETA-VENENA' Einhorn e. Felsen erklimmend,
unten Schlange, Skorpion etc. Im Abschn. 5 Zeil. Schrift. Franks 342. v. Loon
nicht. (Av: v. Loon IV. 18 1. 2. Rv: IV. 179. 2.) 60 Mm. 90 Gr. Stempelsprung
im Rev. Sehr schön.
751 Wilhelm III. allein 1695/1702. Satyr. Med. 1696 a. d. Verschwörung gegen Wilhelm
III. HERODES ATQVE PILATVS ’ Die Köpfe Ludwigs XIV. v. Frankreich
u. Jakobs II. rechts. R v : IRRITA CONSPIRATIO • Ludwig XIV., Jakob II. u.
e. Jesuit in e. Landschaft stehend, im Hintergr. d. Meer mit e. grossen Flotte3
vorne links d. kleine Prätendent auf e. Krebs reitend. Franks 414. v. Loon IV. 225. 3.
Fiew. 612. 43 Mm. 29V* Gr. S. g. e.
752 — Med. 1702 (v. Arondeaux) a. s. Tod. Belorb. Brustb. rechts. R v : REDII
IAM VOSE- VIGILATE Sitzende Britannia u. Hollandia neben e. Scheiterhaufen
mit Inschrift, oben e. Theil d. Thierkreises. Franks 547. v. Loon IV.
343. 1. 49 Mm. 461/3 Gr. Stgl.
753 — Med. 1702 (v. Boskam) a. s. Tod. Belorb. Brustb. rechts. Rv: NON NISI
SOLE OCCIDVO REVOLAT Adler zu e. hohen Felsen emporfliegend, im
Hintergr. untergehende Sonne; im Abschn: MORITVR ■ ANNO I etc. Franks 549.
v. Loon IV. 339. 2. 59 Mm. 77I/i Gr. Sehr schön.
754 — Med. 1702 ,a. s. Tod. ACH MEIN VERLUST IST GROS Sitzende Europa
e. zerbrochenen Anker haltend. Rv: DOCH WAS GOT HEUTE NIMT etc.
Landkarte' von Grossbritannien. Franks 5 51. v. Loon IV. 339. 5. 40 Mm.
I J 1/* Gr. Schön.
755 Anna 1702/14. Med. 1702 a. d. Krönung. Brustb. links. Rv: VICEM—GERIT'
ILLA ' TONANTIS' Die Königin als Pallas gegen e. doppelköpf. Ungeheuer
kämpfend. Franks 4. v. Loon IV. 347. 1. 34 Mm. 17 Gr. Schön.
756 — Med. 1702 a. d. Vernichtung d. spanisch. Silberflotte bei Vigo durch die vereinigt.
Engländer u. Holländer. SPES ET VIRES — HOSTIUM FRACTAE
Victöria vor e. Trophäe. Rv: ANGLORVM ET BATAVORVM VIRTVTE •
Darstellung d. Seeschlacht. Mit Randschr. Franks 22. v. Loon IV. 360. 3.
40 Mm. 24 Gr. S. g. e.
Silberflotte hiess die Flotte, welche zur Zeit der spanischen Herrschaft in Amerika die Ausbeute der amerikanischen
Bergwerke an Gold, Silber u. anderen Metallen nach Spanien brachte.^
757 — Med. 1704 (v. P. H. Müller) a. d. Siege. Brustb. links. R v : MARIS IMPERIVM
ASSERT • PORTV GIBRALTAR CAPTO • CLASSE GALL j FVGATA ’
Neptun überreicht d. sitzend. Britannia Dreizack u. Krone. Mit Randschrift.
Franks 69. v. Loon IV. 454. 2. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
758 — Spottmed. 1706 a. d. Niederlage d. Franzosen in Brabant. LVDOVICVS MAGNVS —
ANNA MAIOR' Mars von Minerva zu Boden geschlagen. Rv: CVRAPVGNACIS
FACTA MINERVAE Victoria, umgeben von 12 Schildchen, worin d. Namen d.
erobert. Städte. Mit Randschr. Franks 97. v. Loon V. 39. 2. Fiew. 616. 43 Mm.
28r/2 Gr. Sehr schön.
759 — Spottmed.‘o. J. (1706) a.denselb. Anlass. Av: Wie vorher. Rv: PERCVTEMENE
DICATVR etc. Thurm, vor welchem Abimelech erschlagen wird. Mit Randschr.
Franks 98. v. Loon V. 39. 3. Fiew. 618. 43 Mm. 30 Gr. Stgl.
Ln — Med. 1708 (v. Croker) a. d. Sieg bei Oudenarde durch Prinz Eugen u. Marlborough.
Gekr. Brustb. links. Rv: GALLIS • AD • — ALDENARD} VICTIS Zwei Gefangene
an e. mit französ. Fahnen geschmückte Säule gebunden. Franks 148. v. LoonV. 106. I.
