
3814
3815
3816
3817
heimrath u. Universitätsprofessor in München, geb. zu Kirchscheidungen a. d. Unstj
Broncemed. i860 (v. J. Ries) a. s. Tod. Kopf rechts. Rv: Schrift. Hauser J
Beierl. V. 60. 48 Mm. Stgl. 1
3813 T illy , Joh. Tserklaes, Graf von. Med. o. J. & IOHANNES CZERCLASIVS COüJ
BARO DE TILLY ■ ETC : Geharn. Brustb. mit Halskrause u. Feldbinde v. vol
Rv: CÆSAR IN IOVE | VICTOR - | COMES IN SOLE |BELLATOR- Beierl.|
pag. 23. 3. Köhler M. B. VIII. pag. 129. 33 Mm. 1 6Vt> Gr. Sehr schön. 1
T illy wurde 1559 au f d. Schloss d. Herrschaft T i lly in Belgien geboren, trat anfangs in spanische, 1508 in kad
liehe, zuletzt in bayerische Dienste. In den Jah ren 1600—2 diente er als Oberstleutnant unter Herzog PhilS
Emanuel v Lothringen in Ungarn gegen d. Türken. Im Jah re 16 10 ernannte Herzog Maximilian I . v. Bayern Tili
zum bayerisch. Generalfeldmarschall. 1620 besiegte er d. Winterkönig in d. Schlacht am weissen Berge bei p j
1622 erobeite er d. P falz (Heidelberg n . Mannheim); im folgenden Jah re verlegte er seine kriegerische Thätinfc-
nach Westphalen, 1627 nach Schleswig-Holstein, r63 i eroberte er Magdeburg. T i lly starb 16 32 zu Ihgol3
K önig Ludwig I. von Bayern errichtete ihm e. Denkmal in d. Feldhermhalle in München. 1
Abgebildet T a fel X V .
Toerring-Jettenbach ZU Gü tte n zo ll, Jos. Aug., Graf v., bayer. Staatsminister. I Mej
1823 a. s. 50jähr. Dienstjubil. Behelmt. Wappen. Rv: 12 Zeilen Schrii
Beierl. II. 24. 47 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
V e rra za n o , Ludwig von, Leiter des Findelhauses in Florenz. Bronce-Medaillon 17 J
Brustb. mit Käppchen rechts. Rv: FIRMAT— EDVCAT Zwei weibl. Figure]
mit 3 Kindern. Fehlt bei Kl. u. Duisb. 88 Mm. Schön.
V irch ow , Rud., Anatom, Anthropolog, Politiker, Professor in Würzburg u. BerliJ
geb. zu Schivelbein in Pommern. Grosse Broncemed. 1891 (v. Deitenbeck) 3
s. 70* Geburtstag. Brustb. fast v. vorn. Rv: Zwischen Lorbeerzweigen *ii82il
13 - OCTOBER [ 18 9 1 7 1 Mm. Stgl.
V o lm a r, Jacobine Sophie Josepha, geb. Freiin von Rieden. Pathenpfennig 1 7 10 a
Maria Therese Zwerger, geb. zu Burgau in Schwaben, in aus Blumen gebildet
durchbrochenem Kranze mit 3 Kettchen. A° 17 10 | den 15 . F e b l \ Morgen
Zwischen | / und, 2 Uhr ist gebohreÈ die E d le Maria \ Theresia Zwergerid
in der v. ö Statt Burgau 4 dero T a u f Göttin die F re y Reichs Hochl
Wohlgebohrne Freylen \ Jacobina Sophia \ Josepha Volmarin \ gebohrn
F reyin \ von Rieden | ■ G - G - G - Rv: Taufe Christi im Jordan. 72/63 Mroj
351/2 Gr. Sehr schön.
Vrolik, Gerhard, holländ. Arzt, Anatom u. Botaniker, Professor in Leyden, gest, zi
Amsterdam. Broncemed. 1846 (v. Schouberg). Brustb. fast v. vom. Rv : Schrii
im Kranz. Duisb. 500a. 57 Mm. Stgl.
