
2220
2221
2222
2223
2224
2225
2226
M a ria H edw ig Auguste, Tochter Christian Augusts, Gemahlin Herzog Julil
Franz’ von Lauenburg. Med. o. J. MAR : HED : AVG : D • SAX ■ COMS : PAy
RHENI' Decollet. Brustb. rechts mit Perlen im Haar u. um d. Hals. Rv: rr|
V IR TV S : ■ Die strahlende Sonne über Wolken. Ext. I. 454. Schmidt 2](|
30 Mm. 14 Gr. Schön.
Abgebildet T a fe l X .
Lin ie B irk e n fe ld -Zw e ib rü c k e n . Christian IV. 1735/75. Conventionsthaler 1 7 ^
Kopf links. Rv: Gekr. ovaler Wappenschild zwischen Palm- u. LorbeerzweiB
Mad. 3919. S. g. e.
C a r l August 1775/95- Med. 1775 (v. Schaffer) a. d. Huldigung von Zweibrückeil
Sein u. s. Gemahlin Maria Amalia v. Sachsen Brustb. rechts. Rv: VOTA PVBLI; J
CAS • P • Q ' B ' Lorbeerumwundener Obelisk m. d. gekr. Wappen. Dassdorf 157J
4 1 Mm. 27 Gr. Sehr- schön.
:tf$ Carlsberger Huldigungsmed. 1789 (v. Weichinger), anlässl. seiner u. s. Gemahl
Genesung von d. Pocken. Beider Brustb. rechts. Rv: SALUTI— PRINCIPV1
Hygiea einer um einen Altar sich windenden Schlange eine Schale reichen:
Im Abschn: YOT CARÖLIMONT | MDCCLXXXIX Ruland 384. 42
27 Gr. Schön.
Maria Am a lia Auguste, Schwester Carl Augusts.“ Broncemed. 1769 (v. Schaffet*
a. i. Vermählung m. Friedrich August III. (I.) v. Sachsen. Ihr Brustb. rechkl
Rv: APPLAVSVS RHENI ET ALBIS Das Brautpaar reicht sich über e. A l J
d. Hände; im Vordergründe Flussgott d. Rheins u. d. Elbe. Ext. H. 2 0 1 . I j *
Dassd. 1559. 52 Mm. S. g. e.
-— Med. 1819 (v. Stadelmann) a. i. goldene Hochzeit. Ihr u. i. Gemahls Kopf recht*
R v : Genius am Altar. Amp. 15732. 25 Mm. 61/2 Gr. Stgl.
Lin ie B irk e n fe ld -G e ln h a u s e n . Wilhe lm, Herzog in Bayern, t 1837 in Bambei*
Med. o. J. (v. Lösch). Kopf rechts. Rv: Kopf s. Gemahlin Maria Anna v. Pfal*
Birkenfeld-Zweibrücken links. 36 Mm. 14 1/2 Gr. Stgl.
2231»
223|»
223Ì7
2227
2228
2229
2230
2231
2232
Pommern.
P hilipp Ju liu s zu Wolgast 1592/1625. Dicker Doppelthaler 1620. PHILIPPUS«
IULIUS • D : G * D : STET : POMER : Geharn. Brustb. rechts zwischen 16—2*
Rv: FATA • FEREN ' FE | PARI f PATIENT ' PALM AM ' Behelmt, v. 2 wildel
Männern gehalt. 9feld. Wappen. Fehlt bei Mad. u. C. Sch. S. g. e.
Abgebildet T a fe l X .
Bo g is lau s X IV . zu B a r th 1.620/37 (Bischof von Camin 1622/37). Ducat 1631- ' BVGSJ
LA V S ® — XIV • D : G ' DVX • s Stehend, geharn. Herzog mit Commandos*
nach rechts zwischen 1 6 3 l Rv 1 P ‘ CAS • E ‘ V • P • R • — E 'C 'C 'G ' l l
L ' E ' B • D ® Zehnfeld. Wappen. Fehlt bei Köhl., Soothe, Monn, en or. S| g. |
Abgebildet T a fe l X I.
Sachsen.
D. == Dassdorf. Eng.' == Engelhardt. T . I. i. = Tentzel Tafel I. Nr. i.
H e rzo g th um S a c h s e n . B e rn h a rd zu Witten berg 118 0 / 12 12 . Bracteat. # GRRKB
DVS 'DVX'V Löwe n. links. Trebitz Nr. 3. 27 Mm. Vorzügl. ff|3 Si
— Desgl. Steh. Herzog im Mantel m. Schwert u. Fahne. Trebitz Nr. 20. 26 Mm
Vorzügl.
Ern e s tin is c h e L in ie . F r ie d r ich III., d er Weise 1486/1525. Breiter Schauthalfl
o. J. a. d. Locumtenens-Würde. Geharn. Brustb. mit Drahthaube rechts. Rv: Ei"
köpf. Adler u. Titel Maximilians I. T. 3. I. Mad. 487. Sehr schön.
-ä— Schreckenberger oder Reichsgroschen 1507 a. d. Locumtenens-Würde. Br-ustbJ
rechts. Rv: Einköpf. Reichsadler u. Titel Maximilians I. T. 1. 3, aber A V G V S T V
Götz 4396. S. g. e.
h ■ 1T, ß e o re u. Jo h an n 1500/1507. Klappmützenthaler o. J., ohne
2233 ^Mönchsschrift. brustb. Friedrichs III.5 g g | Brustb. Georgs u. Johanns ein-
M ^ ^ ^ ^ n i ^ ^ o h a n n u ^ G e o r g 1 1507/25. Kleiner dicker Klappmützenthaler
2231 Friedrich id ^ ! ^ ^ I 0—HANNE9 — IEORIG9 Brustb. Friedrichs III.
Rv MONET — ARGEN — DVCVM — SAXON Die Brustb. Johanns u. Georgs
einander gegenüber. Die inneren Einfassungen sind fern ausgebogt. D. 42. G e
— Klappmützenthaler o. J. Typus wie vorher, ohne bogige Einfassung. D. nicht.
