g^Mtbet Ratten , unj> ggb ben SB&fben in bte eine $anb
gl;nltd)e r<^5cfdffcf bevgletdjen bie,0tetnbtlber $u iK u«
b r u q u t ö feiten trugen. SOZan vexierte ettblid) bte
Denf gefne ober ©rabget'ne mit aflerleo ftmibtlblieben
S^otgellimgen, unb mit 5nfd)riften in verfd)iebenen
0prad)en, t>ie ber Dlegel nach bemiöolfe, ju welchem
bie SBerftorbenen geirrten, gletd) uubefannt maren *)♦
^)te gignten auf ben Von © u i benf tdbt erwdbnteu
0tentbilbern unb Denffteitten begeben juerfl in man«
(beriet) menfd)Hd)pn ©egalten |U, ‘’Pferbe unb $u gug.
Dk Oleutcr ober SRitter fuhren etitwebee Slatten, ober
0dbel, ober SSogen unb '»pfette* 2lm fettntlid)gen
ig ber l;eilige © e o r g, bet (cinmabl jju pferbe, ein
anbereê SQial;! 3U gug einen Vielfbvgged ßinbwurm
erlegt. D*e WZdnner su gug tragen auger ben Vor«
bergenannten affen aud) ©tmtfolbcn, ober gierte
nnb ^dmmer* Die ©tuen fdmpfen gegen einanber,
gnbere jagen vor ibi^n giei;enbeö 2Bilb, ober bffnen
bobe 5 öemfrüge, ober fd)5vfett and biefeu ©efdjfen.
0Zod) aubere fd)einen ©peifen 311 bereiten, ober vor
tfenen gebenbe üblere fdgad)ten ju wollen. |)ie 2ib>
bilbiutgci* von gieren fitib ttidg weniger abwedjfclnb,
glö bie von 2DZenfd)en. $8on leblpfeti ©egengdnben
ig baê ^reuj,; aïè ©vmbpl beé fêbrtgentbimiê, unb
bgtm ()ol;el irbene $ruge am bdnftggeu bargegeüt.
9 fuf (£tnem ber Denfmdbkr 2) bet)m ©ulbe nf tdbt
lommen and) bie ^Silber ber (gönne unb beö Jftonbeê
Vor. Die Snfc^riften. enthalten tbeilä 211t« unb 0cem
©riedgfbe,, tbeild ©lavpnifebe $3ud,)gabcn; unb jw a r
i ) 9Jian |eff bk tnerfmurbigen. 23efebretbmtgen oon <2?tetn*
bilbem unb Den! gein en bei) ü j f b c n f t d b t k 5 9 2
594* f^ b . X I L X U L . u. I I . 14. to g, unb bie ,jur er*
gen 0teUe geborige ^uvferta.fel.
WMi t ó
gnb atïe bfefe SBerfdgebenbeiten von 95ud)jla0ett. in
I benfelbtgen 3 mfd?riften vermtfebt. Der gr&ge 31f)eiï
ber <£nd)gaben tg bureb bie Unwiffent)èït, ober Unge*
I fd)ie£tbeit ber 0 tein(>auet fo verungaltet, bag man fie
faft eben fo wenige atö bie S^araltere auf ben ©rab« I mdbtern am ^enifen entratljfefn lantn Da nun bte
I gatarett in ber (Sumanifdjen ©teppe felbg nad) ber
3lnnat)me beê (S(;rtgent^umê nid)t unterliegen, an
| ben'Denbmdl)lern ber QSergorbenen atterlev finnbtlblk
I dje 2 $orgeilungen auêjul)auen, um babur^ entweber
I bie votmfymgen Späten unb 9lbentl)euer berfelben,
I ober ihre ^eblingê * 3Sefd)dftigungen. ober bie ©l)ren,
| weldje man il)nen tm Sieben im b Sobe ermiefen, 'anju«
I beuten: ba ferner biefelbigett Tataren tirbie Denlmdl)«
| ler abgefcbtebetier Sl.nioertoanbten ^ufd^riften eingrdben
I liegen,-unb 311 biefer 53errid)tung Arbeiter braud)ten,
I meldje feine @prad)e> über 511r>trabet genau fannten>,
I unb eben begmegenJJBorte unb 9 3 ud)tfaben verfebte«
I teuer 0 vrdd)en unb 5llpb^ete vermifdjten, and) bte
I il)iten triebt genug geläufigen Sdjriftjüge biê jur Un*
fenntliebfeit entfbeüten; ijl eê ba 31t vetwmtbern, voenn
I bte roheren,, von gebilbeten SBblfern me^r enfernten
1 ^atartfd)en ^irten am Jentfep ein ©letdjeö traten unb
I erfuhren? ©ewig werben je ft alle nadjbenlenbe Scfer
I mit mir barin übereinfUmmen, bag bie figuren vott
5DZettfd)en unb Spieren, Von 0Öafen unb ©erdtMd)af#
[ ten auf ben ©rafmdblern atn Sedtfeb gletd)fallê bloge
I ftmtbilblt^e Sorgeüungtfh fe^en, erfunben von ben
Arbeitern, weldje fte auêbauten, ober Von betten,
[ weifte bte Arbeiter gebungen batten: nidjt aber eigent«
t lidje bierogli)vbifd)e Sl)araftere, baê beigt> fold)e
d)m von ©ebanfen, bte von einem gansett 3Sotle alê
fold^e anerkannt waren, unb gebraucht würben. 0 o
wie bte €l;araftere Snfc£>riftctt auf ben ©rabmdl;«