Wagner, Richard, Componist. Med. o. J. (v. Scharff). Kopf rechts. Rv : facens
aus Parsifal. And. u. E. 3 15. 29 Mm. 14 Gr. Sehr schön.
— Bronce-Plaquette 1903 a. d. Enthüllung s. Denkmals zu Berlin. Brustb. : lir.W
R v : Schrift. 51/39 Mm. Sehr schön.
Washington, George, Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Bronce
med. 1776 a. d. Einnahme v. Boston mit fehlerhaft. Jahrzahl MCCLXXVI - ¡ Kopl
rechts. Rv : Washington u. 4 Generäle zu Pferde vor d. belagert. Stadt. FonrotJ
2069 u. Betts 542, aber mit fehlerhafter Jahrzahl MCCLXXVI * u. ohne d. Namen
d. Medailleurs. 68 Mm. S. g. e.
Weiss, Leonhard, Bürgermeister v. Augsburg. Med. o. J. (v. C. J. Leherr in Augsburg).
LEONARD • WEIS • — - R - A D - V - p - S - C M C - Brustb. in Amts
tracht rechts. Rv: SPES • ET • FORTV-#Na1§—REGENTIS • Sitzende Pallas
im Abschn: CIL 26 Mm. 9 Gr. Von schönster Erhaltung.
Abgebildet T a fe l X IV .
— Med. 1693 (v. P. H. Müller). Brustb. rechts. Rv: Zwei weibliche Figuren neben
e. Büste auf Sockel. Well. 15053 , aber ohne Randschr. 38 Mm. 2 fh Gr,
Neuer Abschlag mit Stempelriss. Stgl.
Wellington, Arthur Wellesley, Herzog von, war britisch., russisch., österr., portugiesJ
spanisch., preussisch. u. niederländ. Feldmarschall. Einseit. Messingmedi o-J'j
(v. Heuberger). Brustb. von vorn. Trésor nicht. 55 Mm. S. g. e.
— Zinnmed. o. J. Kopf links. Rv: Im Kranze: THE | LIBERATOR I OF SPAIN|
AND I PORTUGAL Well. 15058. 36 Mm. Stgl.
— Broncemed. 1827 (v. Henning) a. s. Ernennung zum Oberbefehlshaber d. britisch.!
3818
3819
3820
3821
3822
3823
3824
3825
3826
Landarmee. Kopf rèchts. Rv: Der Herzog mit Commandostab zu Pferde; im Hintergründe
in d. Kampf ziehende Reitertruppen. 63 Mm. Sehr schön.
827 Werff, Peter Adrian van de, Bürgermeister von Leyden, geb. 1529, gest. 1604.
Broncemed. (v. Simon). Brustb. links. Rv : Schrift. 47 Mm. Sehr schön.
Werff erwarb sich u. A. grosse Verdienste durch Bekämpfung d. Pest etc. während d. Belagerung von Leyden.
¡828 Werner, Peter Paul, Stempelschneider in Nürnberg, f 17 7 1. Zinnmed. 1783 (v. J.
P. Werner). Brustb. rechts. Rv: Pyramide. Mit Kupferstift. Imh. 947. 8.
44 Mm. S. g. e.
EWerthern, Joh. Friedr. von, sächs.-weimar. Theolog, gest. zu Weimar 1729. Zinnmed.
17 17 (v. Wermuth). Brustb. rechts, am Armabschn: A - 1717- u. Wappen.
Rv: Auf e. Felsen Phönix in Flammen. 44 Mm. Sehr schön.
I Widamennen, Maria Anna Catharina. Vergold. Pathenpfennig 1723 mit hübschem
Renaissance-Henkel u. anhängend. Messingperle. Die Taufe Christi. Rv: In
8 Zeilen: A ° 17 z3 / d : 1 ’ October ist / Geb: Maria Anna / Catharina Widae/
mehen von Ober-Elche / ingen Gev: Maria / Johanna / Dürrn 49/31 Mm.