44 Mm. 37V2 Gr. Sehr schön.
[öl — Zinn-Spottmed. o. J. (1709 v. M. Brunner) a. d. Friedensunterhandlungen. D. per-
sonif. Frankreich vor Ludwig XIV., zu dessen Seiten d. personif. Hungersnoth,
Krieg u. Aufruhr. Rv: Ludwig XIV. e. Astrologen consultirend. Mit Randschrift
u. Kupferstift. Franks 187. v. Loon V. 137. I. 43 Mm. Stgl.
J62 _ Med 1709 (v. Croker) a. d. Sieg bei Malplaquet .durch Prinz Eugen u. Marlborough.
Brustb. links. Rv: CONCORDIA • ET • VIRTVTE ■ Schlachtscene,
darüber schwebende Victoria. Franks 197. v. Loon V. 145. 3. 48 Mm. 41 Gr.
Sehr schön. _
kgs; __ Med. 17 1 3 (v- Croker) a. d. Frieden v. Utrecht. Brustb. links. Rv. COMPOS1T 1S
VENERANTVR ' ARMIS ' Stehende Britannia, im Hintergr. Schiffe. Franks 257.
v. Loon V. 230. 2. 35 Mm. 15V2 Gr. Sehr schön.
«64 Georg II. 1727/60, zugleich Kurfürst von Braunschweig. Broncemed. 1739 a> ^’n"
nähme v. Portobello durch d. Admiral Vernon. Dessen Hüftb. links. Rv: 6 Schiffe,
Portobello einschliessend. Franks 107. 37 Mm. S. g. e.
Í 65 Georg III. 1760/1820, wurde 1760 Kurfürst v. Braunschweig u. 18 14 König v.
Hannover. Banktoken 18 13 zu 3 shillings. Kopf rechts. Rv: Schrift. Wie
Rud. Suppl. Part. II. T. 14. 9. S. g. e.
B66 Victoria 1837/1901. Probe Gothic Crown 1847. Gekr. Brustb. links. R v : 4 gekr.
Wappen ins Kreuz gestellt. Mit glattem Rand. Stgl.
bß7 — Gothic Crown 1847. Ebenso, aber mit Randschr. Vorziigl.
k68 Schottland. Ja k o b VI. 1567/1625. Balance-Mark 159 1. Gekr. Wappen zwischen
2 Disteln. Rv: Schwert u. Waage. C. Sch. 1085. S. g. e.
Frankreich.
H. = Hoffmann. Les monnaies royales de France.
[?69 Philipp V I. VOn Valois 1328/50. Ècu d’or. Der König m. Schwert, auf e. gothi-
schen Throne sitzend. Rv: Blumenkreuz im Vieipass. H. 3. S. g. e.
¡170 C a rl V . 1364/80. Franc-à-pied. Der König unter e. gothisch. Baldachin stehend.
Rv : Blumenkreuz mit je e. Krone u.' e. Lilie in d. Winkeln, im Vierpass. H. 2. S. g. e.
771 Carl V I. 1380/1422. Ecu d’or. Gekr. Wappen. Rv: Blumenkreuz im Vierpass.
H. 1. S. g. e. ! .
^772 Heinrich VI. von England 1422/53. Salut d ’ o r (zu Rouen geprägt). Verkündigung Mariae,
davor d. Wappen v. Frankreich u. England. Rv: Kreuz zwischen Lilie u.
Leopard, unten II, in bogiger Einfassung. H. 3. S. g. e.
773 Carl VIII. 1483/97. Ecu au soleil. Gekr. Wappen. Rv: Lilienkreuz. H. 2. S. g. e.
(774 Ludwig X II. 1497/1515 . Ecu au soleil. Wie vorher. Zu H. I. S. g. e.
j?75 — Ecu au porc-épic. Gekr. französ. Wappen von 2 Stachelschweinen gehalten.
Rv: Kreuz, in dessen Winkeln 2 Stachelschweine u. 2 L H. 6. G. e.
M76 Heinrich IV . 1589/1610. Broncerijed. o. J. (v. Droz). Geharn. Brustb. rechts.
Rv: Schrift u. Pelikan im Lorbeerkranz. Reich, nicht. 40 Mm. Sehr schön.
777 — Jeton 1595. Zwei Wappen unter Krone. Rv: QVE—RO—PACEM ARMIS
Reiterschaar. Well. 566. 28 Mm. 5I/o'Gr. G. e.
778 — Messingjeton 1598 a. d. Entsatz d. von d. Spaniern belagerten Stadt Amiens (1597).
Gekr. Wappen. Rv: MOVET ■ PRÆSENTIA • MARTIS Der König etc. vor
Amiens. Well. 567. v. Loon I. 481. 28 Mm. S. g. e.
[779 — Med. 1598 (v. Conrad Bloc) a. d. Frieden m. Spanien. HENRICVS T V • D •
G 1 FRANCOR ’ ET ’ NAVAR ’ REX. Belorb. geharn. Brustb. rechts, darunter
CON ’ BLOC 'F ' Rv: DVO •PROTEGIT ■ VNVS Die beiden Scepter von Frankreich
u. Navarra u. d. Schwert über Kreuz gelegt, umwunden von Lorbeer u.
Palme, unten 15—98 Reich. 454- 42 Mm. 17'/“ Gr. S. g. e.