
804 v. Andrieu) a. s. Krönung. Kopf rechts. Rv: SchilderhebunglsSl Broncemed. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Rückgabe Venedigs an Italien. Kopf
.. Tr. T. 3 .2 . 32 Mm. i j * Gr Sehr schön. ■ rechts. Rv: Die Rialtobrücke. Zu Mill. T. 35. 1 1 5 . Tr. T. 10. 7. 41 Mm.
862
Med. anno XIII (1
Mill. T. 32. 84
863
Med. anno XIII (1804 v. Droz u. Galle) a. s. Krönung, Kopf links. Rv : Schild
erhebung. Zu Mill. T 32. 85. Tr. T. 3. 3. 26 Mm. 8 Gr. G. e.
864 Med. 1804 (v. Droz u. Jaley). Salbung durch Pius VII. Brustb. d. Papstes. Rv: KircM
Nôtre Dame in Paris. Mill. T. 31. 87. Tr. T. 3. 14. Amp. 6656. 41 Mm
351/* Gr. S. g. e.
865 Grosse Broncemed. anno XIII (1804 v. Galle u. Jeuffroy). Krönungsfeierlichkeitei
d. Stadt Paris. Belorb. Kopf links. Rv : Der Kaiser, vor ihm d. Stadt Paris
hinter dieser leitet e. Genius e. Schiff. Mill. T. 32. 88. Tr. T. 4. 8. 67 Mm
Sehr schön.
866 Med. anno XIII (1804 v. Brenet) a. denselb. Anlass. Die Köpfe des Kaiserpaare
rechts. Rv: Adler auf Kranz. Mill. T. 32. 89- Tr. T. 4. 9. 35 Mm. 20 Grl
Sehr schön.
867 Ausbeutemed. 1804 Harzgruben. Oben: L’ARMÉE D’HANOVRE' 5 Sterne!
Im Felde: * A * | NAPOLEON | EMPEREUR UDES | FRANÇAIS | 1804 zwil
sehen zwei Eichenzweigen. Rv: Oben: GLUCK—■ zwei gekreuzte Berghämmer -Jg AUFI
Im Felde: DES | MINES ET USINES | üU HARZ | PROTÉGÉES > PENDANII
LA GUERRE zwischen zwei Lorbeerzweigen. Mill. T. 15. 74. Tr. T. 4. 12I
Knyph. 7086. 44 Mm. 29 Gr. Stgl.
Broncemed. 1804 (v. Droz) a. d. geplante Expedition nach England. Kopf rechts!
R v: Herkules umklammert e. Mann, dessen Füsse in Fischleiber auslaufen. Zil
Mill. T. 36. 126. Tr. T. 5. 2 (ohne Randschr.). Gallet 32. 41 Mm. Sehr schön!
Med. o. J. (1804 v. Gatteaux) a. d. Wiederherstellung des Collège britannique fül
Katholiken. Kopf rechts. R v: HIBERNI | ANGLI SCOTI | PRO FIDE ¿ E l
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
LITTERIS | IN GALLIA | HOSPITES Mill. T. 27. 66. Tr. T. 6. 1
1 1 Gr. Sehr schön.
Broncemed. 1804 (v. Andrieu) a. d. Medaillen-M-ünze in Paris. Personifiz. Moneta u l
Klio. R v : Lorbeerkranz. Mill. T. 29. 92. Tr. pag. 13. 7a. 40 Mm. Stgl. I
Desgl. 1805 (v. Droz u. Denon). Münzbesuch Papst Pius’ VII. Dessen Brustb. rechts!
darunter DENON DIREX • [DROZ F ' R v : Schrift. Zu Mill. T. 31 K95I
Tr. T. 7 .1 und Gallet 37. Amp. 6660. 40 Mm. Sehr schön.
Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Jaley). Krönung zu Mailand. Kopf rechts. Rv: t u B
eiserne Krone. Mill. T. 33. 96. -Zu Tr. T. 7. 5. 40 Mm. Sehr schön.
Med. 1805 (v. Manfredini) a. denselb. Anlass. Kopf links. Rv: VLTRO Die StadtB
göttin übergibt d. Kaiser d. Krone. Mill. T. 33. 97. Tr. T. 7. 7. 42 M:r.l
44 Gr. Stgl.
Dieselbe Med. in Bronce. 42 Mm. Sehr schön.