-^ u c h h lflz e l'K la p pm S n th a le r 'o .W ie vorher. Eng. 91, aber IO H ^ ANNES •
Wie vorher. Mzz: 1 (= Ulrich Gebhart). Eng. 92,
aber ARGEN u. d. Löwe rechts im Av. u. Rev. gekrönt. Vorzügl.
Johann d er Be ständige alle in 1530/32. Med. 1530. Uebergabe d. Augsburg.
Confession Brustb. im Kurrock m. geschultert. Schwert rechts^ Rv: 2 Wappen-
schllde/darüber 153° r . 5. 4. D' 77- -4 Mm. i Gr. Geh. g e .. S. g . «
99lb Johann F ried rich d e r Grossmüthige 1532/47, t 1554. Portratmed. o. J.
22J 9 JOf i LANNES . fr id E R IC V S I DVX f ELETOR | SAXONIA • Unbedecktes bart.
H H B — I VERO RELIGIO E I - LIBERTTA GER Schildtal,
er m. d. tl,innig. Helm ««Id. Haupte, in d. Linken d. „ich.,.chen, m
d Kurschild haltend. Unedirt (vgl. 1 . 12. 4 ). 25 Mm. 7 ¡2 Gr. Geh. S. g. .
9 J o Porträtmed I 5 3 5 (v. Hans Reinhard) a. s. Belehnung m. d. Kurfurstenthum Sachsen.
T l^ustb ^ vorn im Pelzrock m. Schwert u. Federhut. Rv. 3 fach behelmt. lofeld.
Wappen m. d. sächs. Mittelschild. H g 64 Mm. 78 Gr Etw. pol. Schon.
2* i - Vergold. Med. o. J. (1536 v. demselb.) a. d Sundenfall. Adam u Eva unte d.
K Baume d. Erkenntniss. Rv: Kreuzigung Christi. 1 . 8. 1. D. 12 1 . 66 Mm.
2I 2 — ^Doppelter Ichauthaler 1539. Brustb. im Kurrock m. Schwert rechts. Rv: Dreifach
behelmt. Wappen. Fehlt bei D. u. I. Fast s. g. e. ps§j&
2243 Johann F r ied r ich d e r Grossmüthige und Georg 1534/39. Annaberger
Thaler I 7t 8. Beiderseits Brustb. Mzz: Morgenstern. Fast s. g. e.
2244 —i Buchholzer Thaler 1536 mit verkehrter 6 in d. Jahrzahl. Ebenso. Mzz. T Fehl
bei Amp., D., Eng. etc. Vorzügl. H H 2I 5 Johann F r ie d r ich der Grossmüthige und He inrich 1539/41- Annaberger
Thaler 1540 u. 4 1. Ebenso. Mzz: Kreuz im Kreis Vorzügl .
2246 Johann F r ied r ich d e r G rossmüthige, H e inrich und Jo h an n E rn s t 15 39/4 .
Buchholzer Thaler 1539. Brustb. Johann Friedrichs. Rv: Die Bmstb. Heinrichs
und Johann Ernsts einander gegenüber. Mzz: T Av. S. g. Rv. G. e.
2247 Johann F ried rich d e r Grossmüthige, Moritz u. Jo h an n E rn s t 1541/42.
Buchholzer Zwitter-Thaler 1540. Brustb. Johann Friedrichs. Rv: Die Brustb.
Moritz’ und Johann Ernsts einander gegenüber. Mzz: T D. 177. Eng.220. b. g. e.
2248 Altes H a u s G o th a . Jo h an n F r ied r ich II. und Jo h an n Wilhe lm Thaler 1566.
Brustb. Johann Friedrichs rechts, daneben 15—66 R v: Brustb. Johann Wilhelm
links. Zu D. 1798. Amp. 13 12 9 , aber 10A—WILH: S. g. e.
2241» Jo h an n F r ied r ich II. allein, gest. 1595. Einseit. gold. Nothklippe zu 1 Gucaten
1567 a. d. Belagerung d. Stadt Gotha. Unter H BF G K das 2feld. Wappen
mit d. Kurschwertern u. d. herzogl. Wappen. Zu d. Seiten d. Wappens 1 5/ 7
Beiderseits gravirte Schrift. Avers: A N N O / 16—2 3 '/ ADI Rv: -F e b ru a ry ]
abent zwische / 7. und 8 vh r Ist / geborn Hans Vlrich / Leser, fe in gevatterj
Regina Augusti / Völtevin Gott / geb gnad Maill. Suppl. . 44- 2 ( or a er
_ ohne Gravirung. Fehlt bei Dassd. u. Tentz. Geh. S. g. e.
2250 — Thaler 1558. Geharn. Hüftb. mit Commandostab rechts. Rv: 3 fach behelmt.
Wappen. Zu D. 1794 u. Mad. 1443. Etw. oxyd. S. g. e.
2251 Johann C a s im ir u. Jo h an n E rn s t 1572/163 3. Thaler 1595. Beider Brustb.
R v : Wappen im Wappenkreis. S. g. e.
2252 — Thaler 1600. Ebenso. Geh. gew. G. e.