manche J e lfe n , beren k rüm m et jti ben gelben um*
he* liegen» Utitcvbeffen macht et bie ^ehnltchEett
ber ©efchtebe bet $eibe, unb ber © ee allein ntd)t noth*
wenbtg, bat ’2Beltme*?r ju Jgi'tlfe $u ru fen , tnb*m bie
fcloge V erw itteru ng ©ranitmaffen eben fp abtunben,
imb gleichfam abfdjleifen dann wie bie <2)en?4fTctr von
g in gen unb ©een 1 >. V$enn man et »al)rfd)etultd)
ftnbet, bag bie nichtigen Reiben bet ^uflerifdnbet erg:
itad) ber leften Revolution bet ©rbe entganben fepen,
mib bag j$»ar bie ©trecEen, welche fte eitwehmen, por*
m ah lt vom VEeere bebecCt waren, aber ihre’ gegen wdr«
tigeJDbetflddje burd) ben Hinflug # ober 2lnw u rf von
© an b im S/rocEetien gebilbet worben; fo bann man
nicht mgeben, fcag matt, » re be ß u c 2), von bet V e s
fdKffenf?eit bet Reiben auf b at eiltet bet fegen kan tet
überhaupt gurücEfdjfiege, ober bat 5£e|tere btog begwe*
gen für nicht fel)t alt ertldre, » e il b k Reiben mit gat
leinen, ober nut fel)t buunen ©d)td)ten von fruchtbarer
©rbe bebecEt fepen* S ie fe r ©d )lü g wate felbg alt*
bann verwerflich, wenn man amiahme, bag bie nie*
btigen Reiben eben fo alt fepen, a lt ba& übrige fefbe
Sanb» S e t bewegliche ©an b bet Reiben Ja n n eben fo
Viele Srahrtaufenbe ein © p ie l bet $Bitibe bleiben, a lt
gahlfofe ©ebtrge nacEt unb unbelleibet geblieben gnW
© elb ft ber fegere ©anb Eann, fp lange bie # an h bet
S^enfchen ihm nicht $u Jjjülfe Eommt, in einet jfteihe
Von vielen Sahttaufenben mit immer eine feljr bünne
cüm recesserint: fugientesqup vum mari pisces circa
tuguria venantur.
1 ) ^ o r b a n @ 243. von ntöncbm (Granit* Krümmern
am # a r$e : „ülnbere Hegen gegß rjt, neigen jtcb auf
einanber, unb. Proben ben naben ©fttfturj. 3 b re ©den
unb kanten ftnb abgerunbet, wie SBollfdcfe, ja nach
btefer gorm bat felbg dne groge ©ranitmaffedm S3rocfen
ben febr charafterifchen Nahmen bet SBollfdcfe erljaltitn"
2 ) 111.70, >
©<hid)te von fruchtbarer ©tbe erhalten unb behalten,
»eil bie $eibeti nicht »agerechte ©benen ftnb, fonbetn
dut unb ©rünben beftehem, unb begwegen
bie jährlich vetmobetnben jRege ber ^etbepflanjen von
heftigen 5öinben, Von Dlegengüjfen unb ©chneefd)mel*
jen entweber im SRoore, ober in bie benachbarten
glujfe geführt werben J) 5m erftenjall Verwanbeln
fieftch in &orf: im anbetn legen fte fid) an ben Ufern
bet glüffe an, unb bilbtn bie fruchtbaren VMefen, wel*
d;e ftch an ben ©eiten ber Jgeibeflüjfe h^tjiehetn Ba*
utarcE machte einen dhultd)en gehlfd)lug, wie beSuc,
»ehn er ©d) weben fut ein erg: turjltch -aut bem i^eete
hervorgegiegenef Banb erlldrte 2), weil ber ©ranit*
95oben an manchen 0 teUen nur mit wenigem fruchtbar
rem ©rbretche bebecEt fep. 0iach biefet &rt ju fd>liegen
mugten bie dltegen, gattj uacEten «Berge unb 95etgflds
d)en bet ©rbe et(l bep ^enfdjenbenEen aut bem ^Baf?
fet hetvotgebommen fepit*
gtad), ben Utiterfud)ungen über bie SSetdnberungen
ber ©ebttge , unb-bie ©ntjlehung bet hohen unb ttie^
beten, fowohl ftuchtbaten, alt unfruchtbaren g-ladjen
fattn man ferner fragen, ob nicht vielleicht bie ©e»dfs
fer, bie fid) Von $nbeginn an ben ©ebtrgen fammelü
ten, bie üuellen, 93dche unb Jlüffe, bie an ben ©e*
birgen entfprangen, bie liefen, welche btefe ©ewdjfer
autfüliten, bie ^h^ler unb ©benen, weld)e 0 tr6me
unb Jlüffe balb einfd)nilten, halb erhöhten, ob enbltch
bie @anbbdnfe unb ^nfeln, weldje ©tröme unb Jlüjfe
1) @0 wirb bie fdjwarje trb e, bie ftdb hin unb wteber in
ber 31grad)anifcben «steppe bilbet, burch bie t>eftipten
©onnenjiürme in bie tieferen ©rünbe verweht» a U
l a t L 3(55 ©♦ '
s ) Hydrogeologie p. 51» un pays tont nouvellement
. sorti des eanx.