
1958 Thalerförm. Med. 1888 a. s. Friedensreise Dach Wien, Rom, Kopenhagen!
Stockholm u. St. Petersburg. Kopf rechts. Rv: Schrift im Wappenkreisf'l
38 Mm. 24 Gr. Stgl. I
1959 — Med. 1889 a. d. Samoaconferenz. Kopf rechts. Rv: Fahne mit d. WappeJ
v. Berlin, Amerika, Deutschland u. England. 38 Mm. 20lb Gr. Sehr schön|
1960 Broncemed. 1889 (v. Lauer) a. d. Besuch im Richard Wagner - Theater ¡J
Bayreuth. Die Köpfe Wilhelms II., d. Kaiserin Augusta Victoria u. d. Primi
regenten Luitpold von Bayern. Rv: Richard Wagner-Theater. 50 Mm. StglI
1961 Med. o. J. (1890) a. d. X. deutsche Bundesschiessen in Berlin. Kopf links.!
Rv: Festhalle. 39 Mm. 24 Gr. Stgl.
1962 Broncemed. 1890 (v. Oertel) a. d. Erwerbung d. Insel Helgoland. Kopf rechts!
Rv: Schwebende weibl. Figur über d. Insel Helgoland. 38 Mm. Stgl.
1963 — Med. 1892 (v. Bergmann) a. d. Enthüllung d. Kaiser-Wilhelm-Denkmals i J
Römersaal zu Frankfurt a. M. Kopf Kaiser Wilhelms I. rechts. Rv: Das Denk!
mal. Jos. u. Felln, nicht (ähnl. J. & F. 1601). 35 Mm. 15 Gr. Stgl.
1964, Grosse Broncemed. 1894 (v* Schultz) a. d. Vollendung d. Reichstagsgebäudes,!
Die Brustb. Kaiser Wilhelms I., Friedrichs III. u. Wilhelms II. unter d. Kaiser!
kröne. R v: Das Gebäude. 80 Mm. Stgl
1965 — Broncemed. 1894 a d. Handelsverträge zwischen Deutschland u. Russland. |Die|
Köpfe Wilhelms II. und Alexanders III. Rv: Deutsche u. russische Schrift!
38 Mm. Stgl.
1966 i r * Aluminiummed. 1899 a. d. Kaisermanöver. Reitend. Kaiser. Rv: Schrift u!
d. colorirten Wappen von Baden, Württemberg, Eisass u. Lothringen. 35 Mml
Geh. Stgl.
1967 — 2 Mark 1901 a. d. Jubiläum. Vorzügl.
Brandenburg-Franken.
1968 Altfränkische Linie . F r ied r ich d. Ae lte re u. Sigismund 1486/95. Schwabacher|
Goldgulden o. J. St. Johannes, zwischen s. Füssen Brackenkopf. Rv: Blumenkreuz, 1
in d. Winkeln d. Wappenschilde v. Brandenburg, Pommern, Nürnberg u. Zollern. Z u l
C. Sch. 3483. S. g. e.
1969 C a s im ir u. G eo rg 15 15/27. Desgl. 15 16 . Ebenso. Zu Köhl. 17 17 Anm. Vorzügl. |
Casimir starb 1527 zu Ofen.
1970 Georg d e r Fromme. Schwabacher Batzen 15 3 1. Zwei Wappenschilde. Rv: AdferJ
S. g. e.
1971 Georg u. Albrecht 1527/43. Thaler 1542. Beider Brustb. einander gegenüber; da-1
rüber d. Jahrzahl. Rv: Blumenkreuz m. 5 Wappenschilden. Zu Sch. 6000 Anm.l
Vorzügl.
1972 — Thaler 1542 m. Stempelfehler ALBET Ebenso. S. g. e.~ .
1973 — Thaler 1543. Wie Nr. 19 7 1. Zu Sch. 6 0 11. Vorzügl.
1974 Geo rg F r ied r ich 1543/1603. Guldenthaler 1577. Blumenkreuz m. 5 Wappen.|
Rv: Gekr. Doppeladler m. 60 im Reichsapfel auf d. Brust. Zu Sch. 6041. Etw. |
oxyd. S. g. e.
1975 — V« Sterbethaler 1603 m. Stempelfehler BRVSSLE- Hüftb. m. Streitkolben rechts. Rv: I
Um- u. Aufschrift. Fried, u. Seg. nicht. Zu App. III. 289. Vorzügl.
1976 Linie ZU Bayreuth. C hristian. 1603/55. Baiersdorfer Kipper 24er o. J. Adler u. |
Wappenschild. Mzz: B S. g. e.
1977 Christian E rn s t 16 5 5 /17 12 . Ducat 1659. Brustb. fast v. vom. Rv: Gekr. vielfeld. |
Wappen, daneben 16 — 59 | + Soothé 900. Vorzügl.
1978 Sop h ia Magdalena, Tochter d. Markgrafen Christian Heinrich v. Kulmbach, Gemahlin I
Christians VI. v. Dänemark. Med. 1 7 3 1 (v. Wahl) a. i. Krönung. Ihr gekr. Brustb. I
rechts. Rv: ORNAT ET ORNATVR • Eine Krone auf Kissen, das a. e. Postament I
ruht. Reich. 516. Danske Mynt. T. 2. 2. 49 Mm. 52V2 Gr. S. g. e.