Broncemed. anno XIII (1805 v. Brenet). Denkmal Desaix. Schrift u. Denkmal. Milli
T. r8. 98/99. Tr. T. 8. 5. 27 Mni. Schön.
Med. 1805 (v. Droz u. Brenet) a. die in Innsbruck wiedereroberten Fahnen. Kopl
rechts. Rv: Der stehende Kaiser mit e. Victoria in d. Rechten u. Fahne in d l
Linken. Zu Tr. T. 9- 6. Mill. T. 34- 108. Gallet 40. 4® Mm. 36 Gr|
Sehr schön.
Med. 1805 (v. Manfredini) a. d. Einnahme v. Wien. Behelmt. Kopf links. Rv: VINDOl
BONA • CAPTA ’ ANNO ' MCCMV • Trauernde Vindobona. Zu Mill. T. 34. 101
u. Tr. T. 9. 8 (das L ' M • im Rev. in anderer Stellung zu d. Fusse). 42 _Mr|
44 Gr. Sehr schön.
Broncemed. 1805 (v. demselb.) a. denselb. Anlass. Wie vorher. Mill. T, 34. 107I
Zu Tr. T. 9. 8. 42 Mm. Sehr schön.
Desgl. 1805 (v. Droz u. Jaley) a. d. Schlacht bei Austerlitz. Kopf rechts. Rv: BAl
TAILLE * ¡¡| | D’AUSTERLITZ • Blitz. Mill. T. 34. 109. Zu Tr. T. 9
Gallet 42. 40 Mm. S. g. e.
Med. 1805 (v. Droz u. Andrieu) a. d. Frieden zu Pressburg. Kopf rechts. RviGej
schlossener Janustempel. Mill. T. 35. 1 1 3 . Zu Tr. T. 10. 4' Gallet niU^
40 Mm. 371/2 Gr. Sehr schön.
Sehr schön.
Desgl. 1805 (v. Droz u. Brenet) a. denselben Anlass. Wie vorher. Mill. T. 35. 1 15 .
Zu Tr. T. 10. 7. Gallet 45. 40 Mm. Sehr schön.
Desgl. 1805 (v. Andrieu) a. d. Tedeum im Stephansdom in Wién. Kopf rechts.
Rv: Stephanskirche. Zu Mill. T. 34. 114 . Tr. T. 10. 8. 41 Mm. Sehr schön.
Desgl. o. J. (1805 v. Andrieu u. Jouannin). Medizinische Akademie in Paris. Kopf
rechts. Rv : Aeskulap stehend. Mill. T. 29. 102 u. Tr. T. I I . 5, aber unter d.
Kopfe ANDRIEU F • | DENON DIRT 41 Mm. Sehr schön.
Desgl. 1805 (v. Andrieu u. Brenet) a. d. Errichtung d. Vendömesäule. Kopf rechts.
Rv: Die Säule. Zu Mill. T. 36. 12 3. Tr. T. 1 1 . 13 . 40 Mm. Sehr schön.
Med. 1806 (v. Droz u. Brenet) a. d. Eroberung v. Istrien. Kopf rechts. Rv: TEMPLE
D’AUGUSTE A POLA ’ Ansicht d. Tempels d. Augustus in Pola. Mill. T. 35. 118 .
Zu Tr. T. 13. I. Gallet 51. 40 Mm. 38Ü2 Gr. Sehr schön.
8§i Broncemed. 1806 (v. Andrieu u. Brenet) a. denselb. Anlass. Wie vorher. Tr. T. 13 . I.
Zu Mill. T. 35. 118 . 41 Mm. Sehr schön.
8 ® Desgl. 1806 (v. denselb.). Eroberung Dalmatiens u. Friede zu Pressburg. Kopf rechts.
Rv: Tempel zu Spalato. Zu Mill. T. 35. 119 . Tr. T. 13 . 2. 41 Mm. Sehr schön.
