tttett, jtnb feine pott größerer 93ebeutung, alê baê
SJlaaß unb trie beê ÈteigetB: bie Blrt, wetlpï5§?
a B bfe_Ufer b B ,9î f B ; unb baß bie SOîenfchen. bon ber
crßen â*it u n , wo fie bi« Ufer fotdber fÇIüffe gu bewob»
neu - anfténgen, bfc ton ben glüßen gefchaßenen Ufer
noch mfyv erb&bten, unb ba, wo fie fehlten, ober «tus
gerin n würben, fprgfdlttg ergdngten* — (finen anberti
©runb gegen bie gewöhnliche Meinung non ben <Sdß>»
% pfungen beê 9t;B nahm 95 ru ce au^ ben. 93erfud)en
ber, welche er un perfdßebenen Ortèn wt'r bem 9ltfs
SBuflfer anßellte, um bie 95ef<f affen beit unb Quantität
feiner ©ebimente gu erfahren, 1. c. p. 675. 3llle biefe
SSerfucbe ergaben, baß baê SfBaßer beê 9HB wdßrenb
beê©teigenê ©attb unb fetten ©chlawm, balb meßr bon
bem einen, balb non b,m anbern enthalte ©elhß ttad) bie»
fen >Berfucben alfo batte *r nicht oerfennen feilen, büß
baê 2Saßer beê 9tiB waßrenb ber 9Bpchen, wo eê ru»
big über bem 95mnehtanb ßeßt, $ d t habe, bie-fremb*
artigen SCbfile fallen gu laßen, unb babureh bie ôber*
(trbmten gelber ebçn fowoßl gu erhoben, a B ‘gu befrudb»
ten. DiefeiOîtrfungen ßnb um beßo unlaugbarer, ba
83r.fe lb ß geßebt, büß nicht nur ber ^abefßnlfcbelftil,
fonbern auch ber Silninb, ober weiße gluß oiele ntebrige
fruchtbare ©egenben, befonberê niete «Sümpft unb ©een
burchßr&men, unb baß in ben otelen faulen, ober fcblam*
migen Sbeilen,_ welche ber fîiil nach 5Iegppten mitbringe,
ber ©runb liege, warum bte (Gemäßer beê 9tiB in ben
erßen fetten beS ©tetgenö fo etfelbaft unb ungenießbar
fepen* 1. c. p. 675. ^uch ohne ben Unratb ber ©ümpfe
wäre ber Piergtg «înglifdhe te ile n breite ©aum Pott
feßwarger (£rbe, ber ben 9lilp e n beni guße ber ÿabef»
ftnifeben 95erge an b B an bie hohe 9lubifcbe ÜBüße be»
gießet, I I. 5 4 5 . allein binreicheub, fetten ©cßlamm ge»
trug bergugeben, um bamit bie gluren Slegpptenê gu
bringen unb gu erbeben, ©elbß ber ©anb ber Jftübt*
Jchen 28fiiße, welchen fffitrbelwinbe in ben 9til ßürgen;
unb ber bie SBaffer beê 0litê am mßßen trfibt unb rötbet,
wirb in iöerbinbung mit bem fetten ©chlamme ber bö»
beren (?5egenben ein tgeneä M itte l, Slegppten» San b , fo
weit c3 itberßrömt w irb, gu befruchten un'o gu erhoben*
Xtd^c wefche auf $£o lfettb riid )e, 5B aßerß ofeti,
uuh fcßleiwtge, bureß w arm e 'Ißinbe perurfaeßte Sch n ees
fd)tnelgen e rfo lg e n ,-g a n g attbere SÖMrfungeti ßerpor#
bringen , alö aütrtdl>lid> aufaugenbe unb fortfehreitenbe
Ueberßrömmtgen * )♦ fp A beö 0 teigen$ Pott
g lu ß e n h ängt guerß porguglid) bapon a b , ob e6 bureß
pertobifeße S e g e n , ober burd) @cßneefd)welgen Perur?
fa d )t\w irb . fd)wellen bte troptfeßen Die?
gen bie g lu ß e oßne ^ e rg te id ju n g meßr a n , alö bte
g ew % l,icß e n ^d)ueefd)melgen t weßwegen aueß bie
g lu ß e be6 ßetßeti ©rbgurte.16 Pon jeßer tueßr feßaffen?
be mtb gerßbrenbe G ra fte au e ü b ten , atö bte ber ge?
Die Stenge beS ©anbeö unb © flam m e « , welche ber
%l\l bep bem ©teigen jeben ^aßrö mit ßch fuß rt, fann
man allein barauö beurtßeilen, baß man an bem 9til*
sffiaßer gwep % e !ö unbegdehnet laßt, weil man »ovaug*
feßt, baß ber 95oben bei ^ e ß a lte r^ , in welchem ber
3}tibeaP ßeht, fo hocl) mit bem nteberfallenben Unratb
beö DlilsiHJaßevö bebeeft werbe. I II. 693, Der leßte
@ ru n b , womit 181 u ce bte gewM)nltcße Meinung be»
ßreitet/ iß fotgenber. ÜBenn ber 9?jlr fo fcbließt er-,
bie gluren, idegpptenö Jo feßr erb&bt batte, a B e#r 0»
b 0 1 , unb faß alle fpdtereSRetfenbe glaubten; fo wfirbe
ber 9til je-bt piel hbijer, a B Por 3ahrtaufenben ßetgm
wußen, um alle gluren gu bebecfen. 9tnn aber ergibt
ftch, baß biefelbtge ?9taße 9B a f e B , bte gu S) e r o b o tö
unb © t r a b oB Jetten jerforbert würbe, auch ießt bin*
reid>t, gang Slegppten gu befruchten. III, 6 8 7. 69 4.
9 5 r u c e bebachte nicht, baß baS 58ett beS 91 tB obnge»
fahr in gleiiemJÖerbdltniße mit ben benachbarten glu»
xtn erbbßt worben. © . 9t e n n e 1 1 in feinen 95emerfun»
gen gu # 0 r n e m a n n © . 170 ;-
1 ) Siegen ber pl&pcben ©chneefchmelgen, ober Ungewk»
, ter / weld)e ben S'upb^at unb ^ ig riö in allen 3?ahr6get?
~ ten anfehweßen, ßeigen biefe glöße n i^ f fo regelmäßig,
unb fchab^n bennoeb ßdußger burth Ueberfdiwemmuns
gen, a B ber 9lil in 9legppten* Ö livie r II. p. 423*
2Jucß Dl i e b u b r I I. 299.