wie ber Cccan bcftdnbig burd) uowt b er fie 1)11dje'A |ft?
an 'gewyieti puntten ge^ofeen 8$ unb air anbeten hiebet*
gebrücf t wirb; fo ffrigen, unb fliegen Von jel)er auß
ber tegen mrb bewegltdjen ?0ïenfd)en s SQTaffe eingelne
SMfer empor, unb anbete hingegen fanfen. M m K*
teren fapfen bisweilen fo tief, baf :f?e unter ginge n ,
ober ton 91 oberen Verfddungen würben*, ©elbfl un*
ter benen, welche empor fliegen, unb fid) .heb btelep
(ühnporfkigen über il)re natürlichen' £)gmtne ergonen,
breiteten fid) mandje fo feijr auö, bgfj fie babubd) ge:
fdiwddjt, ober gleid)fain Vcrbunnt würben, unb fid)
guleft Verlobten, wie J ln fff un b 9 3 4 4 e in ben n *
bifdjeu SBfiflen verrinnen.. ©el)r vhle fiegenbye iB6f:
fer hotten mit vielen uherwunbenen baffelbige ®d)icb?
fal gemein, bag fie, wie eingelne SDtenfdjen, halb
burd) innere ©d)aben, halb burd) duffere ©ewglt aufs
gerieben würben, oljne feie gering fie bemerfbare ©pur
fhreê 2)ufet)nS, als ihren Rohmen gurücb gu
laffen; unb nicht feiten ftarb and) ber Stamme von I
9ßb(fern in eben ben 9lugenbli$eH ab, in weldjen bie
legten Ucberbïeibfeï berfeïbigen ihre C'eïbflfianbtglfit
ein bh ff ten. ^aö menfdjitdje @efd)(ed)t tfi bau 9Selt*
meer nidjt blpff barin dlmlid), baff eb Ä f f 9 tufh6ren
hier aufwaÜt, unb fid ) bert fenbt, fpnbern aud), big
tè , wie IbiefeS, 311 gewifjen Jetten burd) aujfererbent:
liebe l^rfdmt.terungen auè; beu tieffïen 0thnbenmnfge*
wuhlKwitb. Si'enn wifbe Ötfane, ober heftige @fb:
beben, ober gar beraubetuugen ber- Qjtbate baß 9Beltjf
meer cmpèmt; fo walgt biefeê feine Jlutljen über
gange fidnberftrerfen hin, vernichtet in wenigen ©tun*
ben alles, waS beben hot, unb wirft bie fch&nften
SBetle ber menfchlidjen $unfi unb beS menfdjltdjen
JleijfeS njeber. Slehnliche ^Sirfungcn erfolgten, fo
oft bet ^ l;rg tij unb bie OtAubfucht bon Eroberern, ober
bet Jeuereifer Von SfteligionSfliftern unb 93efel)rer«
gange 9ß&lferhoufen aufwiegelte, unb gahllofe $eer*
fchaaren über nahe unb ferne Stationen hintrieb. W$
tg biird)ouö nothwenbtg, fowol)l ben langfameren unb
geheimeren, als ben heftigen unb pl&glidjen Stevolu*
ttonen hachgufphren, woburd) baS menfd)lid)e (§),e*
fd)led)t aufgeregt unb gufsimmengefdjüttelt worben,
weil mon baburd) allein in (2?tanb^gefe|t wirb, angus
geben, warum baS meufdjliche @efd)led)t je |t anberS
vertheilt i f l , ald Vormahl#/ «nb warum feht viele
Stationen nicht • m*h*: fo •• begaffen- jinb, als fie vop
gwevtaufenb, ober, funfgehnhunbert Soh^en befdjaffeu
waren.
«THe erjten Eroberungen, weldje bie 93el)errfd)er
Von Stin ive unb 95abi)lon hon (Sfbotana unb © u fa
machten , unb bie ^ errfchaft, weldje bie © k g e r über
btt% efiegten au^ubten, bradjten ber Stegei nach eben
[ fb wenig 'eineIgeuaue'^Ottfdjnug Von 9&6lf ern, atö von
' Steligipnen, hetvor. Um ben erften Eroberern
nicht in ben © tu n , bie ^Öerfafung. unb 0 e fe | e , bie
©itten unb Steligioneu b e r gehordjenbeu iBblter über
ben Raufen gu werfent v«?te begnügten fnh bam it,
I Von ben uberwuubenen Siationeu im Jrieb e n einen
I ma|tgen ^ ilb u t, unb int Ä w g e eine gewtjje 0 ah l von
I © L eitern gCi forbern. $5d)ftcnö fchicften fte in bt?
I größeren ©t4bte unb fefleti p e rte r ^Befehlshaber nnb
193e|a|iingen, bie and bem. herrf^enbeti ^olfe;gedpmi?
1 men waren Unterbefeu jtefett jtegfeidje Eroberet
I bi6wetlen auf ihren ^§eetdgÄgen 9lbtheifuugen ihter
I K rie g e r, aiö; Kolonien gurttd ; ober mddjtige Raufen
I tife n ftch, be6 ewigen UmhergiehenS mitbe, Von bem
l^ a u p th eere lo ö , unb nahmen neue pon ihrem SSaters
1) 2lud) hnftn gab e$'»feie 2lut5nahtnen. 33tan lef#
i^borbtnS betracht« HI* 3 1 0 .3 1 ä