fd)retben» Set) eg mir bcnn 3ufbrberfl erlaubt,
btefer aartlidjen, ben fd;6nfien aH;ciI mehteg £ebeng
begleitenben Jreunbfchaft etn flEetncß £5enfmahl 511 er*
richten; mit berjenigettöffenljeit, bic, ein ^ßuptjug
in ttnfercm bepberfettigett (§l;arafter, auch biefer greutib*
fdjaft 95anb am fcftcften fnupfte* © 0 ift eg; im Sem*
perameute »on meinem Sreunbe auffaHenb toerfchiebett,
unb auch in ben fpeculatmen SPfapttungen, bed) bicjj in
ber Splge weit weniger, alg bepm Anfänge unferer
93erbtntuiig, faub ich bet) tf)m in einem fel;r porjugs
Itcfyen @rabe, wag .für ben freunbfdjaftlidjen Umgang
ben gr&jjjejien $Bertl) l;0* ; reichen Stoff ju ben intercf*
fantejlen Unterhaltungen, Offenheit uttb ungejwunge*
neg; $ßefen* , £e|teregton aller Unfittlichfeit unb
pbbelhaften 93ernad)la$tgung eben fo wett, alg Pon
gteignerifd)er Slnftellung unb ermubenbettt gwange ent*
ferttt, ift bag Element, in welchem allein bie Jteunb*
fdpaft recht athmen uttb tl;reg &afcpng froh werben,
fann« Slber btefe gut organtjirte unb gutgehaltene
4 3wangloftgfett t jl wirfltch feine gemeine @rfcheimmg;
natürliche ober angewbhnte Steifheit, Qlumaaffung,
fSUfjtrauen, all^uwentge ober alljubiele (Smpfrnbtidj*
feit auf ber einen ober ber anbern Seite ftnb Jginber*
nifie berfelben bet) trielen fXftenfchem 9tuch mag fü
wohl burch einige 93erfchiebenheit ber 0fmtith$av*
ten eher befbrbert, alg gefibrt werben; eine fold;e
nämlich, Jufolge welcher eg bem einen Jreunbe nicht
fchwer wirb, bag aufjttnehmen, wag ber anbere §ut>iel
hat, einigeg ju bufben, wag ber anbere nicht gut faf*
fen fann«
Unb wäre beim je bauerhafte Spebe unb örtliche
jrèimbfdjaft ohne foldje £5ulbmtg unb Stachfid)t m’bg*
lid ;? $tefe werben and) nicht fd;roer> wenn man,
erttfUtd) bet) jft£j fetbff anfangenb, grnnblich ficfj be*
lehrt unb überragt hat, wie piel baran fehle, baß'ir*
genb ein Sterblidjer untabell;aft erfunben werbe, wie
Balb matt alfo IBerjicht barauf tl)un mttjfe, irgenb et*
«en aufrichtig 3h lieben unb hod)3ufd)ä|ett, wenn man
nicht,;;and) bet) auffalleitben Jehlertt unb Sd)wad)heiten,
SDîenfd)en red)t her^lidj lieben ttttb hochachten fènnte*
« f f f ' ja btefe überhaupt ber wefentltd>(îe ©ruttb*
faf fur bie 3Btjfenfchaft beg gtucf fetigen Sebèng : 0
fciel 0 uteô t f t , nt<ht unnbthig $u «erwei*
ïen b e pni SOI i f fn l l ig e n un b Unb eh a'g l i d) e tu
S®emt alfo auch biè D f f en heit mein eg Jreun*
beg nicht feiten mit Jgefttgfeit unb 3« weniger Scho*
ttung für anbere ftch angl.ie§ — fein Hauptfehler —
fo würbe eg mir hoch nidjt fchwer, rntd) baratt 3U ge*
wöhnett, unb bieg 3U ertragen* (5g -ift bod) ©ffett*
heit** bachte fch ; mir immer erträglicher , alg ÿaifdj#
heit, unb tüdftfcheg, htttterlifUgeg Benehmen; man
weiß hoch, wie man baran iff, weiß, wag maß §u