1979 F r ied r ich 1735/63. Reichsthaler 1752. Brustb. Rv: Adler auf Armaturen. Sch. 6x16. I
S. g. e.
1 ® 0 Linie ZU Ansbach. Jo a ch im E rn s t 1603/25. Goldgulden 1610. Hüftb. d. Markgrafen
mit Commandostab und Feldbinde, vor sich d. Helm; unten Schildchen,
darüber 16 10 Rv: Vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Fehlt bei Köhl., Soothe,
Monn, en or. Meyer (Wien 1886) T. I. 13 . Vorzügl.
Goldgulden 1623. IOA : ERNE : D : G ' MAR Schild mit Brackenkopf B R A : PRV S S I:
1623 Reitend. Markgraf mit Feldbinde u. Commandostab nach rechts, am
Boden e. gestielte Blume. R v : STE : PO : CA : U : CR : IA : D : BVR ' I : NVR :
P R : R V G : Blumenkreuz, in dessen Mitte d. brandenburg. Adlerschild, in d.
Winkeln d. Wappenschilde v. Schlesien, Hohenzollern, Burggrafenthum Nürnberg
u. Pommern. Scheint unedirt. Vorzügl.
Abgebildet T a fel IX .
Thaler 1619. Geharn. Brustb. v. vorn mit Commandostab in d. Rechten.
R v : Ovales Wappen. Sch. 6134. S. g. e.
1§B3 Albert 1639/67. Ducat 16 5 1. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen zwischen
16—51 Köhl. 1743. S. g. e.
l|g4 — Ducat 1652. Wie vorher, aber 16—52 Köhl. 1743 Anm. Vorzügl.
1§B5 Johann F r ie d r ich 1667/86. Ovaler goldener GnadeDpfennig o. J. 10 | FRID • D •
G ' MAR • BRAND ■ D • PRVS ■ BVRG ' NOR ' Jugendl. Brustb. im Ueberwurf
mit lang. Haaren nach rechts. Rv: Ueber e. Landschaft, in welcher links
e. Prophet vor e. Tempel predigt, rechts e. Landmann d. Acker pflügt, ragen
aus Wolken 2 Hände hervor, von denen die eine e. Weihrauchfaß schwingt,
d. andere Schwert u. Waage hält; darüber tragen 2 Engel e. Schriftband mit
d. Aufschrift PIETATE ET IVSTITIA Verschieden von Spieß III. pag. 373 u.
Schaumünzen d. Hauses Hohenzollern 638 (kleiner u. von verändert. Zeichnung
d. Brustb.). Wie Well. 2716. 48/39 Mm. 18 Gr. Sehr schön.
Abgebildet T a fe l IX .
Ii86 Wilhelm F r ied r ich 1703/23. Broncemed. 1723 (v. Vestner) a. s. Tod. Antik
geharn. Brustb. rechts. Rv: DECRETO FATORVM etc. Der trauernden Branden-
burgia hält e. Genius ein Banner m. d. Namen d. Markgrafen entgegen.
Amp. 1468. 44 Mm. S. g. e.
19)87 — Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 44 Mm. Stgl.
19)38 — Med. 1723 (v. Vestner) a. s. Tod. Brustb. rechts. Rv: 9 Zeil. latein. Schrift.
Amp. 1469. 33 Mm. 18*/* Gr. Geh. gew. S. g. e.
19ß9 Carl Wilhelm F r ied r ich 1729/57. Med. o. J. (1730 v. Werner) a. d.
II. Säcularfeier d. Augsburg. Confession. Brustb. d. Markgrafen Georg, Herzogs
zuJägerndorf, rechts. Rv: NVLLICONCEDIT PRIMAMTRADITQVE SEQVENTI •
Stehende Religion u. 2 Krieger. Im Abschn: SAECVLARI ALTERO I AVG:
CONFESS ■ Amp. 1484. Friedensb. u. Seg. 3195. 43 Mm. 2 f l Gr. S. g. e.
1®0 — Med. o. J. (1730 v. Dockler) a. denselb. Anlass. Geharn. Brustb. rechts.
Rv; Wie vorher. Amp. 1485. 43 Mm. 30 Gr. Schön.
1@1 — Dicker Doppelducat 1729 (v. Vestner). CAR ' WILH • FRID • — MARCH
BRAND ■ ON ' Geharn. Brustb. rechts. Rv: SALVS PVBLICA SALVS MEA *
Adler links mit quadr. Brustschild. Köhl. 1750. S. g. e.
Braunschweig.
Kn. = Knyphausen.
1|9 2 Linie zu Grubenhagen. Wolfgang u. Philip p II. 1567/95. Thaler 1586.
Behelmt. 4 feld. Wappen. Rv: Gekr. Doppeladler m. 24 im Reichsapfel auf d.
1 Brust. Kn. nicht. Sch. 6266, aber LVNE • S. g. e.
V — Thaler 1590. Ebenso. Kn. nicht. Zu Knigge 93. Sch. 6269. S. g. e.
H 94 Linie Z U Calenberg. E rich II. u. Heinrich d. Jü n g e re . Sogen. V» Communion-
thaler 1555. V-G • G' HENR-D • I • V • ERICH • H ' 3 • BRAVN • V L V N ■ Beid.
Brustb. einander gegenüber, darüber 55 Rv: IN • GOTS • GEWAL • HABEN *