Sftad) beit cvjd^ttettWrfungen p urtheilen, voeU
d)t Üßatb s ober h M P ^Baffer unb Jtüffe bon je*
her herborbrad)ten, fitib ©rbtheile unb ^duber um
bego alter, nid)t blog je nichtiger unb £at)ler ihre ©e<
fctrge, fonbern aud) je feltener unb unbebeutenber thr^
g-(üge, ©een unb ©ümpfegnb: je tiefere betreu
tl;re ©trbtne, fo lange fte auf felfigera 9$oben gtegen,
audge^6l;lt, linb je breitere, tiefere unb längere
fer unb Ebenen ge geraffen ^aben, $Btr wollen jeft
fel)en, weldjeS ©ewidjt man auf ein jebeS biefer Sfterl*
mat;le legen fann*
£)te $bbe, ober Stiebrtgfeit, bie Sftacftheit, ober
SSefleibung bort ©ebirgeti werben, wie bie 2lrmuthf
ober ber SReichtbum an fltegenbeji ober gehenben ©e*
wdjfern unfehlbare Ißergletcbüngö ^Kittete beS 2llterS
s>on (Srbtbeilen barbieten , wenn entweber ausgemacht
wäre, bag (Gebirge unb ©ewdjfer non Anbeginn an
in allen ©rbtbetlen gleid), ober wenn man wentggenS
wugte, wie bepbe son ‘ilnbeginn an in jebem ©rotbeile
befhaffeu gewefen (epen* lm* man aber baS eine gar
nidjtoorauSfefen, uub baS anbcre gar nicht erforfdbeti
fann; fo Idgt fid) weber auS ber #&l)e, ober Sfttebrtg*
feit oon ©ebirgen, noch auS bem 3fteid)tbum, ober ber
Slrmuth bonjäaffer trgenb etwas gd)ereS für baS 211*
ter, ooer bie ^ugenb von ©rbtheilen fdjliegen* gun*
gere (^rbt^ctle tonntat oou Anbeginn an ntebrigere:
dltere, unoerhdltntgmdgtg höhere Gebirge haben, unb
aud) nach gahrtaufenben behalten* ©ben fo fonnteti
jüngere ©rbtheile non s2lnbeginn arm: altere, reich an
$ßager fepn, unb aud) nach 'gahrtaufenben bleiben*
2lüem »ilnfehen nach waren berfchiebene ©rbtheil* gleich
tn beit ergen get'ten nach bem Jgerbortreten auS bem
SDbeere nicht weniger boit einanber berfd)tebett, als eS
je ft bte berfchiebcnen, aber in SR&ctficht auf ^age dh«*
ttdhetf Sauber bejfelbtgen (£rbthei(S finb, Uub fchon bor
gahrtaufenben waren. ,^lau berglciche Ülrabien mit
&«ïguMfg)en ^albinfelf pber.^ergen mit bem benad)*
barten 3Jlebien r ^gbrien unb obtrn Jgwbogan; ober .
baS nßrbliche (5^trta mit ben Sdnbetn beS weglidjen
2lgenS, bte unter benfelbigen ©raten ber Breite, ite*
gen* ® e berfd)ieben gnb btefe auf Sage, auf bie
sjjlbnge unb @r5ge sott 93ergen fo fe|r übereingim*
men ben Pfeile bon 2lfien tu an beren ^Begebungen ♦ Sie
einen gnb l)bd)g arm, bie anberen fehr reich ait D.uel*
len, $8dd)ett unb glüjfen* gu beu ergeren finb bie
©ebtrge fag ol)ne 2luSnal)me naeft: in ben anberen,
mit ben pfdd)tiggen ^ödlbern befleibet. ®emi Sflacft*,
heib bon ©ebirgen, unb 9Jiaug*l, ober 2lrmutb"att
giegenbem Gaffer ißeweife beS hoben 2llterS bon ©tb*
tl)eilen uub Ädnbern waren; fo würben 9beu* JJoüanb,
D^eirs €alebonten unb anbere ©übldnber auf ben jKuhm
beS hüchgett 2lltérthumS 2lnfprud) mad)en I5nnen 1 )*
bergen, 2lrabien, unb baS nbrbltdje Shina finb iBei)*1
fptele, bag große Sdnber nicht in bem iöerbdltnige
kwdgert finb, in welchem ge viele unb groge ©ebirge
haben; fo wie unfer ©uropa unS lehrt, bag bie gr6g*
ten jlüge nicht immer bon ben hbiggen ©ebirgen her*
abfommen* 9^td)(S begb weniger iaitn man bon ben
unS am meigen bekannten ©rbtheilen, bon ©uropa,
Slfien unb America fagen, bag bie ©rüge unb ber
fiauf ihrer $lüfi*e gd), wie bie ^bge unb gahl ih^er
©ebirge, berhalten; unb bag atfo 2lmertca grbgere ,
unb einen tdngern ßauf jurüdlegenbe 5lüge hat/ als
i ) Wan f* über bie traurige 9lacftheit unb 2öafler *
muth biefer £anber meine betracht über bte fruchtbar*
J leit, u. f. w* oou Ül|un, I I. 434* 4 35. bef. Péron 1. 78*
128» 138* 38«* 89* 4 1 »»