8Si Med. 1806 (v. Wagner) a. d. Erhebung Württembergs zum Königreich. FRIDERICH
V ■ G • G ■ KOENIG VON WÜRTTEMBERG Dessen Brustb. rechts. Rv: DURCH
BEHARRLICHKEIT Freischwebende Krone, im Abschn : DEN 1 ■ IAN • 1806
Fehlt bei Mill. u. Tr. (ähnl. Tr. T. 13 . 3). Bind. 51. 46 Mm. 56 Gr. S. g. e.
8§0 Broncemed. 1806 (v. Andrieu u. Galle) a. d. Schlacht bei Jena. Kopf rechts. Rv : Napoleon
als Jupiter tonans Blitze auf d. Titanen schleudernd. Mill. T. 40. 202.
Tr. T. 14. 7. Amp. 1 17 19 . 40 Mm. Schön.
811 Desgl. 1806 (v. Andrieu) a. denselb. Anlass. Kopf rechts. R v: Der Kaiser zu Pferde,
Blitze auf Krieger schleudernd. Mill. T. 40. 203. Zu Tr. T. 14. 8 u. Amp. 117 20 .
41 Mm. Sehr schön.
8§2 Med. 1806 (v. Manfredini) a. denselb. Anlass. Kopf rechts. Rv : SAXONIA
LIBERATA BORVSSIS DELETIS Napoleon als Jupiter tonans auf e. Adler.
Mill, T. 40. 204. Tr. T. 14. 9. Amp. 1 17 18 . 41 Mm. 44 Gr. Stgl.
893 Dieselbe Med. in Bronce. 4 1 Mm. G. e.
8§4 Platina-Med. 1806 (v. Bovy) v. d. Weimarer Bürgern der Grossherzogin Louise von
Sachsen-Weimar, geb. Prinzessin v. Hessen-Darmstadt, aus Dankbarkeit für deren
Verhalten während d. Schlacht bei Jena gewidmet. LUISEN GROSHERZOGIN
Z U g - SACHSEN • Brustb. mit Schleier links. Rv: Im Eichenkranze: DAS |
GERETTETE | WEIMAR | MDCCCVI i aussen herum 19 strahlende Sterne.
Tr. T. 14. 1 1 . Hoffm. 5605, aber 19 Sterne. 41 Mm. 61 Gr. Stgl.
Diese Medaille wurde in Platina nur in 4 Exemplaren geprägt.
Abgebildet T a fe l IV .
89p Broncemed. 1806 (v. Andrieu u. Jaley) a. d. Einzug in Berlin. Kopf rechts. Rv: Das
Brandenburger Thor. Mill. T. 40- 20J. Tr. T. 14. 14- 4 * Mm. Sehr schön.
8|6 Desgl. 1806 (v. Andrieu). Vertheilung der Kronen. Kopf rechts. Rv: Vor e. Tisch
mit mehreren Kronen d. Thron etc^ Zu Mill. T. 35. 12 1 u. Tr. T. 1 5 .2 . Jos. u.
Felln. 1823. 40 Mm. Sehr schön.
83Ï Desgl. 1806 (v. Andrieu u. Brenet). Errichtung d. Triumphbogens a. d. Carousellplatz.
Kopf rechts. Rv: Triumphbogen. Zu Mill. T. 36. 124. Tr. T. 16. IO. 41 Mm.
Sehr schön.
8iÉ3 Freimaurermed. o. J. (1806) d. Loge >>Grand Orient«. JUNCTI ROBORANTUR
Fascesblindel. Rv: OMNIBUS UNUS Strahlende Sonne im Dreieck. Verschieden
von Trésor T. 17. I. Zirkel 704. 30 Mm. 9V2 Gr. Stgl.
8 $ Med. 1807 d. Stadt Frankfurt a. M. für d. Fürst-Primas Carl v. Dalberg. Dessen Brustb.
links. Rv: FRANCKFURTS FREUND Ansicht der Stadt Frankfurt. Vergl.
Tr. T. 19. 2. Jos. u. Felln. 987. Pr. Alex. 802. 41 Mm. 28V2 Gr. S. g. e.
Carl, Freiherr von Dalberg, Kurfürst von Mainz 1802, Bischof von Regensburg 1804, später Grossherzog von Frankfurt,
Fürst-Primas des rheinischen Bundes, i* 1827 zu Regensburg.