twng fte »or einan&cr h**gbgangen ober gefolgt fielen;
fo ijl wenigflenê fo »tel burd) bte <Denkmdhter ber Öe?
jdjichte bewtefctt, baf bic 535tCer bet (Srbe fdfjon feit
memmen 5 ah*taufenben nuf eine dhttliche Slrt mit ein?
anber überehtfh'mmteu unb »on etnanbev abwidjen, wie
fte jegt mit eittanber überein jlimmen unb t>o« einapber
abweid)ent baf alfo auch eben fo lange afwlidje Ueber«
etnfïimmungen unb SP weidingen »on Jarbe unb^Br*
perbtïbung, t>oit Einlagen beê @eif eê unb @emütl)ê,
»on 3ftal)*ungêmttteïn unb VSohnungen, »on Reibung
unb ^3u|v *>on Vefdjdfttgmtgen ober Sebenêarten unb
Suf&arkeiten, »on ©pradje unb @d)rift, »on ©efegen
unb Verfaffungen, »on ©ewolw beiten unb ©Uten, »on
^Religionen, ^ünflen unb SBiffenfcbaften ©tatt fanben:
baf bie eigentbümttd)en SDlerkmabie »on Vblkern fort«
bauerten, aud) wenn fïe ^ahrtdufenbe in einem anbern
Ätima unb auf einem anbern Voben lebten: baf ettb#
lid) ibre erbïtdjen Unterfd)iebe ftd) erhieltenwenn fïe
gïetd) »iele gabrbunberte gufammenwohnten, o|ne ftdj
mit eittanber gu »ermtfcben* gergïteberer unb 91-atur#
forfcber »ergUcben jeben ftd)tbaren, fowobl dufern alê
Untern Sjheit beê menfd)lid)en $5rperê mit ben emfpre*
cbenben Sbciten anberer tbiertfcben $ 6rper. beniger
forgfdltig unb glücklich waren eben btefe.SObdnner in
ber Unterfud)ung unb Vergleichung foldjer Sinlagen
unb ^rdfte, wctcfe man nidfjt mit bem VTeffer^gerle«
gen, nicht einmal mit bent Vergr&f erunggglafe erret«
d)tn kann* Sim wentgflen bekümmerten fte fïd) urn
bicjenigen duf eren unb inneren SDTerfmabfe ^ Welche
gange Raufen »on V&lkern mit eittattber gemein haben,
fo wie um biejentgen Unterfcbiebe, wobürd) gangedgau#
fen »on Völkern »ori anbern V&lkertnajfen abweicben*
Unb hoch madjen gerabe btefe Unterfud)ungen ben »or«
nel;mfen jtfytil berjentgen V3iffenfd;aft auê, weld;e
ünß baß »ielfeitige ^Befen beß SDtenfdjen, bie »teigem
faltete menfcblicbe SRatur kennen lehren foll* £)te et«
gentlidbeälaturgefd)id)te wagt ftd) ntd)t einmahl tief in
bie Vergleichung, aller ftdjtbaren £l)eile beß menfd&li«
cfen Äperß mit betten ber übrigen Ztyt™ fu«ein* S P
Umfang würbe gang unermefltd) werben, wenn jte ftd)
aud) mit ber Slnffudjung ber erblichen ober urfprüngltV
chen Slehnlid)keiten unb Unterfd)iebe »on V&lkern be«
faffett wollte* Vlit 9Red)t hat man bal)er biefe Unter«
fudjung gum ©egen fianbe einer gang neuen SJBiffenfc^aft
gemacht* / 1 - ' > m |
- U nter ben V tdm tern , weldhe auf bie unterfdjetben#
ben erblid^en SjJlerkntahle fron V&lkern guerfl ved)t auf#
merkfam würben, behaupteten Einige, baf mau um bie#
fer Unterfdjiebe willen mehrere 2lrte n (sp e cie s) menfd)#
lid)er Q5ef4)5pfe anfnehmen muffe. Slnbere hingegen
behaupteten mit gleicher J^drtndckigkeit, baf eß nur
@ine © pecieß, aber mehrere Varietdten o'ber SRacett
»on Vlenfd)en gebe: wiewohl fte tn ber Eingabe btefer
V arietäten , unb ber 50berkmal)le, nad) welchen fte bie«
felben befimmten, alle wieber »on einattber abwichen*
JDie ^auptfache bejkeht nicht barinn , wie man bie Utt#
terfd)iebe unter ben SOlenfchen begeiehne» muffe, fonbern
weldje, unb wie »iele Unterfdhiebe wirklich <2?tatt ftn«
ben: ob bie Unterfchiebe urfprmtgltd), ober nicht ur#
fprutigfltdh, unb wie bebeutettb jebeß unterfdjeibenbe
Sölerkmahl fep* Wlaxi m u f bebenkett, baf alle @tn«
iheilungen natürlicher Körper in Staffen, £)rbnungen,
© attu n g cn , Slrten , Unterarten unb ©pielarten ober
V arietäten menfchtidjeß Vlachwerk; unb eben befwe«
gen »on jeher »erfd)ieben waren, unb noch ftnb : b af
bie Vaturforfd)er in keinem 3deid)e ber 91atu r f d) bar«
' über »creitttgt haben, nach welchen , unb wie »ieten
Vlerkmahlen man obige©nthetlungen machen muffe: