Biföetett spabUcitmg in Jvattfofeid) nnb Gtnglanb eine
ähnliche ^Penbung, wie in Deutfd)lanb nahm* ©eit
fünf mtb melieren fahren teben bie beften (Sngli«
fdjenunb Jvan^jifc^en 9Uifebefd;teiber md}t blog oon
ntfptüngfid)en S23erfc^iebcnl;etteti bet «Bewohner net«
fd)iebenev <(£tbtheile unb Raubet/ fonbetn von nt«
fijtünglicfj r>erfd;tebenett Sitten fd)engtten mit einet gu«
»wW t; womit mau ton unbefirtttenen obet augge«
machte« £hgtfachen $u teben pflegt
ölig neue hiflotifdjc Sttagaattt ’mit bem brij*
$en,S?anbe gefdjlojfen wtttbe, tybrtt id) auf, « einjelne
3lbfd;nitte aug bet ©efd)tchte bet ^enfdj^ett, j|it üe;
ntbeitetu 3 T jog.mich; eine ^eitlang tiou biefero
5 a^ e/ wiewohl mit bem,fe|ten1Bbrfa§ jutüc5> §af?
fefüe in bet tn^igetea^ufle meineg $iltcrg wtebet
rot$unel)ment Die Unterbted)ung meinet ^prf^un#
gen übet bie ©efcijichte bet Sttenfd)heit brachte i£tne
gute g-olge l)etöot,‘weld)e id; «id)t bcftimmt Vorher*
gefe^en hatte* gnbem id? meine Behauptungen mei«
nem (ÜJeifie trid^t immet gegen wattig erhielt, warb
baö ^ntereffe, weld)eg ich an einet {eben betreiben
iial)m, immet fchwddjer, unb wenn alfo aud) irgend
wo etwag feon (Singenommenbeit öorhanbert gewefen
mar, fo tterfchwanb biefeg gütlich, nnb machte bet
ru^tgjlen Unbefangenheit $)la§. Uugead)tet ich man«
^ ß $ ¥ & ^ng feine .abfid;tlid;e unb anhaltenbe g:or«
fchimgen übet bie Öefd)id)te bet Sttenfchheit anflellte,
fo fuhr ich bod) fort/ aileg, wag td) lag, befonberg
bie neuen jKcifebefdjreibungen auf bie big bahtti ge«
fammelten Jacta, unb bie barang abgeleiteten ©djlüjfe
i Ä Ä J ^fälligen,. nnb oft wiebel
fehrenben Beziehungen g,efd)ah eg, bag mit, halb bie«
fet, halb jener ©a§ erft nut alg gn>etfeU;aft, unb
bann alg ,ungegrünbet erfchten* 2lm frühen fanb
id?, ba£ webet bie.^lfricanifchen Sieget, noch bie
Bewohner bet ©übfänbet-rjpb,, .©übfeeinfti«. gug De«
can, unb ben pjtiubifd)eu Snfeln eutfprungen fep«
tbnnten* .l S:^iefe Sntbecfung bahnte ben J^eg jn ben
meinen .übtigen^!. ©o m jm mit b«g Jaetum. bat«
bot,; bag bie tetfchiebenften B 6Uer in, benfelbige«
(Regenten ^ahttgufetibe |Rammen wohnten, S u ein«
öttbet.gfe.id), ober ähnlich geworben gu fepn: 3* k
& atgten • im hohen
,Ölfxen / bie d^itiï?uö bet betriebenen Mafien, in ^in«
bojlan,, bie ganjfich beyf^tebifien Safuianet bet ©üb?
fee, ou| benfeibigen m f* vo. ; fo oft ftng
ich <m ju - iweifeitt, ob bie fogenannten t>h.bfifd)en
Utfacheu fo übet .ben $fteufd)eu betmbd;ten, afö
ich highets mit fccn meifi.et^ ^atutfotfchetn angenpm«
ttten hattt* ,g<h fegnntè.,bähet meine Ölüfmetffam«
leit potjügtr <mf a{(e Data/., we(d)e bie ^ßivhmgen
^eg ^lima, unb ^ob.eug auf bie PftanM% bie ül’hiere,