7 Va Gr. Schön.
1831 Wyrwicz,' Carl, Rector in Warschau. Broncemed. 1772 (v. Holzhäusser). Brustbild
rechts. Rv: 7 Zeilen Schrift. Hutt.-Cz. 4061. 'Racz. 560. 44 Mm. S. g. e.
I Zeitmann, Joh. Carl, evangel. Pfarrer zu Frankfurt a. M. Med. 1809 (v. Lindenschmidt)
a. s. jojähr. Amtsjubiläum. Brustb. links. Rv: Schrift. Zu Jos. u. Felln. 998
(die Abbildung bei Jos. u. Felln, zeigt e. etwas differ. Reversstempel). 2 7 M ü l . 2 7 Gr. Sehr SChÖn.
I Zug, Simon Amadeus, Erbauer d. ersten protestantischen Kirche in Warschau. Grosse
Med. 178 1 (v. Holzhäusser). Brustb. rechts. R v: DEDICATUM D " XXX " —
DECEMB : MDCCLXXXI " Querschnitt der Kirche; im Abschnitt: IN DU STRIAE
GRATUIT4E | AUG : CONF : EVANGELICI | VARSAVIENSES • Hutt.-Cz. 4 0 7 1R4.
Racz. 571. 67 Mm. 144 Gr. S. g. e.
(834 ZuikieWSki, Stanislaus, poln. Generalfeldmarschall, geb. zu Turinca in Galizien, gest. 1620.
Broncemed. 1620 (v.Lang). Brustb. fast v.vorn. Rv: 6Zeil. Schrift. Hutt.-Cz. 3450R6.
Racz. 631. 55 Mm. Sehr schön.
35 Zw in g li, Ulrich, Reformator in Zürich. Suitenmed. (v. Dassier). Brustb. rechts.
Rv: 9 Zeilen Schrift. Hall. 3 15 . Wund. 1035. 28 Mm. 8 Gr. Schön.
36 -— Med. 17 19 (v. Gessner). II. Säcularfeier d. Reformation. Brustb. mit Mütze
links. Rv: Schrift. Hall: 308. Wund. 1032. 37 Mm. 19 Gr. Sehr schön.
- Ducat 17 19 a. denselb. Anlass. Ebenso. Hall. 309. Wund. 1033. S. g. e.
38 Anonym. Grosses einseit. Broncemedaillon 1834 (v. David d’Angers) ohne Namensbezeichnung.
Kopf rechts. 162 Mm. Originalguss. Mit Henkel. Sehr schön.
Amerika.
Vereinigte Staaten von N ordamerika . Friedenswunschmed. 1755 (v. P. P. Werner)
während d. Wirren zwischen England u. Frankreich wegen d. amerikan. Colonien.
SALVS IN FLVCTIBVS Mercur am Meeresufer stehend; im Hintergrund 2 Schiffe,
deren Flaggen d. irische Harfe, resp. d. französ. Lilien tragen. Im Abschn: STATVS
RERVM | P • P • W - Rv: SED MOTOS PRAEST AT CÖMPONERE FLVCTVS
Ein Indianer mit Pfeil u. Bogen auf e. Alligator stehend; zur Rechten sitzt die
Britannia, in d. Linken d. Scepter, in d. Rechten e. Tempel haltend. Im Abschn:
SVB EXITVM ANNf | MDCCLV Betts 392. Franks nicht. 35 Mm. i4i/2Gr.
Sehr schön.
—I Med. 1783 (v. Oexlein) ä. d. Versailler Frieden. LIBERTAS AMERICANA
König Ludwig XVI. v. Frankreich thronend; vor ihm heftet d. Amerika den
Streifenschild an e. mit d. Freiheitshut bedeckte Säule. Rv: COM—MVNI CON-
SENSV Stehende Pallas hält die an Bändern hängend. Schilde v. Frankreich,
England, Spanien u. d. Niederlanden. Betts 608. Fonrob. 344 (dort nur Zinn), v. Loon
1840
LJ, Verv. 593. 45 Mm. 251/2 Gr. Schön.
^ Mexico. Carl IV. 1789/1808. Bronce-Proclamations-Med. 1789 (v. Gil) vom obersten