fcettfäe ju erfIdren Utfwjc j E ben ©rabhugefa
iß e$ außer greifet, baß Ä nur bie ©teinbUber,
womit fie fcefe|t, fonbetn auch tue atifred)tßebenben
£)en!ßeine> womit fie biöweilen umfc|t finb, Jghap
alöi)l)ifd)e Figuren, unb alpbabetifd)e ^arattere -jet*
«en* 25te hohen £)en£ßeine, wetd)e $)al la$ ntd)t
mit von. Bern grbßen ©rabh&gel am Qibafau antraf,
batten auf mehreren ©eiten rohe Qlbbtlbungen Von
SDbenf^en, Ä f fe n , unb f$erfjeugen v bte
ben eingegrabenen unb gemahnten Reifen *
vodfommen gleichen. §err a 11 aö vermuthete, baß
btefe g'tgüren bie jgnubjeidjen ber Verdorbenen gerne*
fen S S 3 p einer ganj anbern Qtrt waren bie
tSfyaraftere auf, ber §RJu£feite eineö ©teinbilbed, mU
dbe6 ©t ra l ) le n b e rg auf einem J p y m W
am Qlbafatt entbecfte1). Die 0)araftere biefeö ©tein*
btlbeö ßirnmen tl)eil6 mit ben ©chrtftyeichen berjentgen
£5enffletne, weldje SDtefferfd)mibt unb © trafj*
lenberg im g , 1721 am Uibat fanben2), mit
ben 3nfd)riften, welche man vor nicht gar langer geit
j?oh alten ©rabmdhlent am genifep unb Utbat abjeidh*
nete 3) , fo fet)r jufammen, baß aud) ber Ungeubteße
feie vodfemmenße Qlehnltchfeit, ober vielmehr ©leid)*
beit nicht verleimen fann 4), Sn ber 93efchretbung,
©♦ 357» 41°* 4t 1. Tab. II. et V.
a ) © t r a b i e n b e r g 358* 4 10 ; T a b .V .e fc X I. Fig.
B. et D.
3 ) spa l la ö neue 9torb. «ertrage 2 3 8 - unb bie ba$n
gehörigen Äupfertafeln,
4 ) ^iefelbigen (Sbaraltere ßnben ßcb fogar auf bem grag*
mente eineö metallenen ©piegelS« bet in einem alten
<$rabe iefunben, unb auf ber fünften Xafel »on ©t r a b *
l e n b e r g F ig. D. abgebUbet worben, iöergl. beffen
Sbefcht» beS norbbßlichen QlftcnO © . 3 5 7 .
welche man mit ben gutegt .gemachten geidjnungen «1*
ter■'•gnfd^dften etnfanbte; unb J£err' a l laê halb
barauf bem ^uBttlum mittheilte, warb unglucFltdjer
5Öetfe nicht angegeben, ob man bie Sufch^iften auf ben
©ettfßeinen hoher, ober fladjer ©rdber geflmben habe.
©,t r a h l e n b er g hingegen fagt auêbtucfltd)baß ber
hohe üenlßetn, beffen Snßhriften er atif ber fünften
$upfertafel §tg. Ql. liefert, auf einem Heine« $ttgel,
ober einem etmaê erhöhten ßadjen ©rabe in ber
Vieler anberen ©rdber am Utbat; geßanben habe *)♦
5ßenn ich mit tiefer fftadjri'cht bie -gnfdjriften ber
©rabßettte am Qlbafan vergleiche, welche © traf) l e n*
Berg auf ber eilften ^upfertafel abgebilbet hat; fo
fann id) nid)t umhin, barauO 5U fdßießen, baß aud)
bte |)enf ßeiue flacher ©rdber a'fyhabetifdje ^nßhriften
enthalten ; 4 unb baß fd)on ^ e f f e r f c h m i t t unb
© t r ah lenberg ade, ober bie meißen berjenigen
©rabßeitie fal)en, bemt Sußh^ften man vor wenigen
fahren alê gattj neue ©ntbeefttttgen betrachtete. Un*
gleich widriger, alê bie jule|t abgejeichneteu nnb be*
fchriebenen ^monumente, fdfetnen mir bie vier 2)enf*
ßettie ;u fepn, welche ©t ra l ) len berg in ber 9Rdl)e
beê großen ©rabhdgelê am Qlbafan, adem Qlnfehen
nach, an ßad)en ©rdbern antraf 2)♦ S« jmet) tiefer
©teure s) waren bloß htevoglt)phifd)e, in jwet) anbere,
entweber bloß alpl)abetifd)e, ober wentgßenö al^habe*
tifche unb hieroglpphif^ ^hataftére vermifcht finge*
graben. $Benn tdh bie getrennten, ober ßießenben
©trtd)e auf Jigur iB, oberße fowohl, alê
unterße geidjen a^f jig u r & duênehme; fo finb met*
1) ©. 4tö.
2) ©, 412. Tab. XI.
3) Fig. A. etC.